Arbeitsgruppen auf dem Matheplaneten

Eine Arbeitsgruppe [Zeige auch ruhenden AGs] [Zeige nur meine AGs]
Logo
 
Name
gegründet
Status  [?]
Kommentare  
Ziel / Manifest
 
Ansprechpartner
Mitglieder

Keine Arbeitsgruppe gefunden

Kommentare zur Arbeitsgruppe
Eckard am 02.08.2006 11:15:
Hallo Dietmar,

danke, dass du diese Arbeitsgruppe eingerichtet hast. Es gibt erste Ergebnisse in allen sich abzeichnenden 48 Sparten von mir, die aber noch nicht sonderlich gut sind, weil sie bisher nur auf einer brute-force-Suche basieren. Aber immerhin.

Ich schlage vor, nur die Anzahl der Segmente zu zählen; die heißt in meinen Bildern "length". Spätestens morgen werde ich eine Liste mit meinen Ergebnissen hier veröffentlichen.

Gruß Eckard

valentin am 02.08.2006 12:29:
Ich habe die nächste Woche leider keine Zeit, allzuviel auszuprobieren. Dann werde ich aber loslegen. Ideen habe ich auch schon (mehr dazu später)

-- Valentin


Eckard am 02.08.2006 22:12:

viertel am 03.08.2006 01:00:
Bitte für Posts zur Sache das private Forum benutzen.
Diese Kommentare hier sind öffentlich und können von jedem gelesen werden.
Danke
1/4


Anonymous am 29.05.2008 21:51:
Die ausloesende Veranstaltung (der Al Zimmermann's Programming Contest mit dem Thema "Snakes on a Plane") ist zwar lange vorbei, aber die damals gefundenen Loesungen sind immer noch huebsch anzuschauen. Man findet die Wettbewerbsergebnisse auf der offiziellen Archivseite www.recmath.org/contest/Snakes/index.php und zusaetzlich das, was einige Teilnehmer danach noch an Verbesserungen gefunden haben, auf der von mir gepflegten Webseite
www.enginemonitoring.net/azpc/zz/azpczzresults.htm
Viel Spass beim Anschauen.

Hugo Pfoertner


Nur Mitglieder dürfen Kommentare schreiben
Hier kannst Du Dich einloggen bzw. neu anmelden [Registrieren/Login]



[Zum Seitenanfang] [Zur Liste aller Arbeitsgruppen]
 

Kurzanleitung: Jedes Mitglied kann Arbeitsgruppen gründen.

Eine neue Arbeitsgruppe hat den Status NEU. Wenn eine Arbeitsgruppe NEU ist, dann kann sie nur der sehen, der sie gegründet hat. Man hat dann Zeit, ein Manifest, ein Logo und ein Icon für die Arbeitsgruppe zu finden.
Wenn es dann so weit ist, dass andere die Arbeitsgruppe sehen sollen, dann setzt man den Status auf AKTIV.

Sollen andere mitarbeiten, aber alles soll im verborgenen geschehen, dann setzt man den Status auf STILL. Dann kann die Arbeitsgruppe nur von den Mitgliedern selbst gesehen werden.

Arbeitsgruppen, die nicht mehr tätig sind, sollen den Status RUHT erhalten.
Wenn eine Arbeitsgruppe nicht mehr aktiv ist, und auch nicht mehr aktiv werden wird, dann soll sie den Status TOT erhalten.

Arbeitsgruppen, die NEU oder TOT sind, kann man löschen, sofern sie nur noch 1 Mitglied (den Admin selbst) haben. Wird eine Arbeitsgruppe gelöscht, wird auch das Notizbuch der Arbeitsgruppe endgültig gelöscht.

Wenn eine Arbeitsgruppe ein Notizbuch mit öffentlichen Registern hat oder eine Homepage angibt, dann können Außenstehende über diese Links den Weg zu Inhalten der Arbeitsgruppe finden. Ansonsten, und wenn die Arbeitsgruppe AKTIV ist, erscheint auf der Übersichtsseite der Arbeitsgruppe die Arbeitsgruppe mit Namen, Logo und Manifest, aber Zugang zu den Arbeitsbereichen der Arbeitsgruppe kann man dann nur über den Ansprechpartner nachfragen.

Der farbige Punkt in der Status-Spalte zeigt an, wann ein Autor oder Admin der Arbeitsgruppe zuletzt die Arbeitsgruppe besucht hat.

\'hellgrüner Besuch in der letzten Woche
\'dunkelgrüner Besuch vor 1 bis 4 Wochen
\'roter Besuch vor 1 bis 3 Monaten
\'schwarzer Letzter Besuch vor mehr als 3 Monaten

Forum nutzen

Zur Arbeitsgruppe kann man u.U. ein privates Forum nutzen. In solch einem Forum können nur die Mitglieder der Arbeitsgruppe lesen und schreiben. Wenn die Arbeitsgruppe einen guten Zweck hat, wird Matroid das Forum unproblematisch freischalten. Bei Interesse bitte bei Matroid nachfragen. Sende am besten eine private Nachricht. Wenn das private Forum nicht mehr genutzt werden soll, kann ein Admin der Arbeitsgruppe die Nutzung wieder abwählen.

Offenes Forum

Das Forum einer Arbeitsgruppe ist gewöhnlich nur für die Mitglieder der Arbeitsgruppe sichtbar und zugänglich, d.h., nur Mitglieder dürfen lesen und schreiben. Möchte man aber, dass das alle Forumthemen und Beiträge allen Mitgliedern des MP zugänglich sind, so kann man mit durch Ankreuzen von "Offenes Forum" dies so einstellen. Die Option "Offenes Forum" ist nur gegeben, wenn ein Forum eingerichtet ist.

Freier Eintritt

Interessierte Mitglieder dürfen sich selbst für die Arbeitsgruppe registrieren. Diese Option dient der Vereinfachung des Verfahrens. Die so registrierten Mitglieder erhalten Leserechte an der Arbeitsgruppe und Lese- und Schreibrechte in einem evtl. vorhandenen Forum. Der Ansprechpartner der Arbeitsgruppe erhält automatisch eine Benachrichtigung, sobald ein neues Mitglied sich für die Arbeitsgruppe registriert hat. Die Admins der Arbeitsgruppe können Mitglieder wieder aus der Arbeitsgruppe löschen oder das Mitglied tritt selbst aus (Button 'Austreten' in Mitgliederansicht).
Arbeitsgruppen, die diesen freien Eintritt erlauben, haben dieses Symbol: Freier Eintritt.
Wenn freier Eintritt erlaubt ist, und Du Matheplanet-Mitglied bist und hinein möchtest, dann klicke auf den Titel der Arbeitsgruppe. Auf der neuen Seite findest Du wieder das Symbol Freier Eintritt, und wenn Du dort darauf klickst, wirst du sofort aufgenommen.
Hinweis am 7.9.2019: Bitte beachtet: Der automtische Eintritt ist Mitgliedern erst nach 4 Wochen Mitgliedschaft erlaubt. Wenn Du vorher schon in eine Arbeitsgruppe eintreten willst, wende dich bitte an den jeweiligen Admin, dass er dich schon früher zulässt.

Für die Mitglieder einer Arbeitsgruppe gibt es 3 Stufen der Sichtbarkeit:
Stufe 2 Das Mitglied will versteckt sein nach innen und außen, d.h. nicht einmal die anderen Mitglieder der Arbeitsgruppe können dieses Mitglied sehen.
Stufe 1 Das Mitglied will versteckt sein nach innen, d.h. die anderen Mitglieder der Arbeitsgruppe können dieses Mitglied sehen, aber Außenstehende nicht.
Stufe 0 Das Mitglied ist nicht versteckt, d.h. sichtbar intern und von außen in der Mitgliederliste.
Der Gründer/Administrator einer AG ist immer in Stufe 0. Von einem Administrator in eine Arbeitsgruppe hinzugefügte Mitglieder sind in Stufe 2. Nur das Mitglied selbst kann entscheiden, ob es sichtbar sein will. Mitglieder die selbst in eine Arbeitsgruppe mit 'freiem Eintritt' eintreten, sind in Stufe 0.
Der Administrator einer Arbeitsgruppe kann Mitglieder in eine höhere Stufe versetzen, aber er kann sie nicht in eine niedrigere Stufe setzen.

[Seitenanfang] [Zeige auch ruhenden AGs]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]