Tools
Bücher: The Making of
Released by matroid on Do. 17. September 2009 23:59:59 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 4597 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\) Heute, am 17.9.2009, habe ich die ersten Exemplare unseres Buchs in Händen gehalten - wie geplant und rechtzeitig zum Treffen in Düsseldorf. Ab jetzt kann man das Buch auch überall finden und kaufen. Wir haben es Anfang Juli fertig gestellt. Ein Buch geschrieben von Mitgliedern des Matheplaneten! Es trägt den Titel 'Mathematisch für Anfänger' (von diesem Artikel) und der Untertitel lautet: 'Die beliebtesten Artikel von Matroids Matheplanet'. Es erscheint im Spektrum Akademischer Verlag. So sieht es aus:
Cover Mathematisch für Anfänger
Die insgesamt 23 Artikel darin stammen von Diffform, da_bounce, FlorianM, shadowking, Ueli, Gockel, pendragon302, Fabi, Siah und matroid. Weitere Mitglieder des MP haben als Korrektoren, Probeleser, Latex- oder Grafik-Berater mitgearbeitet. Alle, die sich beteiligt haben, die sich haben einspannen lassen und sich mit viel Zeit und Engagement an dem Buchprojekt beteiligt haben, sind nun sicher froh und können es kaum noch abwarten, dass das erste Matheplanet-Buch erscheinen wird. In den Katalogen der online-Buchhändler ist unser Werk zu finden: >> Mathematisch für Anfänger   Seit September 2011 liegt das Buch in 2. Auflage vor. Die Errata zur ersten Auflage wurden bearbeitet. Es gibt bisher kein Errata zur 2. Auflage. Die Errata zur 1. Auflage findet man hier als pdf-Datei: Errata.

Auf dem Buchrücken liest man, was ich dafür geschrieben habe: \quoteonDies ist kein Lehrbuch! Dieses Buch ist ein Schatzkästlein mit erklärenden und motivierenden Beiträgen, die genau zu den Vorlesungen im ersten Jahr des Mathe-Studiums passen. Als Mathematik-Interessierter wirst du das Buch gerne zur Hand nehmen, egal welchen Studiengang du belegst. Die Autoren geben dir durchdachte und gezielte Hilfestellung bei vielen üblichen Anfängerschwierigkeiten. Sie machen anschaulich und anwendbar, was in der Vorlesung immer zu kurz kommt. Und sie wissen genau, wo Probleme liegen können, denn sie waren selbst Anfänger und erinnern sich gut daran. Dieses Buch spricht mit dir, wie ein fortgeschrittener Student, der dir die Dinge gut erklären kann: "Mathematisch für Anfänger!". Alle Artikel wurden zuerst für die Internet-Seite 'Matroids Mathepanet' geschrieben und sind für diese Ausgabe noch einmal sorgfältig durchgesehen und inhaltlich und didaktisch verbessert worden. \quoteoff Überblick zum Inhalt: Vorwort.- I Beweise und Beweistechnik.- 1 Was ist Mathematik? 2 Mathematisch für Anfänger. 3 Beweise, immer nur Beweise. 4 Die Beweisverfahren. 5 Das Prinzip der vollständigen Induktion. 6 Der unendliche Abstieg. 7 Über das Auswahlaxiom.- II Lineare Algebra.- 8 Lineare Algebra für absolute Anfänger. 9 Lineare Gleichungssysteme. 10 Lineare Abbildungen und ihre darstellenden Matrizen. 11 Determinante: Was ist das? 12 Diagonalisierbarkeit: Was ist das?- III Analysis.- 13 Die Standardlösungsverfahren für Polynomgleichungen. 14 Die Beziehung vom Sinus und Cosinus. 15 Doppelintegrale. 16 Kurvenintegrale. 17 Oberflächenintegrale. 18 Differentialgleichungen. 19 Die Sätze von Heine-Borel, Bolzano-Weierstraß und Montel.- IV Ausblick auf Weiteres.- 20 Eulers Berechnungen der Zetafunktion. 21 Die Riemannsche Vermutung. 22 Das Kugelwunder. 23 Geometrie in der Teetasse.- Literaturverzeichnis.- Taschenbuch, 328 Seiten, ISBN-10: 382742285X
The Making of "Mathematisch für Anfänger" Die Auswahl der Inhalte war bereits Ende 2008 mit dem Verlag abgestimmt worden. Nachdem auch die rechtliche Seite mit Autoren- und Herausgeberverträgen geregelt war, begann die große Arbeitsphase mit ganz viel learning by doing. Zum Auftakt fand eine 'Redaktionskonferenz' bei mir zu Hause statt, zu der viele der Autoren kommen konnten. Seit März wurde von allen Beteiligten intensiv gearbeitet. Die Artikel mussten ge'tex't werden, sie mussten formal etwas vereinheitlich werden, sie mussten inhaltlich geprüft und korrigiert werden. In unserem Buch sollten die Zahlenbeispiele stimmen, es sollten die vorgelegten Argumente stichhaltig sein und am richtigen Platz stehen. Ich hoffe, dass uns das in der zweimonatigen Korrekturphase gelungen ist. Zur Korrektur gehört auch die des sprachlichen Ausdrucks, der Orthographie und der Zeichensetzung, da hat sich einer verdient gemacht, der nichts gegen Buhrufe hat. Und schließlich hatte der Verlag immer ein sicheres Auge für Fehler im Seitenlayout, wie z.B. falsche Schriftarten, falsche Schriftgrößen, zu große oder zu kleine Abstände, ungünstige Zeilen- und Seitenumbrüche, fehlende Indentationen, unruhigen Schriftsatz, stilistisch uneinheitliche Kapitelbenennung, unsaubere Grafiken, fehlende Abdruckgenehmigungen usw. Der Korrekturprozess lief über mehrere Runden, gestützt auf eMail, Scanner, Digitalkameras und private Nachrichten. Dabei wurden, zu meinem Erschrecken, aber letztlich auch zum Glück, noch eine Reihe Fehler gefunden und (für das Buch) behoben - Fehler, die anscheinend schon lange in den Original-Artikeln enthalten waren. Die Anzahl der Restfehler sollte nun klein sein, hoffentlich ist sie kleiner \e. Das Manuskript ist abgegeben. Die Buchdrucker sind bald am Werk. Ich habe auch viel gelernt. Um es zurückhaltend zu sagen: Ich kann jetzt viel besser Latex als vorher, und ich weiß nun, dass es mehr als nur 'Striche' im Textsatz gibt, nämlich Minusstriche, Bisstriche und Gedankenstriche, weiß was ein Kolumnentitel ist, was Schusterjungen sind usw. Ich kann Grafiken mit tikz erstellen. Ich kann nun aus einem .eps-Bild ein pdf erzeugt und manches mehr. Und, da bin ich mir sicher, bei den anderen Autoren und Mitstreitern wird es so ähnlich sein. Außerdem habe ich einen neuen Drucker und die Tonerkassette ist jetzt leer. Ach ja, und weil das alte Logo des Matheplaneten qualitativ nicht ausreichend war für den Buchdeckel, hat der MP seit einem halben Jahr ein verbessertes Logo. Hier zur Erinnerung das alte Logo:
Früheres Matheplanet-Logo
Ich drücke uns, allen Mitgliedern des Matheplaneten, die Daumen, dass das Buch bei den Lesern gut aufgenommen wird. Bis dahin, toi toi toi, Euer Matroid
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 4597
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 33 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2022.03 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de2575.8%75.8 %
http://marvinius.de26.1%6.1 %
https://google.de13%3 %
https://google.com13%3 %
http://google.gr13%3 %
https://www.seniorenportal.de13%3 %
http://google.com26.1%6.1 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 10 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2012-2016 (6x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201207-07 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=silver shadow determinante mathe


[Top of page]



"Bücher: The Making of" | 48 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: The Making of
von: Bernhard am: Di. 14. Juli 2009 17:56:12
\(\begingroup\)Ein Hallo an das Autorenteam! Das ist klasse, daß jetzt mal eine Zusammenfassung der besten Beiträge in die Büchereien kommt! Solche Leistungen können nicht viele Foren vorweisen, mir ist jedenfalls kein anderes bekannt. Habt Ihr eigentlich auch die vielen Komentare zu den Artikeln, die ja oft Rückfragen, Anregungen oder weiterführende Hinweise oder Links enthalten, mit eingearbeitet? Habt Ihr auch Threads gefilzt, die zu dem ein oder anderen Thema Fragen brachten - und klärten, die nicht in den Artikeln behandelt wurden? Der Matheplanet ist so groß, da könnte man wahrscheinlich ganze Regale füllen... In diesem Sinne drücke ich Euch die Daumen, daß der Verlag und Ihr mit dem Absatz soweit zufrieden seid, daß es sich lohnen würde, an eine Fortsetzung zu denken. Vielen Dank für Eure Mühe, Bernhard @Matroid Gibt das jetzt ein neues "Autorenstäbchen"? 😄 \(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: marek am: Di. 14. Juli 2009 18:19:52
\(\begingroup\)coole sache 😄\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: dettman am: Di. 14. Juli 2009 18:42:45
\(\begingroup\)Allen Beteiligten meinen herzlichen Glückwunsch!\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Diophant am: Di. 14. Juli 2009 18:46:20
\(\begingroup\)Hallo, auch von mir an dieser Stelle bereits allen, die daran mitgearbeitet haben, herzliche Glückwünsche und ein großes Dankeschön. Das werde ich mir natürlich zulegen, sobald es herausgekommen ist! Ich glaube auch, dass ein solches Buch ein sehr schöner Beleg dafür ist, was in 8 Jahren Matheplanet alles so erreicht und geschaffen wurde! Gruß, Diophant\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: GrandPa am: Mi. 15. Juli 2009 08:30:16
\(\begingroup\)Wow, wow kann ich da nur sagen!! Herzlichen Glückwunsch ! LG GrandPa -->LINK http://www.amazon.de/dp/382742285X?tag=matroidsmathe-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=382742285X&adid=1JTAJC8G9H8D53G79BW6&\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Morris am: Mi. 15. Juli 2009 09:38:53
\(\begingroup\)Auch von mir herzliche Glückwünsche an das Autorenteam. Ich bin sicher, Ihr habt viel Arbeit in das Projekt gesteckt und dabei viel gelernt. Ich versuche, meinen Neid auf diese Erfahrungen und die Arbeit in einem garantiert tollen Team zu unterdrücken, und freue mich stattdessen auf das Erscheinen des Buches. Viele Grüße Morris\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: SeiMON am: Mi. 15. Juli 2009 11:45:04
\(\begingroup\)Ich bin auch schwer beeindruckt, nicht schlecht. 😮 Ich hoffe das das Buch regen zuspruch erhalten wird, denn ich habe seit dem ich hier bin die Artikel immer mit viel Interesse und Aufmerksamkeit verfolgt. Gruß Simon\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: xycolon am: Mi. 15. Juli 2009 12:22:51
\(\begingroup\)wow, ich kann da nur "coole sache parker" zu sagen. glückwunsch zum gelungenen werk :) inhaltlich ist ja eine enorme bandbreite enthalten, aber die informatik ist unterrepräsentiert *g* zumindest an der TU-Berlin gehört mit der coma-vorlesung die "Computerorientierte Mathematik" ins erste semester. ich werd mir das auf jeden fall mal ansehen und bin gespannt :) gruß, xycolon\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Bernhard am: Mi. 15. Juli 2009 19:44:30
\(\begingroup\)"aber die informatik ist unterrepräsentiert *g* zumindest an der TU-Berlin gehört mit der coma-vorlesung die "Computerorientierte Mathematik" ins erste semester." @ xycolon: Vielleicht gibt es ja Hoffnung auf einen Nachfolgeband - falls dieser entsprechend hohe Zustimmung findet (nicht nur innerhalb des MP 😉 ) Denkbar wären Schwerpunkte wie Informatik, Geometrie/Topologie/Fraktale, womöglich auch was aus dem Physik-Forum. Aber erst sollen die Autoren sich nach dieser Anstrengung mal richtig ausruhen dürfen! Also wenn ich dabei gewesen wäre, könnte ich wohl mindestens einen Monat lang keine einzige Formel mehr sehen... Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: murmelbaerchen am: Do. 16. Juli 2009 07:53:10
\(\begingroup\)Hey Ihr, mir geht es exakt wie Morris! 😄 Und schon sind Sie wieder da die Gedanken, Wünsche und Träume auch ein eigenes Buch zu schreiben... Steht schon lange auf meiner Liste, was ich in diesem Leben noch tun möchte 😄 und es wird wieder konkreter... Ich brauche ein Sabbatjahr, dann schaffe ich das! 😄 Liebe Grüße schreibbärchen\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Mathe-Krokodil am: Do. 16. Juli 2009 11:22:14
\(\begingroup\)Hallo liebes Autorenteam, ich kann mich nur den Glueckwuenschen der anderen anschliessen und meine Unterstuetzung durch moeglichst baldige Anschaffung und Weiterempfehlung des Buches versichern. Das ist ein wirklich tolles Projekt! Liebe Gruesse, Mathe-Krokodil\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: briefkasten am: So. 19. Juli 2009 20:38:26
\(\begingroup\)Liebes Autorenteam und alle die daran beteiligt waren, auch von mir Glückwünsche für diesen Erfolg. Bei mir im Regal wird dieses Buch sicher einen Fixplatz besitzen, nach fast 4 Jahren Matheplanet ist es aufjedenfall Pflicht mfg, briefkasten 😄 \(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: salzmann am: Mo. 20. Juli 2009 21:54:25
\(\begingroup\)man kann das Buch zum Beispiel bei Amazon schon vorbestellen - an wen aber muss ich mich wenden, um ein von Herausgeber und Autoren handsigniertes Exemplar zu bekomen? 😄 Viele Grüße Stefan\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Gockel am: Di. 21. Juli 2009 15:53:07
\(\begingroup\)@Stefan: Für die exklusive Signierstunde kannst du dich hier anmelden: mctverw.php mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Dirgis am: Fr. 24. Juli 2009 22:12:41
\(\begingroup\)Herzlichen Glückwunsch auch von mir an die Autoren und den Herausgeber! Wer hätte das damals gedacht als der Matheplanet online ging ... Ich wünsche Euch, dass es ein voller Erfolg mit vielen Auflagen wird! Liebe Grüße Dirgis\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Wally am: Do. 03. September 2009 15:52:57
\(\begingroup\)Erfreulicherweise soll das Buch jetzt schon am 17.9. erscheinen. hier steht's\(\endgroup\)
 

[Kein Betreff]
von: chryso am: Fr. 11. September 2009 11:29:45
\(\begingroup\)Zuerst einmal möchte ich euch gratulieren, dass es euch gelungen ist, dieses Buch fertig zu stellen. Da auch ich manchmal mit der Erstellung von Broschüren, sowohl, was den Inhalt, das Zusammensammeln von Artikeln, das Layout, die Korrektur als auch die Druckfertigung betrifft, zu tun hatte, weiß ich, welche Arbeit dahinter steckt. Wie wird das Buch hergestellt? Im Digitaldruck oder Offsetdruck? Dies ist nicht so irrelevant, wie mancher denken mag. Denn im Offset-Verfahren gedruckte Bücher müssen in einer relativ großen Anzahl auf einmal hergestellt werden, jeder Nachdruck erfordert wieder höhere Aufwendungen und Kosten. Digitaldruck kann faktisch einzelne Bücher drucken. Fehler können problemlos korrigiert, Ergänzungen einfach hinzugefügt werden. Andrerseits ist bei einer hohen Auflage - und das wird bei einem Buch im Spektrum-Verlag wohl sein - der Offsetdruck sinnvoller. Verkauf und Bestellung erfolgt wahrscheinlich über den Buchhandel. Sich hier am Matheplaneten damit zu belasten, wäre mühsam. So fand ich unter buchhandel.de bereits, dass das Buch am 17.9. 😉 erschienen ist. Ich freue mich schon auf das Buch. LG Chryso\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: GrandPa am: Fr. 18. September 2009 09:08:54
\(\begingroup\)An alle Autoren: TOLLE LEISTUNG von euch!! Ich denke es steckt einiges an Arbeit und (Frei-)Zeit darin, bis ein solches Werk fertiggestellt ist. LG GrandPa \(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: da_bounce am: Fr. 18. September 2009 10:33:41
\(\begingroup\)Vielen Dank für die netten Kommentare und ich kann es auch kaum erwarten dieses Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen :)\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Delastelle am: Sa. 19. September 2009 16:16:48
\(\begingroup\)Hallo, Meiner Meinung nach sollten an einer Stelle auf dem MP etwaige Druckfehler des Buches gesammelt werden! Und von der Buchbesprechung sollte dann ein Link dorthin führen. Viele Grüße Ronald \(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: huepfer am: So. 20. September 2009 17:47:20
\(\begingroup\)Hallo Ronald, ich kann Dir sagen, dass dies bereits am Wochenende begonnen wurde und voraussichtlich wohl auch bald hier irgendwo eingestellt werden wird. Bye the way, das Buch gefällt mir außerordentlich gut. Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Ueli am: So. 20. September 2009 22:31:21
\(\begingroup\)Bei Amazon gibt es ja die Rubrik: "Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch". Ich war ein wenig erstaunt, da das Buch: Der Gotteswahn" zu finden. \(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Bernhard am: So. 20. September 2009 23:48:26
\(\begingroup\)Hallo Ueli! Das wird mir ebenfalls vorgeschlagen. Vielleicht meinen die halt, auch die Mathematik ist ein Wahn und sehen da eine Brücke. eigentlich können die ja noch keine direkten Empfehlungen geben, solange das Ding noch nicht auf dem Markt ist. Ich jedenfalls halte mich dann doch lieber an das wahnsinns Buch des Matheplaneten... 😉 Viele Grüße, Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: matroid am: Mo. 21. September 2009 08:37:11
\(\begingroup\)Das kommt so, weil einer, der das Buch gekauft hat, auch das andere Buch gekauft hat und insgesamt noch nicht sehr viele Daten für die Statistik vorliegen. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Ueli am: Mo. 21. September 2009 10:22:39
\(\begingroup\)Dann wird ein eventueller zweiter Band auch nicht "Mathematik für Wahnsinnige" heissen. Da bin ich aber beruhigt.\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Ueli am: Mo. 21. September 2009 21:04:58
\(\begingroup\)Übrigens, den ersten Teil des Buches habe ich erst jetzt gelesen. Da wird der Unterschied zu den meisten anderen Mathe-Büchern am besten klar. Die Autoren sprechen auf Augenhöhe mit den Lesern ohne den mathematischen Anspruch der Strenge zu verlieren. Ich bin sicher, dass das Buch viele Leser ansprechen wird. \(\endgroup\)
 

Errata zu "Mathematisch für Anfänger"
von: matroid am: Di. 22. September 2009 21:09:38
\(\begingroup\)Danke für die ersten positiven Reaktionen. Leider ist auch dieses Buch nicht fehlerfrei. Ich habe ein pdf mit den Errata zum Buch begonnen. Man findet es aktuell hier: Errata. Autoren finden den Quellcode im Quellcode-Verzeichnis der Arbeitsgruppe. Die Datei heißt 99_errata.tex. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Bernhard am: Do. 24. September 2009 19:21:11
\(\begingroup\)Alle ausverkauft? Was bedeutet das schon wieder: Bis gestern hieß es bei Amazon für das MP-Buch: "Noch nicht verfügbar" Heute steht dort "Derzeit nicht auf Lager" Was ist da los? 😵 Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Gockel am: Do. 24. September 2009 19:22:57
\(\begingroup\)Das bedeutet, dass die MPler wie blöde das Buch wegkaufen. mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: matroid am: Do. 24. September 2009 20:10:03
\(\begingroup\)Immerhin wissen sie jetzt, dass es erschienen ist. Wird schon werden. Moderne Mühlen mahlen mählich ...\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: matroid am: Fr. 25. September 2009 00:06:48
\(\begingroup\) ... und jetzt ist "Noch 1 Stück auf Lager."\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Ueli am: Fr. 25. September 2009 13:05:45
\(\begingroup\)Das mit dem Lager ist nur bei Amazon etwas seltsam, andere Vertriebe schreiben: "In ein bis zwei Tagen lieferbar". Übrigens: Bestellt man in einer Buchhandlung, so nehmen diese normalerweise zwei Exemplare. Eines bleibt dann in der Auslage und wird auch von Leuten ohne Internet gesehen. Und stellt man sich vor in der Buchhandlung, so beschaffen sie manchmal auch zwei Exemplare für die Auslage, ohne dass man eins kauft.\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Bernhard am: Sa. 26. September 2009 01:09:22
\(\begingroup\)Hallo! Mittlerweile funktioniert hier der Link zum Buch nicht mehr - es erschient nur noch die Kopfleiste des MP. Aber ich habe von Amazon heute folgende Mail bekommen: >Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu koennen, dass die folgende Ware frueher als angekuendigt verschickt werden kann: Georg Lauenstein, et al "Mathematisch für Anfänger: Die beliebtesten Beiträge von Matroids Matheplanet" Bisheriges voraussichtliches Lieferdatum : Oktober 10 2009 - Oktober 13 2009 Neues voraussichtliches Lieferdatum : September 28 2009 Jetzt bin ich ja gespannt! Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: matroid am: Sa. 26. September 2009 01:12:31
\(\begingroup\)Ich hab's gerade geprüft: Die Links funktionieren. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: FlorianM am: Sa. 26. September 2009 08:54:41
\(\begingroup\)Hallo, auch von meiner Seite Glückwunsch an alle Mitstreiter. Das Buch ist wirklich sehr toll geworden (Danke an Martin für das schnelle Schicken des Buches :)). Auf einen zweiten Teil! Viele Grüße Florian\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: da_bounce am: Sa. 26. September 2009 10:18:41
\(\begingroup\)Hallo ja dem schließe ich mich an...bis jetzt gefällt es mir sehr gut :) und auch nochmal ein dickes Danke an Martin für die Idee und beim lesen muss ich ständig daran denken, wie wir uns die zwei Nächte mit Latex rum geschlagen haben, Siah den großen Blätterberg kontrolliert hat und wie Ueli bei der Graphendarstellung verzweifelt ist und wie Norbert mit der Teetasse gespielt hat ;). Auch geht ein Danke an Gockel der online mitgeholfen hat. Da ich nicht alle aufzählen kann, sage ich einfach so nochmal DANKE an Alle die mitgewirkt haben und danke die das Buch gekauft haben und noch kaufen werden. Es hat sich gelohnt ! lg George\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Bernhard am: Sa. 26. September 2009 22:56:12
\(\begingroup\)Hallo Martin! Bei mir funktionieren die Links weiterhin nicht. Egal ob ich auf das Buch-Bild klicke (ist ja auch ein Link) oder auf die blaue Verweiszeile ">>Mathematisch für Anfänger". Beides hatte mal bei mir auf die Amazon-Seite geführt, in einem neuen Tab. Jetzt verschwindet der ganze Artikel und alle anderen Frames, Navigationen, Sidebars der MP-Seite, nur die oberste Zeile mit dem Logo und dem Zähler bleiben übrig. Es öffnet sich auch kein neues Tab. Ich kann den Artikel auch nicht mit dem Zurück-Button wiederholen. Nur der Klick auf das Logo bringt mich wieder auf die Startseite. Kann das am Cache liegen? Ich habe jedenfalls nichts verändert. Ein etwas irritierter Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: GrandPa am: Mo. 28. September 2009 12:15:59
\(\begingroup\)😄 heute ist das Werk eingetroffen !!\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: FlorianM am: Di. 29. September 2009 07:30:02
\(\begingroup\)Buch bei amazon.de wieder auf Lager. Also fleißig bestellen. 😄 Viele Grüße Florian\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Bernhard am: Di. 29. September 2009 17:15:01
\(\begingroup\)Hallo Martin! Gestern ist - wie bei GrandPa - auch bei mir das Buch angekommen. Also hat's doch geklappt. Noch mal Danke an das Autorenteam! Viele Grüße, Bernhard Übrigens: Ein Händler vom Amazon Marketplace verkauft das Ding bereits als gebraucht - wie neu. Der hat sich aber schnell da durchgekämpft!\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Diophant am: Mi. 30. September 2009 13:54:18
\(\begingroup\)Hallo Martin und alle anderen Beteiligten, gerade eben habe auch ich mein Exemplar bekommen. Bis jetzt war nur die Zeit, kurz durchzublättern, aber schon dabei sieht man, dass ein Mathematikbuch entstanden ist, welches Lust auf Mathematik macht. Wie der Matheplanet 😄 An euch alle vielen Dank! Gruß, Diophant\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: shadowking am: Di. 06. Oktober 2009 20:25:31
\(\begingroup\)Hallo, stolze Mit-Buchbesitzer! Ich habe einen kleinen Schwachpunkt in der Buchverarbeitung entdeckt. Der Buchdeckel ist mit einer Schicht überzogen, die ihn matt schimmern läßt. Diese Schicht beginnt sich an der Vorderseite, von rechts unten her abzulösen, so dass der Druck des Covermotivs sich als glänzend wie ein Foto erweist. Nach nur ein paar Tagen kann das kaum auf unsachgemäße Behandlung meinerseits zurückzuführen sein. Hat jemand anders das auch bemerkt? Gruß Norbert\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Kiddycat am: Mi. 07. Oktober 2009 18:13:39
\(\begingroup\)Hallo shadowking, das ist bei mir noch nicht passiert. Ich habe auch noch ein anderes Buch vom Verlag, wo auch diese Schicht drauf ist und da beginnt sie sich nach 1 Semester nutzen und auf Scheinklausur und Vordiplomprüfung lernen grade ein bisschen an abzulösen (eben wie bei Eselsohren...). Viele Grüße, Kiddycat\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Bernhard am: Mo. 23. November 2009 18:17:07
\(\begingroup\)++ Wichtige Eilmeldung an alle ++ Feuerprobe bestanden! Seit 3 Tagen gibt es übrigens die erste Rezension über das MP-Opus bei Amazon. Und die ist ganz prima ausgefallen. Zeigt eigentlich genau das auf, was das Buch sein wollte: Eine verständliche Einführung auf Augenhöhe. Viele Grüße, Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: The Making of "Mathematisch für Anfänger"
von: Ex_Mitglied_14242 am: Mo. 17. Mai 2010 14:28:20
\(\begingroup\)Darf ich fragen wie hoch die Auflage des ersten Buches war und wieviele verkauft wurden? Wenn ja dann: wie hoch war die Auflage des ersten Buches und wieviele sind verkauft worden? Jürgen schreibe selber gern: juergen.com/test Grüsse Und beste Wünsche 😄 \(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 24. Juli 2012 08:40:52
\(\begingroup\)Kleiner Hinweis: Das Errata-PDF zur 1. Auflage hat unnötigerweise zwei Seiten (die zweite Seite ist leer). \(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 24. Juli 2012 11:39:23
\(\begingroup\)Aha: Zensur!\(\endgroup\)
 

Re: The Making of
von: matroid am: Di. 24. Juli 2012 11:41:57
\(\begingroup\)Die Verlinkungen war nicht erwünscht. Darum habe ich sie entfernt. Der darauf sich beziehende Kommentar eines Unbekannten wurde ebenfalls gelöscht, weil der Zusammenhang nicht mehr gegeben war.\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]