Tools
Mathematik: Herzkurven
Released by matroid on Di. 06. Oktober 2009 18:42:51 [Statistics] [Comments]
Written by Hans-Juergen - 42513 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Mathematik

\(\begingroup\) Herzkurven Ein junger Mathematikstudent verliebte sich in eine Kommilitonin, war aber zu schüchtern, ihr das zu sagen. Um es wenigstens anzudeuten, schickte er ihr eine Geburtstagskarte, die mit den folgenden Zeilen endete: x=+-(-3t^2+2t+1)|sin|t y=(-3t^2+2t+1)|cos|t 0<=t<=1 Diese Parameterdarstellung zeichnete sie mit ihrem Computer und erhielt: Bild Die Geschichte ist nur ausgedacht, kann aber durchaus passieren, denn es gibt viele weitere Möglichkeiten, herzförmige Kurven durch mathematische Formeln zu beschreiben, vgl. z. B. hier [1].

Mir schickte jemand dies: y_1,2=2/3*((x^2+abs(x)-6)/(x^2+abs(x)+2)+-sqrt(36-x^2))| , \mixoff was so aussieht: Bild Eine "richtige" Herzkurve von Beutel mit (x^2+y^2-a^2)^3=4a|x^2|y^3 wird in [2] ohne Abbildung erwähnt. Sie ist symmetrisch zur y-Achse und schneidet beide Achsen bei ±a. Vier leicht zu findende Punkte von ihr sind ( +-a|, 4^(1/3)|a ), (+-sqrt(2)a , a) , und wenn die Relationsgleichung nach y aufgelöst wird, läßt sich die Kurve mit Computerhilfe bequem als Ganzes zeichnen: Bild Bevor man das Herzsymbol unten spitz machte, war es üblich, es dort abzurunden: [3] [4] Bild Noch mehr ist das bei der Kardioide der Fall, Bild deren Name auf deutsch "Herzkurve" bedeutet. Interessant ist die Kardioide vor allem dadurch, daß sie sich auf mehrere, ganz verschiedene Arten gewinnen läßt bzw. in Erscheinung tritt. Am bekanntesten ist wohl diese: auf einem Kreis rollt außen ein zweiter, gleich großer ab. Ein fester Punkt auf ihm zeichnet dann eine Kardioide. Es kann aber auch ein Kreis auf einem anderen innen abrollen, und wenn sich dabei seine Größe in bestimmter Weise verändert, entsteht die Kardioide ebenfalls. Beide Möglichkeiten werden auf der Seite [1] mit den Herzkurven durch animierte Grafiken veranschaulicht. Der zweiten ist gleichwertig, die Kardioide als Einhüllende einer Kreisschar aufzufassen, vgl. hier. Wie man eine Kardioide ohne Abrollen mit Hilfe einer Streckenkonstruktion punktweise erzeugen kann, wird in [5] erklärt. Beim "Apfelmännchen" bildet eine Kardioide die Randlinie des Hauptkörpers, dessen "Warzen" sie durchsetzt: Bild Wie das zustande kommt, weiß ich nicht; der theoretische Beweis dafür ist vermutlich sehr schwierig. Viel einfacher läßt sich zeigen, daß eine Kardioide bei der komplexen Abbildung w=1/z aus einer Parabel entsteht, wenn man diese geeignet wählt: Sei w=1/z mit z=x+iy, w=u+iv, dann gilt u+iv=1/(x+iy)=(x-iy)/(x^2+y^2), u=x/(x^2+y^2), v=-iy/(x^2+y^2). Hieraus folgt unter anderem u=x(u^2+v^2)| (1) | und | uy+xv=0 | (2). Die Originalkurve soll eine zur y-Achse symmetrische Parabel sein: y=ax^2+b; dann lautet (2): u(ax^2+b)+xv=0. Dies ist eine quadratische Gl. in x mit der Lösung x=(-v+-sqrt(v^2-4abu^2))/(2au)|. Durch Einsetzen in (1), ergibt sich: u=(u^2+v^2)|(-v+-sqrt(v^2-4abu^2))/(2au)|. | (3) Diese Gl. enthält nur noch u und v, d. h. sie beschreibt die aus der Parabel durch w=1/z entstehende Bildkurve. Für sie verwenden wir weiter Polarkoordinaten: u=r|cos\phi|, v=r|sin\phi|; r=sqrt(x^2+y^2)| (>0); dann wird aus (3): cos\phi=(-sin\phi+-sqrt(sin^2|\phi-4ab|cos^2|\phi))/(2a|cos\phi)*r|. Nun werde die Parabel speziell so gewählt, daß 4ab=-1 ist; dann folgt cos\phi=(-sin\phi+-1)/(2a|cos\phi)*r|. Da r nicht negativ ist, gilt das Pluszeichen, und wir erhalten r=(2a|cos^2|\phi)/(1-sin\phi)=2a(1+sin\phi). Die Gl. r=2a(1+sin\phi) beschreibt eine zur y-Achse symmetrische Kardioide mit dem "Bauch" nach oben. Das folgende Bild zeigt als Beispiel den Fall a=1/4, b=-1|: Bild (Anmerkung: eine Kardioide erhält man auch durch die Abbildung einer Parallele zur x-Achse mit w=a²/z², vgl. hier, letztes Bild.) Physikalisch und im täglichen Leben begegnen uns die Kardioide und ihr ähnelnde Kurven als Brennlinie (Katakaustik) bei der Lichtreflexion an runden Gegenständen wie diesen: Bild In [5] wird darauf hingewiesen, daß das Licht von einer Lichtquelle am Tassenrand herkommen muß, damit eine echte Kardioide entsteht. Bei parallel einfallendem Licht ergibt sich eine sogenannte Nephroide, vgl. hier. Bild (rot: Einfallslot) Zum Abschluß noch etwas Prähistorisches: Im Athener Kerameikos-Museum sind mehrere tausend Jahre alte, herzförmige Objekte ausgestellt, deren Bedeutung anscheinend unbekannt ist: Bild Einige von ihnen enthalten Kurven, die in ihrem unteren Teil an die Kardioide erinnern. [1] www.mathematische-basteleien.de/herz.htm [2] Kuno Flath, Analytische Geometrie spezieller ebener Kurven, S. 339 [3] Lutherrose in einem Kirchenfenstern (selten) [4] www.pfarrgemeinden.info/baseportal/INFO_DETAIL/... (von fremder Hand auf unerwünschte Seite umgelenkt) [5] http://de.wikipedia.org/wiki/Kardioide
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Mathematik :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :
Herzkurven [von Hans-Juergen]  
Ein junger Mathematikstudent verliebte sich in eine Kommilitonin, war aber zu schüchtern, ihr das zu sagen. Um es wenigstens anzudeuten, schickte er ihr eine Geburtstagskarte, die mit den folgenden Zeilen endete: x=+-(-3t^2+2t+1)|sin|t y=(-3t^2+2t+1)|cos|t 0 Die
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 42513
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 24076 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.12 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://google.com4091.7%1.7 %
https://google.de386916.1%16.1 %
http://google.com210.1%0.1 %
https://google.at80%0 %
https://google.fr2160.9%0.9 %
https://search.brave.com40%0 %
https://google.ch20%0 %
https://www.bing.com970.4%0.4 %
https://www.ecosia.org880.4%0.4 %
https://duckduckgo.com920.4%0.4 %
https://google.lu463219.2%19.2 %
https://google.ru22639.4%9.4 %
https://google.ro259910.8%10.8 %
https://google.se16056.7%6.7 %
https://google.pl8083.4%3.4 %
https://google.it8603.6%3.6 %
http://google.lu8493.5%3.5 %
https://google.nl4381.8%1.8 %
http://google.de242510.1%10.1 %
http://www.mathematische-basteleien.de5232.2%2.2 %
http://google.es6242.6%2.6 %
https://google.es2701.1%1.1 %
http://google.li2531.1%1.1 %
http://google.fr1390.6%0.6 %
http://google.hu1250.5%0.5 %
http://google.pl1100.5%0.5 %
http://google.it2931.2%1.2 %
http://google.no750.3%0.3 %
https://www.startpage.com570.2%0.2 %
http://google.dk490.2%0.2 %
http://images.google.de480.2%0.2 %
http://google.nl390.2%0.2 %
http://www.bing.com460.2%0.2 %
http://google.ru200.1%0.1 %
http://m.facebook.com130.1%0.1 %
http://search.conduit.com120%0 %
https://www.gutefrage.net80%0 %
http://www.takayaiwamoto.com40%0 %
https://lens.google.com30%0 %
http://suche.t-online.de80%0 %
https://www.qwant.com30%0 %
https://startpage.com30%0 %
http://ecosia.org20%0 %
http://my.parallaxsearch.com20%0 %
http://192.168.1.86:191030%0 %
https://l.facebook.com20%0 %
https://suche.t-online.de20%0 %
http://www.hjcaspar.de40%0 %
http://www.ecosia.org30%0 %
http://www.benefind.de10%0 %
http://images.google.com10%0 %
http://suche.aol.de10%0 %
http://suche.aguea.com10%0 %
http://nortonsafe.search.ask.com10%0 %
http://suche.web.de30%0 %
https://suche.gmx.net10%0 %
https://swurl.com10%0 %
http://search.sweetim.com10%0 %
https://mail.google.com10%0 %
http://de.ask.com20%0 %
https://engine.presearch.org10%0 %
https://suche.web.de10%0 %
http://isearch.avg.com50%0 %
http://at.search.yahoo.com10%0 %
http://suche.gmx.net10%0 %
http://www.schnell-startseite.de10%0 %
http://search.babylon.com30%0 %
https://search.lilo.org10%0 %
http://www.search.ask.com10%0 %
https://at.search.yahoo.com10%0 %
http://search.snapdo.com10%0 %
https://www4.bing.com10%0 %
http://search.incredibar.com10%0 %
http://de.search.yahoo.com10%0 %
http://int.search.tb.ask.com10%0 %
https://lm.facebook.com10%0 %
https://ezafterdark.com10%0 %
https://r.search.yahoo.com10%0 %
https://boardgamearena.com10%0 %
https://search.desideriosoldi.com10%0 %
http://search.yahoo.com10%0 %
http://www.icq.com10%0 %
https://search.becovi.com10%0 %
http://mathematische-basteleien.de20%0 %
https://www.linuxmint.com10%0 %
http://search.softonic.com10%0 %
http://de.search-results.com10%0 %
https://www.google00%0 %

Aufrufer der letzten 5 Tage im Einzelnen
Insgesamt 501 Aufrufe in den letzten 5 Tagen. [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2023.11.01-2023.12.02 (409x)https://google.com/
2023.11.01-2023.12.02 (81x)https://google.de/
2023.11.30 13:08http://google.com/
2023.11.08-2023.11.28 (8x)https://google.at/
2023.11.03-2023.11.27 (2x)https://google.fr/

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 23429 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2022-2023 (4047x)https://google.lu/
2020-2022 (2920x)https://google.de/
2021-2023 (2263x)https://google.ru/
202203-12 (1711x)https://google.ro/
202201-01 (888x)https://google.ro
202304-10 (838x)https://google.se/
2022-2023 (808x)https://google.pl/
202202-02 (767x)https://google.se
202005-10 (677x)https://google.de/url?sa=t
202102-05 (592x)https://google.it
2020-2021 (585x)https://google.lu
201202-02 (454x)http://google.lu/url?sa=t&rct=j&q=herz funktion mathe
2020-2021 (438x)https://google.nl
2013-2018 (372x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
2012-2022 (360x)http://www.mathematische-basteleien.de/herz.htm
201201-01 (299x)http://google.es/url?sa=t&rct=j&q=herzkurve
201204-04 (285x)http://google.es/url?sa=t&rct=j&q=
202104-04 (270x)https://google.es/
202307-07 (268x)https://google.it/
201203-03 (256x)http://google.lu/url?sa=t&rct=j&q=mathematische funktion eines herzens
201205-05 (253x)http://google.li/imgres?q=verschiedene parameterdarstellungen
202308-08 (214x)https://google.fr/
201206-06 (196x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=2&ved=0CDgQFjAB
202006-06 (191x)https://google.de/search?q=mathe herz funktion
201211-11 (174x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=x^2+9/4y^2+z^2-1
201210-10 (166x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=parameterdarstellung herz
201301-01 (148x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=4&ved=0CCcQFjAD
201209-09 (139x)http://google.lu/url?sa=t&rct=j&q=herzkurve funktion
201212-12 (133x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=sinuskurve herz zusammenhang mathe
2013-2014 (130x)http://google.fr/url?sa=t&rct=j&q=
201302-02 (129x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CA8QFjAA
201207-07 (125x)http://google.hu/url?sa=t&rct=j&q=mathematische gleichung herz
201303-03 (112x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=mathematische konstruktion eines herzens
201305-05 (110x)http://google.pl/url?sa=t&rct=j&q=mathematik berufskolleg herzkurven
2012-2021 (107x)http://www.mathematische-basteleien.de/heart.htm
201304-04 (99x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=symbol herz mathematisch
201311-11 (95x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=herzkurve verändert
201306-06 (86x)http://google.it/search?redir_esc=&redir_esc=&source=android-browser-suggest&...
2015-2017 (85x)http://google.it/url?sa=i&rct=j&q=
2020-2023 (83x)https://www.bing.com/
201309-09 (81x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=polarkoordinaten herzkurve
2020-2023 (81x)https://www.ecosia.org/
201208-08 (75x)http://google.no/imgres?q=Katakaustik bilde
201403-03 (74x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=lustige parabeln mathe
2020-2023 (73x)https://duckduckgo.com/
2015-2018 (66x)http://google.it/url?sa=t&rct=j&q=
201307-07 (65x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=sinuskurve herz gleichung
201502-02 (59x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=16&ved=0CFEQFjAP
201412-12 (58x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=4&ved=0CCoQFjAD
201404-04 (56x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=13&ved=0CE4QFjAM
201411-11 (56x)http://google.it/url?sa=t&source=web&cd=3&ved=0CCMQFjAC
2020-2023 (55x)https://www.startpage.com/
201308-08 (53x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=volumenintegral über die herzkurve
201406-06 (51x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=4&ved=0CC4QFjAD
201505-05 (49x)http://google.dk/url?sa=i&rct=j&q=
2016-2019 (48x)http://images.google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201410-10 (45x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=2&ved=0CB8QFjAB
2018-2023 (43x)http://www.mathematische-basteleien.de/
201407-07 (43x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=12&ved=0CD4QFjAL
201503-03 (40x)http://google.es/url?sa=i&rct=j&q=
201409-09 (34x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=3&ved=0CCUQFjAC
201506-06 (34x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=3&ved=0CC4QFjAC
201504-04 (33x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=herzkurven
201408-08 (33x)http://google.nl/url?sa=t&rct=j&q=
201507-07 (24x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=2&ved=0CCYQFjABahUKEwjk6q-37NrGAhUBrR...
201303-03 (18x)http://www.bing.com/search?q=mathematische formel eines herzens&go=&qs=n&form...
2020-2021 (16x)https://duckduckgo.com
201508-08 (15x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=konstruktion herz
201709-09 (13x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=herz parameterdarstellung
201601-01 (13x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=parameterdarstellung kurve herz
201611-11 (11x)http://google.ru/
201512-12 (11x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=16&rct=j&q=herz graph
202105-05 (10x)http://m.facebook.com/
201603-03 (10x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&rct=j&q=herzschlag funktion mathe
201707-07 (9x)http://google.ru/url?sa=i&rct=j&q=
2018-2019 (9x)http://google.com/
201803-03 (9x)http://google.com/search
201704-04 (9x)http://google.fr/url?sa=i&rct=j&q=
2016-2020 (8x)http://google.de/search?q=mathe herz-funktion
201806-06 (8x)http://google.de/search?q=herzkurve
201605-05 (7x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&rct=j&q=parametrisierung herzkurve
202203-03 (7x)https://www.bing.com/search?q=parametische gleichung herz
2020-2022 (7x)http://www.mathematische-basteleien.de
201608-08 (6x)http://google.nl/url?sa=i&rct=j&q=
201302-02 (5x)http://search.conduit.com/results.aspx?q=funktion einfache herzkurve&Suggest=...
2021-2022 (5x)https://www.ecosia.org
201606-06 (5x)http://google.de/url?sa=t&source=web&cd=13&rct=j&q=herzfunktion mathe
202009-09 (4x)https://www.gutefrage.net
2012-2017 (4x)http://www.mathematische-basteleien.de/herz.htm#Das Herz im Internet
202009-09 (4x)https://www.gutefrage.net/frage/casio-fx-cs50-herzfoermige-graphen
2012-2020 (4x)http://www.takayaiwamoto.com/draw_heart/draw_heart.html


[Top of page]



"Mathematik: Herzkurven" | 14 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Herzkurven
von: Spock am: Mi. 07. Oktober 2009 22:21:01
\(\begingroup\)Hallo Hans-Jürgen, ein schöner, mich nachdenklich stimmender Beitrag von Dir. Affären des Herzens lassen sich nicht immer durch einfache Kurven beschreiben, ein paar Alternativen hast Du uns aufgezeigt, 😄 Liebe Grüße Juergen \(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Naphthalin am: Do. 08. Oktober 2009 19:23:03
\(\begingroup\)zum glück wissen wir ja auch, was die beiden beim ersten treffen nicht gemacht haben: \ r(\phi)=(1 + 0.9 \cos 8\phi) (1 + 0.1 \cos 24 \phi) (0.9 + 0.05 \cos 200 \phi) (1 + \sin \phi ) mit -\pi <= \phi <= \pi 😛 Naphthalin\(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Ollie am: Do. 08. Oktober 2009 23:08:40
\(\begingroup\)Hallo Hans-Jürgen, beim Anblick deiner Herz-Sammlung fällt mir noch dieser alte Beitrag ein (auch wenn dieses Herz ein 3D Objekt ist). mfG\(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: marek am: Fr. 09. Oktober 2009 10:58:42
\(\begingroup\)Hey Naphthalin, was soll mir diese Kurve sagen? Ich hab sie zeichnen lassen aber kann das nicht mit dem Beitrag in einen Zusammenhang bringen. Witzige Motivation für diesen Beitag übrigens 😄 \(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Diophant am: Fr. 09. Oktober 2009 15:47:54
\(\begingroup\)Lieber Hans-Jürgen, wieder ist dir sozusagen ein äußerst liebevoller und interessanter Artikel gelungen. Vielen Dank dafür! @marek: Ich glaube, Naphtalin meint, die beiden aus dem Anfang des Artikels seien löblicherweise Nichtraucher, also nicht Raucher bzw. dass sie nichts geraucht haben oder so... Grüße, Johannes \(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Realshaggy am: Sa. 10. Oktober 2009 04:02:26
\(\begingroup\)marek, ich hab kein Zeichenprogramm hier, aber hast du es mit Polarkoordinaten probiert?\(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Martin_Infinite am: Sa. 10. Oktober 2009 04:45:01
\(\begingroup\)hier naphtalins kurve 😉 Bild\(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mo. 19. Oktober 2009 18:52:01
\(\begingroup\)@Martin_Infinite formel bitte!\(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Gockel am: Mo. 19. Oktober 2009 18:59:11
\(\begingroup\)Hi Anonymous. Die steht doch in Naphthalins Kommentar. mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Bernhard am: Di. 03. November 2009 13:57:24
\(\begingroup\)Hallo Naphthalin & Martin! Ihr seid klasse! Gerade jetzt im Herbst paßt diese Kurve prima dazu.. 😁 Vielen Dank, Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: chryso am: Mo. 09. November 2009 20:22:25
\(\begingroup\)Hallo Bernhard! Dir ist schon bewusst, dass das kein Herbstblatt ist? 😉 Ich wollte die Kurve von Derive zeichnen lassen, aber mir ist das nicht geglückt. ☹️ LG Chryso \(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Hans-Juergen am: Mi. 02. März 2011 12:18:43
\(\begingroup\)Hi, auf der Privatseite eines Wikipedia-Benutzers fand ich noch diese hübsche Herzkurve: \geo xy(-25,25) param(t,0,360,0.25,deg2rad) kurve(12*sin(t)-4*sin(3*t),13*cos(t)-5*cos(2*t)-2*cos(3*t)-cos(4*t)) \geooff geoprint(,) mit der Parameterdarstellung x = 12 sin t - 4 sin 3t, y = 13 cos t - 5 cos 2t - 2 cos 3t -cos 4t . Hans-Jürgen\(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: Ex_Mitglied_40174 am: Fr. 12. Juni 2015 20:04:18
\(\begingroup\)@Naphtalin Ich bin leider erst in der 10.Klasse und man kann diese Differentialfunktion oder was das sein soll nicht mit unserem Graphischen Taschenrechner zeichnen lassen. Kannst du vielleicht eine Parameterdarstellung deiner Cannabisblattfunktion angeben? :D \(\endgroup\)
 

Re: Herzkurven
von: shadowking am: So. 14. Juni 2015 22:02:36
\(\begingroup\)@Anonymous, 12. 06. 2015 Naphthalins Term $r(\varphi)$ kann sehr leicht in eine Parameterkurve umgewandelt werden. Nach dem Satz des Pythagoras ist bekanntlich $r(\varphi)\,=\,\sqrt{x^2(\varphi)+y^2(\varphi)}$, so daß man mit $x(\varphi) = r(\varphi)\cdot\cos(\varphi),\;y(\varphi)\,=\,r(\varphi)\cdot\sin(\varphi)$ bereits das Gewünschte hat. Gruß shadowking \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]