buhs Montagsreport: Booohn - Die wichtigsten Apps
Released by matroid on Di. 01. Juni 2010 19:47:15 [Statistics]
Written by buh - 1073 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Tools

\(\begingroup\) Urlogo für buhs Montagsreport Booohn Die wichtigsten Apps zum neuen i Berlin. Die Welt dreht sich immer schneller: Eben haben wir uns noch über mobiles Telefonieren gefreut, da sind SMS&Partner schon total veraltet: Die Zukunft gehört den iErn; natürlich nur mit den angepappten, pardon, angesagtesten Apps. Das wohl wichtigste i der aktuellen Neuzeit ist nicht etwa das iPad, obwohl man selbigem eine grandiose Zukunft voraussagt. Nein. Weitgehend unbemerkt hat eine kleine Berliner* Firma namens Hyperhydrosys ein Gerät auf den Markt gebracht, das es in sich hat:

Den iMer©. Ja. Er hat es im Wesentlichen in sich. Das Gerät mit dem schönen Namen iMer ist neben seinem Hauptzweck, der Aufbewahrung fluider Substanzen, fanatastistisch geeignet zum Surfen, Mailen, Checken; es gehört auf jeden Golfplatz genauso wie zur Grundausrüstung eines jeden LARPers***. Der iMer ist von konisch-zylindrischer Gestalt und endet unten in einer semipermeablen Verschlussschicht. Nach Einfüllen fluider Substanzen lassen sich selbige bequem transportieren****, vorausgesetzt, und hier kommen wir zum wichtigsten Teil des heutigen Artikels, man hat eine der drei wichtigsten Apps erworben: Gryf. Gryf wurde von der iMer_Gryf_Holding extra entwickelt, um den iMer besser tragen zu können. Gryf wird am oberen Ende des Konus montiert und gestattet, dort zwecks Transportes zuzugreifen. Unverzichtbar für bequemes Arbeiten! Die zweite wichtige App ist Tylle von Schluck. Tylle wird am oberen Rand des iMer angebracht und ermöglicht ein verlustfreies cut&paste des iMer-Inhalts zum besten Freund etc. Geradezu transgenial ist aber die erst vor zwei Tagen emittierte App von Dropf: Sie nennt sich schlicht Booohn, ist metallischen Materials, wird in den Konus des iMer eingelegt und verhindert, dass Fluide oder was auch immer von innen die semipermeable Verschlussschicht durchdringen können. Booohn ist quasi der ideale Sperrbezirk. Damit ausgerüstet steht dem Surfen, Chatten... nichts mehr im Wege: Einfach auf iMer setzen, und los geht’s. Wem das zu unbequem ist: Bei Kea gibt es den Sytz "Hämmorh", und für Leute, die es in dieser Stellung (besser: Sitzung) nicht lassen können, wird seit gestern auch die App Klorohle vertrieben; nicht ganz kostenlos, aber werbefrei. In der Hoffnung, demnächst weitere iEr vorstellen zu können, verbleibt iFrig

buh2k+10

*: Berlin: Ort der neueren Geschichte, an dem immer etwas schief geht. **: Gestrichen. ***: Wer das/die nicht kennt: Macht nix, ist vermutlich auch besser so. Allerdings haben LARPer sich wesentlich um die Apps verdient gemacht; die haben auch die meiste Verwendung dafür. ****: Ein gewisser Verlust des Fluids ist mittels App 3 relativ absolut verhinderbar.
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Tools :: buhs Montagsreport :
Booohn - Die wichtigsten Apps [von buh]  
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]

 
 
Aufrufzähler 1073
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 8 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2013.09 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de675%75 %
http://google.at112.5%12.5 %
http://google.com112.5%12.5 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 4 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2012-2013 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=

[Top of page]

"buhs Montagsreport: Booohn - Die wichtigsten Apps" | 5 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Booohn - Die wichtigsten Apps
von: Bernhard am: Di. 01. Juni 2010 23:48:30
\(\begingroup\)Hallo Buh! Jetzt wissen wir auch, was das seit urdenklichen Zeiten bekannte 2-Bit Kommunikationssignal der "Esel" genannten Grautiere zu bedeuten hat: Das

i-a

wird dazu verwendet, andere zu informieren, wenn ein iMer* in Sicht ist (erstes Bit), der mit roten Apps gefüllt ist (zweites Bit). Bernhard *Solch ein iMer ist dann natürlich aus iSen.\(\endgroup\)
 

Re: Booohn - Die wichtigsten Apps
von: Gockel am: Mi. 02. Juni 2010 01:38:17
\(\begingroup\)Ja, schon erschreckend, wie schnell SMS&Partner aus der Mode gekommen sind. Die Zeit vergeht so schnell... Gerade haben wir noch iEr versteckt und gesucht, bald ist schon wieder iNachten... P.S.: Zu iNachten wünsche ich mir ein i-Rack (http://www.youtube.com/watch?v=rw2nkoGLhrE)\(\endgroup\)
 

Re: Booohn - Die wichtigsten Apps
von: Bernhard am: Mi. 02. Juni 2010 13:09:22
\(\begingroup\)Gockel! Wow! Klasse Erfindung, dieses i-Rack! Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: Booohn - Die wichtigsten Apps
von: Bernhard am: Mo. 07. Juni 2010 19:23:20
\(\begingroup\)Hallo Buh! Ich habe gerade von der neuesten Entwicklung aus dem Apfelhaus erfahren:

!

Was mag das wohl sein?

Ein Spiegel-i

Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: Booohn - Die wichtigsten Apps
von: Diophant am: Mo. 07. Juni 2010 19:48:55
\(\begingroup\)Hi, @Bernhard: i-i-i 😛 Grüße, Johannes\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]