Tools
Werkzeuge: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
Released by matroid on So. 23. Oktober 2011 17:15:52 [Statistics] [Comments]
Written by Oli-ver - 1134 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Tools

\(\begingroup\) Im Folgenden findet ihr eine Anleitung, wie ihr ohne Kenntnisse von Webprogrammierung den Formeleditor fedgeo von Matheplanet offline nutzen könnt.

Vielleicht habt ihr auch schon festgestellt, dass der fedgeo-Formeleditor im Vergleich zum alternativen Editoren außergewöhnlich leicht zu bedienen ist. Mich hat dabei jedoch immer gestört, dass ich ihn nicht offline nutzen kann. Nach einigen Anpassungen habe ich es jetzt geschafft, fedgeo in einer kleinen Ubuntu-Server-VM zum laufen zu bekommen. Ich habe mit Martin Wohlgemuth abgesprochen, sie euch hier zur Verfügung zu stellen. Wer an dieser Stelle nicht weiß, was eine VM (Virtuelle Maschine) ist, erst einmal hier nachlesen, bevor es weitergeht. Was müsst ihr dafür tun? 1. Zunächst die Software VirtualBox von Oracle, die ihr hier findet herunterladen und installieren. Im Bild habe ich den korrekten Link für die Windows-Nutzer markiert (die Linux- und Mac-OSX-Nutzer kennen das wahrscheinlich eh schon ... ;-) ) 2. Ladet euch die VM herunter. Sie ist innerhalb eines Zip-Archivs im ova-Format gespeichert, einem offenen Format für Virtuelle Maschinen (440 MB groß). fedgeo VM-Image (Ubuntu Linux) fedgeo VM Auf Anregung in den Kommentaren hier jetzt auch eine lauffähige Version des fed unter Windows und Linux (PHP5 + MySQL5):
fed für Windows fed für Linux 3. Entpackt die archivierte VM in einen Ordner eurer Wahl 4. Startet VirtualBox und klickt auf Datei --> Appliance importieren --> Auswählen Wählt dann die entpackte ".ova"-Datei aus. Dann auf Weiter klicken und anschließend auf "Importieren". Bild Wenn ihr das alles getan habt erscheint die neu importierte VM nun in der Liste. 5. Startet die VM durch Klick auf den Button "Starten" Bild Nachdem der Bootvorgang des Betriebssystems abgeschlossen ist erscheint eine Login-Aufforderung. An dieser Stelle könnt ihr die VM mit etwas Glück minimieren und direkt weiter machen. 6. Startet einen beliebigen Browser, am besten den Firefox (mit dem habe ich es getestet) und öffnet folgende Adresse: http://192.168.56.101/fed/mpr.php Jetzt sollte bereits der Formel-Editor erscheinen und ihr könnt loslegen. Sollte das nicht geklappt haben ist es möglich, dass die IP-Adresse bei euch anders ist (das sind diese Zahlengruppen, die ihr als Adresse in den Browser eingetragen habt. In diesem Fall müsst ihr noch folgende Schritt durchführen 7. Wechselt wieder auf die VM und loggt euch mit dem Benutzernamen "root" und dem zugegebenermaßen genial sicheren Passwort "root" in die VM ein ;-) 8. Gebt den Befehl "ifconfig" ein. Eine Liste der Netzwerkadapter der VM wird angezeigt. Der erste Adapter "eth0" ist für euch relevant. In der zweiten Zeile steht hinter "inet-Adresse:" die IP-Adresse die ihr sucht. 9. Punkt 6 wiederholen, nur nun die ermittelte IP-Adresse anstatt 192.168.56.101 benutzen. Das war doch ganz leicht! ;-) Für Fragen stehe ich euch selbstverständlich zur Verfügung. Wenn ihr Probleme habt, beschreibt bitte genau woran es hapert und fügt wenn möglich einen Screenshot ein. Viele Grüße Oliver
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 1134
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 177 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.10 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de16392.1%92.1 %
https://google.com21.1%1.1 %
http://google.ch10.6%0.6 %
http://www.delta-search.com10.6%0.6 %
https://www.bing.com10.6%0.6 %
http://suche.aol.de10.6%0.6 %
https://de.search.yahoo.com10.6%0.6 %
http://suche.t-online.de31.7%1.7 %
https://duckduckgo.com10.6%0.6 %
https://www.ecosia.org10.6%0.6 %
http://google.pl10.6%0.6 %
http://google.at10.6%0.6 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 157 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2013-2016 (55x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201201-01 (17x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=osx formeleditor
2012-2013 (15x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=fedgeo
201205-05 (14x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=matheplanet fed konvertieren
201210-10 (9x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=latex formeleditor offline
201208-08 (9x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=offline latex formeleditor
201204-04 (9x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=mathe offline
201203-03 (8x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=portable formeleditor
201207-07 (7x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=programm zum formel schreiben
201305-05 (5x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=formeleditor fedgeo statt latex
201211-11 (5x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=formel editor portable
201202-02 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=formeleditor


[Top of page]



"Werkzeuge: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen" | 16 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: MareileHH am: Mo. 24. Oktober 2011 11:16:51
\(\begingroup\)Es gibt noch PCs ohne Internetzugang? ;) Gruß \(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Oli-ver am: Mo. 24. Oktober 2011 20:27:56
\(\begingroup\)Ich hatte das Problem immer in der Bahn, oder wenn das Uni-Netz mal wieder nicht wollte... 😄\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Gerhardus am: Mo. 24. Oktober 2011 21:22:15
\(\begingroup\)Hallo, alles was über fedgeo bzw. HTML geschrieben wird, sollte nur in jeweils einer Datei stehen. Je mehr Artikel und Dateien wir produzieren, desto größer wird das Chaos. Wenn ich dann etwas suche, kämpfe ich mich erst mal durch eine Menge Dateien, wo alles mögliche steht, nur nicht das, was ich brauche. Wie viele Dateien/Artikel dazu gibt es denn inzwischen? Gruß, Gerhardus \(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Bernhard am: Mo. 24. Oktober 2011 23:36:35
\(\begingroup\)Hallo Oliver! Vielen Dank! Ich hatte mir früher auch schonmal Gedanken gemacht, ob der Fed nicht auch offline ginge, habe aber nichts weiter entwickelt wie Du. Ich wüßte nun gerne, was an der VM, die Du dazu verwendest, der prinzipielle Unterschied zu XAMPP ist und warum Du dieses Programm dazu verwendest (benötigst?). Im "Ausführen"-Fenster ist ja u.a. "XAMPP for Linux" eingetragen und aktiviert. Da es XAMPP auch für Windows gibt, frage ich mich, wieso dann zusätzlich noch eine Miniversion eines Unbutu-Systems installiert werden muß. 😵 Viele Grüße, Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: kostja am: Di. 25. Oktober 2011 19:02:45
\(\begingroup\)Hallo Bernhard, weil nicht jeder eine volle Apache-Mysql-PHP Konfiguration durchführen und auf seinem PC rumliegen lassen will.\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Oli-ver am: Di. 25. Oktober 2011 20:35:56
\(\begingroup\)Hallo Bernhard, ich wollte etwas schaffen, was man weitergeben kann (deswegen Ubuntu in einer VM). Zudem ist der fedgeo auf einer älteren PHP und MySql-Version entwickelt worden. Das ganze war nicht mehr kompatibel und mit PHP5 garnicht so einfach ans laufen zu bekommen. Dann wäre da noch, dass die wenigsten überhaupt Webserver-Kenntnisse haben. Ich habe diese Konfiguration ursprünglich für meine Frau und mich gebaut, dachte mir aber, dass es bestimmt auch noch mehr gibt, die das gebrauchen können. Viele Grüße Oliver\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: kostja am: Di. 25. Oktober 2011 21:53:02
\(\begingroup\)Man könnte es vermutlich schlanker machen, in dem man eine andere Distribution nimmt. Außerdem braucht der fed kein mysql, oder? Apache ließe sich sicher auch, durch etwas kleineres ersetzen.\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Bernhard am: Di. 25. Oktober 2011 23:24:02
\(\begingroup\)Hallo Oliver! \quoteonIch wollte etwas schaffen, was man weitergeben kann (deswegen Ubuntu in einer VM). \quoteoff Wenn ich nun aber sowieso bereits XAMPP auf meinem PC drauf habe, dann bräuchte ich das doch nicht mehr, oder? Wie kann ich das dann einbauen? \quoteonZudem ist der fedgeo auf einer älteren PHP und MySql-Version entwickelt worden. \quoteoff Tja, da müßte dann mal einer kommen und den Fed selber aktualisieren. Das gute Stück ist ja - für Softwareverhältnisse - mittlerweile hübsch alt geworden. Aber das ist ja eigentlich eher positiv zu werten, diese stürmische Zeiten schon so lange ausgehalten zu haben! 😄 Viele Grüße, Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Oli-ver am: Do. 27. Oktober 2011 20:50:03
\(\begingroup\)@kostja: Wenn du es kleiner kriegst, stell ich das gerne auf meinen Webspace ;) Im Zeitalter von DSL habe ich mir über die paar MB keine Sorgen gemacht. Es handelt sich um ein Mini-Ubuntu, auf das ich lediglich apache2 + php5 + mysql installiert habe, sonst nichts. Und doch, der fed nutzt MySQL. @Bernhard: Wenn du dir den Ordner /opt/lampp/htdocs/fed aus der VM besorgst, findest du bereits ein auf die aktuelle PHP- und MySQL-Version kompatible Version des fed vor. Ich lade das aber gern noch gesondert hoch. Wenn du bereits XAMPP lokal nutzt, kannst du das dann ohne die VM nutzen. Viele Grüße Oliver\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Oli-ver am: Fr. 28. Oktober 2011 18:03:51
\(\begingroup\)@Bernhard: Oben bei dem Link für die VM ist jetzt auch ein Paket des fed ohne VM, der mit PHP5 und MySQL5 auf deinem lokalen XAMPP laufen sollte. Viele Grüße Oliver\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mo. 31. Oktober 2011 11:37:18
\(\begingroup\)Hi, vielen Dank für die Links, gibt es vllt auch eine sql-Datei mit der man die erforderlichen Tabellen in MySQL erzeugen kann? danke \(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mo. 31. Oktober 2011 19:24:34
\(\begingroup\)Hi, man braucht keine sql-Datei, um die Datenbank zu initialisieren: einfach mprdbinit.php aufrufen, ggf. in mprdbconnect.php die Zugangsdaten ändern... bye \(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: chryso am: Sa. 05. November 2011 18:38:45
\(\begingroup\)Ich habe folgende Fragen: Wenn ich nun sowohl die VM als auch den fed auf meinem PC abgespeichert habe, kann ich ihn offline nutzen. Aber was bedeutet das? Was kann ich dann mit einem Beitrag machen? a) Kann ich ihn abspeichern? b) Als was wird das abgespeichert? Als Graphikdatei? Welches Format? c) Womit könnte jemand, dem ich dieses File schicke, es wieder öffnen? LG chryso\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Martin_Infinite am: Sa. 05. November 2011 19:44:42
\(\begingroup\)www.miktex.org/\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: Oli-ver am: So. 13. November 2011 08:59:31
\(\begingroup\)Hallo chryso, entschuldige bitte, ich bekomme leider keine Benachrichtigung bei einem Kommentar. Zuerst einmal: Du benutzt die VM oder den fed einzeln. Die VM beinhaltet einen in einen Webserver installierten fed Formeleditor. Wenn du lieber selbst einen lokalen Webserver betreiben willst, kannst du den fed selbst da hinein installieren, sofern du weißt wie so etwas funktioniert. Da viele keine Webserver-Kenntnisse haben, gibt es diese VM. Mit ihr kannst du den fed offline nutzen, ohne selbst einen Webserver einrichten zu müssen. Die Ausgabe ist ganz genau wie hier im Forum eine png-Bilddatei. Diese kannst du selbstverständlich jedem per Email senden. png-Dateien kannst du mit jedem gängigen Bildbetrachter, der in Betriebssysteme integriert ist öffnen. Ich hoffe damit sind deine Fragen beantwortet. @Martin_Infinite: Ich glaube jedem hier ist LaTex bekannt. Mir persönlich ist es zu aufwändig, komplizierte Formeln mit LaTex zu beschreiben, wenn ich es nicht gerade für eine Seminar- oder Abschlussarbeit brauche. Insbesondere für Mitschriften in der Uni ist der fedgeo viel besser geeignet. Du kannst ja mal versuchen, wie viel Zeit du brauchst einen komplizierten Bruch oder eine 4x4 Matrix mit Latex zu beschreiben. Ich lege mal vor: (1,2,3,4;1,2,3,4;1,2,3,4;1,2,3,4) und schon --> (1,2,3,4;1,2,3,4;1,2,3,4) Oder: (sqrt(a^2+2ab)) / (4b^2/c^3) --> (sqrt(a^2+2ab)) / (4b^2/c^3) Und jetzt mit LaTex... Viel Spaß ;)\(\endgroup\)
 

Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
von: matroid am: So. 13. November 2011 20:42:35
\(\begingroup\)Hi Oli-ver, klicke auf folgendes Symbol: Diese Seite ins persönliche Notizbuch eintragen Dort kannst Du die Benachrichtigung per E-Mail einstellen. Der gleiche Link ist immer rechts oben auf der Seite zu finden. Viele Grüßen Matroid\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]