Tools
Mathematik: Vierter Matheplanetarischer Chess Contest - MPCC4
Released by matroid on Di. 30. Dezember 2014 22:33:26 [Statistics] [Comments]
Written by gonz - 466 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Veranstaltungen

\(\begingroup\) Liebe Schachfreunde und Mitbewohner des Matheplaneten, wir wollen also den diesjährigen Chess Contest auf dem Matheplaneten durchführen. Man spricht ja heutzutage schon im zweiten Jahr von einer Tradition, hier gibt es sogar schon das vierte Event dieser Art anzukündigen. Die Vorjahressiegerin und Trägerin des Diadems der MP Schachmeisterin, AnnaKath, möchte gerne ihren Titel verteidigen. Es haben schon einige der Mitstreiter vom letzten Jahr ihre Teilnahme zugesagt, und es gibt bereits auch Anmeldungen von "neuen" MP Mitstreitern, dh man kann gespannt sein. Der Anmeldethread und Turniervorlauf findet sich hier. Dort kann man sich anmelden oder auch Fragen stellen, wenn etwas zum geplanten Ablauf unklar sein sollte. Bitte nicht erschrecken, da ich (gonz, der ich das Ganze ein wenig anzuschieben bemüht bin) die letzten Tage etwas aussen vor war und der Artikel erst jetzt geschrieben wurde, soll man sich noch bis in die erste Runde hinein anmelden können, konkret bis zum Anmeldeschluss: Freitag, der 9.Januar 2015

Das Turnier beginnt mit der ersten Runde am Donnerstag, den 01.Jan.2015, und dauert maximal bis zu acht Wochen, dh. es ist spätestens Ende Februar 2015 abgeschlossen. Die Anmeldung erfolgt hier auf dem MP per Nachricht an mich, gonz, oder durch Posten in dem oben angegebenen Thread. Es werden 6 Partien nach Schweizer System [1] gespielt. Die Paarungen werden hier auf dem MP jeweils zu Beginn einer Runde veröffentlicht ( bis auf die Erste Runde jeweils am Sonntag), und die Spiele sollten dann im Lauf der Woche bis einschließlich Sonntag abend gespielt werden (letztes Jahr hat sich herausgestellt, dass wir die Runden überlappen lassen, dh ich die Folgerunde schon ausgelost habe, während noch nicht alle Partien der Vorrunde gespielt waren, man also noch eine Woche Karenz-Zeit hatte, das würd ich aber hier noch gar nicht verraten wollen). Wer, zumindest ohne sich irgendwie abzumelden oder eine gut Entschuldigung zu haben, auch nach Ablauf der Nachfrist seine Partie nicht zustande gebracht hat, ist definitiv raus. Steigt ein Spieler aus dem Turnier aus oder wird wegen Fernbleiben ausgeschlossen, so verfallen alle gegen ihn bisher bereits errungenen Punkte. Es werden allerdings, so nicht der betreffende Spieler dadurch ein "Freilos" für die betreffende Runde erhält, die bisherigen Runden durch Zusatzpartien aufgefüllt. Die Spieler einigen sich selber auf den Austragungszeitpunkt, vorzugsweise per PN. Gespielt wird auf chess.com. Es sollte nach Möglichkeit so gespielt werden, dass andere MP Mitglieder zusehen können, deshalb wird gebeten, Ort und Zeitpunkt der Partie vorab hier zu veröffentlichen. Die Spiele werden einheitlich nach dem Modus 30 Minuten + 30 Sekunden pro Zug durchgeführt. Damit wird eine Partie in der Regel nicht länger als zwei Stunden dauern (was es erlaubt, diese nach Feierabend und vor dem Zubettgehen zu spielen). Der Gewinner erhält 2 Punkte, bei Unentschieden beide Spieler je einen Punkt. Das Ergebnis wird auf dem MP direkt in dem Turnierthread vermeldet. Die Partie soll dabei als PGN Datei [2] veröffentlicht werden. Da es hier einen PGN viewer gibt, kann man die Partien damit dann auch nachspielen. Ich werde diesmal die Partien auch gleich in eine Datenbank einpflegen, sodass es am Ende ggf. jemand, der einen Turnierbericht verfertigen will, einfacher hat, auf die Daten zuzugreifen. Sind nach der vorgegebenen Rundenzahl mehrere Spieler punktgleich, wird die Wertung nach Sonneborn-Berger angewendet, um die Reihenfolge der Platzierung zu ermitteln. Anmerkungen: [1] Beim Schweizer System werden nach Möglichkeit ähnlich plazierte Spieler gegeneinander gesetzt, zB Erstplazierter gegen Zweitplazierter, Drittplatzierter gegen Viertplatzierten etc. Das geht natürlich nicht immer so auf, da diese ja ggf. schon gegeneinander gespielt haben können, und man darauf achten sollte, dass Weiss und Schwarz möglich gerecht vergeben werden sollen. Eine Erläuterung findet sich bei Wikipedia. [2] PGN Portable Game Notation ist ein Format zur Aufzeichnung von Schachpartien, es ist zB bei Wikipedia erläutert (einfach nach PGN suchen).
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Veranstaltungen :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :
Vierter Matheplanetarischer Chess Contest - MPCC4 [von gonz]  
Liebe Schachfreunde und Mitbewohner des Matheplaneten, wir wollen also den diesjährigen Chess Contest auf dem Matheplaneten durchführen. Man spricht ja heutzutage schon im zweiten Jahr von einer Tradition, hier gibt es sogar schon das vierte Event dieser Art anzukündigen. Die Vorjahressieger
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 466




[Top of page]



"Mathematik: Vierter Matheplanetarischer Chess Contest - MPCC4" | 4 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Vierter Matheplanetarischer Chess Contest - MPCC4
von: AnnaKath am: Mi. 31. Dezember 2014 01:52:31
\(\begingroup\)01.12.2014?\(\endgroup\)
 

Re: Vierter Matheplanetarischer Chess Contest - MPCC4
von: gonz am: Mi. 31. Dezember 2014 12:36:50
\(\begingroup\)Oooops stimmt :) Änderung ist unterwegs. Danke für den Hinweis\(\endgroup\)
 

Re: Vierter Matheplanetarischer Chess Contest - MPCC4
von: gonz am: So. 01. März 2015 14:26:31
\(\begingroup\)Nach einem fulminanten Höhepunkt ist das Turnier nun leise ausgeklungen... Eine Zusammenfassung in Form eine kleinen Laudation erscheint angemessen.

Yuyu ist der offizielle MPCC-4 Champion

Er hat 10 aus 12 Punkten errungen, Hans-im-Pech und der ansonsten leider etwas glücklose Kay haben ihm ein Remis abgenommen. Hans-Im-Pech steht auf der zweiten Stufe des Treppchens mit 9 aus 12 möglichen Punkten, Anna-Kath hat ihn bezwungen und Yuyu ihm ein Remis abgerungen. Darkhelmet steht auf dem dritten Platz, mit 8 aus 12 Punkten, führend nach S-B, punktgleich mit AnnaKath, und ggf. mit jfriedpi, wenn dieser seine Partie gegen grosser noch spielt und für sich entscheidet. Weitere Platzierungen - mitgespielt und teils sehr spannende Partien geliefert haben: Cube_Max, philippw, gonz, matroid, Kay_S, grosser und xiao_shi_tou_ Xiao ist mitten im Turnier "verschwunden", ich hoffe, es geht im gut und er hat nur den Kontakt irgendwie verloren. An alle herzliche Glückwünsche! Wir beginnen nun so langsam mit dem Vorlauf für das nächste Schach-Event, das MPCC5 soll direkt jetzt im Anschluss gespielt werden. Ich freue mich wieder auf rege Beteiligung und schöne Partien! gonz\(\endgroup\)
 

Re: Vierter Matheplanetarischer Chess Contest - MPCC4
von: matroid am: So. 01. März 2015 17:14:19
\(\begingroup\)Nochmals mein Glückwunsch an Yuyu, HiP und darkhelmet. Und mein Dank an gonz für die Organisation, die nun bis zu den Stäbchen reichte: Stäbchen 1. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 2. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 3. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-Contest 1. / 2. / 3. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Teilnehmer beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Organisator des 4. Matheplanet-Chess-Contest Teilnehmer / Organisator beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Diese Stäbchen habe ich nun verteilt. Viele Grüße Matroid\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]