Tools
Editorial: Datenschutzerklärung
Released by matroid on Fr. 08. Februar 2002 20:00:36 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 20078 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Angebote von Matroids Matheplanet.

In dieser Erklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten behandeln, die uns bekannt werden, wenn Sie Matroids Matheplanet benutzen.

Matroids Matheplanet speichert von allen Besuchern die Zugangsdaten (IP-Adresse, rufende und gerufene Seite) für einige Tage (temporär).
Matroids Matheplanet speichert personenbezogene Daten dauerhaft und bis auf Widerruf, wenn Sie Mitglied werden oder den Newsletter bestellen oder einen Artikel oder Forumbeitrag schreiben.

Der Betreiber unternimmt alle angemessenen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass kein unbefugter Zugriff auf diese Informationen erfolgen kann und versichert, dass er selbst diese Daten nur in der nachfolgend beschriebenen Weise verwenden wird.


IP-Adresse

Wie jeder Webserver protokolliert auch Matroids Matheplanet alle Seitenaufrufe. Dieses Protokoll wird statistisch ausgewertet. Unter Umständen wird dieses Protokoll auch verwendet, um den bestimmungsgemäßen Gebrauch oder die korrekte Funktion unserer Seiten und deren Verlinkung zu überprüfen.
Die Daten der Logfiles werden regelmäßig nach wenigen Tagen gelöscht.

Cookies

Cookies sind Dateien, die wir auf Ihrer Festplatte, nicht auf unserem Server ablegen.
Bei Ihrem nächsten Besuch werden die Cookies wieder ausgelesen.

Die in Cookies enthaltenen Informationen dienen der Erleichterung der Navigation und vermeiden, dass Sie bei jeder Nutzung Ihre Registrierungsdaten neu eingeben müssen. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Matroids Matheplanet setzt bei angemeldeten Mitgliedern folgende Cookies:

  1. Benutzername und Passwort: Dadurch kann sich Matroids Matheplanet an Ihren Benutzernamen "erinnern", wenn Sie uns erneut besuchen. Auch das Passwort wird in verschlüsselter Form "gemerkt". Dadurch müssen Sie Ihr Passwort nicht bei jedem Besuch und jeder Veröffentlichung oder beim Bewegen im Mitgliedsbereich erneut eingeben. Dieser Cookie heißt "user" und kann nur von Matroids Matheplanet selbst wieder ausgelesen werden.
    Weil der Cookie "user" Ihre Anmeldedaten enthält, muss er besonders geschützt werden. Dieser Cookie kann nur vom Matheplanet-Server ausgelesen werden und kann nicht in einen anderen Browser kopiert werden.
    Wenn Sie den user-Cookie nicht auf Ihrem Rechner gespeichert lassen möchten, dann denken Sie daran, sich vor dem Verlassen des Matheplaneten abzumelden. Die Möglichkeit zur Abmeldung finden Sie unter 'Mein Profil' und immer auch links unten in der Box 'Wer ist online'.
  2. Letzter Besuch: Damit Ihnen die nach Ihrem letzten Besuch im Forum veröffentlichten Beiträge kenntlich gemacht werden können, wird ein Cookie mit dem Namen "LastVisit2" gesetzt.
  3. Menü-Cookie: Sie können in Ihrer Session das linke Seitenmenü ausblenden. Dies kann nützlich sein, um auf kleinen Bildschirmen (z.B. auf dem Smart-Phone) mehr Raum für die Inhalte, die Sie lesen wollen, zu haben. Damit die zuletzt getroffene Einstellung (mit oder ohne aufgeklapptes Menü) bei der weiteren Navigation erhalten bleibt, wird ein Cookie mit Namen "MPMenu" geschrieben und bei jedem Seitenaufruf wieder ausgelesen. Dieses Cookie hat die Werte 0 (Menü zeigen) oder 1 (Menü nicht zeigen).
    Sie schalten den Menü-Modus um, indem Sie auf den Button mit den drei waagerechten Strichen klicken, der sich oben links, oberhalb des linken Seitenmenüs befindet. (Anm.: im Internet-Jargon heißt dieser Button „Hamburger-Button“.)
Eine Übersicht der Informationen in diesen drei Cookies von Matroids Matheplanet erhalten Sie auf Ihrer persönlichen Seite (Mein Profil).

Weiterhin gibt es Autospeichern-Cookies:

  1. Autospeichern ist ein Service des Matheplaneten, der die Benutzer vor dem Verlust des Geschriebenen bei technischen Problemen, die die eigene Hardware oder Software oder die Internet-Verbindung zur Ursache haben können, schützen will. Autospeichern-Cookies enthalten Daten der Autospeicherung von begonnenen, aber noch nicht gespeicherten Beiträgen. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt nicht mehr als 36 Stunden. Das Autospeichern ist für Mitglieder überall da aktiv, wo das Mitglied längere Texte schreiben oder ändern kann, nämlich im Forum, im Edit-Bereich der Artikel, bei privaten Nachrichten, beim Verfassen von Reviews. Das Autospeichern ist zudem im Formeleditor fedgeo auch für Nichtmitglieder aktiv; letzteres, weil der Formeleditor fedgeo Mitglieder und Nichtmitglieder nicht unterscheiden kann, aber sehr viele Mitglieder im Formeleditor schreiben.
    Es werden bis zu 14 Cookies mit Autospeichern-Daten erzeugt. Die Namen dieser Cookies variieren, z.B. ist Autospeichern-Information zu einem begonnenen Beitrag zu dem Forumthema mit der Nummer 54333 in Cookies mit Namen t54333v* angelegt. Die genaue Anzahl der Cookies zu einem Autospeichern-Vorgang hängt von der Menge des zu sichernden Textes ab. An Stelle des * wird eine laufende Nummer hochgezählt. Mit Hilfe von Autospeichern-Cookies kann ein begonnener aber noch nicht gespeicherter Beitrag i.d.R. wiederhergestellt werden.
Den Inhalt der Autospeichern-Cookies kann man, wenn man einen zuletzt editierten Beitrag wiederherstellen will, mit einem vom Matheplanet angebotenen Hilfsprogramm auslesen. Die Autospeichern-Cookies werden aber vom Matheplaneten weder ausgewertet noch anderswo als auf dem lokalen Endgerät (PC, Desktop, Smartphone, Tablet) des Benutzers gespeichert.
Weitere Hinweise zur Nutzung siehe hier.

Matroids Matheplanet verwendet einen eigenen Besucherzähler. Dieser zählt Besuche und sammelt Daten über die verwendeten Browser und die aufrufenden Seitenadressen.
Eine personenbezogene Auswertung dieser Daten ist nicht möglich. Die dort gesammelten statistischen Informationen dienen uns zur Anpassung und Optimierung unseres Web-Angebots an den (durchschnittlichen) Stand der Technik.

Registrierung

Durch die Registrierung erhalten Sie eine eindeutige Benutzer-Identität.
Die einzigen erforderlichen Angaben für die Registrierung sind der von Ihnen gewählte Benutzername und Ihre eMail-Adresse.
Die Benutzernamen der registrierten Benutzer werden in der öffentlich zugänglichen Mitgliederliste angezeigt.
Ihre eMail-Adresse wird verschlüsselt abgespeichert.
Ihre eMail-Adresse wird nur dann für andere Benutzer sichtbar angezeigt, wenn Sie das in Ihrem Profil so festlegen.
Der Betreiber unternimmt alle angemessenen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle nicht-öffentlichen Informationen vertraulich bleiben. Sie können Ihre Angaben jederzeit ändern, indem Sie Ihr Profil (unter 'Mein Profil') bearbeiten.
In der Registrierungsprozedur werden neue Mitglieder ausdrücklich auf die oben beschrieben Verwendung von Cookies hingewiesen und müssen dieser ausdrücklich zustimmen.
Zur Kündigung ihrer Mitgliedschaft schreiben Sie eine eMail an admin@matroid.de. Sie erhalten eine Bestätigung nach der Kündigung.

Beiträge

Wenn Sie einen Beitrag veröffentlichen, wird mit dem Beitrag Ihre IP-Adresse auf unserem Server dauerhaft gespeichert. Diese Informationen werden nur verwendet, wenn das Forum in irgendeiner Weise missbraucht wird. Der Betreiber kann Besucher anhand der IP-Adresse sperren.
Der Betreiber ist für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge nicht verantwortlich.
Der Betreiber hat alle ihm verfügbaren Maßnahmen unternommen, um zu gewährleisten, dass die von Ihnen veröffentlichten Beiträge ausreichend gegen Missbrauch oder Veränderung von außen gesichert sind.
Soweit der Betreiber es erkennen kann und es zeitlich zumutbar ist, wird der Betreiber offensichtlich rechtswidrige oder anstößige Beiträge löschen.

Newsletter

Die Daten der Mailingliste (gültige eMail-Adresse) dienen ausschließlich der Verteilung des Newsletters. Die Daten werden nicht weitergegeben. Der Versand erfolgt so, dass die Bezieher des Newsletters nicht voneinander erfahren.
Eine Abmeldung ist durch eine Mail an unsubscribe@matroid.de jederzeit möglich. Sie erhalten eine Bestätigung nach der Abmeldung.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:
a. Matroids Matheplanet ist zur Weitergabe rechtlich verpflichtet,
b. jemand versucht hier im Forum oder von Forummitgliedern Hilfestellung für Aufgaben aus (Leistungs-)Wettbewerben für Mathematik, Informatik, Physik, Chemie oder Biologie zu erlangen, um dadurch im Wettbewerb zu täuschen. Im gegebenen Fall wird Matroids Matheplanet der Leitung des jeweiligen Wettbewerbs den Täuschungsversuch mit Hinweis auf die bis dahin erlangten Hilfen, sowie Identitätsangaben zur Person des Fragenden übergeben.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Matroids Matheplanet behält sich vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.
Von etwaigen Veränderungen der Nutzung Ihrer persönlichen Daten werden wir die Allgemeinheit auf unserer Startseite und registrierte Mitglieder zusätzlich durch Mitteilung per eMail unterrichten.

Kontaktmöglichkeiten

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender eMail-Adresse zur Verfügung: mail@matroid.de.
Änderungen:
22.08.2002 Hinweis auf Besucherzähler von netscape entfernt,
nachdem ab 1.8.02 ein eigener Besucherzähler verwendet wird.
22.06.2006 Es werden Autospeichern-Cookies geschrieben.
18.10.2006 Weitergabe von Identitätsangaben bei Täuschungsversuchen in Leistungswettbewerben vorbehalten
16.1.2016: Kontakt-Email-Adresse geändert in mail@matroid.de bzw. admin@matroid.de
1.4.2016: Änderung bzgl. Cookies und Email-Verschlüsselung
12.4.2020: Neues Cookie "MPMenu" eingeführt. Siehe auch hier: LinkMenü ein-/ausklappen
12.4.2020: Die Formulierung "Seiteneinstellungen: Verschiedene Einstellungen, die Sie selbst nach Ihren Vorlieben festlegen, werden ebenfalls in dem Cookie "user" gespeichert." wird gestrichen, weil in dem Cookie user keine nicht näher erklärten Inhalte gespeichert werden.
3.11.2020: Autospeichern-Cookie ist im Forum nicht mehr für nicht angemeldete Besucher aktiv. Im fed bleibt aber das Autospeichern-Cookie für alle Besucher aktiv.
3.11.2020: Formulierung: Ersetze "PC" durch "Endgerät (PC, Desktop, Smartphone, Tablet)"
3.11.2020: Der Button, mit dem man das linke Seitenmenü aus- und einschaltet zeigt nun drei waagerechte Striche und nicht mehr länger ein Pfeilsymbol.
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :
Datenschutzerklärung [von matroid]  
Diese gilt für alle Angebote von Matroids Matheplanet. In dieser Erklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten behandeln, die uns bekannt werden, wenn Sie Matroids Matheplanet benutzen. Matroids Matheplanet speichert von allen Besuchern die Zugangsdaten (IP-Adress
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 20078
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 95 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.07 und 2023.12 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://matheplanet.com2526.3%26.3 %
https://matheplanet.de5962.1%62.1 %
http://google.de99.5%9.5 %
http://google.com22.1%2.1 %

Aufrufer der letzten 5 Tage im Einzelnen
Insgesamt 79 Aufrufe in den letzten 5 Tagen. [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2023.11.11-2023.12.03 (20x)editpost.php
2023.11.01-2023.12.03 (58x)editpost.php
2023.12.02 20:02viewtopic.php?topic=79959&start=0

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 7 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2014-2015 (7x)http://google.de/


[Top of page]



"Editorial: Datenschutzerklärung" | 1 Comment
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Datenschutzerklärung / Täuschungsversuche
von: matroid am: Mi. 18. Oktober 2006 21:27:14
\(\begingroup\)Ich habe heute Folgendes im Abschnitt 'Weitergabe Ihrer Daten an Dritte' geändert: Dort heißt es nun: \quoteon

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es liegt einer der folgenden Fälle vor:
a. Matroids Matheplanet ist zur Weitergabe rechtlich verpflichtet,
b. Jemand versucht hier im Forum oder von Forummitgliedern Hilfestellung - gleich welcher Art - für Aufgaben aus regionalen oder bundesweiten (Leistungs-)Wettbewerben für Mathematik, Informatik, Physik und Chemie zu erlangen, um dadurch im Wettbewerb zu täuschen. Im gegebenen Fall behält sich Matroids Matheplanet vor, der Leitung des jeweiligen Wettbewerbs den Täuschungsversuch mit Hinweis auf die bis dahin erlangten Hilfen mitzuteilen und dabei auch Identitätsangaben zur Person des Fragenden zu übergeben. \quoteoff Zuvor lautete der Absatz: \quoteon

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben (es sei denn, daß Matroids Matheplanet \quoteoff Durch diese Änderung möchte ich klarstellen, daß Matroids Matheplanet das Täuschen in Wettbewerben sehr schwer nimmt. \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]