Tools
Matheplanet-Award: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
Released by matroid on So. 26. Januar 2020 15:00:04 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 1831 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matheplanet-Award

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Verleihung
der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
26. Januar 2020



Bild


Liebe Mitglieder und Freunde, verehrte Gäste,
Ich freue mich sehr, Sie heute hier zur Verleihung der 18. Matheplanet-Awards begrüßen zu dürfen. Die Mitglieder des Matheplaneten hatten gut 3 Wochen Zeit, ihre Stimmen abzugeben, und heute werde ich die Preisträger bekannt gegeben; mit Glückwünschen und als Anerkennung von mir und von Ihnen, die sie heute hier der Preisverleihung beiwohnen, und von allen Lesern, die die Berichterstattung in der nächsten Zeit nachlesen werden. Der Matheplanet hat viele Seiten, viele Felder zur Mitwirkung. Alles beginnt mit den Besuchern. Die Besucher sind zunächst anonym. Sie kommen über Suchmaschinen hierher und finden, so hoffen wir, die gesuchten Antworten. Auf jeden Fall finden sie, die Besucher, hier ein aktives Forum, in dem es sich lohnen kann, Mitglied zu werden, damit man auch selbst Fragen im Forum stellen kann. Eine Vielzahl von Mitgliedern lernen wir jedes Jahr im Schnelldurchlauf kennen. Jedes Jahr eine neuer Jahrgang an Schülern und Studierenden, die Mathe und Physik lernen müssen, im besten Fall wollen. Wer gibt die Antworten, wer kann das, wer hat Spaß daran? Wem liegt die mathematische (Aus-) Bildung am Herzen? Kurz gesagt: Den größten Teil der Last übernehmen die Senioren des Matheplaneten. Wir nennen sie "Senioren", weil sie Seniorität in Bezug auf ihr Fachgebiet und soziale Kompetenzen aufweisen. Um Senior des Matheplaneten zu sein, spielt das Lebensalter keine Rolle. Unsere Senioren sind nun nicht als Senioren hier angekommen. Sie haben sich als ganz normales Mitglied angemeldet. Aber sie haben anders agiert, haben nicht nur ihre eigenen Fragen gestellt, sondern haben sofort (weil sie bereits fertig ausgebildet waren), bald oder irgendwann angefangen, selbst aktiv auf der Seite der Antwortenden, also der Ratgeber, zu agieren. Wir haben nun, nach 19 Jahren, ein paar hundert Senioren. Viele sind schon nicht mehr aktiv, weil die Zeit und die Lebenswege Änderungen der Vorlieben und Freizeitbeschäftigungen mit sich bringen können. Dafür kommen wieder andere hinzu. Die Senioren haben das Wissen und die fachliche Übersicht, die ein Fach-Forum wie dieses braucht. Ohne Senioren geht es nicht - egal, ob man sie so nennt oder nicht. Die Senioren bringen sich freiwillig ein. Eine Verpflichtung ist mit der Seniorität nicht verbunden. Ein kleinerer Kreis von Senioren oder Mitgliedern übernimmt Moderatoren-Aufgaben im Forum. Moderatoren können Themen sperren, verschieben oder sogar löschen. Auch wenn vieles im Verborgenen getan wird, sie sind da und tätig und nehmen ihre übernommene Aufgabe sehr ernst. Das merke ich genau, wenn ich den Betrieb im Forum beobachte oder mit Moderatoren kommuniziere. Mein Dank an unsere Moderatoren. Bitte ein Applaus extra für sie. Schließlich gibt es noch eine Gruppe von Mitgliedern, die ich hier wie jedes Jahr einmal erwähnen will: die Spender. Die Spender helfen mit, den MP zu finanzieren. Das geschieht mit kleinen aber regelmäßigen Beträgen. Ich bin den Spendern sehr zu Dank verpflichtet und möchte diesen Dank auch hier ausdrücken: Ganz großen Dank dafür, dass ihr den MP mit Geld unterstützt! Applaus! All diesen Beteiligten, den Senioren, den Moderatoren und den Spendern gilt mein und unser aller Dank. Nur dadurch, dass viele sich die "Arbeit" hier teilen, kann es gelingen und für jeden Spaß machen!
Bild
Liebes Publikum, dies musste mal wieder gesagt werden. Gleiches oder ganz Ähnliches hatte ich im vergangenen Jahr ebenfalls zu sagen als nötig erachtet. Da aber die Beteiligten, zumindest die beteiligten Rollen, und die Bedingungen übers Jahr sich nicht wirklich verändert haben, blieb mir bis hierhin keine Wahl. Es nicht noch einmal zu sagen, hätte ganz berechtigt Ihre berechtigten Erwartungen enttäuscht. Und zu dem, was hier jedes Jahr wiederkehrt, gehört auch die Abstimmung zu den Matheplanet-Awards. Die Awards sind der Dank des Matheplaneten an den Einzelnen. Die Stimmen, die bei den Awards gegeben werden, selbst wenn sie nicht für einen Award reichen, werden, da bin ich mir sicher, mit großer Aufmerksamkeit und ich hoffe auch etwas Freude von den Nominierten bemerkt werden. Um die unterschiedlichen Themenschwerpunkte und Beteiligungsmöglichkeiten, an denen Mitglieder sich beteiligen und einbringen können, jeweils und möglichst angemessen zu bedenken, gibt es unterschiedliche Kategorien zur Wahl: für die Fachbereiche Mathematik, Physik, Informatik; für Artikel, Buchbesprechungen; für unterhaltende Beiträge und Knobelaufgaben; usw. Mit dem Matheplaneten möchte ich allen Besuchern und Mitgliedern einen Ort im Internet anbieten, wo sie die Möglichkeit, Kontakt zur Mathematik und Gleichgesinnten zu finden, auch wenn sie selbst schon tief in einem Berufs- und Familienleben stecken, dessen Schwerpunkt gar nicht mehr bei Mathematik oder Physik liegt. Jetzt habe ich alles gesagt. Wir kommen nun zum nächsten Programmpunkt. Ich gebe einen Überblick über die Ergebnisse und den Verlauf der Awards-Abstimmung für 2019. Nun denn, stürzen wir uns in die Zahlen ...

Zunächst aber noch ein paar Zahlen:
Die Matheplanet-Awards werden diesmal zum 18. Mal vergeben. Gewählt wurde in 11 (Vorjahr 11) Kategorien, in denen goldene und silberne Awards vergeben werden, und außerdem gibt es zwei Zusatzwertungen, Querschnittswertungen, in denen insgesamt zwei silberne Awards zu holen waren. Die Mitglieder nominieren selbst und wählen ihre Besten. 91 Mitglieder (Vorjahr 110) haben gewählt. Es wurden 865 (1061) Stimmen abgegeben. Das sind 9,5 (9,6) Stimmen je wählendem Mitglied. Die Stimmen verteilen sich auf 85 nominierte Mitglieder (Vorjahr 94). Das sind 10,2 (11,3) Stimmen je gewähltem Mitglied. Im Mittel wurden für jede Kategorie 79 (96) Stimmen abgegeben. Zum vierten Mal gab es in diesem Jahr die Möglichkeit, dass Mitglieder sich selbst von der Nominierung oder Wahl ausnehmen konnten. Davon haben 10 (Vorjahr 8) Mitglieder Gebrauch gemacht. Wie bereits im Vorjahr, konnte auch in diesem Jahr mit der Stimmabgabe ein Kommentar zum Gewählten abgegeben werden. Es sind insgesamt 63 (67) Kommentare abgegeben worden. Die Kommentare verteilen sich auf 39 (39) von den 85 nominierten Mitgliedern. Da die Kommentare anonym veröffentlich wurden - schließlich ist die Wahl geheim - war es nötig, die Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen zu lassen. Die Prüfer waren die Senioren des Matheplaneten, sie konnten neue Kommentare genehmigen oder ablehnen. Ich, Matroid, als ältester Senior (i.S.v.: Senior mit der längsten Mitgliedschaft), hatte das letzte Wort. Insgesamt sind von den 63 Kommentaren 4 nicht veröffentlicht worden (Vorjahr 2). Mir hat das Mitlesen der Kommentare viel Spaß gemacht. Ich bin überzeugt, dass die Nominierten die Kommentare mit Vergnügen und/oder Genugtuung lesen. Wenn Sie, liebe Anwesende und spätere Leser, später möchten, lesen Sie hier die vielen Kommentare. Die Awards in Gold gehen an den oder die Sieger der Kategorien. Je Kategorie werden außerdem bis zu zwei Awards in Silber vergeben, und zwar an die beiden Nächstplazierten mit mehr als 20 Stimmen. Bei Stimmengleichheit auf relevanten Plätzen erhalten alle Stimmengleichen den Award, um den es geht. In den beiden Zusatzwertungen werden nur silberne Awards vergeben. In der ersten Zusatzwertung wird ein silberner Award an das Mitglied mit den in Summe meisten Stimmen - gezählt über alle Kategorien, das in diesem Jahr in den 11 Hauptkategorien keinen anderen Award (ob silber oder gold) erhalten hat, vergeben. In der zweiten Zusatzwertung wird ein silberner Award an das Mitglied mit den in Summe meisten Stimmen - gezählt über alle Kategorien - vergeben, das bisher noch keinen Award erhalten hat, weder in diesem noch in einem früheren Jahr. Auf diese Weise sollen auch diejenigen erfasst und belohnt werden, die an vielen Stellen wichtige Beiträge zum Matheplaneten leisten, die aber keine sehr starke Spezialkategorie haben. Es geht darum, auch den Generalisten eine Chance zu geben. Diese Silber-Awards tragen den Titel: "Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten". Es gibt 15 (13) goldene Kronen und 2 (2) silberne. Die Awards verteilen sich auf 17 (13) Mitglieder. 15 (11) Mitglieder erhalten goldene Awards. 2 Mitglieder (Vorjahr 2) erhalten erstmals einen Award. 1 (2) davon erhalten Gold, 1 (1) erhält seinen ersten Award in Silber. Bemerkenswert finde ich, dass 10 Awards an Mitglieder gehen, die zwar schon einmal in ihrer MP-Karriere einen Award erhalten hatten, aber nicht im vorangegangenen Jahr. Welcome back auf dem Treppchen! Und ebenfalls bemerkenswert: Keiner bekommt diesmal mehr als 1 Award. 19 (22) Stimmen waren ungültig und wurden nicht gewertet. In der Kategorie "Newcomer" gab es Nominierungen von Mitgliedern, die schon vor 2019 Mitglied waren und es gab einige Fehlnominierungen derart, dass ein Mitglied ohne Buchbesprechung in Kategorie 1 oder ohne Artikel in Kategorie 2 nicht gewählt werden sollte usw.
Scheinwerfer an
Ich werde nun Umschlag für Umschlag öffnen, darin finde ich, wer die Award-Gewinner der Kategorien sind. Ich bitte dann die aufgerufenen Award-Gewinner auf die Bühne zu kommen und sich hinter mir zu versammeln. Wenn alle Gewinner um mich versammelt sind, werde ich noch ein paar Worte sagen.

Matheplanet-Krone

Kategorie 1: 41
Bester Buch-Ratgeber

11 Berufspenner26.8 % 26.8 %
10Delastelle24.4 % 24.4 %
9Diophant22 % 22.0 %
4Bilbo9.8 % 9.8 %
3Gerhardus7.3 % 7.3 %
2Ueli4.9 % 4.9 %
2strike4.9 % 4.9 %
Gewinner ist: Berufspenner
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 2: 53
Bester Artikel-Autor

15 buh28.3 % 28.3 %
14MontyPythagoras26.4 % 26.4 %
10trunx18.9 % 18.9 %
4Slash7.5 % 7.5 %
3Diophant5.7 % 5.7 %
3Dune5.7 % 5.7 %
2Ueli3.8 % 3.8 %
2Delastelle3.8 % 3.8 %
Gewinner ist: buh
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 3: 136
Bester Mathematik-Ratgeber

14 viertel10.3 % 10.3 %
13 weird9.6 % 9.6 %
11Diophant8.1 % 8.1 %
10zippy7.4 % 7.4 %
9AnnaKath6.6 % 6.6 %
8ochen5.9 % 5.9 %
7Wally5.1 % 5.1 %
7Martin_Infinite5.1 % 5.1 %
6Vercassivelaunos4.4 % 4.4 %
5Kornkreis3.7 % 3.7 %
5tactac3.7 % 3.7 %
5MontyPythagoras3.7 % 3.7 %
4ligning2.9 % 2.9 %
4Buri2.9 % 2.9 %
4gonz2.9 % 2.9 %
4StefanVogel2.9 % 2.9 %
4wladimir_19892.9 % 2.9 %
3Wauzi2.2 % 2.2 %
2haerter1.5 % 1.5 %
2Red_1.5 % 1.5 %
2Creasy1.5 % 1.5 %
2PhysikRabe1.5 % 1.5 %
1rlk0.7 % 0.7 %
1maxmustermann99910.7 % 0.7 %
1Methroid0.7 % 0.7 %
1Kezer0.7 % 0.7 %
1Kampfpudel0.7 % 0.7 %
Gewinner sind: viertel weird
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 4: 93
Bester Physik-Ratgeber

18 Spock19.4 % 19.4 %
17 rlk18.3 % 18.3 %
12zippy12.9 % 12.9 %
8MontyPythagoras8.6 % 8.6 %
8PhysikRabe8.6 % 8.6 %
7jacha27.5 % 7.5 %
5Vercassivelaunos5.4 % 5.4 %
4Dixon4.3 % 4.3 %
4wladimir_19894.3 % 4.3 %
3wessi903.2 % 3.2 %
2Ueli2.2 % 2.2 %
2Diophant2.2 % 2.2 %
1index_razor1.1 % 1.1 %
1maxmustermann99911.1 % 1.1 %
1Methroid1.1 % 1.1 %
Gewinner sind: Spock rlk
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 5: 57
Bester Informatik-Ratgeber

10 ligning17.5 % 17.5 %
10 tactac17.5 % 17.5 %
10 gonz17.5 % 17.5 %
8zippy14 % 14.0 %
8matph14 % 14.0 %
6Diophant10.5 % 10.5 %
3weird5.3 % 5.3 %
2Methroid3.5 % 3.5 %
Gewinner sind: ligning tactac gonz
 

Matheplanet-Krone

Kategorie 6: 65
Bester Ratgeber außerhalb MPI

22 Kitaktus33.8 % 33.8 %
7endy10.8 % 10.8 %
6ThomasRichard9.2 % 9.2 %
5phiregen7.7 % 7.7 %
4AnnaKath6.2 % 6.2 %
4tactac6.2 % 6.2 %
4walderich6.2 % 6.2 %
4blindmessenger6.2 % 6.2 %
3markusv4.6 % 4.6 %
2xiao_shi_tou_3.1 % 3.1 %
1maxmustermann99911.5 % 1.5 %
1Methroid1.5 % 1.5 %
1LukasNiessen1.5 % 1.5 %
Gewinner ist: Kitaktus
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 7: 54
Beste Knobelaufgabe

23 Squire42.6 % 42.6 %
7querin13 % 13.0 %
5AnnaKath9.3 % 9.3 %
5MartinN9.3 % 9.3 %
4Nuramon7.4 % 7.4 %
4tactac7.4 % 7.4 %
4rogerS7.4 % 7.4 %
2Kay_S3.7 % 3.7 %
Gewinner ist: Squire
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 8: 70
Beste Unterhaltung

18 AnnaKath25.7 % 25.7 %
11Slash15.7 % 15.7 %
9weird12.9 % 12.9 %
6juergenX8.6 % 8.6 %
5gonz7.1 % 7.1 %
5Delastelle7.1 % 7.1 %
5geroyx7.1 % 7.1 %
4tactac5.7 % 5.7 %
4asterisque5.7 % 5.7 %
1maxmustermann99911.4 % 1.4 %
1Methroid1.4 % 1.4 %
Gewinner ist: AnnaKath
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 9: 65
Beste Information

15 Slash23.1 % 23.1 %
14AnnaKath21.5 % 21.5 %
10KlausLange15.4 % 15.4 %
8Dixon12.3 % 12.3 %
7Ueli10.8 % 10.8 %
6Kornkreis9.2 % 9.2 %
3tactac4.6 % 4.6 %
1maxmustermann99911.5 % 1.5 %
1Methroid1.5 % 1.5 %
Gewinner ist: Slash
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 10: 86
Bester Forum-Newcomer
(im Jahr 2019)

28 Vercassivelaunos32.6 % 32.6 %
20Diophant23.3 % 23.3 %
11Creasy12.8 % 12.8 %
6cripper7 % 7.0 %
5geroyx5.8 % 5.8 %
4LukasNiessen4.7 % 4.7 %
3Math3143.5 % 3.5 %
3Shaqrament3.5 % 3.5 %
1liguria1.2 % 1.2 %
1usa1.2 % 1.2 %
1Theodore_971.2 % 1.2 %
1Anno1231.2 % 1.2 %
1Anaconda1.2 % 1.2 %
1cramilu1.2 % 1.2 %
Gewinner ist: Vercassivelaunos
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 11: 126
Beste andere Beteiligung

24 matroid19 % 19.0 %
17stpolster13.5 % 13.5 %
14Kitaktus11.1 % 11.1 %
13Buri10.3 % 10.3 %
10mire27.9 % 7.9 %
7AnnaKath5.6 % 5.6 %
7Ueli5.6 % 5.6 %
5tactac4 % 4.0 %
5Spock4 % 4.0 %
3Bernhard2.4 % 2.4 %
3gaussmath2.4 % 2.4 %
3schnitzel2.4 % 2.4 %
2pzktupel1.6 % 1.6 %
2Primentus1.6 % 1.6 %
2Goswin1.6 % 1.6 %
2geroyx1.6 % 1.6 %
2Diophant1.6 % 1.6 %
1maxmustermann99910.8 % 0.8 %
1Methroid0.8 % 0.8 %
1rogerS0.8 % 0.8 %
1Koohf0.8 % 0.8 %
1Slash0.8 % 0.8 %
Gewinner ist: matroid
 

Matheplanet-Krone

Zusatzkategorie 1:
Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten

Summe der Stimmen aus allen Kategorien
57AnnaKath
53 Diophant
39Vercassivelaunos
36Kitaktus
35tactac
31Slash
30zippy
27MontyPythagoras
25weird
24matroid
23Spock
23Squire
20Ueli
19gonz
18rlk
17stpolster
17Buri
17Delastelle
15buh
14ligning
14viertel
13Creasy
Silber geht an: Diophant

Dieser Award wird nur an Mitglieder vergeben,
die in diesem Jahr keinen anderen Award erhalten haben.

 
Matheplanet-Krone

Zusatzkategorie 2:
Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten

Summe der Stimmen aus allen Kategorien
57AnnaKath
53Diophant
39Vercassivelaunos
36Kitaktus
35tactac
31Slash
30zippy
27MontyPythagoras
25weird
24matroid
23Spock
23Squire
20Ueli
19gonz
18rlk
17stpolster
17Buri
17Delastelle
15buh
14ligning
14viertel
13 Creasy
Silber geht an: Creasy

Dieser Award wird nur an Mitglieder vergeben,
die noch nie einen Award erhalten haben.

 

Matheplanet-Krone

Zusammenfassung
Wer sind die Award-Gewinner für 2019

weird buh
Spock ligning
Berufspenner rlk
Squire viertel
AnnaKath Kitaktus
tactac Slash
matroid gonz
Vercassivelaunos Diophant
Creasy
Herzlichen Glückwunsch!

Verehrtes Publikum im Saal, verehrte Leser an den Browsern,
ich werde nun die Award-Gewinner aufrufen und ihnen ihren jeweiligen Award überreichen. Lasst uns beginnen!
Für seine Buchbesprechungen erhält Berufspenner den goldenen Award. Das ist wie im Vorjahr und wie im Vorvorjahr. Respekt und Anerkennung für diese Leistung. Gekonnt ist halt gekonnt. Meine Gratulation und mein Dank für die langjährige Beteiligung auf so hohem Niveau.
Lieber buh, es freut mich sehr, dass ich dich aufrufen darf. Du erhältst den Preis als bester Artikel-Autor. Deine Montagsreporte, Jahresausblicke und -rückschauen sind genial verschwurbelt, hintergründig, rückseitig, sprachkünstlich und bedeutungstragend, da spricht uns ein Könner an. Ein Kommentar sagt über dich: "DER Chronist des MP, nicht nur (und manchmal zu selten) montags." Herzlichen Glückwunsch und auf baldiges wiederlesen.
Und schon sind wir bei unserem Kerngeschäft: der Mathematik. Wer hier gewinnt, der ist unser König der Athleten. Und da in dieser Königsdisziplin zwei Awards vergeben werden, rufe ich nun auf: viertel und weird. Bitte auf die Bühne. weird gewinnt hier zum wiederholten Male in Folge. Man lobt deine Geduld und man liest gern mit bei deinen Beiträgen. Du kannst so gut etwas auf den Punkt bringen. Herzlichen Glückwunsch! Über dich, viertel, sagen Kommentare: "über Jahre hinweg zuverlässig und konsequent in seiner Hilfe" und nicht zuletzt werden deine eindrucksvollen 3D-Grafiken sehr gelobt. Ich bedanke mich bei euch beiden und wünsche uns, dass ihr weiterhin beständig und konsequent eure Hilfestellung als Mathematik-Ratgeber geben werdet.
Für die Physik rufe ich nun die unverzichtbare Seele des Physikforums auf die Bühne: Spock, komm nach oben. Du bist so präsent wie stilprägend für das Forum und für deine Mitstreiter im Physik-Forum. "Faszinierend"! Es ist eine Freude, wieder mehr von dir zu lesen. Applaus und Bravo von mir und allen Mitgliedern!
Den zweiten Physik-Ratgeber-Award erhält der uns langjährig lieb gewordene rlk, über den ein Kommentar ganz zurecht sagt: "[er] ist ein super Ingenieur und Physiker. Er antwortet didaktisch sehr gut, zusätzlich ist er ein wichtiger Moderator". Genau! Bravo! Danke!
So, jetzt wird's eng. Wie der Zufall es will, haben drei Mitglieder die gleiche Stimmenzahl in der Konkurrenz der Informatik-Ratgeber: ligning, tactac, gonz.
Neben Programmierung sind auch Themen der theoretischen Informatik bei ligning in guten Händen: Berechenbarkeit, Automaten und Sprachen. In der Mathematik bist Du auch stark. Und früher hast Du mal Trompete gespielt. Herzlichen Glückwunsch dir und alles Gute weiterhin.
tactac, in dir sieht man "[Den] Logiker" und man bedankt sich bei dir "für [deine] Verbesserungsvorschläge für den Chat". Das ist aber noch untertrieben, finde ich. Du hast mich sehr unterstützt, indem Du mir fertige Code-Abschnitte für viele fortgeschrittene Verbesserungen fertig übergeben hast. Im Informatik-Forum übernimmst du die Beantwortung zu Turing Maschinen und formalen Sprachen. Das wiederum passt ja genau zu einem Logiker.
Dritter im Bund der Informatiker ist gonz aus dem Harz. Auch dir, lieber gonz, gratuliere ich gonz herzlich. Ein Kommentar zur Abstimmung bedankt sich bei Dir für die gute Unterstützung. Ja, damit hast du genau das getan, was man in einem Mathe-Physik-Informatik-Forum tun soll: durchdachte und verlässliche Hilfe geben. Bei dieser Gelegenheit werde ich nun kurz ins Allgemeine abschweifen: Ja, wir sind uns einig, dass man hier nicht einfach Fragen beantwortet. Wer im Forum erwartet, die Lösung einer Hausaufgabe oder Übungsaufgabe serviert zu bekommen, täuscht sich. Die Mitglieder der Community legen höchsten Wert auf eine gewisse Mitarbeit des Fragenden. So werden zunächst nur Tipps und Hinweise gegeben, so dass man sich über mehrere Beiträge hinweg langsam einer Lösung nähert; und zwar so, dass der Fragesteller die Lösung auch wirklich verstanden hat (und nicht einfach nur abschreibt). Du machst das. Wir machen das. Dir und allen anderen Gewinnern mein Dank und ein donnernder Applaus aus dem Saal.
Außerhalb der Bereiche Mathematik-Physik-Informatik haben wir auf dem Matheplaneten Forenbereiche für Erfahrungsaustausch, für mathematische Software, für Aktuelles, Bücher und noch einiges mehr. Kitaktus, deine hervorragende Beteiligung trägt dir einen goldenen Award ein. Die Kommentare loben dich "Trägt mit gut durchdachten Sichtweisen bei" und heben "[deinen] Einsatz zur Verbesserung der Diskussionskultur auf dem MP" hervor. Für Deinen Einsatz sei dir herzlich gedankt.
Unsere beliebte und sehr geschätzte AnnaKath erhält den Award für 'Beste Unterhaltung'. Die Grande Dame des Chat unterhält mit leichten und auch tiefsinnigen Gesprächen ihre Mitchatter. Ich freue mich, liebe AnnaKath, über Deinen Erfolg hier. Gern hören wir auch, wenn Du Volkswirtschaft und Spieltheorie erklärst. Wir wünschen Dir, dass Du uns noch lange hier mit Deinen Beiträgen und Ansichten erfreuen kannst, zu unserem allseitigen Vergnügen.
In der Kategorie "Beste Knobelaufgabe" konnte es auch in diesem Jahr nur einen Sieger geben. Mit dem besten Einzelergebnis von mehr als 42% Stimmenanteil ragst Du, lieber Squire, weit heraus. Aber wie machst du das? Deine Rätsel sind phantasievoll verpackt und mathematisch echt sehr gehaltvoll. Auch sind sie wiederum so gut verständlich, dass man - schwupps - davon eingefangen ist und mitmacht. In einem Kommentar heißt es: "Advents- und andere eingekleidete Rätsel, sehr gut!". Ja, Du sorgst nebenbei noch dafür, dass wir die Jahreszeiten bemerken. Für all das unser aller Dank, Squire. Bravo!
Immer wieder auf aktuelle News und kuriose Begebenheiten macht uns Slash im Forum "Aktuelles&Interessantes" aufmerksam. Ein Kommentar sagt es so: "Entdeckt doch immer wieder neue und interessante Sachen!". Ich bin sehr froh, dass Du mit deiner Art die Information auch unterhaltsam rüberbringst. Gelobt wird ausdrücklich auch dein Humor. Danke für deine Beteiligung. Besten Dank und ad multos annos!
Und schon sind wir bei einer in jedem Jahr sehr spannenden Kategorie, besser gesagt: Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet. Jedes Jahr suchen wir den besten Newcomer und in diesem Jahr bist du es, Vercassivelaunos.
Vercassivelaunos, ich freue mich, dass Du gewonnen hast. In deinem Benutzerprofil gibst Du selbst die Auskunft, dass Du Studierender in einem höheren Semester bist. Dementsprechend findet man deine Beiträge über einen weiten Bereich von Mathematik-Fragen verteilt. Kommentare geben höchstes Lob an dich, so: "Rundum kompetent bei komplexen Fragestellungen und hilfreich!" und so: "Mathematisch fundiertes Wissen, höflich, und geduldig". Ich freue mich, dass du den Weg auf den MP gefunden hast, und die Anerkennung, die du erhältst, ist hochverdient. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg auf dem MP. Applaus bitte! Applaus!
Der letzte goldene Award, den ich heute in die Hand nehme, den behalte ich in meiner Hand. Ich danke allen, die mir ihre Stimme für "Beste andere Beteiligung" gegeben haben. Was konnte ich dieses Jahr für den MP tun? Er läuft immer noch; der MP ist auf einen neuen Server umgezogen, der nun wieder für ein paar weitere Jahre verlässlich arbeiten wird. Ein Kommentar sagt: "Es gibt leider keine andere Kategorie, um den ewigen Schmierer der Planetenachse zu würdigen. So votet denn hier!!" - Danke sehr! Mit dem Server-Umzug war es endlich möglich, einen anständigen Chat anzubieten. Dazu ein Kommentar: "Einbau diverser Verbesserungsvorschläge in den Schwätz-Code" - Danke auch dafür - wenngleich ich diesen Dank mindestens zu 70% an tactac weitergeben muss, denn er ist der Coder.
Was mache ich noch auf dem MP: Ich mache die Benutzeradministration und prüfe den Forumsbetrieb und die Artikelfreigabe, auch erhalte und beantworte ich die eine oder andere Mail-Anfrage. Vielen Dank an alle für den goldenen Award. Die abgegebenen Kommentare haben mich sehr gefreut. Herzlichen Dank für dieses Feedback!
Jetzt sind nur noch zwei silberne Awards übrig. Ich habe die Freude diese an Diophant und Creasy überreichen zu dürfen. Diophant, obwohl laut Anmeldung erst im abgelaufenen Jahr Mitglied geworden, ist den Älteren unter uns noch aus einer früheren Zeit als Mitglied 'Diophant' bekannt. Ich freue mich sehr, dass er wieder da ist. Genau so aktiv und schnell wie früher bist du wieder eingestiegen. Du hast in vielen Kategorien Stimmen erhalten. Du hast zwar keine davon gewonnen, aber dein absolutes Stimmenergebnis ist das zweitbeste überhaupt bei dieser Abstimmung. Also, etwas schade ist das. Aber die Silberregelung fängt das auf. Ich gratuliere dir zu dem Silberaward der deine "Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten" anerkennt und belohnt. Herzlichen Dank von mir und allen Mitgliedern. Applaus! So wie vermeintlich Diophant ein Newcomer ist, so ist es Creasy tatsächlich. Mit ein paar hundert Beiträge in nicht einmal einem Jahr ist Creasy auch ein sehr aktiver Newcomer, der oft und gut weiterhilft, wenn Fragensteller sich die Grundlagen der Mathematik aneignen wollen. Hier nehme ich erneut die Gelegenheit zu einer Abschweifung wahr: Creasy, du erklärst so, dass man dich versteht und du kannst das, was man Mathematikern nachsagt: "Sie sagen nicht nur, wo man einen Fehler gemacht hat, sondern auch warum!" Vielen Danke, Creasy. Prima, dass Du hier bist. Du hast die Anerkennung verdient. Ich gratuliere euch beiden ganz herzlich!
Jetzt sind alle Preisträger auf der Bühne, liebes Publikum im Saal, geben sie einen Applaus für alle. Herzlichen Dank, dass Sie heute hier bei uns sind. Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder. Sie müssen aber nicht sofort gehen, Sie können noch in den Chat kommen, dort können wir noch gemeinsam feiern.

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner eines Awards. Die Mitglieder bedanken sich bei euch, dass ihr auf dem Matheplaneten aktiv seid, anderen Mitgliedern bei Fragen helft und sie mit interessanten und gut durchdachten Beiträgen unterstützt, unterhaltet und erfreut. Ich wünsche euch alles Gute und weiterhin viel Spaß auf dem Matheplaneten.

Es grüßt euch ganz herzlich
Euer Matroid

Die Awards sind nun bei den persönlichen Daten
der Preisträger eingetragen.
Der Matheplanet bedankt sich bei allen, die mitgewählt haben, mit dem

Königsmacherstäbchen
Königsmacherstäbchen 2019

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 1831
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 4 externe Seitenaufrufe zwischen 2020.09 und 2023.01 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://google.com250%50 %
https://google.de250%50 %



[Top of page]



"Matheplanet-Award: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards" | 26 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Delastelle am: So. 26. Januar 2020 15:12:21
\(\begingroup\)Hallo, Glückwunsch allen Gewinnern und Nominierten. Bedanken möchte ich mich bei allen, die eine Stimme für mich abgegeben haben. Viele Grüße Ronald (Ich bin 1. - beim Kommentar hier 😄 ) P.S. Bei den Buchbesprechungen habe ich auch für Berufspenner gestimmt - und jetzt gewinnt er mit einer Stimme vor mir - ist schon lustig.\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: PhysikRabe am: So. 26. Januar 2020 15:17:54
\(\begingroup\)Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger! Und vielen Dank an die paar User, die für mich gestimmt haben, auch wenn es leider auch heuer nicht gereicht hat. Auf ein erfolgreiches Jahr 2020! Grüße, PhysikRabe\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: gonz am: So. 26. Januar 2020 15:18:12
\(\begingroup\)Glückwünsche an alle, und vielen Dank an Matroid für die wunderbare Galaveranstaltung! Es motiviert, und ich bin sicher, wir werden alle gemeinsam ein weiteres angenehmes Jahr auf dem Planeten verbringen. 😎 Grüße und alles - Gerhard/Gonz PS @Delastelle: Dritter 😁 \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Math314 am: So. 26. Januar 2020 16:30:33
\(\begingroup\)Auch von mir Glückwunsch an alle Preisträger und alle restlichen Nominierten! Danke auch an die, die für mich gestimmt haben, ich war schon überrascht, überhaupt unter den Nominierten zu sein 😄 Viele Grüße, Philipp PS @Delastelle: Da habe ich wohl das Siegertreppchen verpasst 😉 \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Kornkreis am: So. 26. Januar 2020 19:03:45
\(\begingroup\)Ich fühle mich geehrt wegen der Stimmen für mich 😉 Außerdem freue ich mich, dass viele meiner Favoriten dann auch einen Award gewonnen haben, Glückwunsch! 😄 \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Slash am: So. 26. Januar 2020 19:46:10
\(\begingroup\)Danke für Eure Stimmen, ich werde das Informations-Krönchen mit Würde tragen. Allen Nominierten und Gewinnern sende ich meine Glückwünsche, und dem Rest der Bande liebe Grüße. 😄 Slash 😎 \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Berufspenner am: So. 26. Januar 2020 20:00:19
\(\begingroup\)Ich bedanke mich ganz herzlich für die vielen Stimmen, die letztlich auch zur Auszeichnung geführt haben. Ich hatte eigentlich gar nicht mit so vielen Stimmen und erst recht nicht mit dem "Sieg" gerechnet, weil ich über die letzten paar Jahre und gerade im vergangenen Jahr dann doch schon sehr mit der Anzahl meiner Rezensionen nachgelassen habe. An Nachschub soll es aber bei Zeit nicht mangeln.\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Triceratops am: So. 26. Januar 2020 20:18:38
\(\begingroup\)Die Stimmen für Martin_Infinite sollten nicht gezählt werden, weil dieser 2019 nicht auf dem Matheplaneten aktiv war, schon gar nicht als Mathematik-Ratgeber. Dadurch hätten die anderen, tatsächlich aktiven Mathematik-Ratgeber dann zumindest prozentual mehr Stimmen.\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Primentus am: So. 26. Januar 2020 20:19:15
\(\begingroup\)Hallo und einen wunderschönen guten Abend allen Matheplanetariern, soeben habe ich die sehr schön formulierte Preisverleihung anlässlich der diesjährigen Mitglieder-Awards gelesen. Auch ich möchte im Zuge dessen allen Gewinnern eines Gold- oder Silber-Awards sowie allen Nominierten sehr herzlich gratulieren! Es hat mich sehr gefreut, selbst unter den Nominierten gewesen zu sein. An diejenigen, die mir ihre Stimme gegeben haben, möchte ich ein herzliches Dankeschön sagen! Außerdem möchte ich allen Moderatoren dieses Forums und an der Spitze Matroid danken für ihren/Euren unermüdlichen Einsatz. Ihr sorgt dafür, dass der Matheplanet gut gedeihen kann und dass alles hier seine Ordnung hat. Ich freue mich auf ein mathematisch und auch anderweitig technisch-naturwissenschaftlich ergiebiges und erkenntnisreiches Jahr 2020. Möge der Matheplanet auch weiterhin ein Ort sein, bei dem man seinem Mathematik-, Physik- und/oder Informatik-Hobby oder -Beruf frönen kann. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern hier auf dem MP einen tollen Start ins neue Jahrzehnt und bei den sich ergebenden Themen viel Freude, Spaß und Erfolg! LG Primentus\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: buh am: So. 26. Januar 2020 21:59:40
\(\begingroup\)Liebe MPianer, liebe Gäste, liebe Voter, Nominierte, Krönchenträger und andere*, ich danke matroid dafür, der Mathematik einen Planeten gegeben zu haben, der sie für alle, die sie lieben, nicht unbedingt leichter, auf jeden Fall aber liebenswerter gemacht hat. Dass er das nicht ganz allein schaffen konnte, ist nachvollziehbar. Und logisch. Somit ist ein Dankeschön an alle**, die sich auf dem MP aktiv einbringen, ein schöner Dank. matroid hat dafür die Krönchen erschaffen und erwählt. WIR USER entscheiden, wer im vergangenen Jahr ein solches verdient hat. Ich freue mich über die hohe Zahl an Nominierten, gratuliere von Herzen allen Krönchenträgern und bedanke mich (etwas beschämt, da "montagsReport" zu selten stattfand) für das Artikel-Krönchen. buh2k+20 *: alles das auch weiblich, divers und schattiert, **: ...eben nicht nur an alle Senioren, Moderatoren und Urgesteine...\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Ex_Mitglied_39392 am: So. 26. Januar 2020 22:13:56
\(\begingroup\)Ich gratuliere allen Preisträgern zu ihren neuen Krönchen. Von meinen Favoriten haben es nur weird, Kitaktus und Diophant geschafft. Besonderen Dank an euch für die vielen guten Beiträge und die große Hilfe. In die allgemeine Freude und Begeisterung mischt sich aber bei mir auch etwas Trauer. cyrix und TomTom314 haben den Matheplaneten 2019 verlassen und sie wären (zumindest für mich) Kandidaten für viele Stimmen gewesen. Schade. LG Steffen\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: weird am: So. 26. Januar 2020 22:18:01
\(\begingroup\)Ich freue mich sehr, dass es auch heuer wieder trotz starker Konkurrenz für eine Medaille in der Disziplin "Bester Mathematischer Ratgeber" gereicht hat, und bedanke mich bei allen sehr herzlich, welche ihre Stimme für mich abgegeben haben, sowie auch bei Matroid für seine freundlichen Worte in der Dankesrede. Herzliche Glückwünsche auch an alle anderen Preisträger, unter denen sich auch viele meiner persönlichen Favoriten finden, wenngleich wieder einige nur knapp an den Medaillenrängen in den nominierten Disziplinen gescheitert sind. Unter letzteren besonders hervorzuheben wären m.E. Diophant, als einen der wohl herausragenden Newcomer des letzten Jahres - wenngleich für manche hier eigentlich ein "alter Hase" im positiven Sinne - sowie natürlich auch stpolster, als Organisator des Sammelbandes zu alten Aufgaben der Mathematikolympiade, was zu einer Fülle von spannenden Beiträgen hier auf dem MP geführt hat und was allein eigentlich einen Sonderpreis hier verdient hätte. Und ja, was Steffen zum Abgang von cyrix und TomTom314 oben schreibt, kann ich nur bestätigen, das ist echt ein schmerzlicher Verlust für den MP!\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Delastelle am: Mo. 27. Januar 2020 01:34:14
\(\begingroup\)Hallo, @stpolster TomTom314 hatte zeitweise diesen Spruch in seinem Profil: "ceterum censeo cis esse delendam" frei nach Ceterum censeo Carthaginem esse delendam „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“ TomTom314 war erst seit 2017 dabei, aber der Meinung alles besser zu wissen. Finde ich nicht gut! Viele Grüße Ronald\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: PhysikRabe am: Mo. 27. Januar 2020 06:27:06
\(\begingroup\)@Delastelle: Und ich finde es nicht gut, dass fleißige und kompetente User wie TomTom314, die sich aufgrund der allgemeinen Stimmung hier letztendlich gezwungen sahen, sich abzumelden, jetzt noch hinter ihrem Rücken völlig zu Unrecht denunziert werden - noch dazu von jemandem, der offenbar die ganze Hintergrundgeschichte im Detail gar nicht kennt. @triceratops: Das finde ich auch. Warum war eine Wahl von Martin_Infinite überhaupt erlaubt? Grüße, PhysikRabe\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Squire am: Mo. 27. Januar 2020 11:17:58
\(\begingroup\)Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten und danke für das immer freundliche Feedback zu meinen Rätseln. Danke, matroid, dass du das alles hier ermöglichst. Grüße Squire\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Kitaktus am: Mo. 27. Januar 2020 12:12:42
\(\begingroup\)Mein herzlicher Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten! Ich freue mich über die bunte Vielfalt auf dem Matheplaneten, die in jeder Kategorie eine andere Gewinnerin bzw. einen anderen Gewinner hervorbringt. Vielen Dank an alle, die dazu beitragen und an die, die abgestimmt haben. Ich denke, in Kategorie 6 habe ich einige Stimmen erhalten, die gar nicht so sehr mir im Besonderen galten, sondern dem Wunsch nach einer respektvollen Diskussionskultur, deren Niveau-Anspruch signifikant über das hinausgeht, was rechtlich gerade so noch zulässig ist. Daher widme ich meinen Award all denen, die sich dafür eingesetzt haben und weiter einsetzen. Herzlichen Dank, Kitaktus\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Slash am: Mo. 27. Januar 2020 13:05:25
\(\begingroup\)Anregung für 2020: Wie wäre es mit einem Silber-Award für Mitglieder, die nur einen oder zwei Wahl-Punkte unter dem Gewinner liegen, sofern es nur einen mit höchster Punktzahl gibt und auch nur ein oder zwei knapp darunter? Gerade in der Artikel-Kategorie finde ich das sehr schade dieses Jahr. Gruß, Slash\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Math314 am: Mo. 27. Januar 2020 14:35:41
\(\begingroup\)@ stpolster: Ich kann mich dem, was zu cyrix und TomTom314 gesagt wurde, nur anschließen. Ich finde es persönlich sehr schade, dass mit cyrix und TomTom314 zwei sehr hilfsbereite Mitglieder mit offensichtlich großem Fachwissen den Matheplaneten verlassen haben, und die Hintergründe sind erschreckend... Die beiden hätten sehr wahrscheinlich auch in vielen Kategorien abgeräumt und zu meinen Favoriten gehört. @ Delastelle: Ich finde es einfach nicht in Ordnung, dass du nun, wo TomTom314 den Planeten verlassen hat, so über ihn herziehst mit (wie ich finde) ziemlich vorschnellen Verurteilungen (noch dazu ohne sinnvolle Argumente!). Der Matheplanet soll keine Plattform für solche Äußerungen sein! \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Kuestenkind am: Mo. 27. Januar 2020 15:00:32
\(\begingroup\)Huhu, auch wenn ich in obiger Liste fehle und auch keine Stimmen verteilt habe und somit eigentlich wenig Recht habe hier etwas zu schreiben, so lasse ich es mir dennoch nicht nehmen den Preisträgern zu gratulieren. Herzlichen Glückwunsch! Persönlich möchte ich mich bei Steffen bedanken - für seine großartige Idee und Umsetzung des Threads der alten Mathematik-Olympiade Aufgaben. Für mich war dieser Thread das absolute Highlight 2019 (eigentlich meiner gesamten Zeit hier). Dass dieses nun nicht mal in einem Nebensatz in der Laudatio erwähnt wird (oder habe ich das überlesen?) finde ich durchaus traurig. So hat dieses immerhin zu einer Datei geführt, welche über 1000 mal heruntergeladen wurde, was man wohl auch als gute Werbung für den MP ansehen kann. Persönlich schmerzt mir auch die Abmeldung von Cyrix - aber damit stehe ich ja nicht allein da... Umso mehr freue ich mich, dass weird von "der alten Truppe" nun einen Award erhalten hat. Mein persönlicher Favorit war dieses Jahr ochen, von dem ich viele didaktisch und fachlich tolle Beiträge gelesen habe. Danke dafür! Gruß, Küstenkind\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Bernhard am: Mo. 27. Januar 2020 19:23:23
\(\begingroup\)Hallo! Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an alle Gekrönten und Nominierten! Auch ich hatte einige gewählt, die leider nur ganz knapp nicht zum Zug gekommen sind, weshalb ich mir ebenfalls eine bessere Regelung bei den Silberkrönchen wünschen würde. Gerade dieser Kommentar sollte doch stutzig machen: \quoteon"Es gibt leider keine andere Kategorie, um den ewigen Schmierer der Planetenachse zu würdigen. So votet denn hier!!" \quoteoff Früher gab es ja mal so eine Kategorie. Man sollte in den Zusatzkategorien also besser 2 Krönchen vergeben. Vielen Dank an alle hier! Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Stefan_K am: Mo. 27. Januar 2020 20:54:00
\(\begingroup\)Wow! Ich habe Award Abstimmung und Gala komplett verpasst, weil ich nach Streichung der LaTeX-Rubrik das nicht mehr verfolgt habe, da das eher mein Support-Thema ist und ich aus aktiv Mathe paar Jahre raus bin und Informatik/Physik/Unterhaltung nicht so meine Themen sind. Dann hier noch meinen Dank an die Helfer bei Problemen mit LaTeX, was man als Mathematiker echt brauchen kann: geroyx und markusv fielen mir hier gerade sehr positiv auf, und alte Hasen wie Wally. Danke! Und herzlichen Glückwunsch an alle Award-Gewinner! \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Dixon am: Di. 28. Januar 2020 00:46:12
\(\begingroup\)@Delastelle, das war "mein" Spruch und zu dem stehe ich auch. Er war und ist weiterhin richtig. TomTom314 war eben jung und ungestüm, daß es ihn von hier weggeführt hat ist bedauerlich. Daß jemand wie cyrix diesen Schritt auch ging ist schlimm. - aber das ist hier nicht der Platz für diese Debatte. Ich habe jedenfalls _nicht_ für matroid gestimmt und kritisiere die Aufnahme einer bestimmten Person in die Liste der Wählbaren. Und nun Schluß: Gratulation an die Ausgezeichneten. Grüße Dixon\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: jacha2 am: Di. 28. Januar 2020 20:33:23
\(\begingroup\)Salut und Gratulation den Siegern aller Kategorien und Dank an alle, die dazu verhalfen, daß ich immerhin genau 1x erwähnt wurde: In Kategorie 4 an 7. Stelle, Ich weiß nicht, ob und wieviele sich selber irgendwo gewählt haben, aber ich habe damit dasselbe Problem wie in politischen Gremien jeglicher Art, wo ich es peinlich finde, wenn Kandidaten in dem Wahlbezirk, worin sie nominiert sind, für das Amt, wofür sie kandidieren, wählen gehen. Sowas riecht nach Eigenlob und Eitelkeit. Es gibt sicher tiefschürfende juristische Kommentare, aus denen hervorgeht, daß das ganz genau so und nicht anders sein muß, blahblah, aber ich rege an, wenigstens das diesbezügliche default setting des MP Stimmzettels zu überdenken, wenn man sich nicht gleich ganz von dieser Option freimachen will. Adieu\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Kitaktus am: Fr. 31. Januar 2020 10:54:20
\(\begingroup\)Ich möchte an der Stelle eine Überarbeitung der "Silberkronen-Regelung" anregen. Da die Zahl der abgegebenen Stimmen im Vergleich zur Vergangenheit zurückgegangen ist, wird die Anforderung ">20 Stimmen" in 7 von 11 Kategorien nicht einmal vom Erstplatzierten erfüllt. Gleichzeitig haben wir drei Kategorien, bei der nur eine Stimme zwischen "Gold" und "nichts" lag. Ich fände es gut, wenn (bis zu zwei) silberne Awards (auch) an die Nächstplatzierten vergeben werden, wenn deren Rückstand höchstens x Stimmen oder y Prozent beträgt (x=1-2; y=10-20). Nicht so ganz zufrieden bin ich mit der zweiten Zusatzkategorie. Die Stimmen für Creasy stammen hauptsächlich aus der Newcomer-Kategorie. Das war in den letzten beiden Jahren auch schon so. Nach meinem Gefühl sollte der Award aber eher an Matheplanetarier gehen, die sich (über eine längere Zeit) aktiv beteiligen, ohne jemals so ganz weit vorne zu stehen. Vielleicht ist es dazu notwendig, Stimmen über einige Jahre zusammenzuzählen.\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: viertel am: So. 02. Februar 2020 01:46:00
\(\begingroup\)Wow 😮 Beinahe wärt ihr mich los gewesen. Ich bin fast tot umgefallen, als ich meinen Namen in der Liste der gekrönten gesehen habe. Ich hatte den Award völlig aus den Augen verloren, ja mir nicht einmal ein Königsmacherstäbchen geholt. Danke für die Stimmen und Kommentare dazu. Ich werde versuchen, dem weiterhin gerecht zu werden. Aber natürlich auch ein WOW an alle anderen Awardgewinner. Manche haben mich überrascht (in dem Sinne, daß ich andere dort erwartet hätte), andere haben ihre Krone ja schon praktisch (aber auf jeden Fall verdient) abonniert. Abgänge hatten wir in den vergangenen Jahren immer wieder. Ich will gar nicht erst anfangen, Namen aufzuzählen. Viele davon waren ein Verlust. Aber dafür gibt es die verschiedensten Gründe. Auf der anderen Seite gibt es immer wieder Einbürgerungen, die diese Lücken füllen (nicht im Sinne von Ersetzen). Und wenn mir da ein Name einfällt, dann zuerst Diophant (jetzt habe ich doch einen Namen genannt). Auch wenn … nein, das Thema gehört nicht hierher. Möge sich also der Planet weiter drehen, auf daß echte Hilfsuchende auch immer die angemessene Hilfe bekommen. Egal, ob von Gekrönten, Nominierten oder allen anderen selbstlosen Helfern!\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 18. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Delastelle am: Mi. 20. Mai 2020 02:28:47
\(\begingroup\)Hallo, noch ein Kommentar: Wie lautet der Witz? Da werden 3 Leute gefragt, was sie auf eine einsame Insel mitnehmen wollen. Nr.1 sagt das, Nr2. sagt was anderes, Nr.3 sagt ich wünsche mir die anderen wieder zurück, das ist sonst zu einsam. Zu den Awards: viel braucht wohl nicht geändert zu werden... Viele Grüße Ronald \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]