Tools
buhs Montagsreport: Ein reverses Phänomen
Released by Leonardo_ver_Wuenschmi on Mo. 22. März 2021 00:00:14 [Statistics] [Comments]
Written by Leonardo_ver_Wuenschmi - 288 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids MatheplanetThis is the outline view of the article [Show content view]

 

 

Section Kopf
Title Ein reverses Phänomen
Created 2021-03-22 00:00:14 by Leonardo_ver_Wuenschmi [Änderungshistorie]
contains 924 Bytes

Section 99
Title Neuer Abschnitt in Ein reverses Phänomen
Created 2021-03-21 19:25:41 by Leonardo_ver_Wuenschmi [Änderungshistorie]
contains 1686 Bytes

2610 charactes in tolal

Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :
Ein reverses Phänomen [von Leonardo_ver_Wuenschmi]  
Existiert die schwere Zeit? Ruhe.Vor einiger Zeit erzählte mir der Bibliothekar von Fibona eine sehr merkwürdige Geschichte: Unter seinen Büchern habe er eine sehr alte und merkwürdige Schwarte, die von "schwerer Zeit" in Fibona berichtet, gefunden. Das erschien m
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 288
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 1 externer Seitenaufruf zwischen 2021.10 und 2021.10 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://google.com1100%100 %



[Top of page]



"buhs Montagsreport: Ein reverses Phänomen" | 2 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Ein reverses Phänomen
von: Bernhard am: Do. 01. April 2021 12:23:24
\(\begingroup\)Sehr geehrter Herr ver Wuenschmi! Ich kann das nur bestätigen. Insbesondere in diesen schweren Zeiten merkt man auch, wie langsam sie vorrüberziehen. Und damit kann man ja auch genau differenzieren zwischen den tempi coronae, anglonesisch auch "Lockdown"* genannt und den tempi discoronae, auch "Lockup". Die ersten vergehen, wenn überhaupt, recht zäh und langsam und sind schwerer zu (er)tragen, die anderen sind viel leichter und beschwingter also auch energiereicher(!), aber schon nach kurzer Zeit vorbei. Viele Grüße aus Coroni nach Fibona! Bernhard * Übersetzt "Lok-unter". Aber eigentlich geht ja ganz Deutschland baden und nicht nur eine Lok!\(\endgroup\)
 

Re: Ein reverses Phänomen
von: Hans-Juergen am: Fr. 24. Februar 2023 10:42:34
\(\begingroup\)Lieber Leonardo, hier: Masse und Maße wurde schon vor längerem danach gefragt, ob die Zeit eine Masse hat. Durch Deinen Bericht über Fibona ist’s bewiesen: sie hat sie. 😉 Viele Grüße Hans-Jürgen \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]