Tools
Matheplanet-Award: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
Released by matroid on So. 23. Januar 2022 15:00:00 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 942 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matheplanet-Award

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Verleihung
der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
23. Januar 2022



Bild


Liebe Mitglieder und Freunde, verehrte Gäste,
Ich freue mich sehr, Sie auch in diesem Jahr zur Verleihung der Matheplanet-Awards begrüßen zu dürfen. Dies ist schon die 20te Award-Gala! Die Mitglieder des Matheplaneten hatten gut 3 Wochen Zeit, ihre Stimmen abzugeben, und heute werde ich die Preisträger bekannt gegeben; mit Glückwünschen und als Anerkennung von mir und von Ihnen, die sie heute der Preisverleihung folgen, und von allen Lesern, die die Berichterstattung in der nächsten Zeit nachlesen werden. Heute verfolgen Sie die Verleihung erneut aus der Ferne. Ich befinde mich in meinem Home-Office und berichte online. Der Matheplanet kommt mit den Corona-Zeiten gut zurecht. Nur unser jährliches Treffen konnte es auch 2021 nicht geben. Ob sich bald etwas ändert? Da bin ich skeptisch, aber im Wesentlichen und die meiste Zeit "sehen" wir uns ja im Internet. Der Matheplanet hat viele Seiten, viele Felder zur Mitwirkung. Alles beginnt mit den Besuchern. Die Besucher sind zunächst anonym. Sie kommen über Suchmaschinen hierher und finden, so hoffen wir, die gesuchten Antworten. Auf jeden Fall finden sie, die Besucher, hier ein aktives Forum, in dem es sich lohnen kann, Mitglied zu werden, damit man auch selbst Fragen im Forum stellen kann. Eine Vielzahl von Mitgliedern lernen wir jedes Jahr im Schnelldurchlauf kennen. Jedes Jahr eine neuer Jahrgang an Schülern und Studierenden, die Mathe und Physik lernen müssen, im besten Fall wollen. Wer gibt die Antworten, wer kann das, wer hat Spaß daran? Wem liegt die mathematische (Aus-) Bildung am Herzen? Kurz gesagt: Den größten Teil der Last übernehmen die Senioren des Matheplaneten. Wir nennen sie "Senioren", weil sie Seniorität in Bezug auf ihr Fachgebiet und soziale Kompetenzen aufweisen. Um Senior des Matheplaneten zu sein, spielt das Lebensalter keine Rolle. Unsere Senioren sind nun nicht als Senioren hier angekommen. Sie haben sich als ganz normales Mitglied angemeldet. Aber sie haben anders agiert, haben nicht nur ihre eigenen Fragen gestellt, sondern haben sofort (weil sie bereits fertig ausgebildet waren), bald oder irgendwann angefangen, selbst aktiv auf der Seite der Antwortenden, also der Ratgeber, zu agieren. Wir haben nun, nach 20 Jahren, ein paar hundert Senioren. Viele sind schon nicht mehr aktiv, weil die Zeit und die Lebenswege Änderungen der Vorlieben und Freizeitbeschäftigungen mit sich bringen können. Dafür kommen wieder andere hinzu. Die Senioren haben das Wissen und die fachliche Übersicht, die ein Fach-Forum wie dieses braucht. Ohne Senioren geht es nicht - egal, ob man sie so nennt oder nicht. Die Senioren bringen sich freiwillig ein. Eine Verpflichtung ist mit der Seniorität nicht verbunden. Ein kleinerer Kreis von Senioren oder Mitgliedern übernimmt Moderatoren-Aufgaben im Forum. Moderatoren können Themen sperren, verschieben oder sogar löschen. Auch wenn vieles im Verborgenen getan wird, sie sind da und tätig und nehmen ihre übernommene Aufgabe sehr ernst. Das merke ich genau, wenn ich den Betrieb im Forum beobachte oder mit Moderatoren kommuniziere. Mein Dank an unsere Moderatoren. Bitte ein Applaus extra für sie. Schließlich gibt es noch eine Gruppe von Mitgliedern, die ich hier wie jedes Jahr einmal erwähnen will: die Spender. Die Spender helfen mit, den MP zu finanzieren. Das geschieht mit kleinen aber regelmäßigen Beträgen. Ich bin den Spendern sehr zu Dank verpflichtet und möchte diesen Dank auch hier ausdrücken: Ganz großen Dank dafür, dass ihr den MP mit Geld unterstützt! Applaus! All diesen Beteiligten, den Senioren, den Moderatoren und den Spendern gilt mein und unser aller Dank. Nur dadurch, dass viele sich die "Arbeit" hier teilen, kann es gelingen und für jeden Spaß machen!
Bild
Liebe Leser und Zuschauer, dies musste gesagt werden. Gleiches oder ganz Ähnliches hatte ich im vergangenen Jahr ebenfalls zu sagen als nötig erachtet. Da aber die Beteiligten, zumindest die beteiligten Rollen, und die Bedingungen übers Jahr sich nicht wirklich verändert haben, blieb mir bis hierhin keine Wahl. Es nicht noch einmal zu sagen, hätte ganz berechtigt Ihre berechtigten Erwartungen enttäuscht. Und zu dem, was hier jedes Jahr wiederkehrt, gehört auch die Abstimmung zu den Matheplanet-Awards. Die Awards sind der Dank des Matheplaneten an den Einzelnen. Die Stimmen, die bei den Awards gegeben werden, selbst wenn sie nicht für einen Award reichen, werden, da bin ich mir sicher, mit großer Aufmerksamkeit und ich hoffe auch etwas Freude von den Nominierten bemerkt werden. Um die unterschiedlichen Themenschwerpunkte und Beteiligungsmöglichkeiten, an denen Mitglieder sich beteiligen und einbringen können, jeweils und möglichst angemessen zu bedenken, gibt es unterschiedliche Kategorien zur Wahl: für die Fachbereiche Mathematik, Physik, Informatik; für Artikel, Buchbesprechungen; für unterhaltende Beiträge und Knobelaufgaben; usw. Mit dem Matheplaneten möchte ich allen Besuchern und Mitgliedern einen Ort im Internet anbieten, wo sie die Möglichkeit, Kontakt zur Mathematik und Gleichgesinnten zu finden, auch wenn sie selbst schon tief in einem Berufs- und Familienleben stecken, dessen Schwerpunkt gar nicht mehr bei Mathematik oder Physik liegt. Jetzt habe ich alles gesagt. Wir kommen nun zum nächsten Programmpunkt. Ich gebe einen Überblick über die Ergebnisse und den Verlauf der Awards-Abstimmung für 2021. Nun denn, stürzen wir uns in die Zahlen ...

Bild


Zunächst aber noch die Zahlen:
Die Matheplanet-Awards werden diesmal zum 20. Mal vergeben. Gewählt wurde in 9 (Vorjahr 11) Kategorien, in denen goldene und silberne Awards vergeben werden, und außerdem gibt es eine Zusatzwertungen im Sinne einer Querschnittswertung, in der zwei silberne Awards zu holen waren. Die Mitglieder nominieren selbst und wählen ihre Besten. 82 Mitglieder (Vorjahr 81) haben gewählt. Es wurden 725 (868) Stimmen abgegeben. Das sind 8,8 (10,7) Stimmen je wählendem Mitglied. Der Rückgang erklärt sich durch die Verringerung der Kategorien von 11 auf 9. Somit gab diesmal ein wählendes Mitglied rund 9 statt vorher rund 11 Stimmen ab. Die Stimmen verteilen sich auf 75 nominierte Mitglieder (Vorjahr 89). Das sind 9,7 (9,7) Stimmen je gewähltem Mitglied. Im Mittel wurden für jede Kategorie 81 (79) Stimmen abgegeben. Zum sechsten Mal gab es in diesem Jahr die Möglichkeit, dass Mitglieder sich selbst von der Nominierung oder Wahl ausnehmen konnten. Davon haben 4 (Vorjahr 5) Mitglieder Gebrauch gemacht. Wie bereits im Vorjahr, konnte auch in diesem Jahr mit der Stimmabgabe ein Kommentar zum Gewählten abgegeben werden. Es sind insgesamt 77 (53) Kommentare abgegeben worden. Die Kommentare verteilen sich auf 31 (24) von den 75 nominierten Mitgliedern. Da die Kommentare anonym veröffentlich wurden - schließlich ist die Wahl geheim - war es nötig, die Kommentare vor der Veröffentlichung prüfen zu lassen. Die Prüfer waren die Senioren des Matheplaneten, sie konnten neue Kommentare genehmigen oder ablehnen. Ich, Matroid, als ältester Senior (i.S.v.: Senior mit der längsten Mitgliedschaft), hatte das letzte Wort. Insgesamt sind alle 77 Kommentare veröffentlicht worden, bzw. 0 wurden abgelehnt (Vorjahr 1). Mir hat das Mitlesen der Kommentare viel Spaß gemacht. Ich bin überzeugt, dass die Nominierten die Kommentare mit Vergnügen und/oder Genugtuung lesen. Wenn Sie, liebe Anwesende und spätere Leser, später möchten, lesen Sie hier die vielen Kommentare. Die Awards in Gold gehen an den oder die Sieger der Kategorien. Je Kategorie werden außerdem bis zu zwei Awards in Silber vergeben, und zwar an die beiden Nächstplatzierten mit mehr als 20 Stimmen. Bei Stimmengleichheit auf relevanten Plätzen erhalten alle Stimmengleichen den Award, um den es geht. In der Zusatzwertung werden weitere zwei silberne Awards vergeben an diejenigen mit den in Summe meisten Stimmen - gezählt über alle Kategorien, die in diesem Jahr in den 9 Hauptkategorien keinen anderen Award (ob Silber oder Gold) erhalten haben. Auf diese Weise sollen auch diejenigen berücksichtigt und belohnt werden, die an vielen Stellen wichtige Beiträge zum Matheplaneten leisten, die aber in keiner Einzelkategorie gewinnen konnten. Diese Silber-Awards tragen den Titel: "Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten". Es gibt 12 (14) goldene Kronen und 2 (2) silberne. Die Awards verteilen sich auf 13 (13) Mitglieder. 10 (11) Mitglieder erhalten goldene Awards. 4 Mitglieder (Vorjahr 2) erhalten erstmals einen Award, drei davon in Gold. 1 (3) Stimme wurde nicht gewertet. Das war in der Kategorie "Bester Informatik-Ratgeber" eine Stimme für ein Mitglied, dessen letzte Forumbeitrag von 2018 war.
Bild
Ich werde nun Umschlag für Umschlag öffnen, darin finde ich, wer die Award-Gewinner der Kategorien sind. Ich werden den Inhalt des Umschlags vorlesen. Bitte bleiben Sie zuhause. Ich kann Sie heute nicht auf die Bühne rufen. Wenn alle Gewinner verkündet worden sind, werde ich noch ein paar Worte sagen.

Matheplanet-Krone

Kategorie 1: 54
Bester Artikel-Autor
oder Buch-Ratgeber

13 Kezer24.1 % 24.1 %
12buh22.2 % 22.2 %
9MontyPythagoras16.7 % 16.7 %
6Slash11.1 % 11.1 %
5Ueli9.3 % 9.3 %
4easymathematics7.4 % 7.4 %
1rlk1.9 % 1.9 %
1Delastelle1.9 % 1.9 %
1jjzun1.9 % 1.9 %
1Bernhard1.9 % 1.9 %
1Roland171.9 % 1.9 %
Gewinner ist: Kezer
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 2: 146
Bester Mathematik-Ratgeber

22 zippy15.1 % 15.1 %
22 Diophant15.1 % 15.1 %
13Nuramon8.9 % 8.9 %
12Kezer8.2 % 8.2 %
12nzimme108.2 % 8.2 %
11StrgAltEntf7.5 % 7.5 %
7Buri4.8 % 4.8 %
6tactac4.1 % 4.1 %
5Wally3.4 % 3.4 %
5luis523.4 % 3.4 %
5Kitaktus3.4 % 3.4 %
4semasch2.7 % 2.7 %
3Bozzo2.1 % 2.1 %
2DavidM1.4 % 1.4 %
2Wauzi1.4 % 1.4 %
2Kampfpudel1.4 % 1.4 %
2traveller1.4 % 1.4 %
2cramilu1.4 % 1.4 %
2ligning1.4 % 1.4 %
2AnnaKath1.4 % 1.4 %
1hyperG0.7 % 0.7 %
1moep0.7 % 0.7 %
1Ixx0.7 % 0.7 %
1StefanVogel0.7 % 0.7 %
1hippias0.7 % 0.7 %
Gewinner sind: zippy Diophant
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 3: 66
Bester Physik-Ratgeber

16 rlk24.2 % 24.2 %
13 DrStupid19.7 % 19.7 %
13 zippy19.7 % 19.7 %
11Spock16.7 % 16.7 %
3jacha24.5 % 4.5 %
3Dixon4.5 % 4.5 %
2Tirpitz3 % 3.0 %
1moep1.5 % 1.5 %
1traveller1.5 % 1.5 %
1dietmar06091.5 % 1.5 %
1lula1.5 % 1.5 %
Gewinner sind: rlk DrStupid zippy
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 4: 74
Bester Informatik-Ratgeber

23 tactac31.1 % 31.1 %
10zippy13.5 % 13.5 %
9DerEinfaeltige12.2 % 12.2 %
6gonz8.1 % 8.1 %
5StefanVogel6.8 % 6.8 %
5Nuramon6.8 % 6.8 %
4Scynja5.4 % 5.4 %
4Primentus5.4 % 5.4 %
3AnnaKath4.1 % 4.1 %
2Bozzo2.7 % 2.7 %
1pzktupel1.4 % 1.4 %
1Kay_S1.4 % 1.4 %
Gewinner ist: tactac
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 5: 60
Bester Ratgeber außerhalb MPI

15 AnnaKath25 % 25.0 %
8Stefan_K13.3 % 13.3 %
8nzimme1013.3 % 13.3 %
6haribo10 % 10.0 %
6zippy10 % 10.0 %
4ligning6.7 % 6.7 %
4ThomasRichard6.7 % 6.7 %
2Ixx3.3 % 3.3 %
2majoka3.3 % 3.3 %
2kurtg3.3 % 3.3 %
1moep1.7 % 1.7 %
1AlphaSigma1.7 % 1.7 %
Gewinner ist: AnnaKath
 

Matheplanet-Krone

Kategorie 6: 57
Beste Knobelaufgabe

19 Squire33.3 % 33.3 %
18gonz31.6 % 31.6 %
14cramilu24.6 % 24.6 %
3AnnaKath5.3 % 5.3 %
1Radix1.8 % 1.8 %
1MartinN1.8 % 1.8 %
Gewinner ist: Squire
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 7: 84
Beste Unterhaltung
oder Beste Information

25 Slash29.8 % 29.8 %
12AnnaKath14.3 % 14.3 %
12cramilu14.3 % 14.3 %
11Kitaktus13.1 % 13.1 %
10tactac11.9 % 11.9 %
4mire24.8 % 4.8 %
4rlk4.8 % 4.8 %
2AlphaSigma2.4 % 2.4 %
2Bekell2.4 % 2.4 %
1Chinqi1.2 % 1.2 %
Gewinner ist: Slash
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 8: 64
Bester Forum-Newcomer
(im Jahr 2021)

18 semasch28.1 % 28.1 %
8Graphentheorie0812.5 % 12.5 %
8LetsLearnTogether12.5 % 12.5 %
7Algebravo10.9 % 10.9 %
7Sismet10.9 % 10.9 %
4DominikS6.3 % 6.3 %
3vertang4.7 % 4.7 %
3Chinqi4.7 % 4.7 %
2cofeworit3.1 % 3.1 %
2Magma933.1 % 3.1 %
1nitram9991.6 % 1.6 %
Gewinner ist: semasch
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 9: 111
Beste andere Beteiligung

20 matroid18 % 18.0 %
18MontyPythagoras16.2 % 16.2 %
10Diophant9 % 9.0 %
6mire25.4 % 5.4 %
6Buri5.4 % 5.4 %
5AnnaKath4.5 % 4.5 %
5Kitaktus4.5 % 4.5 %
5Leonardo_ver_Wuenschmi4.5 % 4.5 %
5ligning4.5 % 4.5 %
5gonz4.5 % 4.5 %
4cramilu3.6 % 3.6 %
4rlk3.6 % 3.6 %
4pzktupel3.6 % 3.6 %
3tactac2.7 % 2.7 %
3haribo2.7 % 2.7 %
2Wally1.8 % 1.8 %
2hyperG1.8 % 1.8 %
2nzimme101.8 % 1.8 %
1Bernhard0.9 % 0.9 %
Gewinner ist: matroid
 

Matheplanet-Krone

Zusatzkategorie 1:
Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten

Summe der Stimmen aus allen Kategorien
51zippy
42tactac
40AnnaKath
32 cramilu
32Diophant
31Slash
29 gonz
27MontyPythagoras
25rlk
25Kezer
22semasch
22nzimme10
21Kitaktus
20matroid
19Squire
18Nuramon
13DrStupid
13Buri
Silber geht an: cramilu gonz

Dieser Award wird nur an Mitglieder vergeben,
die in diesem Jahr keinen anderen Award erhalten haben.

 

Matheplanet-Krone

Zusammenfassung
Wer sind die Award-Gewinner für 2021

zippy Diophant
rlk DrStupid
Kezer tactac
Squire semasch
Slash matroid
AnnaKath cramilu
gonz
Herzlichen Glückwunsch!

Verehrte Leser an den Browsern,
ich werde nun die Award-Gewinner aufrufen und die Awards überreichen. Lasst uns beginnen!
Kezer, du bist der Sieger in "Bester Artikel-Autor oder Buch-Ratgeber" und du bist tatsächlich beides: Ein sehr guter Artikel-Autor und ein sehr guter Buch-Ratgeber. Ein großes Lob für dich für den "nichttrivialsten" Artikel. Weiteres großes Lob für deine Beteiligung im Forum: "Fachlich und didaktisch großartige Beiträge. Tolle Tipps für Studienanfänger." Und nicht zuletzt schätze ich persönlich deine freundliche und einfühlsame Art der Kommunikation hier im Forum. Ich gratuliere dir herzlich zu der verdienten und höchst zutreffenden Anerkennung!
zippy erhält zwei Awards in Gold. zippy ist in Mathematik und Physik der beste Ratgeber. Du wirst hoch gelobt, u.a. für "kurze, präzise und verständliche Antworten" und man beschreibt dich als "kompetent, klar, unprätentiös, ungeschwätzig - alternativlos! :)". Jeder Beitrag von dir im Forum bereichert die Diskussion. Dir wird neben "Kompetenz" auch "Humor" bescheinigt und es wird herausgestellt, dass du "jeden Thread mit deiner Beteiligung aufwertest, Klasse statt Masse, Weile statt Eile".
Du hast die Awards verdient, da sind wir uns sehr einig. Ich gratulieren dir von Herzen.
Du erhältst eine sehr verdiente Anerkennung. Besten Dank an dich von mir und den Mitgliedern.
Diophant, Du bist der aktivste und beste Mathematik-Ratgeber. Ich freue mich, dass sich hier gegenüber dem Vorjahr nichts wirklich geändert hat. Du bist nach wie vor so schnell und aufmerksam, dass du von den Besuchern und Fragenstellern schon als _das_ Gesicht des MP gesehen wirst: "Hilft geduldig und mit viel didaktischem Geschick." und "Überall sehr präsent!". Bei dir vereinigen Qualität und Quantität aufs Beste. Meine und unser aller Anerkennung hast du verdient und sollst du erhalten. Gratulation zu deinem goldenen Award" Bravo!
Diesmal wurde aus zwei eine drei, das passiert bei Stimmengleichheit.



rlk gefolgt von DrStupid und zippy sind die besten Physik-Ratgeber! rlk, danke für deine langjährige Beteiligung, ohne die uns hier ganz viel fehlen würde. Du bist "ein super Ingenieur und Physiker" und du "antwortest didaktisch sehr gut, zusätzlich ist er ein wichtiger Moderator". Das war schon mal so gesagt worden, es ist aber immer noch absolut zutreffend. DrStupid, auch dir gilt unser Dank für bereits so viele Jahre, in denen Du immer schon mit Kompetenz und Liebe zur Sache weitergeholfen hast. Ich freue mich, dass du diese Auszeichnung erhältst. Und, zippy, auch dir nochmal ein Applaus und Dank. Auch als Physiker bist du all das, was von dir als Mathematik-Ratgeber schon gesagt worden ist. Super bist du! Super seit ihr 3.
Lieber tactac, ich beglückwünsche dich zu der Auszeichnung für den besten Informatik-Ratgeber. In der Informatik zeigst du, deine tiefe Sachkenntnis, aber auch deine Geduld, wenn es um Fragen zur Programmierung geht. Aber du bist nicht eingeschränkt auf die Informatik. Dein Wissen und deine Weitsicht zeigst du auch souverän im Mathe-Forum und auch bei allen anderen Themen, etwa wenn es um "Ankündigungen von interessanten aktuellen Vorträgen" geht. Du bist außerdem zuverlässig; das merken auch Fragensteller sehr schnell, dass sie sich auf deine Antworten verlassen können und dass es sich lohnt, über deine Antworten nachzudenken. Man sagt von dir: "Nicht immer die einfachsten Bemerkungen. Manche Hilfe mag sich erst nach Jahren als wirklich nützlich erweisen", "Für seine Ankündigungen von interessanten aktuellen Vorträgen. Bei allem Professionalität bist du außerdem ein Typ: "berühmt für seine Tacismen.", auch im "Schwätz", wo die Chatter deine "ungestümen Labereien, Knorkator-Links&BMG-Fangesänge" nicht missen möchten. Bravo!
AnnaKath erhält den Award als "Bester Ratgeber außerhalb MPI", also zu anderen Themen als Mathematik, Physik und Informatik. Du, als junge aber lebenserfahrene Elder Stateswoman bist ja auch ein guter Ratgeber. Mit dir, AnnaKath, kann man über alles reden, auch über Kinder und "Reis kochen, Gänse züchten - AnnaKath hat "fast immer eine Antwort parat". Du bist "Immer gut gelaunt" und wirst als "Schlüsselelement des MP!" eingestuft. Du belebst und beseelst den Chat auf einzigartige Weise. Weitere Erleuchtung geben uns ihre Beiträge im Forum zu aktuellen Themen und ihre Impulse bei Knobelaufgaben, Schach und anderen Spielen. Ich erinnere an deine "singuläre Tat", auf der Vulkaninsel "die Piraten ins Spiel zu bringen!" AnnaKath, ich freue mich über deine beständige Treue zum Matheplaneten. Glückwunsch und auf viele weitere Jahre!
Slash gewinnt den Award "Beste Information oder Unterhaltung". Beides trifft zu. Slash hat uns auch über das vergangene ganze Jahr immer mit Neuigkeiten aus Technik, Astronomie, Raumfahrt, Wissenschaft und manchmal auch etwas Mind-Forschung usw. versorgt. Ein Kommentar fasst zusammen: "[Slash] entdeckt viel Interessantes und stellt es ins AI-Forum, hat den Geburtstagsthread prima geleitet". Und für einen anderen deiner Wähler bist du "unser humorvoller Über-Den-Tellerrand-Blicker". Deine eigenen Themen zu nichtperiodischen Parkettierung und nicht zuletzt den Streichholzgrafen sind uns auch in sehr guter Erinnerung. Das sind - aufgrund ihrer Anschaulichkeit - sehr unterhaltsame Themen, die aber auf der anderen Seite, aufgrund der Schwierigkeit bei der Beschreibung und Formalisierung dennoch echt schwere Probleme sind.
Danke dafür, dass du den MP auf deine Weise ständig interessant machst. Herzlichen Dank von mir dazu. Wir haben dich gern bei uns!
Squire, dieses Jahr bist du zurück auf dem Knobelolymp auf dem Matheplaneten. Du gewinnst Gold für die "Beste Knobelaufgabe". Nun weiß ich nicht, welche Knobelaufgabe genau. Ich nehme an, es ist das gesamte Konvolut gemeint. Deine Rätsel sind phantasievoll verpackt und mathematisch echt sehr gehaltvoll, aber immer noch lösbar. Ein Kommentar sagt dazu: "Die Knobeleien von Squire machen viel Freude und sind vom Schwierigkeitsgrad zum Knobeln genau richtig". Deine Rätsel machen also einfach Spaß und "wir brauchen mehr Geschichten der beiden Schwestern!". Und aus so viel Begeisterung wird man sogar zum Dichter "Gewänn' ich auch gern selber hier: Ohn' Zweifel eine Stimme DIR!"
Für all das unser aller Dank, Squire. Bravo!
Herzlichen Dank dafür, dass ich, matroid, auch diesmal wieder den Award für "beste allgemeine Beteiligung" erhalte. Meine Aufgaben hier sind, dass die Technik funktioniert, dass manchmal eine notwendige Erneuerung oder Weiterentwicklung erfolgt, dass Fehler behoben werden. Ich mache die Benutzeradministration und muss manchmal Streit oder Belästigungen schlichten oder entscheiden - zum Glück nicht im vergangenen Jahr. Das ist nicht immer einfach. Wenn es aber über die Zeit von den Mitgliedern eher positiv gesehen wird, freut mich das sehr. Ich sagte: "über die Zeit", und das erinnert mich daran, dass der MP in diesem Jahr sein 21-Jähriges feiern kann. Da muss ich mal eine online-Fete organisieren, mit Quiz "Kennst du den MP wirklich?" und einem Jubel-Stäbchen zum Andenken. Eigentlich müsste ich ein Buch schreiben, über alles, was passiert ist. Aber das habe ich schon vor einem Jahr gesagt, und gehe davon aus, dass es auch dieses Mal beim Wunsch bleibt. Darum einfach nur ein Danke an alle, die den Matheplaneten besuchen und besiedeln. Mir gefällt das.
Semasch, du bist unser bester Neuzugang des Jahres. Von Anfang an, bist du nur positiv aufgefallen und wir freuen uns, dass du den Matheplaneten gefunden hast und hier aktiv bist. Von Anfang an war klar zu lesen, dass du fachlich sehr gut bist. Du antwortest auf ein recht weites Spektrum von Fragen; auch das zeichnet sich aus. Auf deine Beiträge kann man sich verlassen. Alle erkennen dich an als "einen Ratgeber mit Durchblick!" und du bist "stets als fundierter Ratgeber willkommen!"
Bitte nimm den Award als Ansporn und als positive Verstärkung. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg für dich.
Wir nähern und dem Schluss der Veranstaltung. Die goldenen Awards sind verteilt. Nun sind noch zwei silberne übrig. Wie bekannt ist, sind diese beiden silbernen Awards eine Summenwertung. Alle Stimmen aus allen Kategorien werden zusammengezählt und die beiden mit den meisten Stimmen, die dieses Jahr noch keinen Award gewonnen haben, die bekommen je einen silbernen Award für "Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten". Also, wer ist es?
Ich gratuliere cramilu und gonz.
Ich freue mich, cramilu, dass es dich erwischt hast. In vielen Themenbereichen bist du präsent, und man bescheinigt dir "immer fundierte Hilfestellung. denkt auch immer mal weiter". Du bist ein sehr aktiver Teilnehmer bei den Knobelaufgaben. Du stellst dort "sehr komplexe Aufgaben, die einiges an Nachdenken fordern", man erinnert sich namentlich an das "Das Osterhoppelding!". Alle deine Beiträge zeichnen sich durch "unübertroffenen Humor und Wortgewandtheit" aus. Du bist voller "guter und witziger Ideen", etwa "beim Spiel 'Die Vulkaninsel'". Den Kommentar mit den "konvexen Dreiecken" musst du mir bei Gelegenheit noch erklären. Diesen Award erhältst du für dein "Gesamtwerk". Herzlichen Glückwunsch, es freut mich sehr, dass du so gut auf dem Matheplaneten angekommen bist und ankommst.
Lieber gonz, ich gratuliere dir gonz herzlich. In der Knobelecke hast du Eindruck gemacht: "Allein das Waukerl Eusebius hat mir Wochen an Spaß beschert. :)". Es hat nicht viel gefehlt, und du hättest damit auch die Kategorie gewonnen. So musst du, unterstützt durch deine Wähler aus der Informatik und diejenigen, die dich als Integrationsfigur auf dem Matheplaneten sehr schätzen, nun mit einem silbernen Award Vorlieb nehmen. Freu dich, wir freuen uns mit dir. Herzlichen Glückwunsch.

Jetzt habe ich alle Preisträger vorgestellt. Diesmal gibt es keinen großen Applaus, das ist schade. Herzlichen Dank an alle, die diese Verleihung zuhause verfolgen. Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder. Sie müssen aber nicht sofort gehen, Sie können noch in den Chat kommen, dort können wir noch gemeinsam quatschen.

Wer möchte kann das Abstimmungsformular mit den Kommentaren noch einmal ansehen: mpaward21.php


Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner eines Awards. Die Mitglieder bedanken sich bei euch, dass ihr auf dem Matheplaneten aktiv seid, anderen Mitgliedern bei Fragen helft und sie mit interessanten und gut durchdachten Beiträgen unterstützt, unterhaltet und erfreut. Ich wünsche euch alles Gute und weiterhin viel Spaß auf dem Matheplaneten.

Es grüßt euch ganz herzlich
Euer Matroid

Die Awards sind nun bei den persönlichen Daten
der Preisträger eingetragen.
Der Matheplanet bedankt sich bei allen, die mitgewählt haben, mit dem

Königsmacherstäbchen 2021
Königsmacherstäbchen 2021

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 942
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 46 externe Seitenaufrufe zwischen 2022.03 und 2023.11 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://google.com3678.3%78.3 %
https://google.de817.4%17.4 %
https://www.bing.com12.2%2.2 %
https://google.ch12.2%2.2 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 41 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2022-2023 (33x)https://google.com/
202301-08 (8x)https://google.de/


[Top of page]



"Matheplanet-Award: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards" | 10 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Squire am: So. 23. Januar 2022 15:09:23
\(\begingroup\)Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten! Vielen Dank für das hübsche Krönchen! Besonderen Dank an matroid, dass er das alles hier möglich macht. Noch einen schönen Sonntag und Grüße Squire \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Delastelle am: So. 23. Januar 2022 15:58:55
\(\begingroup\)Hallo Leute! Gratulation allen Nominierten und Gewinnern der Awards! Bei den Forum Neulingen hat nitram999 eine Stimme bekommen, ist aber schon seit 2019 dabei... Muss jetzt die gesamte Award-Wahl wiederholt werden 😄 ? Viele Grüße Ronald\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: haribo am: So. 23. Januar 2022 16:00:02
\(\begingroup\)Jetzt habe ich alles gesagt. Wir kommen nun zum nächsten Programmpunkt. Ich gebe einen Überblick über die Ergebnisse und den Verlauf der Awards-Abstimmung für 2020. Nun denn, stürzen wir uns in die Zahlen ... matroid, dir ganz herzliche glückwünsche zum award der besten allgemeinheit, aber die obige jahreszahl ... (wurde inzwischen astrein in die richtige Zeitzone verschoben, ) allen anderen natürlich auch alles beste zum avadieren! haribo \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Primentus am: So. 23. Januar 2022 17:03:49
\(\begingroup\)Hallo liebe Matheplanetarier, es war auch diesmal wieder sehr schön, der feierlichen Verleihung der Matheplanet-Mitglieder-Awards zu folgen. Ich möchte allen Preisträgern eines Gold- oder Silber-Awards sehr herzlich gratulieren. Alle Gewinner haben sich durch sehr gute Leistungen und rege Beteiligung hervorgetan und sind daher allesamt verdiente Preisträger! Außerdem möchte ich alle Nominierten beglückwünschen, die ebenfalls dafür sorgen, den Matheplaneten zu einem wunderbaren Ort zu machen, bei dem man seinen vor allem MINT-basierten Hobbys und/oder Beruf frönen kann. Besonders bedanken möchte ich mich bei Matroid für seine viele fleißige Arbeit im Hintergrund, sowie bei allen Moderatoren, die das Forum stets ordentlich und sauber halten. Des Weiteren habe ich mich sehr gefreut, ebenfalls nominiert gewesen zu sein. Vielen Dank an alle, die mir ihre Stimme gegeben haben! Leider konnte ich im Jahr 2021 vor allem aus beruflichen Gründen und dadurch bedingtem häufigem Erschöpftsein, aber auch weil privat einige Themen mehr anstanden als sonst, nicht so viel aktiv sein, wie ich es gerne gewesen wäre und wie ich es mir vorgenommen hatte. Ich hoffe aber, dies bessert sich wieder im Jahr 2022, denn der Matheplanet ist und bleibt ein fester Bestandteil meines Lebens und ein Ort, an dem ich sehr gerne verweile, und so oft es mir möglich ist, werde ich versuchen, hoffentlich interessante Beiträge zu liefern. In diesem Sinne wünsche ich auch allen anderen Matheplanetariern weiterhin viel Freude auf dem MP! Lasst uns alle zusammen auch dieses Jahr wieder viele erkenntnisreiche Momente zusammen genießen. Ich wünsche Euch allen ein glückliches, erfülltes und vor allem gesundes Jahr 2022! LG Primentus\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Kuestenkind am: So. 23. Januar 2022 17:08:12
\(\begingroup\)Auch ich gratuliere dem illustren Kreis der Nominierten und Preisträger. Ich habe seit einiger Zeit auch mal wieder zwei Stimmen vergeben - da freut es mich umso mehr, dass meine beiden Nominierten so weit oben stehen: Lieber Nuramon, lieber Kezer - herzlichen Glückwunsch, und Dank für viele Beiträge, die ich gerne gelesen habe. Schön, dass ihr hier seid! Gruß, Küstenkind \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: semasch am: So. 23. Januar 2022 17:13:56
\(\begingroup\)Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten! Vielen Dank weiterhin an alle, die mir ihre Stimme gegeben haben, und auch dir, matroid, für deine Worte, gerne werde ich versuchen, weiterhin aktiv zu bleiben! LG, semasch\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: PhysikRabe am: So. 23. Januar 2022 17:17:00
\(\begingroup\)Herzlichen Glückwunsch an alle! Ihr habt es euch wirklich verdient. Besonders freue ich mich, dass Diophant dank meiner Nominierung einen Award gewonnen hat. 😄 Bleibt so fleißig, und alles Gute!\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Slash am: So. 23. Januar 2022 20:41:02
\(\begingroup\)Vielen Dank für eure Stimmen und auch Matroid für die schöne Laudatio. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Allen Gekrönten und Nominierten gratuliere ich ganz herzlich! Auf ein weiteres schönes Jahr mit vielen spannenden Themen, Ideen und Beweisen und hoffentlich wenig Gezanke*. 😎 *obwohl ein bisschen ja immer dazugehört, ganz wie in einer großen Familie oder WG 😉. Es darf halt nur nicht aus dem Ruder laufen. LG Slash\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: Bernhard am: So. 23. Januar 2022 23:13:38
\(\begingroup\)Ich richte auch meinen herzlichen Glückwunsch an die wohlverdienten Gewinner. Solch eine Auszeichnung hat jeder von Euch verdient. Und es gibt hier noch mehr, die den Planeten am Laufen halten, aber gar nicht so wahrgenommen werden, z.B weil man selten in demselben Forum stöbert, wo diese aktiv sind. Dieses Jahr haben mich allerdings die Doppelkategorien irritiert. Die Bereiche "Unterhaltung" und "Information" sind unterschiedliche Dinge, für die es auch jeweils eigene würdige Gewinner gäbe. Wenn man aber den einen ehren will, nimmt man dem anderen die Chance. Und genauso bei "Buchrezensionen" und "Artikeln". Auch wenn man mehrere nominieren bzw. wählen konnte, war ich jedenfalls dabei immer in einem Konflikt. Schade! Aber vielen Dank an alle, die hier durch ihr Engagement den Planeten zu einer Art Zuhause machen! Bernhard\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards
von: easymathematics am: Mo. 24. Januar 2022 15:45:09
\(\begingroup\)Hallo zusammen, zunächst gratuliere ich allen Gewinnern und Nominierten! Ich möchte mich bei denen bedanken, die mich nominiert und gewählt haben. Ich hätte nicht gedacht, dass ich überhaupt in dieser Liste auftauchen werde, schon dreimal nicht in meinem 1. aktiven Jahr. Einfach deshalb nicht, weil hier so viele so gute Schreiber dabei sind. Deshalb: Danke für diesen stolzen 6. Platz. :) LG, easymathematics\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]