Tools
Mathematik: Autokarten 2 - crazy
Released by matroid on Mo. 11. Juli 2022 06:42:16 [Statistics] [Comments]
Written by Delastelle - 174 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Spiele+Rätsel

\(\begingroup\) Ist mein Motorrad besser als deine Lok oder ist mein Flugzeug besser als dein Schiff? Kann man mit "Äpfeln" und "Birnen" spielen und ergibt das ein gutes "Obst"? Wenn man aus 8 verschieden Kartenspielen/Quartetten je die ersten 4 Karten entnimmt, und dann mit den 32 Karten Autokarten spielt, geht das überhaupt? Am Ende wird auch noch ein sinnvolles Kartenspiel behandelt.

1.Beispiel: FXS aus den Jahren 1985 bis 1995

- fast zufällige Wahl von 8 verschiedenen Kartenspielen von Schmid - jeweils der höchste Wert gewinnt - falls eine Karte nicht genug Werte hat, wird mit 0 aufgefüllt (1) ersten 4 Karten aus "Die Allerneusten" (Autos) Hubraum, Zylinder, PS, U/Min., Geschwindigkeit, Verbrauch, Preis (2) ersten 4 Karten aus "Feuerstühle" (Motorräder) Hubraum, Zylinder, PS, U/Min., Geschwindigkeit, Gewicht, Preis (3) ersten 4 Karten aus Flugzeuge ca.1990ff max.Startgewicht, Geschwindigkeit, max.Flughöhe, Länge, Höhe (4) ersten 4 Karten aus Hubschrauber Motorleistung, Geschwindigkeit, Dienstgipfelhöhe, Rumpflänge, Rotordurchmesser, Höhe, Gewicht (5) ersten 4 Karten aus Schiffe ca.1990ff BRT, Breite, Tiefgang, Leistung, Länge, Geschwindigkeit (6) ersten 4 Karten aus "Super Loks" (Eisenbahn) Leistung, Geschwindigkeit, Gewicht, Länge ü.Puffer, Baujahr (7) ersten 4 Karten aus "Auf Achse" (LKWs) Hubraum, Leistung, Zylinder, Geschwindigkeit, Länge, Nutzlast (8) ersten 4 Karten aus Panzer Besatzung, PS, Geschwindigkeit, Reichweite, Gewicht, Länge Ergebnis: Kartenkombinationen aus 32 Karten schlagbar 473 ( 95.36 %) unschlagbar 23 ( 4.64 %) D.h. das entstandene Kartenspiel ist durchaus spielbar.

2.Beispiel: ASS aus dem Jahr 2011

- fast zufällige Wahl von 8 verschiedenen Kartenspielen von ASS - jeweils der höchste Wert gewinnt - falls eine Karte nicht genug Werte hat, wird mit 0 aufgefüllt (1) ersten 4 Karten aus "Cabrios" (Autos) km/h, Hubraum, Beschleunigung, Länge, PS, U/Min. (2) ersten 4 Karten aus "Feuerstühle" (Motorräder) km/h, Hubraum, Beschleunigung, Zylinder, PS, U/Min. (3) ersten 4 Karten aus "Intercity" (Eisenbahn) km/h, Länge, Gewicht, Spurweite, PS, Anzahl Achsen (4) ersten 4 Karten aus "Jets" (Flugzeuge) km/h, Länge, Gewicht, Spannweite, Schubkraft, Reichweite (5) ersten 4 Karten aus "Marine" (Kriegsschiffe) Geschwindigkeit, Wasserverdrängung, Leistung, Länge, Besatzung (6) ersten 4 Karten aus "Spezialfahrzeuge" (Panzer etc.) km/h, Länge, PS, Einsatzgewicht, Reichweite (7) ersten 4 Karten aus Schiffe Geschwindigkeit, Länge, PS, Breite, Bruttoraumzahl, Besatzung (8) ersten 4 Karten aus Trucks km/h, Hubraum, Gewicht, Zylinder, PS, U/Min. Ergebnis: Kartenkombinationen aus 32 Karten schlagbar 487 ( 98.19 %) unschlagbar 9 ( 1.81 %) D.h. das entstandene Kartenspiel ist durchaus spielbar.

3.Beispiel: 6 Autoquartette von HEEL

- Auswahl aus 6 Quartetten von HEEL - alle besitzen dieselben Angaben sind also wirklich kompatibel - es gewinnt meist der höchste Wert - der niedrigere Wert gewinnt bei Baujahr, Beschleunigung und Wert(in Euro) (1) bis (6) je ersten 4 Karten aus den 6 Autoquartetten Angaben: Baujahr, Zylinder, Hubraum, PS bei U/Min., km/h, Beschleunigung (0 bis 100 oder 0 bis 80), Produktionszahlen, Wert Ergebnis: Kartenkombinationen aus 24 Karten schlagbar 276 ( 100.00 %) unschlagbar 0 ( 0.00 %) D.h. das entstandene Kartenspiel ist sehr gut spielbar. Fazit: (a) Man kann Autokartenspiele durchaus mischen - es bleibt meist spielbar. (b) Für gleichartige Quartette (gleiche Angaben) ist ein Mischen auch möglich. Im Zweifelsfall sollte man die Werte am Computer eingeben und vergleichen, wie viele Kartenkombinationen schlagbar/unschlagbar sind. ENDE
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Spiele+Rätsel :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :: Spiel+Spaß :: Kartenspiele :: Kinderspiel :
Autokarten 2 - crazy [von Delastelle]  
Ist mein Motorrad besser als deine Lok oder ist mein Flugzeug besser als dein Schiff? Kann man mit "Äpfeln" und "Birnen" spielen und ergibt das ein gutes "Obst"? Wenn man aus 8 verschieden Kartenspielen/Quartetten je die ersten 4 Karten entnimmt, und dann mit den 32 Karten Autokarten spielt,
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 174
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 1 externer Seitenaufruf zwischen 2023.02 und 2023.02 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
https://google.com1100%100 %



[Top of page]



"Mathematik: Autokarten 2 - crazy" | 1 Comment
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Autokarten 2 - crazy
von: Bernhard am: Mi. 03. August 2022 19:14:20
\(\begingroup\)Hallo Delastelle! Ich hatte - nein, habe immernoch - sollch ein Spiel mit dem Thema "Sondereinsatz". Riesenkranwagen, Amphibienfahrzeuge, Geländewagen usw. Habe ich auch hundertmal gespielt. Ich wußte damals alle zahlen auswendig. Aber ich habe das ewig nicht mehr gespielt. Der Witz daran Spielen war ja, daß die Elemente so gewählt sind, daß sie alle in einer Kategorie geschlagen werden können - man muß halt "nur" auf die richtige tippen. Vielen Dank für die schöne Erinnerung! Bernhard\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]