Tools
Editorial: Über Matheplanet
Released by matroid on Fr. 30. August 2002 17:27:33 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 24071 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
 
"Matroids Matheplanet - Die Mathe-Redaktion"

ist ein privates, nicht kommerzielles Portal zur Mathematik mit aktuellen Artikeln, Essays, großem Forum, Veranstaltungshinweisen, bewerteten Links und Literaturhinweisen zu und über Mathematik, außerdem Spiele, Knobelaufgaben und Wettbewerbe zur Unterhaltung und Motivation.

Zielgruppe sind Studenten und Studentinnen, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und alle, die sich für Mathematik, Physik oder Informatik begeistern, Kontakt zu Gleichgesinnten oder ggf. Hilfe bei Fragen suchen.

Matheplanet ist die erste Online-Community zur Mathematik in deutscher Sprache - mit allem, was dazu gehört.

Schwerpunkte des Angebots sind:

  1. Ausgesuchte, nach Themen geordnete und bewertete Links.
    Der Suchende soll nicht hunderte, sondern nur wenige Verweise finden, die ihm aber Zugang und Überblick zu seinem Thema geben.
  2. Besprechungen/Empfehlungen von populären und wissenschaftlichen Büchern aus den Bereichen Mathematik, Physik und Informatik.
  3. Forum für Diskussionen und Fragen. Dafür gibt es einen online-Formeleditor.
  4. Eigene Wettbewerbe für Mitglieder und Gäste.
  5. Hinweise auf Veranstaltungen und aktuelle Themen zur Mathematik, Physik oder Naturwissenschaften.
  6. Einen Chat, um den Kontakt und die Diskussion unter Mitgliedern zu fördern.
  7. Matheplanet freut sich, wenn Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Lehrerinnen, Studentinnen und Studenten, Hochschulangehörige und alle Interessierten Mitglied werden und dadurch den Matheplaneten immer interessanter und lebendiger machen.
Viele eigene Artikel ergänzen das Angebot und sollen das Verständnis der Öffentlichkeit für mathematische Arbeitsweisen und das allgemeine Interesse an Mathematik fördern.

Matroid 2002-2005



\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :
Über Matheplanet [von matroid]  
 "Matroids Matheplanet - Die Mathe-Redaktion" ist ein privates, nicht kommerzielles Portal zur Mathematik mit aktuellen Artikeln, Essays, großem Forum, Veranstaltungshinweisen, bewerteten Links und Literaturhinweisen zu und über Mathematik, außerdem Spiele, Knobelaufgaben und Wettbewerbe zur
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 24071
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 385 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.12 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://matheplanet.com33787.5%87.5 %
https://matheplanet.com82.1%2.1 %
https://google.com10.3%0.3 %
https://google.de102.6%2.6 %
http://google.de215.5%5.5 %
https://www.bildungsserver.de20.5%0.5 %
http://google.com20.5%0.5 %
http://suche.t-online.de20.5%0.5 %
http://www.bing.com10.3%0.3 %
http://search.snap.do10.3%0.3 %

Aufrufer der letzten 5 Tage im Einzelnen
Insgesamt 339 Aufrufe in den letzten 5 Tagen. [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2023.11.06-2023.12.03 (337x)viewforum.php
2023.12.03 20:06viewtopic.php?topic=264191
2023.11.30 17:36searchbb.php?forum=&term=martin

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 21 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
202006-06 (10x)https://google.de/
2013-2015 (6x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201202-10 (5x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=matheaufgaben für tischler


[Top of page]



"Editorial: Über Matheplanet" | 4 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Über Matheplanet
von: Ex_Mitglied_40174 am: So. 30. November 2003 14:50:00
\(\begingroup\)Ich bin "nur" Tischler, aber ich finde die Seite super, man sollte mehr Zeit haben....\(\endgroup\)
 

Re: Über Matheplanet
von: Ex_Mitglied_40174 am: Do. 15. Januar 2004 10:54:38
\(\begingroup\)Ich halte diese Seite für eine der besten Internetseiten, die es auf dem Gebiet der Mathematik gibt, weil sie auch Leute anspricht, die sonst wenig mit dieser Wissenschaft auf dem Hut haben ( so wie die meisten, die ich kenne!).
Ich würde trotzdem gerne eine weitere Seite empfehlen: www.mathforum.org/, falls diese nicht schon bekannt ist. Viel Spass!
Gruß
Thomas \(\endgroup\)
 

Re: Über Matheplanet
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mo. 25. Juni 2012 14:27:35
\(\begingroup\)hallo. kann mir bitte jemand helfen was man unter einer mittelwertberechnung versteht im bereich logistik .vielen dank sven\(\endgroup\)
 

Re: Über Matheplanet
von: Ex_Mitglied_40174 am: Fr. 21. September 2012 12:16:40
\(\begingroup\)Zu Ihrem Artikel über Teilbarkeitsregeln habe ich eine revidierte Fassung erstellt. Diese würde ich Ihnen gern per e-mail zusenden. Prof. Dr. E. Schröder (Prof.i.R. Univ. Hamburg)\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]