Tools
Rätsel und Spiele: Optische Täuschung
Released by matroid on So. 29. Juni 2003 23:51:44 [Statistics] [Comments]
Written by Hans-Juergen - 89980 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Spiele+Rätsel

\(\begingroup\)
Hallo, liebe Matheplanetarier!

Kann mir bitte jemand - am besten anhand eines
vollständigen Listings - erklären, wie man mit dem
fedgeo diese Figur zeichnet?

Bild

Ich bin darin noch sehr ungeübt und möchte lernen, besser mit ihm umzugehen. Insbesondere interessiert mich das Zustandebringen der beiden Kreisbogenstücke.

Die Figur bewirkt eine optische Täuschung: Die Strecke AD (=AB) erscheint dem Auge länger, als sie in Wirklichkeit auf Grund ihrer Entstehung ist.


Ausgedacht hat sich dieses Beispiel der Philosoph, scharfzüngige Spötter und Hobbymathematiker (so würde man heute sagen) Lichtenberg.

MfG Hans-Jürgen

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matheplanet Features :: Hilfe :: fedgeo :: Tools :
Optische Täuschung [von Hans-Juergen]  
Zeichnen einer bestimmten Figur mit dem fedgeo.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 89980
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 1565 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.04 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de102565.5%65.5 %
http://google.lu20713.2%13.2 %
http://google.hu764.9%4.9 %
http://google.fr543.5%3.5 %
http://google.se523.3%3.3 %
http://google.ru231.5%1.5 %
http://google.com231.5%1.5 %
https://google.com171.1%1.1 %
https://google.de80.5%0.5 %
http://google.it80.5%0.5 %
http://www.hjcaspar.de90.6%0.6 %
http://images.google.de120.8%0.8 %
http://google.ch50.3%0.3 %
http://suche.web.de40.3%0.3 %
http://google.at30.2%0.2 %
http://isearch.avg.com30.2%0.2 %
https://google.at20.1%0.1 %
http://www.bing.com120.8%0.8 %
https://duckduckgo.com10.1%0.1 %
http://suche.t-online.de50.3%0.3 %
http://moblog.whmsoft.net10.1%0.1 %
http://search.quebles.com10.1%0.1 %
http://start.mysearchdial.com10.1%0.1 %
http://search.conduit.com20.1%0.1 %
http://int.search.myway.com10.1%0.1 %
http://www.delta-search.com10.1%0.1 %
http://he.bestpicturesof.com10.1%0.1 %
http://www.ask.com20.1%0.1 %
https://lens.google.com10.1%0.1 %
https://www.ecosia.org10.1%0.1 %
http://search.sweetim.com10.1%0.1 %
http://avira.search.ask.com10.1%0.1 %
https://google.ch10.1%0.1 %
https://www.bing.com10.1%0.1 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 1503 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2013-2017 (352x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201306-06 (84x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=optische täuschungen mathe
201211-11 (82x)http://google.lu/imgres?q=unmögliche Formen
201204-04 (76x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=optische täuschungen zum selber malen
201401-01 (76x)http://google.hu/images?q=optische täuschungen zeichnen
201210-10 (73x)http://google.lu/url?sa=t&rct=j&q=optische täuschung mathematik
201212-12 (54x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=pps täuschung
201303-03 (54x)http://google.fr/imgres?q=Latex Hand Täuschung
201305-05 (53x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wahrnehmungstäuschungen beispiele mathem...
201203-03 (52x)http://google.se/imgres?q=geometrisch optische Täuschungen
201205-05 (52x)http://google.lu/imgres?q=obtischeteuschungen
201209-09 (49x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=optische täuschungen zeichnen
201304-04 (49x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=optische täuschungen mit dem zirkel
201301-01 (48x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=www.obtischeteuschung-online.de
201206-06 (44x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=zirkel optische täuschungen zeichnen
2012-2015 (43x)http://google.de/search?q=unmögliche figuren
201302-02 (36x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=was hat mathematik mit optischer täuschu...
201202-02 (31x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=www.obtische teuschungen.de
201207-07 (29x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=möbiusring täuschung
201307-07 (28x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=mathe optische täuschungen
201201-01 (23x)http://google.ru/imgres?q=обман зрения
201308-08 (23x)http://google.de/imgres?um=1&sa=N&biw=1920&bih=898&tbm=isch&tbnid=C9yHB7HK_o3...
2014-2018 (21x)http://google.com/search
2020-2023 (17x)https://google.com/
2020-2022 (8x)https://google.de/
201710-12 (8x)http://google.de/url?sa=i&rct=j&q=
201506-06 (8x)http://google.it/url?sa=i&rct=j&q=
2012-2020 (7x)http://www.hjcaspar.de/hpxp/mpart/dateien/textdateien/opt.htm
2016-2017 (7x)http://images.google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201505-05 (4x)http://google.de/search?tbm=isch&q=unmögliche bilder optische täuschung...
2016-2017 (4x)http://google.ch/url?sa=i&rct=j&q=
201504-04 (4x)http://google.de/search?q=optische täuschung mit zirkel
201601-01 (4x)http://google.de/search?q=Unmögliche Bilder


[Top of page]



"Rätsel und Spiele: Optische Täuschung" | 19 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Optische Täuschung
von: matroid am: So. 29. Juni 2003 23:57:26
\(\begingroup\)Hallo Hans-Jürgen,

ich war im Vorteil, konnte schon feden vor der Veröffentlichung:

\geo
xy(0,7)
form(.)
p(3,4,A) p(6,4,B) p(4.5,5,C)
pen(2) s(A,B,,nolabel) pen()
s(A,C,b,nolabel)
s(B,C,,nolabel)
a(B,A,abstand)
c(silver)k(A,abstand,k)
sp(k,b,D)
c()pen(2)s(A,D-,,nolabel)
\geooff
geoprint(,,0.3,2.1,6.3,5.2)

Wenn man auf die Zeichung klickt, erscheint die Konstruktion im Editor.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Hans-Juergen am: Mo. 30. Juni 2003 15:52:59
\(\begingroup\)
Danke, Martin, für die rasche Antwort.

Was ich (unter anderem) noch gerne wissen möchte:
Kann mit dem fedgeo bequem, etwa mit Hilfe von Wiederholschleifen, auch so eine Figur zeichnen,

Bild

die ebenfalls eine bekannte optische Täuschung darstellt?
(Die schräg verlaufenden Geraden sind alle parallel zueinander.)

Bitte entschuldige die viele Fragerei und sei herzlich gegrüßt von Hans-Jürgen. \(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: matroid am: Mo. 30. Juni 2003 18:16:50
\(\begingroup\)Ich mag Deine Fragen.
Diese ist eine Herausforderung, ich werde es darüber nachdenken.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: matroid am: Fr. 04. Juli 2003 14:48:56
\(\begingroup\)Hallo Hans-Jürgen,

hier ist eine Teilantwort. Mehr dazu im Handbuch-Artikel bei 'Parameterkurven'.
\geo
xy(-1.2,1.2)
name(b1)
c(cornflower)
f(0.1,0.1,lavender)
makro(polygon,param(phi,0,360,%1)kurve(cos(deg2rad(phi)),sin(deg2rad(phi)))
polygon(36) # 10 Winkel zu 36° = 10-Eck
polygon(72) # 5 Winkel zu 72° = 10-Eck
f(3,3,sky)
f(0.1,0.1,beige)
\geooff
makro(stern,param(phi,%1,%2,%3)kurve(cos(phi),sin(phi))
\geo
xy(-1.2,1.2)
name(b2)
c(salmon)
f(0.1,0.1,lightyellow)
stern(0,710,10)
f(3,3,antique)
f(0.1,0.1,beige)
\geooff
geoprint(b2) geoprint(b1)
Viele Grüße
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Hans-Juergen am: Fr. 04. Juli 2003 18:32:03
\(\begingroup\)Danke, Martin, für die beiden hübschen Figuren.

Ich versuch's selbst einmal:
\geo
xy(-1.5,1.5)
c(blue)
param(phi,2,720,2)
kurve(sin(deg2rad(2*phi)),cos(1.5*deg2rad(2*phi)),Lissajousfigur)
\geooff
geoprint(,Lissajousfigur)
Viele Grüße, Hans-Jürgen\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Hans-Juergen am: Fr. 04. Juli 2003 19:10:05
\(\begingroup\)Und hier noch 'was Verrücktes:

\geo
xy(-2,2)
c(red)
param(phi,0,360,1)
kurve(sin(deg2rad(phi))-sin(3*deg2rad(phi)),cos(deg2rad(phi))-cos(6*deg2rad(phi)),)
\geooff
geoprint(,)

(Das Experimentieren mit Parameterkurven macht Spaß!)\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: matroid am: Fr. 04. Juli 2003 19:43:17
\(\begingroup\)Schön!
Da kann man ja bald eine Figurengalerie eröffnen. *freu*

Ich hoffe die Eingabe ist nicht zu kompliziert.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Hans-Juergen am: Fr. 04. Juli 2003 20:44:45
\(\begingroup\)Hallo Martin,
die Eingabe bei der letzten Figur war nicht kompliziert, nicht mehr als bei der folgenden, wieder etwas "normaleren":

\geo
xy(-10,10)
c(brown)
param(phi,0,360,1)
kurve(5*cos(deg2rad(phi))-4*cos(5*deg2rad(phi)),5*sin(deg2rad(phi))-4*sin(5*deg2rad(phi)),Epizykloide)
\geooff
geoprint(,Epizykloide)

Ein Blick auf den Editor zeigt es.
Eine "Figurengalerie" kann sich jeder leicht selbst herstellen. Wenn man die in den Sinus- und Kosinustermen vorkommenden Zahlen verändert, ergeben sich immer wieder neue Überraschungen.

Mit besten Grüßen, Hans-Jürgen\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Hans-Juergen am: Sa. 12. Juli 2003 09:31:52
\(\begingroup\)Hi,
noch eine optische Täuschung,
diesmal bei einem Parkett.

Ursprünglich:
Bild
und um 90° gedreht:
Bild
Die scheinbar nicht parallel
laufenden Geraden tun es in
Wirklichkeit.
\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Rebecca am: Mo. 14. Juli 2003 16:55:53
\(\begingroup\) \geo
name()
e(600,600) xy(-15,15) nolabel()
f(0,0,yellow)
makro(k1,(p(%1,%2,M%3,hide)k(M%3,0.5))k(M%3,1.0)k(M%3,1.5)k(M%3,2.0)k(M%3,2.5)k(M%3,3.0,aa%3)f(aa%3,lavender))
makro(r1,k1(%1,-6,1+%1)k1(%1,0,2+%2)k1(%1,6,3+%2)k1(%1,12,4+%2)
r1(0,1) r1(6,6) r1(12,11) r1(-6,16) r1(-12,21)
pen(2)
p(-12,15,p1) p(12,-9,p2) s(p1,p2,s1) nor(s1,p1)
p(-6,15,p3) par(s1,p3) nor(s1,p3)
p(0,15,p4) par(s1,p4) nor(s1,p4)
p(6,15,p5) par(s1,p5) nor(s1,p5)
p(12,15,p6) # par(s1,p6) # Fehler bei Parallelen
p(15,12,p7) s(p6,p7) nor(s1,p6) nor(s1,p7)
p(-12,9,p8) par(s1,p8) p(15,6,p12) nor(s1,p12)
p(-12,3,p9) par(s1,p9) p(15,0,p13) nor(s1,p13)
p(-12,-3,p10) par(s1,p10) p(15,-6,p14) nor(s1,p14)
p(-12,-9,p11) par(s1,p11)
c(red)
\geooff
geoprint(,Gerade Linien ??? ,-15,-9.5,15,15)
\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Ex_Mitglied_40174 am: Di. 15. November 2005 17:25:12
\(\begingroup\)hammaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ich wusste das die linien gerade sind das sieht doch jeder der augen im kopf hat hihi :):):)\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Ex_Mitglied_40174 am: Sa. 19. November 2005 19:31:35
\(\begingroup\)Das ist eine seher scöne Seite!!!!!!!!!!! Und die Bilder Täuschen richtig gut. Vielen Dank , Carolin!!!!!!!!!! P.S:Ich komme bestimmt nochmal auf die Seite. P.P.S:Optische Täuschungen ist mein HOOBY\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: matroid am: Sa. 19. November 2005 22:41:12
\(\begingroup\)Neben den optischen Täuschungen finde ich auch die unmöglichen Figuren faszinierend. Hier ist ein unmöglicher Ring: unmöglicher Ring Gruß Matroid \(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Gockel am: Sa. 19. November 2005 22:44:50
\(\begingroup\)@matroid: Könnte das nicht eine Art Möbius-Ring sein? Dann wäre der Schattenwurf zwar immernoch unmöglich, aber die Figur selbst ginge doch vielleicht, oder? mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Ex_Mitglied_40174 am: Sa. 11. Februar 2006 15:00:09
\(\begingroup\)Super Seite(",) Schaut euch die mal an: einfach bei Google optische Täuschung eingeben auf "Bilder" klicken und das mit der Hand anklicken, das is echt super! Gruß Bettina also die bettina= die dumme \(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Martin_Infinite am: Sa. 11. Februar 2006 15:04:59
\(\begingroup\)Das ist ja stark! Hier noch einmal der direkte Link: www.hvolz.de/brainwarp.htm\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: Ex_Mitglied_40174 am: Sa. 11. März 2006 11:10:08
\(\begingroup\)hi ich finde optische täuschung voll cool,aber wenn das buch oder egal was zu teuer ist,und man das unbedingt nicht kaufen möchte,ist ja nicht schlimm,aber hier steht nicht was man machen soll.das find ich irgendwie blöd.\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: vodl11 am: Mi. 07. Februar 2007 14:46:29
\(\begingroup\)Hallo ! Junge ich weiss nicht, ob dieses opt.Täusch.Problem für dich noch von Bedeutung ist, aber : Zeicne das gleichschenkelige Dreieck ACB, verlängere die Strecke AC, stich mit dem Zirkel in A ein, nimm die Strecke AB ab, und schneide dann damit die Strecke AC - aus Pause.\(\endgroup\)
 

Re: Optische Täuschung
von: vodl11 am: Mi. 07. Februar 2007 16:07:56
\(\begingroup\) \ \stress\Geometrische Skizzen: \geo e(300,300) punkt(2,2,A) punkt(4,2,B) punkt(3,3,C) punkt(0.6,0.6,X) punkt(2.828,2.828,Z) strecke(A,B,c) strecke(B,C,a) strecke(X,C,b) strecke(C,Z,d) kreis(A,2) color(gray) \geooff geoprint() \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]