Werkzeuge: Ich will LaTeX!
Released by matroid on Fr. 14. November 2003 18:59:09 [Statistics]
Written by frosty - 11490 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Tools

\(\begingroup\)
Da hier relativ häufig Fragen bezüglich LaTeX gestellt werden, insbesondere von Leuten, die gerne ihre Formeln damit schreiben wollen, habe ich mich mal ran gesetzt und das wichtigste aufgeschrieben. Ich denke gerade für Studium/Beruf ist LaTeX wichtig (wenn man mathematische Formeln ordentlich darstellen möchte).

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere ja daran, dass ich mal einen Thread geöffnet habe, welchen Formeleditor man am besten nutzen könnte. Da wurde ich gebeten, mal nen Artikel zu schreiben, wenn ich was wesentliches rausgefunden habe.
Und bitte schön, hier isser ;-)

Ich will LaTeX
(6 Seiten, pdf)


In meinem ersten Teil habe ich erklärt, wie man es runterlädt, was man zusätzlich braucht, etc. Alles mit Angabe von entsprechenden Links, damit es sofort losgehen kann (das ist meist das größte Problem). Als kleines Extra und für alle, die es nicht abwarten können, habe ich die wichtigsten Befehle anhand zweier Beispielprogramme erläutert, als Übung zum Selbermachen (wo muss man hinklicken, etc.).
Ich habe vor, in einem 2. Teil, speziell auf Mathe einzugehen, und auch dort eine kleine Starthilfe zu geben.

Gutes Gelingen!

Eure frosty ;)

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Tools :: LaTeX :: Publizieren :: Grundstudium Mathematik :
Ich will LaTeX! [von frosty]  
Da hier relativ häufig Fragen bezüglich LaTeX gestellt werden, insbesondere von Leuten, die gerne ihre Formeln damit schreiben wollen, habe ich mich mal ran gesetzt und das Wichtigste aufgeschrieben. Ich denke gerade für Studium/Beruf ist LaTeX wichtig.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]

 
 
Aufrufzähler 11490
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 288 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2022.12 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de22778.8%78.8 %
https://google.com227.6%7.6 %
http://google.lu144.9%4.9 %
https://google.de82.8%2.8 %
https://www.bing.com41.4%1.4 %
http://www.delta-search.com20.7%0.7 %
http://google.at10.3%0.3 %
http://search.babylon.com10.3%0.3 %
http://google.com10.3%0.3 %
http://www.bing.com41.4%1.4 %
http://search.conduit.com10.3%0.3 %
http://int.search.myway.com10.3%0.3 %
https://www.qwant.com10.3%0.3 %
https://www.startpage.com10.3%0.3 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 265 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2012-2018 (107x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
2020-2022 (22x)https://google.com/
2015-2016 (18x)http://google.de/search
201203-03 (12x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wo läd man latex runter
201205-05 (10x)http://google.lu/url?sa=t&rct=j&q=ich will latex
201204-04 (10x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=matheplanet latex schreiben
201201-01 (9x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=latex wichtig
2020-2022 (8x)https://google.de/
201309-09 (8x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie lädt man latex runter
201302-07 (8x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=matheplanet latex
201206-06 (8x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie ladet man sich latex runter?
201208-08 (6x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=tex2eps
201305-05 (6x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=matroids latex
201202-02 (6x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=latex runterladen
201303-03 (5x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie wichtig is latex
201207-07 (5x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=Latex Doppelbrüche
201306-06 (5x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wie läd man latex runter?
201407-07 (4x)http://google.lu/url?sa=t&rct=j&q=
2021-2022 (4x)https://www.bing.com/
201308-08 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=matheplanet latex bild

[Top of page]

"Werkzeuge: Ich will LaTeX!" | 18 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Ich will LaTeX!
von: SchuBi am: Fr. 14. November 2003 19:06:37
\(\begingroup\)Toll, Frosty!
Können wir unter Umständen eine Mac-Sektion dranhängen?
Ich bin bereit mitzuhelfen.\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: frosty am: Fr. 14. November 2003 19:54:32
\(\begingroup\)Eine Mac-section? Oh, ach, das kann man doch sicher auch auf nem Mac installieren, oder?\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: frosty am: Fr. 14. November 2003 21:19:26
\(\begingroup\)Auf Wunsch einer einzelnen Person erstmal ein Link für TeX unter Mac:

link

;)\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: scorp am: Fr. 14. November 2003 23:33:05
\(\begingroup\)Toll, Katja.
Wirklich gut geschrieben, ein kleiner Tippo beim "hallo Matheplanet", mehr sind mir nicht aufgefallen.
Penny war schuld daran, dass kein MPianer mehr Inegrale loeste. Und du wirst dir vorzuwerfen haben, dass dank dir, nie mehr die leidige Diskussion "LaTeX: Wo, wie, wann, warum?" ausbrechen wird. 😉

Weiter so!
/Alex\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: huseyin am: Sa. 15. November 2003 07:59:44
\(\begingroup\)Super pdf-Anleitung. Vor allem die Links. Danke dafür, werde mich mal langsam in Latex einarbeiten.
\(\endgroup\)
 

Ich installiere LaTeX!
von: SchuBi am: Sa. 15. November 2003 08:30:29
\(\begingroup\)Danke !
Ich werde mich in der nächsten Woche an die Installation begeben.\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: Ex_Mitglied_40174 am: Sa. 15. November 2003 10:03:36
\(\begingroup\)Hallo

kleiner Hinweis für Linuxer: LaTeX ist meistens schon installiert und Kile bzw Ktexmaker sind gute Editoren. JaJa Emacs gibts auch noch. Bitte keine Wer ist der beste Editor -Diskussion... ;o)

Grüße

Jana

p.s.:frosty, wenn du Hilfe beim Mathematikteil brauchst, Ich hab schon diverse Vorträge gehalten...\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: frosty am: Sa. 15. November 2003 13:52:26
\(\begingroup\)Da mich noch einige Fragen per PM erreichten, möcht ich die hier für alle stellen bzw. beantworten:

1.
Wie kann ich dann die dvi-Datei, die mir in Yap angezeigt wird, derart umwandeln, dass ich sie (als Bild?) auch im Forum benutzen kann?

Weiß ich leider nicht genau. Es gibt ein toll tex2eps was das ermöglicht. Aber das wird sicher unter Win ein Problem. Da hilft nur seeehr viel suchen im Netz.

2.
..., wie stelle ich in Winedt ein, dass er deutsche Wörter erkennt und nicht immer als Rechtschreibfehler deklariert?

Dazu mun man leider ein wenig rumbasteln.
Zuerst muss man sich das Packet german.zip runterladen:
link

Entzippt das Paket in den neuen Ordner "de_neu".
Startet Winedt!
Geht im Menu auf Options -> Dictionary,
Klickt mit der rechten Maustaste in das Feld, in dem die z.Zt. vorhandenen Dictionaries angezeigt werden.
Wählt Insert;
Vergebt einen Namen (z.B. 'Neudeutsch').
Dannach klickt auf den "grünen Haken" in der Symbolleiste des aktiven Fensters.
Klickt mit der rechten Maustaste in der Liste auf den neuen Namen.
Wählt Browse!
Klickt euch im Datei-Manager nach C:\winedt5\dict\de\de.dic und wählt de_neu.dic aus.
Setzt den Haken bei Enabled und Load on Start!

Das wars.

3. Kennst du ein richtig (vielleicht ein richtig gutes) Turtorial ganz besonders für mathematische Zeichen, denn bekanntlich macht ja die Übung zum Meister.

Nö, kenn cih nicht, aber da sollte sich einiges im netz finden lassen. Gut ist immer subjektiv ;)

Ciao,
frosty\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: Ex_Mitglied_40174 am: Sa. 15. November 2003 14:00:28
\(\begingroup\)Hallo

zu 3.
http://www.ams.org/tex/short-math-guide.html

is auf englisch aber trotzdem sehr gut. Weitere Informationen finden sich dann auch auf www.ams.org

Grüße

jana\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: ChrisH am: Mi. 19. November 2003 18:31:57
\(\begingroup\)Mal ne kleine Frage zu LaTex:
Wenn ich einen Bruch mit \frac erzeuge, wird der Nenner und Zähler von der Schriftgröße her kleiner. Bei Doppeltbrüchen ist er kaum noch zu erkennen.
Wie verhindere ich das?

mfg Christian\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: Zahlenteufel am: Mi. 19. November 2003 20:16:31
\(\begingroup\)Ersteinmal an großes Kompliment an frosty für diesen äußerst hilfreichen Artikel.

@ChrisH Benutze anstatt \frac \dfrac

Gruß
Zahlenteufel\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: jannna am: Do. 20. November 2003 13:02:02
\(\begingroup\)Hallo

Für Doppelbrüche gibt es einen eigenen Befehl für Doppelbrüche \cfrac. Allerdings muß man \usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
einbinden. Sollte man aber generell tun...
Grüße

Jana\(\endgroup\)
 

LyX
von: mergel am: Fr. 12. Dezember 2003 22:49:04
\(\begingroup\)Ich kann jedem nur LyX empfehlen. Das ist eine Art WYSIWYG für LaTeX. Gibts unter www.lyx.org. Da gibt es auch Link zu einem Windows-Port davon, den ich auch benutze. Ist wirklich phantastisch!\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: Ex_Mitglied_40174 am: Do. 18. Dezember 2003 10:03:44
\(\begingroup\)Hallo,

ich bin ein absoluter LateX Neuling und möchte meine Diplomarbeit damit schreiben.
Als Editor verwende ich WinEdt. Die Installation des Deutsch Paketes verlief Reibungslos.(deitsche Wörter werden nicht unterstrichen) Wenn ich jedoch einen Index erstelle mit \tableofcontents, dann sollte da "Inhaltsverzeichnis" stehen. Es kommt da aber immer "Contents". Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüsse und vielen Dank vorab,

Siegfried Ertl

\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: Juergen am: Do. 18. Dezember 2003 11:29:02
\(\begingroup\)Hallo Siegfried,
lade einfach
\usepackage{german}
(im Vorspann, also vor \begin{document})
Dann hast Du die deutschen Bezeichnungen, also auch Kapitel statt chapter, Literaturverzeichnis statt bibliography usw.
Hat außerdem den Vorteil, das dann auch die deutschen Trennungen funktionieren. (fast immer(!), z.B. trennt LateX das Wort Hilbertraum stets als Hilber-traum)

Grüße
Jürgen\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: Ex_Mitglied_40174 am: Do. 18. Dezember 2003 15:33:54
\(\begingroup\)Apropos .dvi in ein verwendbares Bild unter Windows:

mittels pdflatex (in winshell als Knopf, WinEdt kenne ich nicht) ins .pdf verwandeln, im Acrobat Reader den Bereich als Bild markieren, kopieren und in Bildprogramm, z.B. dieses Zubehoer/Imaging, einfuegen.

Die Aufloesung koennte seltsam aussehen.

Lutz\(\endgroup\)
 

Doppelbrüche
von: Ex_Mitglied_40174 am: Fr. 18. November 2005 23:31:17
\(\begingroup\)Danke, das hat auch mir Anonymem Mathestudenten der TU Berlin geholfen... Kai\(\endgroup\)
 

Re: Ich will LaTeX!
von: DerfeineHerrA am: Do. 14. Oktober 2010 11:00:23
\(\begingroup\)Aufjedenfall ein Dankeschön 😎 \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]