Tools
buhs Montagsreport: Der Untergang der Skripten
Released by buh on Mo. 14. Februar 2005 00:00:48 [Statistics] [Comments]
Written by buh - 1251 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\) Datenautobahn Der Untergang der Skripten Schwer enttäuscht von dieser Entdeckung wandten wir uns dem Rückmarsch zu. Das Zusammentreffen mit Schwartt, einem der beiden...“ Hier endete damals aus unerfindlichen Gründen die Email von Leonardo. Zinbiel. Inzwischen wieder genesen von dem unglaublichen Kulturschock, den das damalige Treffen bei mir hinterließ, halte ich es für meine chronistische Pflicht, allen FrontPagelern des MathePlaneten das Ende vom Ende der Skripten historisch wahr zu überliefern. Das Zusammentreffen mit Schwartt, einem der beiden... letzten echten Skripten, brachte uns völlig unerwartet die Erklärung für das, was wir gefunden hatten. Schwartt und Koppi waren die letzten Überlebenden des einstmals so mächtigen Geistesvolkes der Skripten, verdammt dazu, das Erbe der Skripten bis zu ihrem Ende permanent zu kopieren. Ihrer letzten Erzählung entnahm ich folgendes:

Vor sehr sehr langer Zeit waren die Skripten tatsächlich wie vermutet ein geistig sehr sehr reges und erfolgreiches Volk. Eifrig sammelten sie Wissen, besonders, wie kann es auch auf der Rückseite eines MP anders sein, mathematisches. In ihren Reihen fanden sich die bedeutendsten reversen Mathematiker, sogar die Les der Witten und Chatten pflegten den regelmäßigen Austausch zum Bildungszweck. Exemplarischer Beweis ihrer Künste war das alte Wasserschloss,
Das alte Wasserschloß Das alte Wasserschloss der Skripten
in dem sie das „Buch der reinen Lehre“ aufbewahrten. Jedes Jahr im Lenzing* begaben sich die beiden bedeutendsten Skripten ins Schloss, um dem „Buch der reinen Lehre“ eine weitere Seite hinzuzufügen. Ein ganzes Jahr wurde gedacht und gesammelt, von den Steinen gelernt (sie konnten es wirklich!), vermutet, bewiesen, verworfen, und am Ende wurde gemessen und verglichen: Nur das Wertvolle, Erkenntnisträchtige, Neue wurde dem Buch hinzugefügt. Und die, welche das Schloss zum Schreiben betreten durften, genossen Ansehen ihr Leben lang. Teile des „Buches der reinen Lehre“ wurden veröffentlicht**, um jedem die Gelegenheit zu wissen zu geben; ob er sie ergriff, war jedermanns Sache allein. Aber der Wusch, zu den Auserwählten zu gehören, trieb immer seltsamere Blüten. Zunächst waren es nur einige wenige, die versuchten, mit alten, aus den Büchern gesammelten und leicht maskierten Beweisen die Zugehörigkeit zu den Schloss-Skripten zu erschleichen. Aber es wurden mehr, mehr und immer mehr, die die alten Traditionen ignorierten und ihr Wissen immer nur im Kreise weiterreichten***, umformulierten, hier und da eine Verzierung anbrachten. Und so wurde das Neue immer nur noch das Alte. Die Schrift im „Buch der reinen Lehre“, einst tiefschwarz und klar, verblasste zusehends;
Das Buch der reinen Lehre Buch der reinen Lehre kurz vor der Auflösung
und eines Tages war es zerfallen. Der Tag, an dem die skriptischen Scharlatane das Schloss betraten und statt des Buches nur noch den Staub fanden, war der Beginn der Agonie des einst klugen Volkes. Verzweifelt versuchten sie, ihr Wissen wiederzubeleben, aber zuviel war nur noch Recycling, Abklatsch, Plagiat. Im Ringen um den Rest ihrer einstigen Größe vergaßen sie elementare Tätigkeiten wie Essen, Schlafen und Vermehren.
Damit endete der Bericht von Koppi und Schwartt. Sie führten uns noch zur Stelle, an der das Wasserschloss einst stand,
Das alte Wasserschloß einst stand und dann... ... ...sahen wir sie sich auflösen. ...****
Die verbliebenen Reste aus der Hütte von Schwartt und Koppi werden im Mathermathischen Museum zu Zinbiel ausgestellt; zumindest so lange sie existent bleiben. Leonardo ver Wuenschmi *: Man vergleiche mit dem Ritual der Witten und Chatten, am 13. Lenzing aus dem „Buch von den Folgen unter ausnahmsloser Auflistung von allen R-Folgen, die den Witten zugehörig sind“ vorzulesen **: Noch heute sind sog. Skripten an Hochschulen gebräuchlich ***: Cyclus: Kreis, daher auch recyclen ****: Nun wird hoffentlich auch verständlich, dass ich mich zunächst innerlich tiefst regenerieren musste, ehe ich darüber berichten konnte.
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: buhs Montagsreport :
Der Untergang der Skripten [von buh]  
Schwer enttäuscht von dieser Entdeckung wandten wir uns dem Rückmarsch zu. Das Zusammentreffen mit Schwartt, einem der beiden...“ Hier endete damals aus unerfindlichen Gründen die Email von Leonardo. Zinbiel. Inzwischen wieder genesen von dem unglaublichen Kultu
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 1251
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 2 externe Seitenaufrufe zwischen 2014.06 und 2023.04 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de150%50 %
https://google.com150%50 %



[Top of page]



"buhs Montagsreport: Der Untergang der Skripten" | 2 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Der Untergang der Skripten
von: Yves am: Mo. 14. Februar 2005 01:38:53
\(\begingroup\)Sehr spannend zu lesen. Danke schön\(\endgroup\)
 

Re: Der Untergang der Skripten
von: huepfer am: Mo. 14. Februar 2005 09:44:25
\(\begingroup\)Ohje, keine weitere Berichte von den Skripten mehr?? Wie sollen wir das nur überstehen? :-(( Ich kann nur hoffen, dass die Skripten da nur blöffen und in Wahrheit sich nur etwas weiter zurück gezogen haben um nicht weiter von den Recyclern gestört zu werden. In der Hoffnung auf baldige Meldungen. Gruß Felix\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]