Tools
Mathematik: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
Released by matroid on Mo. 08. August 2005 12:28:31 [Statistics] [Comments]
Written by Stefan_K - 10486 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Tools

\(\begingroup\) Lernkarte

Kartenspiel

oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?

Eine geläufige und traditionelle Methode des Paukens Lernens ist das Arbeiten mit Karteikarten.
      Geeignet dafür ist Lernstoff wie Fremdsprachen (Vokabeln), Geschichte (Jahreszahlen), welcher sich in kleine Häppchen aufteilen läßt. Warum nicht auch Mathematik? Selbstverständlich sollte man den mathematischen Stoff lernen, indem man ihn durchdenkt, begreift, anwendet, und mit anderen Bereichen verbindet.
      Doch auch in Mathematik gibt es Inhalte, die man einfach hinnehmen und lernen muß. Ich denke zum Beispiel an Axiomensysteme, an umfangreiche Definitionen, komplexe Eigenschaften. Wie leicht vergißt man manchmal eine Voraussetzung, die an einen Satz geknüpft ist!
      Dafür kann man zur Absicherung des Stoffwissens, zumindest zur Selbstprüfung, auch Karteikarten verwenden. Ein geeignetes Lernprinzip soll hier nicht erläutert werden, man findet Informationen z.B. in der Wikipedia oder bei stangl-taller.

Wie erstellt man am besten Karteikarten? Aufwendig per Hand? Oder mindestens ebenso aufwendig per Computer... Letzteres mag ein schöneres Ergebnis bringen, und insbesondere kann man die fertigen Dokumente an Mitschüler bzw. Komilitonen weitergeben. Oder sich geben lassen. Oder die Arbeit des Erstellens aufteilen!

Für Interessierte möchte ich hier eine Dokumentenklasse vorstellen, mit welcher man unter Verwendung von LaTeX Karteikarten komfortabel verfassen kann. Dies ist die Dokumentenklasse flashcards, geschrieben von Alexander M. Budge. Man findet sie z.B. auf CTAN. Die Installation sollte keine Probleme bereiten. Eine Anmerkung dazu gibt es jedoch noch am Ende dieses Artikels.
      Auf CTAN findet sich auch (englischsprachige) Dokumentation zum Paket flashcards. Die überschaubaren Optionen sind ausführlich beschrieben, daher soll die Doku hier nicht wiederholt werden.

Wie ein Ergebnis aussehen kann, zeigt beispielsweise algebra2.de/karten/Ideale.pdf. Mittels flashcards erhält man ganz einfach die passende Formatierung, kann es sich beidseitig (am besten auf dickeres Papier, 120g oder 160g) ausdrucken, auseinanderschneiden, fertig.


Ein Quelltextbeispiel:

\documentclass[avery5371,frame]{flashcards}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[english,german]{babel}
\usepackage{array}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{latexsym}

\cardbackstyle{empty}
\cardfrontstyle[\Large]{headings}
\cardfrontfoot{Algebra}

\newcommand{\Ideale}{\stepcounter{ideale} Ideale\\
    \footnotesize{\theideale}}

\begin{document}

\newcounter{ideale}

\begin{flashcard}[\Ideale]{Definition:\\Linksideal}
\vspace{0.2cm}
\begin{itemize}
\item[] Eine Teilmenge $I$ eines Ringes $R$ heißt\\
\textbf{Linksideal}, wenn

\begin{itemize}
\item $0\in I$ \hspace{4cm}
    (äq. $I\neq \emptyset$)
\item $a-b \in I$ für alle $a,b\in I$
\item $ra\in I$ für alle $r\in R, a\in I$
\end{itemize}

\item[] erstere beide bedeuten: Untergruppe von
    $(R,+)$
\end{itemize}
\end{flashcard}

\end{document}

Beim ersten Versuch, flashcards zu nutzen, erhielt ich eine Fehlermeldung, die Papiergröße betreffend. Abhilfe schaffte eine modifizierte Version flashcards.cls (mirror), welche ich nebst Problemlösung bei Fernando Henrique Ferraz Pereira da Rosa fand.

Mittlerweile habe ich den größten Teil meines geplanten Algebra1-Wissens auf Kärtchen geTeXt und hoffe, damit vor der Prüfung den Stoff auffrischen und absichern zu können.

Euch auch viel Erfolg beim Lernen, mit welcher Methode auch immer.

Stefan_K

Links im Artikel:
Lerntechnikbeispiel: stangl-taller oder in der Wikipedia
Download flashcards: CTAN
Dokumentation flashcards: pdf auf CTAN
Muster-Ausgabe: algebra2.de/karten/Ideale.pdf
Quelltextbeispiel:.tex Download
Repariertes flashcards.cls: Download (mirror)
Dieser Artikel als pdf: algebra2.de/karten/Kartenspiel.pdf

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Tools :: Hilfe :: LaTeX :
Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf? [von Stefan_K]  
Karteikarten zum Lernen mit LaTeX selbst erstellen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 10486
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 1165 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.11 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de96983.2%83.2 %
http://www.matheboard.de13611.7%11.7 %
http://google.es221.9%1.9 %
https://google.com151.3%1.3 %
https://google.de121%1 %
https://duckduckgo.com30.3%0.3 %
http://www.ntzl.org30.3%0.3 %
http://www.gqueues.com20.2%0.2 %
http://search.conduit.com10.1%0.1 %
http://de.comp.text.tex.narkive.com10.1%0.1 %
http://suche.t-online.de10.1%0.1 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 1148 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2012-2020 (362x)http://google.de/search?q=Karteikarten + Latex
2012-2019 (274x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
2012-2018 (135x)http://www.matheboard.de/archive/137808/thread.html
2020-2023 (73x)http://google.de/search?hl=de&q=Karteikarten + Latex&meta=lr=lang_de
201201-01 (49x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=wo kriegt man karteikärtchen
201202-02 (31x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=mathematisches kartenspiel
201208-08 (27x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=set kartenspiel mathematik
201204-04 (22x)http://google.es/url?sa=t&rct=j&q=latex flashcard a4paper
201207-07 (22x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=mathematik kartenspiele
201205-05 (21x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=latex flashcards a4
201203-03 (20x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=mathe kartenspiel
201301-01 (17x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=set! kartenspiel mathematik
201305-05 (16x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=copyshop kartenspiel
2020-2023 (15x)https://google.com/
201212-12 (13x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=sebastian leitner, so lernt man lernen, pdf
201210-10 (12x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=karteikarten zum mathe lernen
201303-03 (12x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=sebastian leitner method, pdf
201309-09 (8x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=latex karteikarten formeln
201304-04 (7x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=lernkarten drucken mathe kostenlos
202011-11 (6x)https://google.de
202010-10 (6x)https://google.de/


[Top of page]



"Mathematik: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?" | 16 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: jannna am: Mo. 08. August 2005 14:14:17
\(\begingroup\)Hallo feiner Artikel. Ein Problem, welches ich noch habe ist, daß Vor- und Rückseite nicht deckungsgleich sind. Die Abweichung hält sich aber in Grenzen.. Grüße Jana p.s.: hab den Artikel mal in de LaTeX-Arbeitsgruppe gesetzt. p.p.s.: \begin{spitzfindig} du hast die Karteikarten bestimmt geLaTeXt und nicht geTeXt oder? \end{spitzfindig}\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: Stefan_K am: Mo. 08. August 2005 14:35:23
\(\begingroup\)Hallo Jana, das hatte ich auch bemerkt. Statt flashcards.cls zu manipulieren, half bereits, beim Ausdrucken der erzeugten pdf-Datei als Druckoption im Acrobat Reader "Automatisch zentrieren" anzuwählen. Stefan \(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: quakie am: Mo. 08. August 2005 16:24:14
\(\begingroup\)Hi Stefan, eine seeeeehr gute Idee. Liebe Grüße, quakie\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: Janko am: Di. 09. August 2005 10:32:19
\(\begingroup\)Als ergänzung ein paar Computerprogramme die nach diesem System arbeiten: Supermemo www.supermemo.com/ VTrain (ist wohl am bekanntesten) www.paul-raedle.de/vtrain/home.htm Pauker (Kostenlos) pauker.sourceforge.net/index.php?lang=de MemoryLifter (auch kostenlos) www.memorylifter.com/ Kennt ihr noch andere?\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: Hank am: Di. 09. August 2005 11:58:55
\(\begingroup\)Hallo Stefan, ich finde es auch eine sehr gute Idee!! Man könnte ja vielleicht in einer Art "Gemeinschaftsaktion" der Planetaner so etwas ähnliches auch für Analysis entwickeln. Es ist eine sehr effektive Möglichkeit zum Definitionen lernen (z.B. Quantorenketten für Stetigkeit etc...) Aber auch für Sätze mit Beispiel oder Gegenbeispiel geeignet. Wäre doch eine tolle idee so eine Lernkarten Kareibasis anzulegen und für Planetaner öffentlich zu machen. viele Grüße Hank \(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: xycolon am: Di. 09. August 2005 12:48:22
\(\begingroup\)ein sehr schöner artikel, werde ich gleich mal ausprobieren :D\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: Stefan_K am: Di. 09. August 2005 18:51:29
\(\begingroup\)Hallo, soeben habe ich die Arbeitsgruppe Lernhilfen gegründet, zu genau dem Zweck, Lernmaterial zu erstellen, zu sammeln, Lernen zu unterstützen. Von mir bereits verfaßte Lernkarten zu Algebra sind auf der Homepage der AG Lernhilfen bereits zu finden. Weiterhin bereits einige von Hank geschriebene Karten. Mitarbeitende sind herzlich willkommen! Von einmal erstelltem Material kann jeder profitieren. Insbesondere, wenn wir es erreichen, ein Lernstoff-Archiv für das mathematische Basiswissen zu schaffen. Was man von dem Material dann nutzen möchte, bestimmt man ja selbst. Sucht es sich aus, paßt man an. Viele Grüße, Stefan_K \(\endgroup\)
 

.cfg-file anpassen
von: tobikley am: Mi. 10. August 2005 15:21:27
\(\begingroup\)Hallo, das Package ist super! Hätte ich alleine sicher nicht gefunden. Ich habe gerade versucht die Karteikartengröße auf 105x74.25mm² und das Ganze auf a4paper einzustellen. Leider ist links, oben und zwischen den Karten immer noch Rand. Wenn jemand ne Idee hat wie man das konfiguriert...? Dann könnt man immer schon 2x4 A7 Kärtchen auf ein A4 Pappblatt drucken und im Copyshop zerschneiden gehen. Freu mich schon wenn jemand ne Idee postet. Gruß Tobias\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: dettman am: Do. 11. August 2005 09:29:54
\(\begingroup\)Hallo Tobias, ich meine, dass der Rand zwischen den Karten "unvermeidbar" ist. Auch wenn man Vorder- und Rückseite eines Blattes bedruckt sind diese nicht ganz deckungsgleich. Ist in meinen Augen auch gar nicht so schlimm. Dann sind die Karten halt nicht ganz gerade. Auch von mir nochmal ein Riesendank an die bisherigen Kartensets. dettman\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: jannna am: Di. 16. August 2005 20:10:19
\(\begingroup\)Hallo Ich hab komischerweise Probleme mit align. er scheint den befehl nicht zu kennen. mit eqnarray funktionierts seltsam... hat von euch da jemand erfahrungen gesammelt? Jana\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: rickski am: Fr. 16. September 2005 18:52:17
\(\begingroup\)super Sache!\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: rickski am: Sa. 17. September 2005 17:50:33
\(\begingroup\)Vielleicht hilft es ja wenn man in "flashcards.cls" die Zeile "\RequirePackage[paper=letterpaper]{geometry}" in "\RequirePackage[paper=a4paper]{geometry}" ändert. Bei mir passt jedenfalls alles exakt aufeinander (hatte das aber von anfang an geändert)\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: Ex_Mitglied_40174 am: So. 18. September 2005 13:21:04
\(\begingroup\)Ergänzung zur Softwareliste oben: Teachmaster (www.teachmaster.de) Neben dem Karteikartenprinzip ist hier auch die "Patience-Methode" eingebaut, die im Buch "So lernt man lernen" von Sebastian Leitner beschrieben ist. Eine genauere Beschreibung findet man im PDF-Handbuch, das es ebenfalls auf obiger Homepage gibt. Stefan\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mo. 23. April 2007 20:09:35
\(\begingroup\)Bei mir sind die Karten auch nicht richtig zentriert. Das stört gewaltig. Ich hab die hier vorgeschlagenen Lösungen probiert, aber es hat leider nichts gebracht. Gibt es da vielleicht noch irgendwelche Methoden?\(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: Stefan_K am: Fr. 11. Mai 2007 13:24:24
\(\begingroup\)Hallo Anonymous, als Kommentar unter einem fast 2 Jahre alten Artikel wird Deine Frage leicht übersehen, zudem ist hier kein geeigneter Platz für eine ausführliche Diskussion. Am besten stellst Du Fragen im LaTeX-Forum. Um festzustellen, warum die Zentrierung bei Dir nicht klappt, wäre das dortige Posten eines minimalen Beispieles, welches das falsche Verhalten zeigt, hilfreich. Daran könnten wir es nachvollziehen. Viele Grüße, StefanK \(\endgroup\)
 

Re: Kartenspiel - oder: wie kriegt man Formeln in den Kopf?
von: Ex_Mitglied_477 am: Sa. 12. April 2014 01:57:12
\(\begingroup\)Keine schlechte Dokumentenklasse. Allerdins sind Vorder- und Rückseite bei mir nicht genau aufeinander, sondern, einmal links, einmal rechts. Schade. Wenn ich es wirklich brauche, werde ich ggf. dazu einen Thread eröffnen.\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]