Tools
Stern Physik: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
Released by matroid on Mo. 09. Januar 2006 19:35:59 [Statistics] [Comments]
Written by mudo-san - 12575 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Bildung

\(\begingroup\) Der Mann, der vor mir sitzt, hätte einer dieser verrückten Komponisten sein können. Er sieht aus wie eine nicht ganz so düstere Ausgabe von Ludwig van Beethoven, auch wenn der knapp 250 Jahre nach ihm gelebt hat. Ich trete ein paar Schritte auf ihn zu. Seine braunen Locken scheinen ihm vor den Guckfenstern zu hängen, denn er streicht sie sich zur Seite und ich kann seine Augen sehen, die auf einem mit wirren Zahlen beschriebenen Blatt ruhen. Er murmelt irgendwas Unverständliches. Ich muss euch sagen, der Gute riecht auf einen Meter Entfernung schon etwas streng! Also, nicht dass ich jetzt jemandem zu nahe treten möchte, aber ich glaube, der hatte ein paar Tage zu viel ohne Dusche verbracht. Ich räuspere mich. Der Mann schnellt herum. „Hi!“, sag ich. „Mein Name ist Marie.“ „Was tut Ihr hier?“, erwidert er mit einem markanten polnischen Akzent. „Ich? Äh, also, um ehrlich zu sein, ich bin durch die Zeit gereist, also, eigentlich bin ich gar nicht hier. Später werden Sie denken, Sie hätten einen schlechten Traum gehabt, oder zu viel gesoffen oder so…“

„Durch die Zeit gereist? Sagt, wie wollt Ihr denn durch die Zeit gereist sein? Seid Ihr eine Hexe?“ „Ich, ne. Aber das ist jetzt ja auch gar nicht wichtig.“ Ich sehe mich in dem kleinen Zimmer um. Der Mann sitzt an einem Schreibpult, auf einer Art Schemel. Scheint nicht grade bequem zu sein. Rechts von ihm ist ein Regal mit ein paar Büchern. Über dem Schreibpult ist ein kleines Fenster, von dem aus man auf die Straße schauen kann und auf der anderen Seite des Zimmers befindet sich die Tür. Ich setz mich auf den Stuhl neben dem Mann. „Und? Wer sind Sie jetzt genau?“, frage ich. „Mein Name lautet Nikolaus Kopernikus.“ Ich wäre fast vom Stuhl gefallen. Kopernikus? DER Kopernikus?? Na ja, so schlecht sah der ja gar nicht aus, auch wenn das Kinn ein bisschen arschig ist, so wie bei Eminem. Aber das ist ja irgendwie auch ganz süß. „Wow! Das ist ja abgefahren! Und an was schreiben Sie da?“ „Das ist ein Brief an einen Freund.“ „Aber da sind doch bloß Zahlen!“ „Nun ja, wir führen eine sehr eigene Korrespondenz. Darf ich fragen, wie alt Ihr seid? Ihr scheint noch nicht ganz den Kinderjahren entflohen zu sein!“ „Noch nicht ganz den Kinderjahren entflohen? Verdammt, ich bin 16! Wie alt sind Sie denn?“ Kopernikus lacht. „Ich bin 24!“ Bild „Dann sind Sie ja auch nicht grad mit Weisheit gesegnet!“ Er lacht schon wieder. „Wahrlich, Ihr habt ein lautes Mundwerk, passt lieber auf, dass Ihr nicht mit den Falschen in Streit geratet!“ „Ach, keine Sorge, ich hab eh nicht vor, lang zu bleiben.“ „Schade“, sagt Kopernikus. „Wo sind wir hier eigentlich?“, frag ich, um ein bisschen auf den neusten Stand zu kommen. Hatte Kopernikus mit 24 schon dieses Zeug über die Bewegung der Planeten geschrieben? „Wir befinden uns im Haus von Domenico Maria de Novara. Ich studiere Recht und Medizin an der Universität von Bologna.“ „Recht und Medizin?“, frag ich erstaunt. „Warum denn das?“ „Das ist so Brauch bei uns.“ Verdammt, denk ich. Da sitzt du vor Nikolaus Kopernikus und der hat gar keine Ahnung von Astronomie. Der studiert ja noch Recht und Medizin. „Was sagten Sie, wem dieses Haus gehört?“ „Domenico Maria de Nova. Er ist ein sehr intelligenter Mann.“ „Ja, richtig! Der bringt ihnen doch Mathe bei, oder?“ Kopernikus sieht mich verwirrt an. „Ja, er unterrichtet mich in Mathematik und Astronomie, aber woher wisst Ihr das?“ „Oh, das ist eine andere Geschichte.“ Er mustert mich neugierig von der Seite. „Also“, beginne ich, „haben Sie sich schon mal gefragt ob die Erde wirklich in der Mitte des Universums liegt? Äh.. in der Mitte der Welt?“ „Ihr meint, ob ich die Kirche angezweifelt habe?“ „Ähm… na ja, so würde ich das jetzt ja nicht sagen. Ich wollte ja bloß mal fragen. Wissen Sie, ich habe da mal so was gelesen. Es hat eigentlich gar keine Bedeutung! Ist bloß eine Schrift von irgendeinem Verrückten, aber vielleicht finden Sie’s ja ganz interessant! Könnte ich mir mal kurz die Feder ausborgen? Und ein Stück Papier?“ Kopernikus reicht mir Feder und Papier und ich fang an zu zeichnen. „Natürlich wissen wir, dass die Erde der Mittelpunkt der Welt ist. Wie sollte es auch anders sein, aber wir wollen jetzt einfach mal annehmen – und ich sage bewusst „annehmen“, dass die Erde nicht der Mittelpunkt der Welt sei.“ Ich zeichne ein paar Ringe, die sich um ein Zentrum bilden. „Welchen Himmelkörper würden Sie in die Mitte setzen?“ Kopernikus sieht etwas überfordert aus. „In die Mitte?“, fragt er. „Ja!“, antworte ich. „Da ist ja jetzt was frei, das können wir ja nicht einfach leer lassen!“ Er nickt. „Ja, da muss etwas anderes hin“, sein Blick schweift aus dem Fenster und dann wieder zu mir. „Sagt, kann ich Euch vertrauen?“ Ich lache. „Sie können mir alles erzählen, ich werde es bestimmt nicht verraten.“ Kopernikus lächelt. „Gut.“, sagt er. „Dann will ich Euch etwas verraten. Ihr habt sicher schon einmal von der Theorie gehört, in der die Sonne der zentrale Weltkörper ist, oder?“ Ich nicke. „Ich habe mir einige Gedanken darüber gemacht“, fährt er ganz aufgeregt fort. „Und Domenico hat mir ein paar Schriften gezeigt, in denen diese Weltanschauung beschrieben ist. Nun, ich denke“, er beginnt zu flüstern: „Ich denke auch so. Aber Ihr dürft nicht laut darüber sprechen! Es ist ein sehr gefährliches Thema!“ „Ich weiß, ich weiß. Aber Sie sollten sich nicht von diesen Kuttenfreaks davon abhalten lassen, der bedeutendste Astronom aller Zeiten zu werden. Also, was soll ich jetzt in die Mitte schreiben?“ „Schreibt Sonne.“ „Gut“, sage ich und zeichne einen Punkt und ein S in das Zentrum der vielen Kreise.
„Aber nun brauchen wir eine Begründung. Warum sitzt die Sonne in der Mitte der Welt? Und wo ist die Erde hin?“ Kopernikus seufzt. „Ja, diese Fragen habe auch ich mir schon gestellt. Ich habe noch nicht alle meine Ausführungen durchdacht, aber ich denke, dass die Sonne still steht. Und dass die Erde um die Sonne kreist. Daraus lässt sich erschließen, dass die Erde rund ist!“ Ich tue so, als ob das das Unglaublichste wäre, was ich je gehört hatte. „Nein! Wirklich? Ihr sagt, die Erde sei rund?“ Kopernikus hat Feuer gefangen: Er gestikuliert wild und erzählt mir von seinen Theorien und Gedanken, die ihn schon seit einiger Zeit beschäftigen. Endlich! Das ist Kopernikus, wie ich ihn mir immer vorgestellt hatte! „Aber ja! Die Erde ist rund, denn nur eine Kugel könnte solch kreisende Bewegungen vollführen! Außerdem ist auch die Welt rund, und sie enthält weit mehr Sterne als jene heute bekannten. Seht, wenn ich einmal versuchen darf, Euch zu erklären, warum ich die Erde als rund bezeichne. Hier ein Beispiel: Die Bewohner des Ostens nehmen die am Abend, und die des Westens die am Morgen eintretende Sonnen- und Mondfinsternisse nicht wahr, die dazwischen Wohnenden aber jene später und diese dagegen früher.“ In Gedanken wiederhole ich den Satz. Der Mann sollte wirklich an seiner Ausdrucksweise arbeiten. „Ja, ist klar“, sage ich und nicke. „Hört sich logisch an.“ Bild
Kopernikus zeigt mir noch irgendwelche total bekloppt aussehenden Formeln. Kein Plan, was die bedeuten sollen. Ich bin immer schön am Nicken und „Ah!“ und „Oh!“ sagen, und er scheint damit zufrieden zu sein. Aber dann wird es ziemlich still im Raum. Draußen steht mittlerweile der Mond auf Halbmast. Wir hatten ziemlich lang geredet. „Nun“, sagt Kopernikus und lässt sich wieder auf seinen Hocker fallen. „Jetzt habe ich Euch so viel über mich erzählt, und Ihr hattet gar keine Zeit, mir etwas über Euch zu erzählen.“ „Sie wollen doch nicht echt was über mich hören, oder?“, ich fang an zu lachen. Da sitzt Nikolaus Kopernikus vor mir und will, dass ich ihm von meinem tierisch langweiligen Leben erzähle. „Was findet Ihr denn so amüsant?“ „Ich? Nix. Aber ich glaub, wir sollten ein anderes Mal über mich reden. Sie sind jetzt viel interessanter.“ „So? Wisst Ihr denn... ich meine… kennt Ihr meine Zukunft?“ Da muss ich erstmal schlucken. Sollte ich dem Mann wirklich von seiner Zukunft erzählen? Was, wenn ich da jetzt irgendwas kaputt mache? Wie bei „Zurück in die Zukunft“, wo der Sohn von dieser einen Frau in die Vergangenheit reist und sich dann seine Mutter in ihn und nicht in seinen Vater verknallt. Kennt ihr die Stelle? Na ja, ist ja auch egal, jedenfalls will ich jetzt nix verdrehen. Obwohl ich das ja vielleicht schon getan hatte, oder? „Nun?“, drängelt Kopernikus. „Nja, ich weiß ja nicht, ob ich da jetzt was zu sagen darf…“, versuch ich, mich raus zu hauen. Aber er lässt natürlich nicht locker: „Nun sagt schon! Ihr müsst auch nicht alles erzählen, nur soviel: Werde ich ein guter Astronom sein?“ Ich seh ihn kurz an. Dann nicke ich. „Sie werden ein guter Astronom sein. Ein sehr guter.“ Da fängt Kopernikus dann plötzlich an zu weinen. Er heult richtig los und grinst nebenbei wie ein Honigkuchenpferd. Ich hab’s ja immer gewusst: diese Wissenschaftler sind total durchgeknallt. „Alles okay mit Ihnen??“, frage ich. Und er: „Das ist einer der schönsten Momente in meinem Leben. Gleich nach der Verdeckung des Sternes Aldebaran.“ „Aldewas?“ „Aldebaran! Er wurde durch den Mond verdeckt. Domenico und ich hatten es vor einigen Nächten beobachtet! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie beeindruckend dieser Moment war!“ Na toll! Der Mann ist wirklich verrückt. Aber leider nicht verrückt genug, um sein "De Revolutionibus Orbium Coelestium", oder wie auch immer das hieß, noch vor seinem Tod zu veröffentlichen. Okay, das wäre ihm wahrscheinlich nicht so gut bekommen, wegen Gotteslästerung und so. In dem Buch beschreibt er ja seine ganzen verrückten Ideen. Und dann wird der Mann auch noch Priester! Wie kann jemand, der mal eben das komplette Weltbild der Kirche umwirft, bloß einer von denen werden? „Worüber denkt Ihr nach?“, fragt mich Kopernikus plötzlich. Er hat sich die Tränen an seinem Hemd abgewischt und scheint jetzt noch tausendmal glücklicher. „Ach, ich hab mich bloß grade gefragt, warum Sie Priester sind.“ „Ja, das ist wahrlich eine berechtigte Frage“, sagt er. „Nun, es ist so: Menschen fügen sich gegenseitig viel Leid zu. Und manche versuchen, anderen ihre Meinung aufzuzwingen.“ Ich nicke. Er fährt fort: „Die Kirche besteht aus Menschen. Und Menschen irren sich nun mal. Versteht Ihr?“ „Ja“, sage ich. „Ich denke schon.“ Ich muss unwillkürlich daran denken, dass dieser Mann noch vielen Menschen helfen wird. Armen, die einen Arzt benötigen. Und Reichen, die bei ihm klingeln gehen, weil er so ein schlauer Hengst ist. „Hei! Nikolaus“, sage ich plötzlich. „Ja?“ „Haben Sie ein bisschen was zu trinken da?“ Er grinst. „Nun, eigentlich darf ich ja nicht, aber für Euch mache ich eine Ausnahme.“ Und dann trink ich mit Nikolaus Kopernikus Bruderschaft, bis wir beide hacke sind. Beim ersten Mal schnallt er nicht, wie’s geht, so dass ich ihm sieben Jahre schlechten Sex prophezeie. Dann ist mir aufgefallen, dass der Gute als Priester ja sowieso keinen Sex haben darf. Schließlich schaff ich's irgendwie noch, vor Sonnenaufgang wieder in meine Zeit zu kriechen. Am nächsten Morgen hab ich derbstes Schädelbrummen und lass erstmal die ersten beiden Stunden Schule sausen. Auch egal. Die sollen sich mal nicht so anstellen. Wie mal ein guter Freund von mir gesagt hat: „Wir umkreisen die Sonne, wie jeder andere Planet auch.“
Die Idee zu diesem Artikel entsprang der Arbeitsgruppe „Schulmathematik“.

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Bildung :: Biographien :: Physiker :
Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums [von mudo-san]  
Biographie über Kopernikus auf eine etwas andere Weise
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 12575
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 732 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.08 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de61283.6%83.6 %
http://google.pt375.1%5.1 %
http://images.google.de111.5%1.5 %
https://google.com101.4%1.4 %
http://google.com223%3 %
http://172.21.0.1:191040.5%0.5 %
https://www.ecosia.org40.5%0.5 %
https://google.de50.7%0.7 %
https://duckduckgo.com30.4%0.4 %
https://www.bing.com20.3%0.3 %
http://google.it20.3%0.3 %
http://10.16.0.1:191010.1%0.1 %
http://10.1.1.250:191020.3%0.3 %
http://search.qone8.com10.1%0.1 %
http://images.search.conduit.com10.1%0.1 %
https://www.startpage.com10.1%0.1 %
http://www.bing.com40.5%0.5 %
http://de.images.search.yahoo.com30.4%0.4 %
http://search.incredimail.com10.1%0.1 %
http://google.lu10.1%0.1 %
http://10.0.0.1:191010.1%0.1 %
http://images.google.com10.1%0.1 %
http://start.iminent.com10.1%0.1 %
http://google.ch10.1%0.1 %
http://lemoteur.ke.voila.fr10.1%0.1 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 693 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
201301-01 (70x)http://google.de/imgres?um=1&tbo=d&biw=1280&bih=923&tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68...
201302-02 (61x)http://google.de/imgres?um=1&safe=off&sa=N&tbo=d&rlz=1C1GTPM_deDE516DE516&biw...
201209-09 (45x)http://google.de/imgres?um=1&sa=N&rlz=1C1GTPM_deDE500DE500&biw=944&bih=951&tb...
201212-12 (42x)http://google.de/imgres?um=1&tbo=d&biw=1787&bih=906&tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68...
201401-01 (41x)http://google.de/search?q="das Zentrum des Universums"
201211-11 (41x)http://google.de/imgres?um=1&sa=X&rlz=1C1ARAB_deDE485DE504&biw=1680&bih=949&t...
201402-02 (40x)http://google.de/search?q=nikolaus kopernikus weltbild
201210-10 (39x)http://google.de/imgres?um=1&sa=N&biw=2051&bih=1016&tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68...
201311-11 (37x)http://google.pt/url?sa=i&rct=j&q=
201309-09 (36x)http://google.de/imgres?um=1&sa=X&biw=1600&bih=799&tbm=isch&tbnid=QN3GQPLqO1l...
201310-10 (29x)http://google.de/imgres?um=1&sa=N&biw=1024&bih=571&tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68v...
201312-12 (23x)http://google.de/imgres?safe=off&sa=X&biw=1920&bih=949&tbm=isch&tbnid=9odoDo_...
201205-05 (20x)http://google.de/imgres?um=1&biw=1600&bih=743&tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68v7kM:
201403-03 (18x)http://google.de/imgres?tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68v7kM:
201208-08 (17x)http://google.de/imgres?sig=109502224751017275409&tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68v7...
201304-04 (14x)http://google.de/imgres?safe=off&sa=X&biw=1280&bih=574&tbm=isch&tbnid=9odoDo_...
201206-06 (12x)http://google.de/imgres?um=1&sa=X&biw=1920&bih=976&tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68v...
201308-08 (12x)http://google.de/imgres?um=1&sa=X&channel=np&biw=1024&bih=629&tbm=isch&tbnid=...
2016-2017 (11x)http://images.google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201203-07 (11x)http://google.de/imgres?q=nikolaus kopernikus weltbild
201305-05 (10x)http://google.de/imgres?q=weltbild heute
2020-2022 (10x)https://google.com/
2014-2016 (9x)http://google.com/search
201306-06 (9x)http://google.de/imgres?um=1&sa=X&biw=1138&bih=527&tbm=isch&tbnid=9odoDo_T68v...
2017-2018 (9x)http://google.de/url?sa=i&rct=j&q=
2014-2018 (6x)http://google.com/url?sa=i&rct=j&q=
201303-03 (5x)http://google.de/imgres?q=weltbild alt
201506-12 (4x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
201409-09 (4x)http://google.com/images?q=weltbild heute
2015-2016 (4x)http://172.21.0.1:1910
202111-12 (4x)https://www.ecosia.org/


[Top of page]



"Stern Physik: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums" | 16 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: mudo-san am: Mo. 09. Januar 2006 19:44:04
\(\begingroup\)hi erstma! Also, dass ist mein erster Artikel. Ich weiß er schaut ein bissl eigenartig drein, aber ich hoffe er gefällt euch! Ja, seit bitte umsichtig mit mir und zerpflügt mich nich gleich mit Kritik.. ;) Viel Spaß beim lesen und viele liebe Grüße! Jenny\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: FlorianM am: Mo. 09. Januar 2006 19:44:06
\(\begingroup\)Mal eine andere Art der "Biographie" einer berühmten Person. Witzig und amüsant geschrieben, das totale Gegenteil von sonstigen trockenen Biographien. Gefällt mir sehr gut! Freue mich auf weitere Artikel solcher Art von dir.\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: matroid am: Mo. 09. Januar 2006 19:46:48
\(\begingroup\)Ganz wunderbar!\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: murmelbaerchen am: Di. 10. Januar 2006 13:03:30
\(\begingroup\)Hallo Jenny, ganz große Klasse und ich finde die Idee und die Umsetzung ist Dir prima gelungen. Nicht immer nur den starren Mustern folgen sondern herrlich erfrischend kreativ sein! 😄 Auf die Idee eine "Biographie" als Dialog darzustellen muß man erst kommen! Egal ob oder wann Du den nächsten Artikel planst. Mach ihn einfach "anders" !! 😄 Liebe Grüße Murmelbärchen (ein Riesenfüllhorn mit Lob ausschüttend)\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: Hans-im-Pech am: Di. 10. Januar 2006 15:28:45
\(\begingroup\)Hi Jenny, auch ich finde, daß Dir der Artikel wirklich sehr gut gelungen ist. Viele Grüße, HiP\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: mudo-san am: Di. 10. Januar 2006 15:35:49
\(\begingroup\)*ganz rot sei* wow! danke für das viele lob! (ob mir das gut tut?;)) Und keine Angst: mein nächster Streich ist schon in planung!:-D Es freut mich auf jeden Fall riesig, dass euch der Artikel gefällt! Gaaaaanz liebe Grüße! Jenny\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: Spock am: Di. 10. Januar 2006 15:41:30
\(\begingroup\)Schöne Geschichte, Jenny, ich bin gespannt auf die nächsten... Juergen\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: Hans-Juergen am: Di. 10. Januar 2006 15:49:20
\(\begingroup\)Hi, Kopernikus hätte auch gesagt haben können: "Man muß sehr aufpassen. Es gibt viele Spitzel. Es ist gut, dass sie da sind und ich mit ihnen offen darüber sprechen kann." Irgendwie widersinnig, nicht wahr? Jedenfalls in "Neuschreib". Freundliche Grüße, Hans-Jürgen\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: huepfer am: Di. 10. Januar 2006 21:37:17
\(\begingroup\)Hallo Jenny, um es mit Murmelbärchens Worten zu sagen: Bitte schreib den nächsten Artikel ebenfalls "anders" aber bitte nicht anders :-p Hat mir sehr gut gefallen, dabei war ich bisher nicht wirklich ein Fan von Biographien. Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: viertel am: Di. 10. Januar 2006 21:57:14
\(\begingroup\)Hi Jenny, ich wußte am Anfang gar nicht, was ich von dem Artikel halten sollte. Aber langsam ist es mir dann gedämmert. Sehr schön gemacht. Bin gespannt, was als nächstes kommt! Liebe Grüße Dietmar 1/4\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: GerryFlint am: Do. 12. Januar 2006 00:44:02
\(\begingroup\)Wirklich super, hat von Anfang bis Ende Spaß gemacht deinen Artikel zu lesen! \(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: Ende am: Do. 12. Januar 2006 21:45:07
\(\begingroup\)Du schaffst es, wie eine 16-jaehrige zu schreiben und gleichzeitig den guten Kopernikus vollkommen glaubwuerdig erscheinen zu lassen. Grosser Respekt vor Deinem Talent. 😄\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: Goswin am: So. 05. April 2015 16:25:56
\(\begingroup\)\quoteon Ich tue so, als ob das das Unglaublichste wäre, was ich je gehört hatte. „Nein! Wirklich? Ihr sagt, die Erde sei rund?“ Kopernikus hat Feuer gefangen: Er gestikuliert wild und erzählt mir von seinen Theorien und Gedanken, die ihn schon seit einiger Zeit beschäftigen. Endlich! Das ist Kopernikus, wie ich ihn mir immer vorgestellt hatte! \quoteoff Schriftstellerische Begabung in allen Ehren, aber wer sich beliebig von der historischen Wirklichkeit entfernt, der schreibt keine Biografie sondern Fantasy-Literatur. Schon lange vor Kopernikus wusste jeder nur halbwegs gebildete Mensch, dass die Erde rund war, die "alten Griechen" hatten auch bereits ihren Durchmesser genau ausgerechnet, und - schon mal etwas von Kolumbus gehört? Leider verführt gerade die doch sehr moderne Fantasy-Literatur einige Leute zur Ansicht, dass es früher Menschen gab, die sich die Erde ernsthaft anders vorgestellt hätten.\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: Wauzi am: Mo. 06. April 2015 00:37:35
\(\begingroup\)@Goswin: Überschätze die Denkweisen der Menschen nicht. Der erste Papst, für den sich endlich die Erde um die Sonne drehte, ist zwar nicht mehr Papst, lebt aber noch.\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: Gockel am: Mo. 06. April 2015 01:28:59
\(\begingroup\)Das Kolumbus-Cliché ist im Übrigen auch in Nordamerika (und daher auch nordamerikanischen Filmen und TV-Serien) verbreitet. mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Eine zentrale Frage um das Zentrum des Universums
von: Goswin am: Sa. 16. Mai 2015 11:02:45
\(\begingroup\)@Wauzi: Es geht hier um zwei ganz verschiedene Fragen, die nicht durcheinandergeworfen werden sollten: (a) Die Form der Erde. Dass diese in etwa kugelförmig war, das wusste man schon im Altertum, und selbstverständich auch Kolumbus und die damaligen Päpste. (b) Welcher Himmelskörper sich um welchen dreht. Das hängt von der Auswahl des Koordinatensystems ab, da kann man ein System praktischer finden oder einfach einem anderen vorziehen; aber man kann wohl nie beweisen, dass erdzentrierte Koordinaten zu falschen Ergebnissen führen.\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]