Tools
Matheplanet-Award: Verleihung der 12. MP-Awards
Released by matroid on So. 26. Januar 2014 15:00:07 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 2204 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matheplanet-Award

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Verleihung
der 12. Matheplanet-Mitglieder-Awards
26. Januar 2014
 
Bühne auf für die Awardsverleihung



\begin{tikzpicture} \path[mindmap,concept color=purple,text=white] node[concept] {Matheplanet} [clockwise from=-60] child[concept color=blue] { node[concept] {Themen} [clockwise from=45] child[color=yellow] { node[concept] {Mathematik} } child[color=yellow] { node[concept] {Physik} } child[color=yellow] { node[concept] {Informatik} } child[color=yellow] { node[concept] {Ingenieurw.} } child[color=yellow] { node[concept] {Latex/3M} } } child[concept color=brown!80!yellow] { node[concept] {Bereiche} [clockwise from=-75] child[color=yellow] { node[concept] {Bücher} } child[color=yellow] { node[concept] {WMM} } child[color=yellow] { node[concept] {Links} } child[color=yellow] { node[concept] {Artikel} } } child[concept color=red!50!white] { node[concept] {Besucher} [clockwise from=90] child[color=blue] { node[concept] {Chat} } } child[concept color=teal] { node[concept] {Events} [clockwise from=160] child[color=yellow] { node[concept] {Schach} } child[color=yellow] { node[concept] {Treffen} } child[color=yellow] { node[concept] {Challenge} } child[color=yellow] { node[concept] {Award} } } child[concept color=green!50!limegreen] { node[concept] {Mitglieder} [clockwise from=90] child[color=yellow] { node[concept] {Senioren} [clockwise from=160] child[color=white] { node[concept] {Wissen} } } child[color=yellow] { node[concept] {Moderatoren} [clockwise from=90] child[color=white] { node[concept] {Ordnung} } } child[color=yellow] { node[concept] {Matroid} [clockwise from=-145] child[color=white] { node[concept] {Technik} } } } child[concept color=red!90!cyan] { node[concept] {Forum} } \end{tikzpicture}
Liebe Mitglieder und Freunde, verehrte Gäste,
Lassen Sie das Bild auf sich wirken. Wird es der Struktur des Matheplaneten gerecht? So viele Themen und Angebote für ernsthafte oder unterhaltende Anliegen haben hier ihren Platz. Mitglieder und Besucher suchen Hilfe. Mitglieder schaffen Inhalte und helfen. Und auch die Funktion eines sozialen Netzwerks kann man hier ausmachen. Neben dem "Normalbetrieb", der das ganze Jahr über läuft und von vielen aktiven Mitgliedern und Senioren in vorbildlicher Weise ausgefüllt wird, gibt es immer wieder auch "Hoch-Zeiten", Zeiten für und mit etwas Besonderem. Dazu gehörten im vergangen Jahr die MP-Challenge von Martin_Infinite und reneeeee, das (noch laufende) Schach-Turnier, das gonz organisiert, das Mitgliedertreffen im vergangenen April, das Morris organisiert hat, und nicht zuletzt auch die Award-Abstimmung, die in diesem Jahr das 12-te Mal stattfindet.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Murmeln!}} \end{tikzpicture}
Die Award-Abstimmung führe ich hier an, nicht weil ich sie hier organisiere, sondern weil da unsere Mitglieder die Gelegenheit haben und wahrnehmen, denen zu danken, die ihnen im vergangenen Jahr die Zeit und den Besuch des MP angenehm und lohnend gemacht haben.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Applaus}} \end{tikzpicture}
Wir kommen gleich zu den Ergebnissen, die dieses Mal wirlich erst in diesem Moment veröffentlicht werden. Vorher wende ich mich aber noch ein paar Pflichtübungen zu, die ich aber sehr gern erfülle. Zunächst: Ich danke den Finanziers des Matheplaneten. Diese sind nicht weithin sichtbar und es gibt darum keine Awards für sie. Aber sie sichern durch monatliche oder gelegentlich wiederkehrende Zahlungen, dass der technische Betrieb des MP bezahlt wird. Herzlichen Dank!
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Klatschen!}} \end{tikzpicture}
Zur Freude der einen gesellt sich manchmal aber auch die Enttäuschung anderer. Ich kenne viele aktive und engagierte Mitglieder, ich wünschte auch ihnen einen Preis, den sie aber diesmal nicht bekommen werden.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Ohh!}} \end{tikzpicture}
Alle die heute nicht ausgezeichnet werden, sollen sich zum Trost sagen, dass sie Teil haben an einer großartigen Community. Nehmt meinen Dank und den Dank und die Anerkennung des ganzen Matheplaneten bitte pauschal entgegen. Die Nominierungen und Stimmen, die ihr erhalten habt, sind ernst gemeint. Und ich drücke die Daumen, dass es im nächsten Jahr was wird. Und, wer hat nun gewonnen?
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Ahh!}} \end{tikzpicture}
Wir wollen nichts überstürzen. Ich will noch einige wenige Zahlen berichten. Die Matheplanet-Awards werden diesmal zum 12. Mal vergeben. Gewählt wurde in 15 (Vorjahr 15) Kategorien, in denen goldene und silberne Awards vergeben werden, und wieder - diesmal zum vierten Mal - gibt es zwei Zusatzwertungen, Querschnittswertungen, in denen insgesamt zwei silberne Awards zu holen waren.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Aufmerksam zuhören!}} \end{tikzpicture}
Die Mitglieder nominieren selbst und wählen ihre Besten. 182 Mitglieder (Vorjahr 174) haben gewählt. Es wurden 3134 (3078) Stimmen abgegeben. Das sind 17,2 (17,6) Stimmen je wählendem Mitglied. Die Stimmen verteilen sich auf 182 nominierte Mitglieder (Vorjahr 173). Das sind 17,1 (17,8) Stimmen je gewähltem Mitglied. Im Mittel wurden für jede Kategorie 209 (205) Stimmen abgegeben. Die diesjährige Gesamtstimmenzahl und Teilnahme ist damit aus meiner Sicht nicht wesentlich verändert gegenüber dem Vorjahr. Die Awards in Gold gehen an den oder die Sieger der Kategorien. Je Kategorie werden außerdem bis zu zwei Awards in Silber vergeben, und zwar an die beiden Nächstplazierten mit mehr als 20 Stimmen. Bei Stimmengleichheit auf relevanten Plätzen erhalten alle Stimmengleichen den Award, um den es geht. In den beiden Zusatzwertungen werden nur silberne Awards vergeben. In der ersten Zusatzwertung wird ein silberner Award an das Mitglied mit den in Summe meisten Stimmen - gezählt über alle Kategorien außer "Beste weitere Beteiligung", das in diesem Jahr in den 15 Hauptkategorien keinen anderen Award (ob silber oder gold) erhalten hat, vergeben. In der zweiten Zusatzwertung wird ein silberner Award an das Mitglieder mit den in Summe meisten Stimmen - gezählt über alle Kategorien außer "Beste weitere Beteiligung" - vergeben, das bisher noch keinen Award erhalten haben, weder in diesem noch in einem früheren Jahr. Auf diese Weise sollen auch diejenigen erfasst und belohnt werden, die an vielen Stellen wichtige Beiträge zum Matheplaneten leisten, die aber keine sehr starke Spezialkategorie haben. Es geht darum, auch den Generalisten eine Chance zu geben. Diese Silber-Awards tragen den Titel: "Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten".
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Durchhalten!}} \end{tikzpicture}
Es gibt 21 (23) goldene Kronen und 11 (14) silberne. Die Awards verteilen sich auf 23 (29) Mitglieder. 16 (18) Mitglieder erhalten goldene Awards. 5 (9) Mitglieder erhalten erstmals einen Award. 2 (2) davon steigen gleich mit Gold ein, 3 (7) erhalten ihre erste Krone in Silber. Warum werden in diesem Jahr weniger goldene und silberne Awards verliehen als im vorigen? Zum einen waren diesmal weniger Awards zu vergeben. Die Anzahl der Awards wurde in den Kategorien Mathematik-Ratgeber, Physik-Ratgeber und Informatik-Ratgeber jeweils um 1 vermindert. Die Anzahl der Silberawards in der Zusatzkategorie wurde von 2 auf 1 geändert. Die weiteren Abweichungen erklären sich durch unterschiedlich viele Doppelvergaben durch Stimmengleichheit auf relevanten Plätzen. 11 (25) Stimmen wurden nicht gewertet, weil die Nominierten und Gewählten in die jeweilige Kategorie nicht hineinpassten. 7 Stimmen wurde in Kategorie 2 "Bester Link-Ratgeber" nicht gewertet, weil sie Mitgliedern gegeben wurden, die 2013 keinen Link in der Linkdatenbank eingetragen haben, nämlich: davidhigh, cis, Buri und einmal leerer Name(?). In der Kategorie 3 "Bester Artikel-Autor" wurde eine Stimme für viertel nicht gezählt, weil er 2013 keinen Artikel veröffentlicht hat. In Kategorie 11 "Bester Informant im ai-Forum" wurde eine Stimme für cis nicht gewertet, denn er hat im Jahr 2013 im ai-Forum keinen Thread eröffnet. Eine Stimme in Kategorie 13 "Bester Chatter" wurde nicht gewertet, weil hier eine Verwechslung eines aktiven Chat-Usernamen mit dem MP-Namen eines seit mehr als 3 Jahren nicht mehr aktiven Mitglieds vorlag (Quantum). Die Stimme wurde dann Quantum-007 neu abgegeben.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Nicht mehr lange!}} \end{tikzpicture}
Die Wahl ist in diesem Jahr ruhig und ernsthaft verlaufen. Es war zu beobachten, dass sehr sorgfältig die Liste der Nominierten vervollständigt wurde. Nur im Bereich der "Besten Newcomer" ist man damit ein wenig über das Ziel hinaus geschossen. Es ist zwar formal richtig, dass jedes Mitglied mit Registrierungsdatum in 2013 hier wählbar ist, es sollten aber schon solche Mitglieder sein, bei denen das Registrierungsdatum nicht der einzige Grund für die Nominierung ist. Nun gut, das hat nicht gestört und auch in dieser Kategorie haben die Richtigen gewonnen.
Scheinwerfer an
... Ich will auch nicht versäumen, unserem Sponsor für diese Veranstaltung zu danken. Lassen Sie uns der GgK, der Gesellschaft für grenzwertiges Kulturgut danken für die Bereitstellung dieses großzügigen Saales, in dem wir uns befinden. Sie wissen, die GgK ist eine Stiftung der Back Side of the Planet Holding, die uns gut bekannt ist, weil sie ein großes Werk für marthermatische und reverse Produkte in Zinbiel betreibt. Die Lichtanlage wurde weiter entwickelt und ist noch schöner als bisher. Herzlichen Dank!
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Applaus!}} \end{tikzpicture}
... Außerdem haben wir neue tragbare Schilder. Diese Tafeln halten wir hoch, wenn es Zeit ist zu lachen, zu klatschen, zu jubeln. Schön, das wir diese Schilder jetzt haben. Ich danke cis, dass er sich für die Bereitstellung der nötigen Infrastruktur eingesetzt hat.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Fröhlich sein!}} \end{tikzpicture}
... Und bevor ich nun wirklich gleich den ersten Umschlag öffne, muss ich noch sagen, dass ich mich hier bei Ihnen, vor dem wunderbarsten Publikum der vorderen und der reversen Welt, ganz besonders wohl fühle. So eine tolle Stimmung ist das hier, so viel Begeisterung, so viel Interesse, gute Laune. Ihr Lachen, ihre Aufmerksamkeit ist eine Ermutigung für mich, hier zu sprechen. Ich danke Ihnen fürs Kommen! ... Ich werde nun Umschlag für Umschlag öffnen. Ich bitte die Award-Gewinner auf die Bühne zu kommen und sich hinter mir zu versammeln. Wenn alle Gewinner um mich versammelt sind, werde ich noch ein paar Worte sagen.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Jetzt geht's los}} \end{tikzpicture}
Ich bitte das Publikum um Applaus und Aufmerksamkeit.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (10, 2) node[centered] at (5,1) {\textbf{Matroid reißt den ersten Umschlag auf ...}} \end{tikzpicture}

Matheplanet-Krone

Kategorie 1: 98
Bester Fragensteller bei 'Werde-Mathe-Millionär'

43 chryso43.9 % 43.9 %
22 MrBean22.4 % 22.4 %
13Mathador11113.3 % 13.3 %
10mathefan22210.2 % 10.2 %
10Cluso10.2 % 10.2 %
Gewinner ist: chryso
Silber geht an : MrBean
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 2: 128
Bester Link-Ratgeber

33 Rebecca25.8 % 25.8 %
21 Berufspenner16.4 % 16.4 %
16Martin_Infinite12.5 % 12.5 %
15Hans-Juergen11.7 % 11.7 %
14rlk10.9 % 10.9 %
10mire27.8 % 7.8 %
8schelrap6.3 % 6.3 %
6Bernhard4.7 % 4.7 %
3AlphaSigma2.3 % 2.3 %
2Lila221.6 % 1.6 %
Gewinner ist: Rebecca
Silber geht an : Berufspenner
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 3: 145
Bester Buch-Ratgeber

38 PhysikRabe26.2 % 26.2 %
28 Berufspenner19.3 % 19.3 %
17Morris11.7 % 11.7 %
13Max_Cohen9 % 9.0 %
12Ueli8.3 % 8.3 %
11schelrap7.6 % 7.6 %
10Gerhardus6.9 % 6.9 %
8Yves5.5 % 5.5 %
5Cluso3.4 % 3.4 %
3grosser2.1 % 2.1 %
Gewinner ist: PhysikRabe
Silber geht an : Berufspenner
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 4: 227
Bester Artikel-Autor

52 Martin_Infinite22.9 % 22.9 %
24 Gockel10.6 % 10.6 %
23 buh10.1 % 10.1 %
18Hans-Juergen7.9 % 7.9 %
16Rebecca7 % 7.0 %
14Kiddycat6.2 % 6.2 %
12Gerhardus5.3 % 5.3 %
11shadowking4.8 % 4.8 %
9Ueli4 % 4.0 %
9Leonardo_ver_Wuenschmi4 % 4.0 %
9rocolo4 % 4.0 %
6IngridKamratowski2.6 % 2.6 %
6matroid2.6 % 2.6 %
6gonz2.6 % 2.6 %
3Cluso1.3 % 1.3 %
3SeeRainer1.3 % 1.3 %
2Chrysi0.9 % 0.9 %
2Casablanca0.9 % 0.9 %
2algol0.9 % 0.9 %
Gewinner sind: Martin_Infinite Gockel buh
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 5: 207
Bester Forum-Poster 'Knobelecke'

32 chryso15.5 % 15.5 %
20Martin_Infinite9.7 % 9.7 %
19MrBean9.2 % 9.2 %
11cis5.3 % 5.3 %
11StrgAltEntf5.3 % 5.3 %
10philippw4.8 % 4.8 %
10shadowking4.8 % 4.8 %
9viertel4.3 % 4.3 %
9matph4.3 % 4.3 %
8Rebecca3.9 % 3.9 %
7Hans-Juergen3.4 % 3.4 %
7gaussmath3.4 % 3.4 %
7Radix3.4 % 3.4 %
7RoPro3.4 % 3.4 %
6Kay_S2.9 % 2.9 %
6freeclimb2.9 % 2.9 %
5thureduehrsen2.4 % 2.4 %
5Tetris2.4 % 2.4 %
5Calculus2.4 % 2.4 %
5reneeeee2.4 % 2.4 %
4cyrix1.9 % 1.9 %
4endy1.9 % 1.9 %
Gewinner ist: chryso
 

Matheplanet-Krone

Kategorie 6: 250
Bester Physik-Ratgeber

28 Spock11.2 % 11.2 %
22 PhysikRabe8.8 % 8.8 %
21 Dixon8.4 % 8.4 %
19rlk7.6 % 7.6 %
18Max_Cohen7.2 % 7.2 %
18fru7.2 % 7.2 %
17Berufspenner6.8 % 6.8 %
13Rebecca5.2 % 5.2 %
11fermat634.4 % 4.4 %
10trek4 % 4.0 %
10KingGeorge4 % 4.0 %
9davidhigh3.6 % 3.6 %
8holsteiner3.2 % 3.2 %
7MrBean2.8 % 2.8 %
6lula2.4 % 2.4 %
5StefanVogel2 % 2.0 %
5viertel2 % 2.0 %
5vGvC2 % 2.0 %
4Gockel1.6 % 1.6 %
4Ueli1.6 % 1.6 %
4cis1.6 % 1.6 %
3wessi901.2 % 1.2 %
1emmi820.4 % 0.4 %
1jacha20.4 % 0.4 %
1traveller0.4 % 0.4 %
Gewinner sind: Spock PhysikRabe
Silber geht an : Dixon
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 7: 464
Bester Mathematik-Ratgeber

51 Buri11 % 11.0 %
35 Martin_Infinite7.5 % 7.5 %
30 Gockel6.5 % 6.5 %
17fru3.7 % 3.7 %
16Calculus3.4 % 3.4 %
16viertel3.4 % 3.4 %
14egndgf3 % 3.0 %
14chryso3 % 3.0 %
13LutzL2.8 % 2.8 %
12Wauzi2.6 % 2.6 %
11Rebecca2.4 % 2.4 %
11Dune2.4 % 2.4 %
10MrBean2.2 % 2.2 %
10RoPro2.2 % 2.2 %
8davidhigh1.7 % 1.7 %
8Monkfish1.7 % 1.7 %
8Dixon1.7 % 1.7 %
8epsilonkugel1.7 % 1.7 %
7endy1.5 % 1.5 %
7Kitaktus1.5 % 1.5 %
7rlk1.5 % 1.5 %
7fermat631.5 % 1.5 %
7PhysikRabe1.5 % 1.5 %
6Tetris1.3 % 1.3 %
6OmmO1.3 % 1.3 %
6haerter1.3 % 1.3 %
6Wally1.3 % 1.3 %
6Zaos1.3 % 1.3 %
6Algebrax1.3 % 1.3 %
6Meren-Adven1.3 % 1.3 %
5StrgAltEntf1.1 % 1.1 %
5gaussmath1.1 % 1.1 %
5cis1.1 % 1.1 %
5Redfrettchen1.1 % 1.1 %
5Bozzo1.1 % 1.1 %
5Max_Cohen1.1 % 1.1 %
5fejety1.1 % 1.1 %
4matheben0.9 % 0.9 %
4b_p0.9 % 0.9 %
4DareDevil0.9 % 0.9 %
4lula0.9 % 0.9 %
4GrafZahl0.9 % 0.9 %
4weird0.9 % 0.9 %
4Radix0.9 % 0.9 %
4mixwell0.9 % 0.9 %
4StefanVogel0.9 % 0.9 %
3ZetaX0.6 % 0.6 %
3dietmar06090.6 % 0.6 %
3Kofi0.6 % 0.6 %
3gonz0.6 % 0.6 %
3uniQue_0.6 % 0.6 %
3MeWi0.6 % 0.6 %
3syngola0.6 % 0.6 %
3wessi900.6 % 0.6 %
Gewinner sind: Buri Martin_Infinite Gockel
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 8: 254
Bester Informatik-Ratgeber

21 matph8.3 % 8.3 %
21 viertel8.3 % 8.3 %
12Calculus4.7 % 4.7 %
11Buri4.3 % 4.3 %
11Dune4.3 % 4.3 %
11Wrathchild4.3 % 4.3 %
11fermat634.3 % 4.3 %
8gaussmath3.1 % 3.1 %
8chryso3.1 % 3.1 %
8rlk3.1 % 3.1 %
7Kitaktus2.8 % 2.8 %
7StrgAltEntf2.8 % 2.8 %
6Bozzo2.4 % 2.4 %
6Amateur2.4 % 2.4 %
6cis2.4 % 2.4 %
6weird2.4 % 2.4 %
6Mad-C2.4 % 2.4 %
6gonz2.4 % 2.4 %
6Jockel2.4 % 2.4 %
5Gockel2 % 2.0 %
5Berufspenner2 % 2.0 %
5b_p2 % 2.0 %
5TheBear2 % 2.0 %
5Otis2 % 2.0 %
4MrBean1.6 % 1.6 %
4philippw1.6 % 1.6 %
4davidhigh1.6 % 1.6 %
4OmmO1.6 % 1.6 %
4FamilyGuy1.6 % 1.6 %
4Eiliko1.6 % 1.6 %
4Stego1.6 % 1.6 %
4Kay_S1.6 % 1.6 %
4LutzL1.6 % 1.6 %
4Bilbo1.6 % 1.6 %
4mixwell1.6 % 1.6 %
4dietmar06091.6 % 1.6 %
3FriedrichLaher1.2 % 1.2 %
Gewinner sind: matph viertel
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 9: 176
Bester LaTeX-Ratgeber

43 Stefan_K24.4 % 24.4 %
21 Marco_D11.9 % 11.9 %
15LutzL8.5 % 8.5 %
14Calculus8 % 8.0 %
12esdd6.8 % 6.8 %
9Martin_Infinite5.1 % 5.1 %
7Berufspenner4 % 4.0 %
6rlk3.4 % 3.4 %
6jannna3.4 % 3.4 %
6mixwell3.4 % 3.4 %
6cis3.4 % 3.4 %
6PhysikRabe3.4 % 3.4 %
6uniQue_3.4 % 3.4 %
4viertel2.3 % 2.3 %
4chryso2.3 % 2.3 %
4Wally2.3 % 2.3 %
4davidhigh2.3 % 2.3 %
3mire21.7 % 1.7 %
Gewinner ist: Stefan_K
Silber geht an : Marco_D
 

Matheplanet-Krone

Kategorie 10: 176
Bester 3M-Ratgeber

14 gaussmath8 % 8.0 %
13endy7.4 % 7.4 %
11Kitaktus6.3 % 6.3 %
10viertel5.7 % 5.7 %
10LutzL5.7 % 5.7 %
9ThomasRichard5.1 % 5.1 %
9Amateur5.1 % 5.1 %
9Spock5.1 % 5.1 %
9Buri5.1 % 5.1 %
9MrBean5.1 % 5.1 %
8cis4.5 % 4.5 %
8rlk4.5 % 4.5 %
8Frasier4.5 % 4.5 %
7weird4 % 4.0 %
6walderich3.4 % 3.4 %
6hieron3.4 % 3.4 %
5Berufspenner2.8 % 2.8 %
5fru2.8 % 2.8 %
4Eiliko2.3 % 2.3 %
4huepfer2.3 % 2.3 %
4mixwell2.3 % 2.3 %
4uniQue_2.3 % 2.3 %
4Ollie2.3 % 2.3 %
Gewinner ist: gaussmath
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 11: 167
Bester Informant im ai-Forum

20 Dixon12 % 12.0 %
17KlausLange10.2 % 10.2 %
15Martin_Infinite9 % 9.0 %
14viertel8.4 % 8.4 %
12rlk7.2 % 7.2 %
11StrgAltEntf6.6 % 6.6 %
11Wally6.6 % 6.6 %
10mire26 % 6.0 %
10gaussmath6 % 6.0 %
10GrandPa6 % 6.0 %
8moudi4.8 % 4.8 %
7Gerhardus4.2 % 4.2 %
7Tetris4.2 % 4.2 %
7reneeeee4.2 % 4.2 %
6weserus3.6 % 3.6 %
2juergen0071.2 % 1.2 %
Gewinner ist: Dixon
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 12: 229
Bester Forum-Newcomer
(im Jahr 2013)

33 StrgAltEntf14.4 % 14.4 %
32 RoPro14 % 14.0 %
31 gonz13.5 % 13.5 %
13metallkuli5.7 % 5.7 %
12Kuhf5.2 % 5.2 %
12KidinK5.2 % 5.2 %
11hieron4.8 % 4.8 %
9Cluso3.9 % 3.9 %
8BrotherTuck3.5 % 3.5 %
7OnkelGeorgi3.1 % 3.1 %
7fnordel3.1 % 3.1 %
5BusyBeaver2.2 % 2.2 %
3emmi821.3 % 1.3 %
3Quantum-0071.3 % 1.3 %
3Zwerg_Allwissend1.3 % 1.3 %
3Belko1.3 % 1.3 %
2PaulDierden0.9 % 0.9 %
2Evlino0.9 % 0.9 %
2Zebra22100.9 % 0.9 %
2kapuze0.9 % 0.9 %
2kasandra0.9 % 0.9 %
2MalteM0.9 % 0.9 %
1Murgx0.4 % 0.4 %
1piquer0.4 % 0.4 %
1Stiwan0.4 % 0.4 %
1jacha20.4 % 0.4 %
1sv730.4 % 0.4 %
1shaman_king0.4 % 0.4 %
1domihardi0.4 % 0.4 %
1gubbel0.4 % 0.4 %
1Feanoris0.4 % 0.4 %
1flac0.4 % 0.4 %
1nojokes0.4 % 0.4 %
1ReneDupont0.4 % 0.4 %
1DasKanguru0.4 % 0.4 %
1String0.4 % 0.4 %
1pippipup0.4 % 0.4 %
1Burst-Tim0.4 % 0.4 %
1Hask0.4 % 0.4 %
1Sowasaba0.4 % 0.4 %
1Arno19900.4 % 0.4 %
1PSch0.4 % 0.4 %
1Sebi_1230.4 % 0.4 %
1HaMaP0.4 % 0.4 %
1PeterDarmstadt0.4 % 0.4 %
1Ikarus_14100.4 % 0.4 %
1Bigwig0.4 % 0.4 %
Gewinner ist: StrgAltEntf
Silber geht an : RoPro gonz
 

Matheplanet-Krone

Kategorie 13: 137
Bester Chatter

22 Gockel16.1 % 16.1 %
12Hellfish8.8 % 8.8 %
11epsilonkugel8 % 8.0 %
10Martin_Infinite7.3 % 7.3 %
9Irrlicht6.6 % 6.6 %
8FlugElch5.8 % 5.8 %
8Quantum-0075.8 % 5.8 %
6mire24.4 % 4.4 %
6Lordfelice4.4 % 4.4 %
5Blondblau3.6 % 3.6 %
5NietzscheKatze3.6 % 3.6 %
4oo2.9 % 2.9 %
4Rose-Honey2.9 % 2.9 %
3AnnaKath2.2 % 2.2 %
3Sternchen2.2 % 2.2 %
3metallkuli2.2 % 2.2 %
3cis2.2 % 2.2 %
3Jabberwocky2.2 % 2.2 %
3PlusMinus2.2 % 2.2 %
2Lurchi1.5 % 1.5 %
2buh1.5 % 1.5 %
2zudumm1.5 % 1.5 %
2asterisque1.5 % 1.5 %
1TestKatze0.7 % 0.7 %
Gewinner ist: Gockel
Überschlägig habe ich festgestellt, dass es das Ergebnis nicht ändert, wenn man die Stimmen die unter seinen verschiedenen Namen einem Mitglied gegeben wurden, zusammenzählen würde. Darum habe ich das gelassen.

 
Matheplanet-Krone

Kategorie 14: 244
Bester Matheplanetarier

46 matroid18.9 % 18.9 %
35 Buri14.3 % 14.3 %
32 Martin_Infinite13.1 % 13.1 %
17Gockel7 % 7.0 %
13buh5.3 % 5.3 %
12rlk4.9 % 4.9 %
9Rebecca3.7 % 3.7 %
8Spock3.3 % 3.3 %
8chryso3.3 % 3.3 %
7fru2.9 % 2.9 %
6Hans-Juergen2.5 % 2.5 %
6gaussmath2.5 % 2.5 %
6davidhigh2.5 % 2.5 %
4Wally1.6 % 1.6 %
4viertel1.6 % 1.6 %
4trek1.6 % 1.6 %
4Morris1.6 % 1.6 %
3MrBean1.2 % 1.2 %
3Redfrettchen1.2 % 1.2 %
3lula1.2 % 1.2 %
2Bernhard0.8 % 0.8 %
2PhysikRabe0.8 % 0.8 %
2cis0.8 % 0.8 %
2Ueli0.8 % 0.8 %
1Irrlicht0.4 % 0.4 %
1Canon0.4 % 0.4 %
1fermat630.4 % 0.4 %
1Fabi0.4 % 0.4 %
1ZetaX0.4 % 0.4 %
1Zaos0.4 % 0.4 %
Gewinner ist: matroid
Silber geht an : Buri Martin_Infinite
 

Matheplanet-Krone

Kategorie 15: 221
Beste weitere Beteiligung

24Martin_Infinite10.9 % 10.9 %
17 Leonardo_ver_Wuenschmi7.7 % 7.7 %
16gonz7.2 % 7.2 %
14reneeeee6.3 % 6.3 %
12matroid5.4 % 5.4 %
12Rebecca5.4 % 5.4 %
11Morris5 % 5.0 %
9cis4.1 % 4.1 %
9Cousinchen4.1 % 4.1 %
8Bernhard3.6 % 3.6 %
7Amateur3.2 % 3.2 %
7Berufspenner3.2 % 3.2 %
6egndgf2.7 % 2.7 %
5chryso2.3 % 2.3 %
5StefanVogel2.3 % 2.3 %
5cyrix2.3 % 2.3 %
5Wauzi2.3 % 2.3 %
4werner1.8 % 1.8 %
4fermat631.8 % 1.8 %
4mire21.8 % 1.8 %
4dietmar06091.8 % 1.8 %
4Dixon1.8 % 1.8 %
4Kuhf1.8 % 1.8 %
4metallkuli1.8 % 1.8 %
3trek1.4 % 1.4 %
3weird1.4 % 1.4 %
3lula1.4 % 1.4 %
3totedichterin1.4 % 1.4 %
2Fabi0.9 % 0.9 %
2lulz0.9 % 0.9 %
1rlk0.5 % 0.5 %
1Maddy0.5 % 0.5 %
1Canon0.5 % 0.5 %
1haribo0.5 % 0.5 %
1huepfer0.5 % 0.5 %
Gewinner ist: Leonardo_ver_Wuenschmi
Den Award für die Beste weitere Beteiligung kann nur jemand gewinnen, der keinen anderen Award erhält. Diese Regel betrifft hier: Martin_Infinite. Die Genannten haben in einer anderen Kategorie einen Award erhalten.
 
Matheplanet-Krone

Zusatzkategorie 1:
Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten

Summe der Stimmen aus allen Kategorien außer "Beste weitere Beteiligung"
189Martin_Infinite
109chryso
106Buri
102Gockel
90Rebecca
86 rlk
83viertel
83Berufspenner
75PhysikRabe
74MrBean
67StrgAltEntf
52matroid
50gaussmath
49Dixon
49RoPro
47Calculus
47fru
46Hans-Juergen
46gonz
45cis
45Spock
43Stefan_K
42LutzL
38buh
36Max_Cohen
31davidhigh
30matph
30fermat63
29Gerhardus
29mire2
27Ueli
27Cluso
25Kitaktus
25Wally
24endy
22Dune
21Marco_D
21Morris
21shadowking
Silber geht an : rlk
Dieser Award wird nur an Mitglieder vergeben, die in diesem Jahr keinen anderen Award erhalten haben.
 
Matheplanet-Krone

Zusatzkategorie 2:
Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten

Summe der Stimmen aus allen Kategorien außer "Beste weitere Beteiligung"
189Martin_Infinite
109chryso
106Buri
102Gockel
90Rebecca
86rlk
83viertel
83Berufspenner
75PhysikRabe
74MrBean
67StrgAltEntf
52matroid
50gaussmath
49Dixon
49RoPro
47Calculus
47fru
46Hans-Juergen
46gonz
45cis
45Spock
43Stefan_K
42LutzL
38buh
36 Max_Cohen
31davidhigh
30matph
30fermat63
29Gerhardus
29mire2
27Ueli
27Cluso
25Kitaktus
25Wally
24endy
22Dune
21Marco_D
21Morris
21shadowking
Silber geht an : Max_Cohen
Dieser Award wird nur an Mitglieder vergeben, die noch nie einen Award erhalten haben.
 

Matheplanet-Krone

Zusammenfassung
Wer sind die Award-Gewinner für 2013

Gockel Martin_Infinite
PhysikRabe chryso
Dixon Buri
buh Spock
matph viertel
Rebecca gaussmath
matroid Stefan_K
Leonardo_ver_Wuenschmi StrgAltEntf
Berufspenner MrBean
gonz Marco_D
RoPro Max_Cohen
rlk
Herzlichen Glückwunsch!

\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (9, 2) node[centered] at (4.5,1) {\textbf{Wieder zur Bühne schauen!}} \end{tikzpicture}
Für alle Kategorien, wo es darum geht, andere ans Raten zu bringen, geht mein und unser Glückwunsch an chryso. In der Kategorie der Mathe-Millionär-Fragenserien führst Du diesmal souverän. chryso. Du hast die WMM-Serien erst im vergangenen Jahr für dich entdeckt und hast das Genre gleich entscheidend weitergebracht. Deine Fragenserien sind Kunstwerke, Du hast die WMM-Serien damit auf ein nie geahntes Gestaltungsniveau gehoben. Ganz großartig. In der Kategorie der Knobelaufgaben bist Du auf beiden Seiten sehr aktiv, bei denen, die Aufgaben stellen, bei denen, die sie lösen. Das sehen auch viele andere so und haben Dich darum zum besten Forum-Poster in der Knobelecke gewählt. Für seinen langen Atem bei der allmählichen Vervollständigung der Serie über die einfachen Gruppen, erhält Gockel einen goldenen Award. Weitere goldene Awards erhält Gockel als bester Chatter und als bester Mathematik-Ratgeber. Ich gratuliere und danke. Bravo!
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (9, 2) node[centered] at (4.5,1) {\textbf{Lebhaft Klatschen!}} \end{tikzpicture}
Für Dich, Martin_Infinite, freue ich mich, dass Du die Auszeichungen in Gold für Deine Leistung als Artikelautor und Mathematik-Ratgeber erhältst. Und der silberne Award, den Du als "Bester Matheplanetarier" überreicht bekommen hast, ist aus meiner Sicht eine Auszeichnung und Würdigung für Deine soziale Kompetenz. Was sollten wir ohne dich machen, das ginge gar nicht. Für Dich, PhysikRabe, haben wir zwei goldene Awards. Du bist unser bevorzugter Buch-Ratgeber und "Bester Physiker". Das hast Du Dir wirklich verdient. Schön, dass Du hier bist. Herzlichen Glückwunsch an Dich. Ich wünsche uns, dass Du hier aktiv bleibst, und ich wünsche Dir, dass Du die Zeit findest und die Lust dazu bleibt. Dixon, ich gratuliere Dir zu einem goldenen und einem silbernen Award für Deine Beteiligung im ai-Forum und als Latex-Ratgeber. Du hast so eine gute Art Dich zu äußern. Das gefällt mir auch sehr. Wir freuen uns, dass Du hier bist. Der nächste, dem ich gern persönlich gratulieren möchte, ist Buri. Buri, ich freue mich, dass Du unser bester Mathematik-Ratgeber bist, ich freue mich, dass Du Silber als 'Bester Matheplanetarier' erhalten hast. Abgesehen von der Mathematik bist Du als Moderator sehr aktiv und als Mensch sehr geschätzt. Der Matheplanet grüßt und dankt! buh, wie schön, Dich hier auf der Bühne zu haben. Du musst gleich ein Wunder vorführen. Ich gebe Dir jetzt den Preis als bester Artikelautor, gratuliere dir und drehe mich dann kurz um. Dann erwarte ich, dass Du als Leonardo_ver_Wuenschmi vor mir stehst, damit ich zum goldenen Award für die beste Nebenrolle gratulieren kann. Also, jetzt drück ich Dich ... drehe mich weg und wieder zurück ...
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (9, 2) node[centered] at (4.5,1) {\textbf{Ein Glöckchen klingelt!}} \end{tikzpicture}
... nun verneige ich mich vor dem weitgereisten Leonardo. Lass mich Dich ansehen, Leo, denn es ist das erste Mal, dass wir uns persönlich sehen. Ich muss schon sagen, ich hatte nicht erwartet, dass die Menschen von der Rückseite des Matheplaneten so imposant aussehen. Du siehst, ich bin sehr beeindruckt. Herzlichen Dank für alle Deine Beiträge der Vergangenheit. Ich wünsche Dir und uns, dass die Nachrichtenkanäle aus Zinbiel noch viele wichtige und möglichst unverstümmelte Botschaften aus Deiner Welt in unsere übermitteln werden.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (9, 2) node[centered] at (4.5,1) {\textbf{Besonderer Beifall!}} \end{tikzpicture}
Lieber Juergen, komm zu mir. Ich freue mich, dass ich Dir den Preis als bester Physik-Ratgeber überreichen darf. Wir haben wirklich großes Glück mit Dir. Wir zählen auch weiterhin auf Dich, und wir wünschen Dir in allen Lebenslagen Glück und Erfolg. matph, Dir überreiche ich für deine viele, geduldige Arbeit im Informatik-Forum den goldenen Award. Es ist eine besondere Gabe, wenn man anderen bei Fragen zur Progammierung helfen kann. Du kannst das sehr gut, weil Du auch sonst ein - ich nenne es mal - Software-Mensch bist. Im Hintergrund des Geschehens steuerst Du auch zum MP mal dies, mal das bei, zuletzt den pgn-Viewer. Danke für alles. Viertel, jetzt Du: Zu Gold als bester Informatik-Ratgeber gratuliere ich Dir. Auch Du bist ein Software-Mensch, aber auch einer der manchmal Hardware durchscheinen lässt. Meinen Glückwunsch und Dank für Deine stete Beteiligung und Deine Verlässlichkeit als Moderator und Mensch. So überreiche ich Dir nun den verdienten Award. Rebecca, ich freue mich, das Du Deine Fähig- und Fertigkeiten bzgl. Internet-Recherche auch in diesem Jahr hier auf dem Matheplaneten gezeigt und eingesetzt hast. Wir gratulieren Dir als Bester-Link-Ratgeber. Du bist da ganz hervorragend! Nun komme ich zu gaussmath. Du bist ein wenig ein Rückkehrer, hast Dich erst wieder ab Mitte des Jahres richtig engagieren können. Aber es hat gereicht, zusammen mit dem guten Ruf, den Du immer hattest und hast, dass ich Dir den goldenen Award als Bester 3M-Ratgeber überreichen darf. Herzlichen Glückwunsch! Ein weiteres Gold geht an Dich, Stefan_K, weil Du der beste Latex-Ratgeber bist. Ich finde das schon erstaunlich, wie Du das alles präsent hast. Es muss ein Hobby von Dir sein ;-). Wir profitieren gern davon.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (9, 2) node[centered] at (4.5,1) {\textbf{Aufmunternder Beifall!}} \end{tikzpicture}
Und, nun kommt jemand zum ersten Mal auf diese Bühne. Komm, StrgAltEntf, Du bist unser bester Newcomer. Ich kann mich da persönlich nur anschließen, die Wahlist goldrichtig. Und gonz und RoPro gewinnen bei den Newcomern den silbernen Award. Ihr alle drei liegt ganz dicht beeinander. Der Matheplanet hat großes Glück, dass in einem Jahr drei so herausragende Newcomer zu uns gekommen sind. Euch dreien sage ich Danke in aller Namen. Unser Berufspenner - hallo Berufspenner - verhält sich nicht so, wie der Name es verspricht. Ganz im Gegenteil, er ist aktiv, fleißig, kompetent, hat Ideen, gibt Anstöße. Wunderbar! Berufspenner, Du hast zweimal Silber, für Deine Beiträge zur Link-Datenbank und für Deine zahlreichen aufschlussreichen Buchbesprechungen. Du hast es verdient und wir bedanken uns. Ein silbernes Krönchen habe ich nun in der Hand, das übergebe ich Dir, MrBean, denn Du bist der zweitbeste Fragensteller bei 'Werde-Mathe-Millionär'. Da und auch anderswo auf dem Matheplaneten sorgst Du für Leben. Du machst das gut, wenn auch die <-Relation noch in meiner Erinnerung ist. Aber das meine ich jetzt nicht wirklich ernst. Ich gratuliere Dir sehr gern. Marco_D, auch Dir gratuliere ich herzlich, denn Dein Latex-Wissen ist legendär und darum bis Du von so vielen als Bester Latex-Ratgeber gewählt worden. Wir haben sehr zu danken! Max_Cohen, es ist als ob Du schon ewig bei uns bist, dennoch hast Du noch nie einen Award erhalten. Aufgrund der zweiten Silberregelung bist Du diesmal dran. Die Stimmen hast Du als Buch-Ratgeber und Ratgeber für Physik und auch Mathematik erhalten. Vielen Dank für Deine Beteiligung. Nun fehlt nur noch einer, für den ist die erste Silberregelung wie geschaffen. Lieber rlk, wie ist es nur möglich, dass Du 85 Stimmen erhalten hast, aber kein einziges Krönchen? Das fangen wir zum Glück mit der Silberwertung auf. Wie danken Dir für Deine vielseitige Beteiligung in so vielen Bereichen. Viel Glück weiterhin und auf ein Wiedersehen beim nächsten Treffen.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Großer Beifall!}} \end{tikzpicture}
Jetzt habe ich nur noch einen Gewinner, den ich nicht angesprochen habe. Ich spreche von mir selbst. Ich bin sehr freudig überrascht, dass ich euer bester Matheplanetarier bin. Ich danke euch sehr für das Vertrauen, das ich daraus entnehme. Dieses Vertrauen ist mir sehr viel wert und ich will es aufmerksam und sorgsam bewahren und erhalten. Vielen, vielen Dank.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Riesenapplaus!}} \end{tikzpicture}

\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Noch einmal zuhören!}} \end{tikzpicture}

Herzlichen Glückwunsch
allen Gewinnern und Silbersiegern!

Die Mitglieder bedanken sich bei euch, dass ihr auf dem Matheplaneten aktiv seid, ihnen bei Fragen helft und sie mit interessanten und gut durchdachten Beiträgen unterstützt, unterhaltet und erfreut. Ich wünsche euch alles Gute und weiterhin viel Spaß auf dem Matheplaneten.

Tragt den Award mit Stolz, denn die Mitglieder des Matheplaneten haben ihn für euch bestimmt.

Es grüßt euch ganz herzlich

Euer Matroid

\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Klatschmarsch!}} \end{tikzpicture}


MP-Logo

Die Awards sind nun bei den persönlichen Daten
der Preisträger eingetragen.
Der Matheplanet bedankt sich bei allen, die mitgewählt haben, mit dem

Königsmacherstäbchen
Königsmacherstäbchen 2013

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matheplanet-Award :: automatisch eingefügt und unbearbeitet :
Verleihung der 12. MP-Awards [von matroid]  
Verleihung der 12. Matheplanet-Mitglieder-Awards 26. Januar 2014 
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 2204




[Top of page]



"Matheplanet-Award: Verleihung der 12. MP-Awards" | 15 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: PhysikRabe am: So. 26. Januar 2014 15:32:50
\(\begingroup\)Lieber Matroid, liebe Matheplanet-Bewohner, ich freue mich sehr über die Auszeichnungen und bedanke mich für eure Stimmen! Ich werde mich bemühen, auch in diesem Jahr wieder mitzuhelfen, wo ich kann. Herzliche Glückwünsche natürlich auch an alle anderen Gewinner, speziell an Rebecca, Spock, Gockel, Martin_Infinite, berufspenner und Leonardo_ver_Wuenschmi. Gratulation und danke für euer Engagement! Grüße, PhysikRabe\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: matph am: So. 26. Januar 2014 15:56:33
\(\begingroup\)Hallo, Ich gratuliere allen Nominierten und Gewinnern, und bedanke mich für alle Stimmen. -- mfg matph\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: gonz am: So. 26. Januar 2014 16:59:47
\(\begingroup\)Ich habe mich schon über die Nominierungen sehr gefreut, und erst recht über den Award den ich erhalten habe. Ich betrachte es als besonderen Ansporn :) Vielen vielen Dank für alles, was mir auf dem Matheplaneten bisher an Schönen widerfahren ist, an Matroid, der das alles ermöglicht, und an die vielen Bewohner des Planeten, die alle ihren Anteil zum gemeinsamen Tun beitragen. Und einen ganz herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern :) Gerhard (gonz)\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: buh am: So. 26. Januar 2014 17:46:31
\(\begingroup\)Lieber Freund matroid, liebe Freunde des Matheplaneten, ich gratuliere von Herzen allen Preis- und Krönchenträgern (GsD sind letztere ja doch noch aufgetaucht) und bedanke mich sehr für die Nominierungen, insbesondere aber für eure Würdigung meiner bescheidenen Beiträge. Gruß von buh2k+14\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: Leonardo_ver_Wuenschmi am: So. 26. Januar 2014 18:03:07
\(\begingroup\)buh dreht sich um und..... Verehrte Mitglieder und Besucher dieses unseres Planeten, ich bin zutiefst gerührt, dass meine bescheidene Tätigkeit auf der Rückseite des MathePlaneten eine so große Würdigung erfahren hat. Nie hätte ich gedacht, dass so viele Mitglieder des MP so viel Interesse an der Rückseite unseres Planeten zeigen. Ich danke Ihnen. Ich werde dafür sorgen, dass die Rückseite des MathePlaneten Kunde erhält von der großen Aufmerksamkeit, die sich von der FrontPage afu unser reverses Tun richtet; mein Krönchen werde ich als Zeichen von Dankbarkeit und Verbundenheit als Dauerleihgabe dem Marthermatischen Musum zu Zinbiel verehren. Freundlichst Leonardo ver Wuenschmi \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: epsilonkugel am: So. 26. Januar 2014 20:27:47
\(\begingroup\)Hallo toller Artikel! Und Gratulation an die Gewinner, ihr habt es euch verdient :). Liebe Grüße\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: gaussmath am: So. 26. Januar 2014 20:41:23
\(\begingroup\)Das hast du wieder super gemacht, matroid. Ich bedanke mich für diese Anerkennung, wenngleich es andere im 3M-Bereich gibt, die meiner Meinung nach den Award eher verdient hätten als ich. Und diesen kompetenten Helfern sage ich: Macht bitte weiter so! 😄 Viele Grüße, Marc\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: Ex_Mitglied_28362 am: So. 26. Januar 2014 21:56:22
\(\begingroup\)Ich bedanke mich für meinen Award! mfgMrBean\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: chryso am: So. 26. Januar 2014 22:12:52
\(\begingroup\)1) Ich habe mich sehr gefreut, dass ich diesmal gleich zwei goldene Awards überreicht bekam und dass ich insgesamt so viele Stimmen erhalten habe. Bei allen, die mir ihre Stimmen gegeben haben, bedanke ich mich ganz herzlich. 2) In der Kategorie "Knobelecke" tut es mir sehr leid, dass Martin_Infinite mit 20 Stimmen gerade einen silbernen Award versäumt hat. Ich möchte Matroid bitten, an Martin hier doch noch einen Award zu vergeben. Nicht nur wegen seiner interessanten, manchmal etwas schweren Knobelaufgaben, sondern weil er ja immerhin Herausforderer der 9. Matheplanet Challenge war und das auch Knobelaufgaben sind. Das haben die meisten wahrscheinlich übersehen. Genaugenommen müsste ein Ersteller einer Challenge schon allein dafür etwa 5-10 Stimmen dazubekommen. 3) Ich gratuliere allen, die mit einem oder sogar mehreren Awards ausgezeichnet wurden, aber auch jeder andere, der nominiert wurde und Stimmen bekam, hat damit eine persönliche Anerkennung erfahren. 4) Leider gibt es für den "Besten Mathematik-Ratgeber" um einen Award weniger, "leider" deshalb, da ich das Ratgeben für Mathematik (Physik und Informatik) für das "Herz" des Matheplaneten halte. 5) Ich bedanke mich auch bei allen anderen, die bei der Awardverleihung mit abgestimmt haben. Manchmal schaue ich, ob Personen, denen ich meine Stimme gebe, selbst aktiv bei den Abstimmungen teilnehmen und ich bin jedesmal etwas verwirrt, wenn ich bemerke, dass dies nicht der Fall ist. Dass demjenigen die Vergabe der Awards offensichtlich kein Anliegen zu sein scheint. ☹️ 6) Auch Matroid gehört mein Dank. Den Award für den besten Matheplanetarier hat er verdient, denn er führt den Matheplaneten mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen. LG chryso \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: Morris am: Mo. 27. Januar 2014 10:14:27
\(\begingroup\)Hallo Leute, auch ich möchte allen Gewinnern ganz herzlich gratulieren. Ich konnte dieses Jahr mal wieder ein wenig in der Bücherecke beitragen und freue mich über die für mich abgegebene Nominierung und die weiteren Stimmen. Ich verneige mich vor dem beeindruckenden Output von PhysikRabe und Berufspenner, herzlichen Glückwunsch zu Euren Auszeichnungen. Auch meine Nominierungen und Stimmen in zwei weiteren Kategorien, die, wie ich vermute, auf meine Organisation des Matheplanettreffens im April zurückgehen, haben mich sehr gefreut. Vielen Dank dafür. Viele Grüße Morris \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: Schokopudding am: Mo. 27. Januar 2014 12:12:04
\(\begingroup\)Einen GANZ herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!! \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: KingGeorge am: Mo. 27. Januar 2014 18:20:30
\(\begingroup\)chryso schreibt: Manchmal schaue ich, ob Personen, denen ich meine Stimme gebe, selbst aktiv bei den Abstimmungen teilnehmen und ich bin jedesmal etwas verwirrt, wenn ich bemerke, dass dies nicht der Fall ist. @chryso: wie erkennt man das denn? Morris schreibt: auch meine Nominierungen und Stimmen in zwei weiteren Kategorien, die, wie ich vermute, auf meine Organisation des Matheplanettreffens im April zurückgehen, haben mich sehr gefreut. Vielen Dank dafür. @Lutz: Meinerseits war es so. Viele Grüße nach Flensburg. Ach ne war die Schweiz, oder? Ich kann die ganzen Weltenbummler nicht nachhalten. Liebe Grüße Georg\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: Berufspenner am: Mo. 27. Januar 2014 19:51:06
\(\begingroup\)Auch ich möchte mich für die erneuten Ehrungen bedanken und auch für die Nominierungen in den anderen fünf Bereichen, mit denen ich eher nicht gerechnet hätte 😄 Da ich im Vorwege immer mal wieder zu den ganzen Buchbesprechungen gefragt wurde...ich müsste mal von den gefüllten 3,5 Billy Regalen ein Foto machen. Da sind noch viele Bücher bei, die hier besprochen werden wollen (zumindest wenn daran weiterhin interesse besteht) 😉 \(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: shadowking am: Mo. 27. Januar 2014 22:55:43
\(\begingroup\)Glückwunsch an die diesjährigen verdienten Gewinner. Auch ich habe mich über die 11 Stimmen in der Artikelkategorie und die 10 Stimmen in der Knobelaufgaben-Kategorie sehr gefreut. Vielen Dank an Euch, wer immer ihr wart. Zu einer Krone reichte es für mich nicht, aber wer weiß - nächstes Jahr? Grüße, shadowking\(\endgroup\)
 

Re: Verleihung der 12. MP-Awards
von: chryso am: Mo. 27. Januar 2014 23:01:36
\(\begingroup\)@King George Ich schaue im Profil, ob - zumindest für die vergangenen Jahre - ein Königsmacherstäbchen vergeben wurde. Nach Abgabeschluss kann man das natürlich auch für die aktuelle Abstimmung nachsehen. Heuer gibt es ja ein sehr auffallendes Stäbchen. 😉 LG chryso\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]