Matheplanet-Award: MP-Awards für 2019
Released by matroid on Sa. 28. Dezember 2019 00:00:53 [Statistics]
Written by matroid - 494 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matheplanet-Award

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Abstimmung zum Matheplanet-Award für 2019


Award-Gala Sonntag 15h!


 
  Matheplanet-Mitglieder-Award
für 2019

Awards werden in 11 Kategorien vergeben. Für die Awards sollen Mitglieder nominiert werden, die im Jahr 2019 in der jeweiligen Kategorie positiv hervorgetreten sind.

Grundsätzlich kann jedes Mitglied jedes Mitglied nominieren und wählen.

Bitte gib Deine Stimme ab, denn damit drückst Du Deine Zufriedenheit und Anerkennung aus. Wähle in jeder Kategorie Deinen Favoriten unter den Nominierten, oder trage Deine Nominierung ein.

Jedes Mitglied kann in jeder Kategorie beliebig viele Stimmen abgeben, solange die Stimmen verschiedenen Kandidaten gegeben werden. Um weitere Stimmen abzugeben, rufe das Wahlformular bitte mehrfach auf.

Du kannst abstimmen ab dem 1.1.2020 und bis zum 24.1.2020. Die feierliche Verleihung der Matheplanet-Awards findet am 26.1.2020 hier auf dem Matheplaneten statt.



 


Die Regeln für die Abstimmung und die Vergabe findet ihr auf der Abstimmungsseite.

Es gibt keine Änderungen im Reglement gegenüber dem Vorjahr:

  1. Weil wir so viele tolle Knobelaufgaben in der Knobelecke hatten, gibt es wieder eine eigene Kategorie dafür.
  2. Die Kategorie "Beste allgemeine Beteiligung" heißt weiterhin "Beste andere Beteiligung", weil hier nicht ausschließlich die allgemeine Beteiligung sondern auch die Beteiligung mit besonderem Schwerpunkt gewürdigt werden darf. Hier kann man Aspekte würdigen, die von den übrigen Kategorien nicht abgedeckt werden. Hingegen wird die "allgemeine Beteiligung" durch die unten beschriebenen Silberwertungen belohnt.
  3. Wieder sind es 11 Kategorien, in denen gewählt werden kann.
  4. Wieder ist es möglich, sich selbst von der Nominierung durch andere auszuschließen. Bitte habe Verständnis, dass man sich jedes Jahr hier wieder neu ausschließen muss.
Weitere Hinweise von Interesse:

Auch in diesem Jahr können zur Nominierung (oder Wahl) Kommentare abgegeben werden. Damit kann man schreiben, warum man jemanden nominiert und für wählenswert hält.

Die Kommentare helfen Anderen zu verstehen, warum dieses Mitglied Stimmen verdient. Und sie sind sicher hoch interessant für den Nominierten. Der Kommentar zur Nominierung muss keine Wertung enthalten. Es genügt ein Stichwort.

Übrigens: Auch bei Mitgliedern, die bereits nominiert sind, kann man noch einen weiteren Kommentar hinzugeben. Es kann ja sein, dass ich (als Wählender) den bereits Nominierten aus einem ganz anderen Grund wähle und zur Wahl empfehle. Die Kommentare sollen kurz sein, nur ein oder wenige Wörter. Die Kommentare werden ohne Nennung des Abstimmenden veröffentlicht werden, denn die Abstimmung ist geheim.
Ich werde die Kommentare aber aufmerksam prüfen! Dazu gibt es ein Genehmigungsverfahren. Ein Kommentar erscheint erst dann öffentlich, wenn ein Senior ihn genehmigt hat.
 

  • Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, sich selbst von der Nominierung oder Wahl auszuschließen. Wer also nicht nominiert werden will und keine Stimmen erhalten möchte, kann das über einen Button, der im Wahlformular zu finden ist, mitteilen. Anschließend kann der-/diejenige nicht mehr nominiert werden und bereits vorher für denjenigen abgegebene Stimmen, werden nicht mehr gezählt. Eine Rücknahme des Selbst-Ausschlusses ist nicht vorgesehen.

  • Folgendes ist diesmal wieder wie schon im letzten Jahr, ich möchte es aber doch noch einmal erwähnen:
    1. Wählen dürfen alle Mitglieder, die vor Beginn der Abstimmung und vor dem 1.1.2020 Mitglied geworden sind.
    2. Wählbar sind Mitglieder, die auch wählen dürfen.
    3. Für den Newcomer-Award sind alle wählbar, die 2019 Mitglied geworden sind. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich Senior-Status oder Moderator-Funktion.
    4. Über die gesamte Abstimmungszeit werden die Nominierten absteigend nach letzter Stimmabgabe aufgelistet, d.h., der/diejenige, die zuletzt eine Stimme erhalten hat, steht auf dem obersten Platz.
    5. Ex-Mitglieder dürfen nicht gewählt werden. Es dürfen nur Mitglieder gewählt werden, die zum Zeitpunkt der Wahl noch Mitglied sind. Es werden nur Stimmen für Mitglieder gewertet, d.h., sollte ein Nominierter während der laufenden Award-Abstimmung seine Mitgliedschaft kündigen, so verfallen seine Stimmen. Grund: Wir wissen nicht, ob das Ex-Mitglied sich über Stimmen und Wahl tatsächlich freuen würde. Hinzu kommt, dass hier ein Ex-Mitglied mit seiner früheren Mitgliedsnummer (die ja eigentlich keiner kennt) in den Listen stünde, was mehr Fragen als Klarheit bei allen, die nicht so tief im Stoff stehen, hervorbrächte.

    Wie man richtig wählt:

    Die meisten Awards werden für solche Leistungen vergeben, die jedes Mitglied von jedem Mitglied auf dessen Profil-Seite erfahren kann. Außerdem sind zu vielen der Kategorien Links angeboten, die zu Übersichten der Artikel, Buchbesprechungen und Links nach Autoren und dem Jahr führen.

    Wie viele Awards werden vergeben:

    In jeder Kategorie wird mindestens ein Award in Gold vergeben. In einigen Kategorien wird mehr als 1 goldener Award vergeben. Das ist dann jeweils angezeigt. Die goldenen Awards gehen an den/die Nominierten mit den meisten Stimmen. Bei Stimmengleichheit auf relevanten Plätzen werden zusätzliche Awards vergeben.

    Weiterhin gibt es die zwei Silberwertungen. Gemäß der 1. Silberregelung können in jeder Kategorie mit mehr als 4 Nominierten bis zu 2 weitere Nominierte einen Award in Silber Matheplanet-Award in Silber erhalten. Den Award in Silber erhält, wer in der Kategorie mehr als 20 Stimmen erreicht und ansonsten in dieser Kategorie keinen Award erhalten hat. Treffen diese Voraussetzungen auf mehr als 2 Nominierte zu, werden nur die beiden mit den meisten Stimmen ausgezeichnet. Bei Stimmengleichheit werden auch hier zusätzliche Awards vergeben.

    Außerdem gibt es die 2. oder erweiterte Silberregelung: Es werden zwei zusätzliche silberne Awards vergeben. Einer davon an das Mitglied, das in diesem Jahr keinen anderen Award erhalten und in diesem Jahr, über alle Kategorien gezählt, die meisten Stimmen hat; danach wird noch ein Awards vergeben an das Mitglied, das bis dahin weder in diesem noch in einem früheren Jahr einen Award erhalten hat und das über alle Kategorien gezählt die meisten Stimmen hat. Auf diese Weise soll versucht werden, diejenigen zu belohnen, die an vielen Stellen wichtige und regelmäßige Beiträge zum Matheplaneten leisten, die aber keine sehr starke Spezialkategorie haben. Es geht also darum, auch den Generalisten eine Chance zu geben. Diese Silber-Awards tragen den Titel: "Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten".

    Bitte achtet darauf, dass tatsächlich Leistungen aus dem Jahr 2019 bedacht und bewertet werden. Stimmen für offensichtliche Falschnominierungen werden nicht gezählt.

    Zwischenergebnisse werden nicht veröffentlicht, aber man kann immer sehen, wie viele Stimmen in einer Kategorie schon abgegeben worden sind (kleine Zahl hinter der Kategorie-Nummer). Die Nominierten werden in einer Reihenfolge angezeigt, die nicht von der erreichten Stimmenzahl abhängt. Wer aber die zuletzte abgegebene Stimme in einer Kategorie erhalten hat, steht am Anfang der Liste - und wird anschließend für jemand anderen eine Stimme abgegeben, so steht dann dieser auf dem obersten Platz und verdrängt andere einen Platz nach unten.
    Sollte am Ende Stimmengleichheit auf relevanten Plätzen vorkommen, dann werden zusätzliche Awards vergeben.

    Die Nominierung ist eine Anerkennung für Beiträge und Aktivität. Dagegen wird die Wahl auch etwas Unberechenbares haben. Es gibt so viele außergewöhnlich gute und hilfsbereite Mitglieder. Viele hätten es verdient, aber was wäre das für ein Award, wenn er verschenkt würde!


    Abstimmung zum Matheplanet-Award für 2017  
    >>> Award-Verleihung So. 15h

     


    Königsmacherstäbchen Als Anreiz und Dankeschön erhalten auch alle, die für die Awards 2019 ihre Stimme abgeben, nach dem Ende der Abstimmung das Königsmacherstäbchen überreicht:

    Auf einen interessanten Verlauf und würdige Gewinner!

    Euer Matroid


    \(\endgroup\)
    Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
    pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


    Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
    [Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]

     
     
    Aufrufzähler 494
     
    Aufrufstatistik des Artikels
    Insgesamt 7 externe Seitenaufrufe zwischen 2020.11 und 2021.02 [Anzeigen]
    DomainAnzahlProz
    https://google.com685.7%85.7 %
    https://www.bing.com114.3%14.3 %

    Häufige Aufrufer in früheren Monaten
    Insgesamt 6 häufige Aufrufer [Anzeigen]
    DatumAufrufer-URL
    2020-2021 (6x)https://google.com/

    [Top of page]

    "Matheplanet-Award: MP-Awards für 2019" | 2 Comments
    The authors of the comments are responsible for the content.

    Re: MP-Awards für 2019
    von: Delastelle am: So. 29. Dezember 2019 01:26:24
    \(\begingroup\)Heute Erster - bei den Awards wohl unter ferner liefen ... AUSWAHL ... ListenpunktWerde Mathe-Millionär! ListenpunktAward-Abstimmung beendet ListenpunktFormeleditor fedgeo ... So so "Abstimmung beendet" 29.12.2019 😄 Viele Grüße Ronald\(\endgroup\)
     

    Re: MP-Awards für 2019
    von: Kornkreis am: So. 29. Dezember 2019 15:06:28
    \(\begingroup\)ES IST WIEDER SO WEIT 😛 \(\endgroup\)
     

     
    All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
    This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
    Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
    Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
    [Seitenanfang]