Tools
Morphomatik
Released by matroid on Fr. 08. August 2003 12:42:58 [Statistics] [Comments]
Written by math - 866 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Mathematik

\(\begingroup\) Der folgende Text sollte eine kleine Anregung geben für neue Ideen:

... "Die Zahl ist nur ein Teil aus der riesigen Vielfalt mathematischer Qualitäten, die uns dabei helfen kann, die Natur zu verstehen und zu beschreiben. Wir werden das Wachsen eines Baumes oder die Dünen in der Wüste nie verstehen, wenn wir weiterhin versuchen, die Freiheit der natur auf eingeschränkte numerische Schemata zu reduzieren.
Die Zeit ist reif für die Entwicklung einer neuen Art von Mathematik, die diejenige geistige Strenge besitzt, die Rutherford bei seiner Kritik am schlampigen qualitativen Argumentieren eigentlich meinte, aber geichzeitig weit mehr begriffliche Flexibilität aufweist." ...

Quellenangabe:
"Die Zahlen der Natur - Mathematik als Fenster zur Welt", Ian Stewart,
 (C) 2001, 1998 Spektrum Akademischer Verlag GmbH Heidelberg Berlin

\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist nicht im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen.
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 866
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 13 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.03 und 2022.03 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de969.2%69.2 %
https://google.com323.1%23.1 %
http://google.at17.7%7.7 %



[Top of page]



"Morphomatik" | 7 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Morphomatik
von: Spock am: Fr. 08. August 2003 21:41:56
\(\begingroup\)Hallo math,

neue Ideen sind gut, meistens.

Kannst Du uns etwas mehr über Rutherfords Kritik am "schlampigen qualitativen Argumentieren" sagen? Ich dachte bisher, er wäre voll und ganz in der Teilchenstreuung aufgegangen? Und, auch wenn manchmal ziemlich "zerstreut", ist die Physik nicht schon immer sehr flexibel gewesen, auch was die Mathematik anging/angeht?

Gruß
Juergen
\(\endgroup\)
 

Re: Morphomatik
von: Site am: Fr. 08. August 2003 22:30:09
\(\begingroup\)Hi,

ich kann die Kritik auch nicht ganz nachvollziehen. Zunächst würde ich einmal behaupten, dass es nicht der einzige Zweck der Mathematik ist, die Natur zu beschreiben - zunächst mal ist die Mathematik ein formales System, das mit logischen Schlüssen ausgebaut wird. Für die Physik hat dieses System zweierlei Bedeutung:

1. Wie man logisch erfasste Zusammenhänge ausdrücken kann,
2. Wie man logische Aussagen umformen kann, sodass man auf neue Erkenntnisse stößt - also: Gelten A und B, dann gilt auch C, ...

Auf 2 basieren im Prinzip alle Herleitungen.
Eine Mathematik der Natur anzupassen, halte ich für (fast?) unmöglich: Niemand hat je behauptet, dass die Natur logisch sei, man versucht in der Physik nur, sie mit den Werkzeugen der Logik zu erfassen und auszudrücken. Die Logik selbst muss aber in einem anderen System entwickelt werden und das ist die Mathematik.

Ob tatsächlich die Flexibilität fehlt oder ob man die Natur in einen numerischen Käfig stellt, das kann ich kaum beurteilen - ich bin mir aber sicher, dass kein Physiker versucht, der Numerik wegen Theorien unelegant auszudrücken. Gibt es eine bessere Möglichkeit, dann wird sie auch genutzt.

Und die Sache mit Rutherford würde mich auch interessieren ...

Gruß,
Site.\(\endgroup\)
 

Re: Morphomatik
von: matroid am: Fr. 08. August 2003 22:46:08
\(\begingroup\)Hi math,

mir sind Schlußfolgerungen, die mit 'die Zeit ist reif für eine neue, strenge ...' beginnen immer suspekt.
Derartige Formulierungen haben für mich etwas Totalitäres.
Gut, Ian Stewart hat 179 Seiten geschrieben und ich will ihn nicht verdächtigen, alle mit solchen Imperativen gefüllt zu haben.

Ich schließe mich Spocks Frage hiermit an, wobei ich nicht ausschließen will, daß nicht Rutherfords sondern Stewarts Kritik an der Ausrichtung der heutigen Mathematik in Frage steht.

Gruß
Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Morphomatik
von: math am: Sa. 09. August 2003 15:53:47
\(\begingroup\)\(\endgroup\)
 

Re: Morphomatik
von: HighK am: Sa. 09. August 2003 22:35:23
\(\begingroup\)Hallo Math,

ich zitiere dich mal: "Was ich noch hinzufügen möchte, dass ein Mann der Wissenschaft, der über 60 Jahre alt ist, mehr Schaden anrichtet als Gutes tut."

Wie kommst du auf diesen Gedanken? Welche Fälle sind dir bekannt?

Würde mich sehr interessieren, weil ich geistig rege und vielseitig interessiert auf die 60 zusteuere - das andere Kriterium erfülle ich aber, glücklicherweise (???), nicht 😉

Danke für eine kleine Erhellung und schöne Grüße von HighK
\(\endgroup\)
 

Re: Morphomatik
von: Ex_Mitglied_40174 am: So. 10. August 2003 18:59:54
\(\begingroup\)Wie definiert man eigentlich Natur?

\(\endgroup\)
 

Re: Morphomatik
von: Ex_Mitglied_40174 am: Mo. 11. August 2003 10:37:54
\(\begingroup\)Die Definition von Natur ist nicht gerade einfach, wie ich finde...\(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]