Bearbeiten von: [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Kommentar]

Vorschau:
Re: Konstruktion des regelmäßigen Siebzehnecks
Bei Wikipedia werden die mathematischen Einträge meist von Mathematikern, oft sogar Professoren, kontrolliert und verwaltet. Sie entscheiden, was an neuen Informationen hinzukommen darf. Dafür ist in der Regel eine Veröffentlichung in einem Fachmagazin nötig. Es gibt da ein genau geregeltes Quellenverzeichnis. Das ist natürlich eine gute Regelung und hält die Artikel auf hohem Niveau ohne sie dabei großartig aufzublähen und unübersichtlich zu machen. Es ist aber auch eine ärgerliche Schranke für Amateure, die eine sinnvolle Ergänzung gefunden haben. Was in Yakobs Falls jetzt genau zutrifft, muss erörtert werden. Es gibt einige "Orte" im Netz, die auch Artikel von Amateuren annehmen und die bei Wikipedia als "ordentltiche Quelle" anerkannt und zugelassen sind. Aber selbst dann gibt es noch kein automatisches OK von den Wiki-Moderatoren für Ergänzungen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wenn Yakob seinen Artikel entsprechend aufbereitet und in einer für Wikipedia legitimen Quelle veröffentlicht, dann wenigstens ein Link auf seinen Artikel auf der Wikiseite nichts im Wege stünde.
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]