Bearbeiten von: [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Kommentar]

Vorschau:
Re: Konstruktion des regelmäßigen Siebzehnecks
Hallo Tscha, ich habe nachgeschaut: "Eine Konstruktionsanleitung für das regelmäßige 257-Eck wurde erstmals im Jahre 1822 von Magnus Georg Paucker [1] präsentiert und nochmals 1832 durch Friedrich Julius Richelot [2]. Duane W. DeTemple veröffentlichte 1991 ein Konstruktionsverfahren unter Verwendung von 150 Hilfskreisen[3], 1999 publizierte Christian Gottlieb eine weitere Konstruktionsvorschrift." (Wikipedia) Und nebenbei: Es ist 257 = 2^(2^3)+1 (Plus- statt Minuszeichen !). Übrigens ist das regelmäßige 255-Eck auch ZL-konstruierbar wegen 255 = 3*5*17 ! LG , Yakob PS: Der mit dem "Lebenswerk" befasste sich sogar mit dem 65537-Eck: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gustav_Hermes
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]