Bearbeiten von: [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Kommentar]

Vorschau:
Re: Urknall
\(\usepackage{setspace}\) Hallo Gerhard, vielen Dank für deinen, auch ganz persönlich gefärbten Beitrag. Durch mein Physikstudium und auch durch meine, wenn auch kurze Arbeit als Physiker habe ich natürlich etliche Physiker kennen gelernt und natürlich spricht man nicht nur über Physik, sondern durchaus auch über philosophische und religiöse Dinge. Ich selbst bin Atheist und war zunächst erstaunt, wieviele Physiker letztlich gläubige Menschen sind. Jetzt im Alter erstaunt es mich weniger, denn die Physik kann zwar viel, aber eben nicht alles erklären. Die Frage, die man sich stellen muss, ist mmn, ob man bei offenen, also insbesondere schwierig zu beantwortenden Problemen wie die des Beginns des Universums zwingend eine göttliche Intervention annehmen muss oder vielleicht auch ohne auskommt. Hier würde ich für letzteres plädieren, denn wenn wir eine creatio ex nihilo und damit eine göttliche Schöpfung annähmen (man könnte eine Entstehung aus dem Nichts auch ohne göttliche Schöpfung annehmen), dann stünde für mich immer noch die Frage im Raum "wie ist Gott entstanden?". Es wäre also nicht viel gewonnen, deshalb bleibe ich bei der Antwortsuche erst einmal weiterhin atheistisch. Die (metaphysische) Grundfrage selbst lautet ja zugespitzt formuliert: "Warum ist etwas und nicht vielmehr nichts?" und diese versuche ich so zu beantworten, dass ich weder das eine Extrem, nämlich dass das Universum aus Nichts entstanden ist, noch das andere Extrem, dass das Universum aus Etwas besteht, annehme. Es gibt mmn einen schnellen Wechsel zwischen beiden Extremen, der sich noch auf der Quantenebene zB. als Welle-Teilchen-Dualismus äussert. Auch alle anderen "Merkwürdigkeiten" unserer Seinsweise zB. den eigentümlichen Charakter der Zeit versuche ich darauf zurück zuführen. Ob es aber trotzdem ein "Mehr" gibt, was ich persönlich glaube und wozu ich mir ebenfalls Gedanken gemacht habe und auch gern ein Experiment dazu machen würde, kann ich wegen des fehlenden Experiments noch nichts sagen. viele Grüsse und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Jens (trunx)
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]