Bearbeiten von: [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Kommentar]

Vorschau:
Re: Übungen zur Logik (2)
\(\newcommand\d{\mathop{}\!\mathrm{d}}\) Wenn ein Schüler verstanden hat, wie diese oder jene Rechnung geht (Trigonometrie, Funktionen, deren Graphen oder was auch immer), dann erst sollte er das Hilfsmittel TR zur Vermeidung ewig stupider gleichartiger Rechnungen einsetzen dürfen (siehe Rebecca). Wer ein (kleines) LGS nicht von Hand lösen kann, der lernt es auch mit/von einem TR nicht. Wer nicht von Hand ableiten kann, profitiert auch nicht von einem TR (siehe SchuBi). Und selbst dann sollte man hin und wieder diese Rechungen von Hand ausführen.
Wer von den Schülern weiß denn heute noch, wie man mit trigonometrischen oder Logarithmentafeln umgeht? Was ein Rechenschieber ist geschweige denn, wie man damit umgeht? "Brauch ich net, hab doch nen TR!" Na toll. So'n Ding kann man sich beliebig teuer kaufen, aber Hirn nicht. Das muß man trainieren.
Ich will nicht sagen, daß die Schüler mit TR verblöden. Manch einer bekommt ja erst richtig Spaß an Mathe mit so nem Ding (siehe anon). Aber auch nur dann, wenn man sich damit Rechnungen erleichtern kann, die man auch von Hand ausführen könnte. Aber nicht, wenn der TR nur aus Bequemlichkeit benutzt wird (siehe 25*6=? "ähhm, wart mal, die Batterien von meinem TR sind grad leer... :( ").
Manch einer kann so ein Ding auch zum Forschen und Entdecken nutzen. Das ist auch gut so. Das klappt aber auch nur, wenn man weiß, was man da tut.
Die Handy-verwöhnten (wie haben wir nur früher ohne so ein Ding existieren können?) werden auch vom TR verwöhnt (die "Älteren" hier auf dem MP haben noch alle Klassenarbeiten und Klausuren OHNE TR geschrieben).
Aber wozu die ganze Aufregung? Ist Mathe heute komplizierter als früher? Hat sich an den Zahlen oder den Formeln was geändert? Natürlich gab es auch früher Schüler, die es partout nicht geraftt haben. Aber deren Anteil hat heutzutage besorgniserregende Ausmaße angenommen.

Gruß vom 1/4
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]