Bearbeiten von: Abschnitt [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Artikelabschnitt]

Vorschau:
Notation

Ein paar Begriffe

  • Ecken, Kanten und Centers sind die drei Typen von Steinen, aus denen der Rubiks Cube besteht. Ein Center hat genau einen Aufkleber (6 Stück), eine Kante hat genau zwei Aufkleber (12 Stück) und eine Ecke hat genau drei Aufkleber (8 Stück). Der Typ der Steine kann offensichtlich durch die Drehungen nicht geändert werden, d.h. es ist z.B. nicht möglich einen Kantenstein mit einem Eckenstein zu tauschen, etc.. Ausserdem sind die Centers fest, d.h. wenn Weiß gegenüber von Gelb ist wird das immer so sein, usw.
  • U,D,B,F,R,L: Die sechs Basisdrehungen des Würfels (Up, Down, Back, Front, Right, Left), jeweils um 90° im Uhrzeigersinn (bei Draufsicht auf die jeweilige Seite) (siehe auch hier)
  • U',D',B',F',R',L': Die jeweils entgegengesetzten Drehungen
  • Ein Algorithmus ist eine Zugfolge, also eine Komposition der Basisdrehungen, z.B. R U R' F' B F
  • Orientierung und Permutation: Jeder Stein eines Rubiks Cubes in jeder möglichen Konfiguration hat genau zwei Parameter. Seine Permutation, d.h. seine Position auf dem Würfel, und seine Orientierung. Ecken haben drei mögliche Orientierungen (z.B. gelber Aufkleber oben/vorne/rechts), Kanten haben zwei mögliche Orientierungen

Gesetzmäßigkeiten

Offensichtlich ist nicht jede Permutation der Aufkleber möglich. Aber auch andere Konfigurationen, die auf den ersten Blick erreichbar erscheinen, sind auf einem korrekt zusammen gebauten Würfel nicht zu erzeugen. Wenn ein Rubiks Cube auseinandergenommen und zufällig wieder zusammengebaut wird, ist dieser nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:12 tatsächlich lösbar. Es gelten die folgenden Cube Gesetze:
  • Nur die Hälfte der Permutationen ist möglich: Die Anzahl der Vertauschungen von Steinen ist immer gerade
  • Nur die Hälfte der Kanten Orientierungen ist möglich: Die Anzahl der Kanten, die von einem Zug umorientiert ("gekippt") werden ist immer gerade, d.h. wenn eine Kante gekippt wird, dann immer noch eine weitere
  • Nur ein Drittel der Ecken Orientierungen ist möglich
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]