Bearbeiten von: Abschnitt [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Artikelabschnitt]

Vorschau:
Abschluss

Abschluss

Mit dem Satz über die Invarianz der Dimension haben wir eine der historischen Wurzeln der algebraischen Topologie erreicht. Brouwers Beweise dieses und anderer Sätze haben wesentlich zur Entwicklung dieses Gebiets beigetragen. Wir werden mit Hilfe der Eilenberg-Steenrod-Axiome im nächsten Artikel neue Techniken kennenlernen und weitere bekannte Sätze beweisen. Im darauf folgenden Artikel werden wir endlich die Lücke schließen, die sich bisher trotz aller Erfolge noch auftut: Gibt es überhaupt eine Homologietheorie, die die Eilenberg-Steenrod-Axiome erfüllt? Wir werden mit der singulären Homologie eine positive Antwort geben können, auch wenn die komplizierten Nachweise der Axiome hier nur gekürzt wiedergegeben werden können. H_k(mf,g)=cases(Gockel,k=0;0,sonst)
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]