Bearbeiten von: Abschnitt [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Artikelabschnitt]

Vorschau:
Neuer Abschnitt in Ein reverses Phänomen
Ja. Schwere Zeit. Das sei, so das Buch, ein physikoholisch noch nicht geklärter Zustand, in dem Zeit auftreten kann. Dabei geht die Zeit quasi in einen verdichteten Zustand über und sinkt auf den Boden, schwer wie Blei. Wie Schlamm oder Gel hemmt sie die Menschen beim Vorankommen, klebt an Boden, Gebäuden und Schuhen. "Zäh fließt die schwere Zeit durch die Straßen von Fibona, behindert alles und jeden, hängt in jedem Spalt und lässt niemanden vorwärtskommen. Entgehen kannst du ihr nicht, nur beharrliches langandauerndes mühseliges Mit-den-Füßen-Verwirbeln lässt die schwere Zeit langsam wieder verschwinden.", heißt es auf Seite 71 des Werkes. Alle Versuche, die schwere Zeit einfach zu ignorieren, sie zu überlaufen oder mit Besen aus der Stadt zu fegen, seien erfolglos gewesen, heißt es weiter. Erst nach Jahren mühsamen Gehens durch die schwere Zeit sei diese langsam dünner geworden und schließlich "abgeflossen". Es sei auch nicht gelungen, eine sinnvolle Erklärung für das Phänomen zu finden. Ebensowenig ließ sich die schwere Zeit physikoholisch erfassen; sie widersetze sich allen Untersuchungen, heißt es im abschließenden Kapitel. Weder der Bibliothekar noch die älteren Einwohner Fibonas konnten sich an solche Zeiten erinnern, und nur eine uralte Frau meinte, dass ihre Großmutter einmal davon erzählt habe. So ist ein Nachweis der Glaubwürdigkeit des in der Schwarte Berichteten offensichtlich kaum möglich. Das muss aber nicht heißen, dass die Geschichte nicht wahr sei, meint ein nachdenklicher Leonardo ver Wuenschmi
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]