Buchbesprechung bearbeiten [Änderungshistorie]

Buchtitel
Autor
Beschreibung
 Zeilenumbrüche automatisch
Bewertung
Suchbegriffe:(mehrere durch Komma getrennt)
 

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zur Buchbesprechung]


Vorschau:
Elektrodynamik: Lehrbuch zur Theoretischen Physik II
Buchtitel Elektrodynamik: Lehrbuch zur Theoretischen Physik II
Autor Fließbach, Torsten
Beschreibung In der Reihe "Theoretische Physik" von Torsten Fließbach markiert die Elektrodynamik den zweiten Band. Wie in allen Bänden der Reihe schafft es der Autor, alle wichtigen Themen in einem nicht allzu dicken Buch unterzubringen, ohne es an Detailtreue mangeln zu lassen. Alle Kapitel wurden sorgfältig aufgebaut und bearbeitet, und auch die Herleitungen sind nachvollziehbar und es wurden nur wenige Zwischenschritte ausgelassen. Besonders angenehm ist die Tatsache, dass Fließbach mit einem eigenen Kapitel über Tensoranalysis beginnt, sodass die wichtigsten mathematischen Grundlagen der Elektrodynamik zwar knapp, aber doch besprochen werden.


Das Inhaltsverzeichnis:

Teil I Tensoranalysis
1 Gradient, Divergenz und Rotation
2 Tensorfelder
3 Distributionen
4 Lorentztensoren

Teil II Elektrostatik
5 Coulombgesetz
6 Feldgleichungen
7 Randwertprobleme
8 Anwendungen
9 Legendrepolynome
10 Zylindersymmetrische Probleme
11 Kugelfunktionen
12 Multipolentwicklung

Teil III Magnetostatik
13 Magnetfeld
14 Feldgleichungen
15 Magnetischer Dipol

Teil IV Maxwellgleichungen: Grundlagen
16 Maxwellgleichungen
17 Allgemeine Lösung
18 Kovarianz
19 Lagrangeformalismus

Teil V Maxwellgleichungen: Anwendungen
20 Ebene Wellen
21 Hohlraumwellen
22 Transformation der Felder
23 Beschleunigte Ladung
24 Dipolstrahlung
25 Streuung von Licht
26 Schwingkreis

Teil VI Elektrodynamik in Materie
27 Mikroskopische Maxwellgleichungen
28 Linearer Response
29 Makroskopische Maxwellgleichungen
30 Erste Anwendungen


Der Aufbau ist sinnvoll und beinhaltet auch einige Kapitel über die Anwendungen in verschiedenen Gebieten (Technik, makroskopische Gleichungen, etc.). Die mathematische Behandlung der Themen ist m.E. ausgezeichnet und kann ihresgleichen suchen.

FAZIT: Ein großartiges Werk zur Theoretischen Elektrodynamik, das vorlesungsbegleitend oder auch zum Selbststudium innerhalb eines Semesters durchgearbeitet werden kann, ohne zu beanspruchen. Die Erklärungen sind - wie von Fließbach gewohnt - sehr verständlich. Die zusätzlichen Übungsaufgaben helfen beim weiteren Verständnis des Stoffes; die dazugehörigen Lösungen sind im "Arbeitsbuch zur Theoretischen Physik" von Fließbach zu finden. Also summa summarum: volle Punktzahl!
Bewertung 10
Suchwörter
Elektrodynamik, Elektrizitätslehre,
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]