Buchbesprechung bearbeiten [Änderungshistorie]

Buchtitel
Autor
Beschreibung
 Zeilenumbrüche automatisch
Bewertung
Suchbegriffe:(mehrere durch Komma getrennt)
 

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zur Buchbesprechung]


Vorschau:
Die Grundlagen der Arithmetik
Buchtitel Die Grundlagen der Arithmetik
Autor Frege, Gottlob
Beschreibung Dieses Buch muss in seinem philosphisch-historischen Kontext gesehen werden: Ende des 19. Jahundert war die Geometrie in ihrer größten Krise. Angesichts eines solchen Durcheinanders drohte die Krise womöglich auch auf die Arithmetik überzugreifen und Logiker wie Frege setzten alles daran, sie auf sicheren Boden zu stellen.
"Die Frage >Was ist die Zahl< ist zwar schon oft gestellt worden, aber richtig beantwortet wurde sie erst in unserer eigenen Zeit. Diese Antwort wurde 1884 von Frege gegeben in seinen Grundlagen der Arithmetik. Obwohl dieses Buch recht kurz, nicht schwierig und von allergrößter Bedeutung ist, blieb es so gut wie unbeachtet und die darin enthaltene Definition der Zahl praktisch unbekannt[...]"

Diese Worte stammen von Bertrand Russell, dessen eigene Untersuchungen über die Grundlagenbegriffe der Mathematik das Geschick von Freges Werk in doppelter Hinsicht beeinflußt haben. Denn zum einen machte Russell durch die Entdeckung und Mitteilung seiner bekannten Antinomie Frege, der sich nach jahrzehntelanger Arbeit mit dem nahezu abgeschlossenen zweiten Band der Grundgesetze der Arithmetik der Krönung seines Lebenswerks nahe glaubte, einen grausamen Strich durch die Rechnung. Zum anderen hat Russell durch seine Veröffentlichungen und die zahlreichen Hinweise auf Frege wie nur wenige dazu beigetragen, den seinerzeit von Mathematikern wie Philosohen kaum beachteten Denker herauszustellen und seine Schriften zu empfehlen.


Bewertung 0
Suchwörter
Mathematische Klassiker,
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]