Kommentar zur Buchbesprechung bearbeiten [Änderungshistorie]

Bewertung von Anonymous
Kommentar
 Zeilenumbrüche automatisch

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Kommentar zur Buchbesprechung]


Vorschau:
10
Bewertung 10
Kommentar Dieses Buch ist wirklich das huebscheste und liebste Buch UEBER Mathe, das ich je gelesen habe! Es macht Leuten, die "Angst vor der Mathematik haben" (wie es im Untertitel heisst), Lust, Ihre Angst zu verlieren und sich auf die spannend erzaehlte Welt der Zahlen einzulassen. Ich habe es meinen vollkommen Mathe-blinden Freundinnen vorm ABI geschenkt, da sie wegen Mathe auf der Kippe standen. Sie fanden es alle genial, obwohl es ein Kinderbuch ist. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass Enzensberger, der solch gesellschaftskritische Buecher und Gedichte schreibt, so ein liebes Mathebuch verfasst hat. Wer die Geschichte nicht kennt, hier eine kurze Beschreibung: Robert, ein Junge, der Mathe hasst, traeumt nachts von einem Zahlenteufelchen, das ihm auf eine spielerische Art und Weise die Schoenheit der Mathematik zeigt. So lernt er mehrere Naechte hindurch von den Bonatschis (=Fibonacci-Zahlen), den gehopsten Zahlen (=Potenzen), von den vielen kombinatorischen Moeglichkeiten ("WUMM"), die es gibt, sich in einer Schulklasse hinzusetzen etc... Am Ende wird er sogar ins Zahlenparadies eingeladen, wo er viele bekannte und beruehmte Mathematiker trifft und am Ende sogar auch in den Rang der Zahlenlehrlinge des Zahlenparadieses aufgenommen wird. Wer Beweise und klare, "reine" Mathematik erwartet, wird zwar enttauescht werden, aber dafuer stellt dieses Buch auf eine ausgesprochen liebevolle Art und Weise die Schoenheit der Mathematik dar. Manchmal wird interessanten Fragestellungen allerdings ausgewichen mit der Begruendung: "Wenn ich das wuesste..." oder Aehnlichem. Aber ich glaube, es ginge auch zu weit, wenn in einem Kinderbuch (das aber bitte auch von jedem Erwachsenen gelesen werden sollte, auch von richtigen Mathematikern) die ungeloesten Probleme der Mathematik ausdiskutiert werden sollten. Ich jedenfalls kann das Buch JEDEM MATHEMATIKER UND NICHT-MATHEMATIKER empfehlen!
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]