Notizbuch der Arbeitsgruppe Alexandria
Logo der Arbeitsgruppe AlexandriaAlexandriaRUHT
Arbeitsgruppe Alexandria auf dem Matheplaneten
ffung und fortlaufende Pflege des Stichwortkatalogs für die Artikel auf dem Matheplaneten.
Kontakt:
matroid
  Alle Register zeigen, die initial gezeigt werden sollen  5 22 55 127 52 88 27 9 88 18 43 24 9 451 114 90  Zum eigenen Notizbuch    [RegView] [Hilfe] Notizsymbol Notizsymbol Nur Einträge mit Dateianlage zeigen, aus allen meinen Registern Öffentliche Register aller Notizbücher Übersicht aller Arbeitsgruppen  Zum eigenen Notizbuch Briefsymbol
  Suchen im Notizbuch
Aufsteigend nach laufender Nummer01Absteigend nach laufender Nummer  Aufsteigend nach NamenAZAbsteigend nach Namen  Aufsteigend nach Datum der NotizDDAbsteigend nach Datum der Notiz
Einträge zum Stichwort: Bildung

Berlin. Sonnabendabend kam ich ganz schön in die Bredouille: HaPe Kerkelings ultimativer Deutschtest (nein, leider wieder nicht das lang ersehnte Zähl-Duell), die alljährliche obligatorische Jammerstunde neurechtschreibgezwungener Heimatkinder
Folgt man den Rahmenplänen des Mathematikunterichts in Deutschlands Schulen, wird die erschreckende Vision vielleicht bald Wirklichkeit: Die Elite der Nation sitzt auf Bäumen, schaut dem Rest der Welt hinterher und versucht, für "mehr als zwei" einen Begriff zu finden. Wer nicht zur Elite gehört, d
TIMSS Saurer war noch nicht herb genug für Deutschland, es musste erst wieder was ganz Besonderes sein: DER TIEFE STURM VON PISA!  weckt in der Regel auch den letzten Schlafenden: In die Wanten! An die Taue! Lenzpumpe marsch! Genau so spielt es sich wieder einmal ab: Alle Politiker
Nachdem sich die Welt um mich herum unübersehbar verändert hatte und selbst die Kaufhauskassen eigene Bildschirmschoner zeigten, dämmerte mir langsam, dass ich, wollte ich nicht als C64-er über Bord gehen, meine Arbeit umfassend revolutionieren müsste. Ich bin Lehrer für Mathematik, von einem Berufe
Neewissense, dass mit die Pisa-Studie ist ja wirklich uuuunglaublich! Ich frag mich ja gaanz besorgt, wie solln das weitergehen mit unnse Jugend?? Ich meinwir waren ja auch keine Engel, aber bei uns hamwir noch was gelernt; ich kann den Thagoras heute noch – und vor unsere Lehrer hatten wir noch Res
[Übersetzung aus dem Dativ kanakatis von buh] Ähh, hmmm, Blutgefäß mit fünf Buchstaben – erster A - - - - - - - AIMER?  Ja, passt. Putz- und Scheuermittel mit drei Buchstaben, letzter A - - - - - - OMA!!    Staunn’Se, wat? Ein Jugendlicher, der nich nur lesen kann, sondern auch schreiben. Ich
Viele von euch haben es bestimmt schon gemerkt: Wer in der Schule gute Noten haben will, muss nicht besonders schlau sein. Vieles ist einfach nur Bluff: Im Unterricht musst du lediglich den Eindruck erwecken, dass du dich für das, was da vorne läuft, irgendwie interessierst, auch wenn du mit ganz an
PISA ist noch keine drei Monate bekannt und veröffentlicht, mithin hatte kaum jemand Zeit zum (überraschten!!) Nachdenken, da werden die Lösungen präsentiert: Mehr Meer in die Schule! Die "BEST OF(F)" der Ideen liest sich wie eine Sammlung von Gedanken, die einem Milchmädchen (Nichts gegen M
Im Warteraum eines kleinen Bürgerbüros (das ist eine Außenunterstelle eines Berliner Bezirksrathauses, in dem die Leute arbeiten, die nach der Bezirksfusion "Aus 23 mach 12" im verkleinerten Rathaus keinen Platz mehr finden) stehen an der Wand zwei Bänke und in der Mitte ein Tisch. Das sieht etwa so
Stell dir vor, die Zukunft läuft Marathon, und du hast den Start verpasst! Unmöööööglich ?? Schlimm ist‘s, wenn man es nicht bemerkt. Oder nicht bemerken will. Da tobt neben dem altgedienten Lehrer schon der virtuelle www.ich_erklaere_es_dir.de über den Monitor. Kaum kann man sich retten vor www.
 Nicht genug damit, dass alle auf den geplagten Schüler eindreschen, weil er nicht lesen und/oder nicht rechnen kann; jetzt stellt sich heraus, er ist auch noch zu doof zum Telefonieren!
  Am 27. Juni des Jahres 2002 wird die nationale PISA-Studie veröffentlicht; nach "Tagesschau" (23.06.2002) ist sie gerade der Druckmaschine entfleucht. Daher weiß natürlich auch keiner, was wirklich drin steht. Schon werden aber seit 2 (zwei!) Wochen Interpretationen geliefert; ein Verfahren, das
Zum Glück ist es ja nicht so, dass in Deutschland alle rufen: "Lass uns endlich mit PISA in Ruhe, das kann ich nicht mehr hören!" Nein, nein: Lehrer, Eltern, Politiker, Wissenschaftler, entsetzte Schüler und natürlich auch Sie, liebe LeserInnen, sind begierig auf Neues aus PISA, Bildungsministeri
Die Bundestagswahl ist auch unter mathematischen Aspekten interessant.
Am 22. Juli 2002 wurde hier an dieser Stelle behauptet, die Europäische Union Europas würde vermöge eines Suppvenzionsprogramms, ESEL genannt, in Deutschland die Dummheit fördern. Gegen diese Darstellung erhebe ich schärfsten Prozess dagegen und verlange den Abdruck der folgenden Gegendarstellung
Wie oft ist Mathematik in der Zeitung? Selten! Wie oft ist Mathematik in der Tagesschau? Sehr selten oder nie! Diesmal hat es die Mathematik aber erwischt. Die Tagesschau meldet:
Berlin. Am Sonnabend war Einschulung in Berlin. Tausende ABC-Schützen, die aber nicht schießen, schon gar nicht auf Buchstaben (, die eigentlich Variable heißen), bevölkerten mit ihren Ranzen, die sie stolz Schulmappe nennen, die Straßen. Mein Nachbar hatte ungefähr 34 Erwachsene zu Gast und das Kin
Berlin. Sie haben 2006 Ihre Abiprüfung? In Berlin? buhs Montagsreport hilft Ihnen. Denn: In Berlin beginnt die Zukunft. In der Schule. Mit den rot-roten Senatoren. Und dem LSA. Und ZAb. In De, Ma, Fs. Und mit Umsetzung von PISA (Ach? Was gelernt??), sowie EPA von KMK. Und mit GTR und
oder Turm von PISA gerade Berlin. Endlich muss hier Resümee gezogen werden können über die Beendigung des düstersten Kapitels deutscher Kulturgeschichte: Obwohl uns gerade im Mai 2003 noch die mathematisch dominierte PISA-Studie (buhs Schule ist anonym dabei) ins Haus steht
 - IGLU deutlich besser als PISA Berlin. Jetzt ist es heraus: In Deutschlands Schulen sind die gescholtenen Lehrer unterer Klassen mit Kuschel-, Wald- und Dorf- sowie autoritärer Pädagogik (welch herrlicher Kontrast) total unschuldig am deutschen Bildungs(not)stand: Die I
- Voraussetzungen falsch! Berlin. Nachdem inzwischen PISA nationale II, IGLU und Bärenklaustark über Berlin hereingebrochen sind und der Berliner Schulsenator endlich die Konsequenzen aus den Studien gezogen hat (Er hat für 2004 eine weitere Studie veranlasst!), stellt sich nun he
Berlin. Erinnern Sie sich noch an das Glanzstück föderaler Bildungsgestaltung, die Einführung des 12 1/2-Jahre-Abiturs in Deutschlands schönstem Dorf? (Nein? Dann schnell noch mal PISA IV lesen.) Nun scheint irgend jemand im Berliner Senat heimlich (oder unheimlich, auf
Berlin. Abends, nach des Tages µ, endlich entspannt beim Glase Rotwein, überdenk' ich den Tag. Und frag' mich, wo (jetzt mal nicht geografisch) die Verrückten herkommen, die noch immer freiwillig Mathematik studieren. Woher haben die ihre Motivation?? Aus meinem Unterricht? Sc
 ist eine mathematisch-logische Herausforderung, vor der mancher kapituliert. (Eine Ahnung davon findet sich bei Beutelspacher.) Wie schnell man damit konfrontiert wird, habe ich soeben erfahren: Wie teile ich die Kraft auf zwischen meinen Schülern und meinen and
PISA ∞ - 2 Berlin.  Eigentlich müsste dieser Report Virus munich cesunah II oder Turm von PISA gerade noch gerade heißen. Pünktlich zum Vor-Ende der Saure-Gurken-Sommerloch-Nessie (Wo war Nessie dieses Jahr??)-unddieBruderschaftentführtverWuenschmi-Zeit muss
oder Sparen wir. Uns die Zukunft. Berlin. Bildung darf nichts kosten. Richtig. Und nun nennen Sie mir bitte drei andere Dinge, die genauso wichtig sind wie Bildung und die wirklich nichts, gar nichts, kosten. ???
Statist®i©k pur oder Berlin.  â€žMan glaubt oft, es geht nicht, und dann geht es doch.“ hat der berühmte deutsche Poet Jürgen v. d. Lippe gesungen; und Recht hat er:  â€žIrgendwo gibt es Hoffnung, irgendwo gibt es ein Loch.“  Man muss nur wollen, dass es mit Deutschl
Berlin. Deutschland hat’s gelernt: Kaum hat die OECD angekündigt, einen PISA-Test für Erwachsene zu veranstalten, ist das Fernsehen schon fertig mit der Analyse. Das öffentlich-gerechtigte, jawoll!! Gab’s also Samstagabend nicht „Wetten, dass“ mit Gummibären, sondern „PISA
oder Rasend in den Wartesaal Berlin. Gemeinhin stecken nur Fehlmeldungen, Terminpläne und Einladungen zu wirklich wichtigen Veranstaltungen in meinem Postfach*. Ach ja, und diese süßen unicum-, „Abi weg – was nun?“- usw. Hefte im handlichen 200er-Pack. Und d
Gibt es ein ... mit ...? Der   Berlin. Dezember. Lichter in Fenstern. Glanz in Augen. Versöhnungszeit.Friede auf Erden. Vergessen Sie Pisa. In einer .pdf ein Gedicht: Dass du mich liebst, das wusst ich, Ich hatt es längst entdeckt; Doch als du mirs gestan
Nun, vielleicht sollte man zuerst fragen: Wann beginnt das Neue Jahr, wie lang ist überhaupt ein Jahr, wie ist es definiert? Dies ausführlich zu erklären, würde hier zu weit führen. Deshalb habe ich nur eine Anzahl mir wesentlich erscheinender Fakten zusammenget
Prozentualer Durchblick oder „Lustig ist das Studentenleben...“ - auch noch, wenn das erste Semester (fast) vorbei ist und der limes(Durchblick) gegen Null-minus konvergiert. Was solls. Flasche auf, trink ein’n drauf, und ab in die nächste Runde. Einige haben etwas dagegen; u
Das Leben neben uns Subjektives Werten Jetzt beginnt der Matheplanet, mein Leben und meine Arbeit nachhaltig zu beeinflussen. Die aktuelle Umfrage* (sorry, aber die Statist®i©k zum Verlaufen im Internet bedarf noch der Feinarbeit) samt der von matroid beigefügten Artikel muss unbed
PISAn+1 Berlin. Während noch immer G.Jauch verzweifelt versucht, deutsche Frauen und Männer beim Wissenserwerb zu unterstützen, naht endlich DIE Show, die ebenjenem G.Jauch zum Einen (neue RS?) Quote abjagen, zum Anderen (auch neue RS?) aber Deutschland geistig beflügeln soll: Am näch
Berlin. Wer den Unterschied zwischen   $   "Für alle eps>0 existiert ein delta>0 derart, dass..." und   $   "Es existiert ein delta>0 für alle eps>0 derart, dass..." begriffen hat, weiß die Vorteile einer klaren Sprache zu s
Wenn die Zahlen nicht mehr stimmen... Berlin.  7+5=13 . Ja. Muss wohl stimmen, denn es stand so an der Tafel, als ich nach den Ferien den Klassenraum betrat. Allerdings: Wenn 7 und 5 jetzt 13 ist, könnte es ja auch 7 ergeben. Oder 2399423,5. Und alle Schüler wären glücklich.
Nobel, nobel – Rangieren für die Zukunft Berlin. Lesend, dass Anfang Oktober traditionell die Kandidaten für das dezembriale Schauspiel mit dem laudativen Highlight „Und der Falsche ist diesmal ...“ öffentlich angeprang vorgestellt werden, beschlich mich die Frage: „Wozu taugen eigentlich Nobelpr
Berlin. Die amerikanische McBotschaft in Deutschland tut alles, um uns samt unseren Nachkommen glücklich zu machen. Selbst tropenholzrettende Rinderschützer reiten in den Dicke-Kinder-Tempel, wenn es heißt: „Ein’ Hamburger Royal mit Aschenputtel (bitte?)“. Hä? Nejjjjin, bei
Statist®i©k – Kenn’Se den? Die Wahrheit Berlin. 818 teils unwilligen Leuten vier Fragen stellen, die Antworten zum Teil verifizieren (Ach, Sie können damit rechnen? Na dann mal los!) und notieren ist der eine Teil der Statistik. Und wenn man es geschafft hat, beginnt die große Fragerei: Was s
„.“ Weimar. Von Albert Einstein vermeldet die gestrige Berliner Morgenpost gar Wunderliches: 1895/96 habe nämlicher sein Abitur nachgemacht. Das Wunderliche ist der Zeitpunkt, nicht die Tat. Wie alt bitte ist in Deutschland der durchschnittliche Regel-Abit
Rechnen mit Timo Beil TComhausen. Deutschland goes Weltspitze. Nachdem die Jungs von Herrn Crimeler und Timo Beil* in unvorstellbar kurzer Zeit** ein geniales Mautsystem mit einer Mautistenrate (Schwarzmauter ohne Dunkelziffer) von nur 10% in Deutschland installiert haben, ohne dad
Geht es uns wirklich schlecht? Oder geht’s uns zu gut? Berlin. Hat die BA* mich mitgezählt? Mein Name ist Anna Basis**, ich bin nicht Lehrerin. Studiert und (zur Ausübung meines erlernten und geliebten Berufes) beworben habe ich mich in meiner deutschen Lieblingsst
Die eine NaturWissenschaft Berlin. Ein internationales Forscherteam ist überzeugt, eine Galaxie entdeckt zu haben, die fast vollständig aus dunkler Materie besteht. Prima. Einem internationalen Forscherteam ist der Nachweis gelungen, dass die Vermutung, Elektronen würden
Nie wieder PISA? Pisa, Berlin, Duemmer*. Hat das elende Stoffpauken, Studieren und Nichts-Verstehen endlich ein Ende? Es scheint so: Pünktlich zur 4. Ausgabe der „LCoMath“ kommt aus dem Team© um Gerno Twolte (wie nun schon seit 4 Jahren) eine
oma [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid)
 â€“ Timo Beil und seine Brüder Berlin. Deutschland wird Pleite gehen. Ich bin schuld. Wieder einmal. Ich gebe es zu. Weil ich nicht in der Lage bin, mich klar auszudrücken, wird Deutschlands Vorzeigefirma* bald kein Geld mehr haben. Und das kommt so: Ich hatte eine Flatrate, schön m
Die Euren – TTTeil Zwei Berlin. Eigentlich hatte ich mich darauf gefreut, mal wieder eine Statist®i©k schreiben zu können; diesmal zur noch laufenden Umfrage „Wer versteht sich in der Vorlesung?“. Aber die drei vom T-Punkt meldeten sich gerade noch rechtzeitig, um im Gespräch zu bleiben. Mit
oder Ich denk’, mein Hamster bohnert Berlin. Immer wenn es draußen blitzt und donnert, hopst Katerle in den Bettkasten der Klappcouch und schließt die Augen. In 90% aller Fälle ist kurz danach das Gewitter zu Ende. Die Schlussfolgerung: Gewitter bekämpft man durch Betthop
– KMK periodisiert den GOU Überall für Deutschland. Tragen Sie noch immer Leid an der zurecht (zu Recht?) gerückten Schreibreform? Mögen Sie Tunfisch mit Kätschup, Kängeru am Stängel, Krocko-Dill auf der Kautsch? Oder haben Sie keine Knäte im Portmonee?* Es war schon verdächtig sti
Präsentationsprüfungen Berlin. Da unsere Studenten zwar pisaschlau, aber mediaterran eher schwächlich wirken, sprich: „Wenn sie schon was wissen, können sie es nicht darstellen“, macht Berlin mal wieder Köpfe mit Nägeln: Ab 2007 wird es für alle Abiturienten eine fünfte Prüfungskompo
Berlin. Sommerlochphantasien. Bayern hat das beste Schulsystem. Berlin ist bildungsmäßig der beste Stadtstaat. In Brandenburg ist die Sozialselektion von allen Bundesländern am geringsten. Das dreigliedrige Schulsystem ist erfolgreich. Gescheitert. Einheitliche deutschla
Endlich – Die Mathereform kommt Berlin. Endlich ist es soweit! Nachdem die unendliche Geschichte der Rechtschreibreform im Kapitel „Deutsch schreiben – aber verschieden“ kulminierte, eröffnete die Alexander-Hüpfer-Vereinigung in der vergangenen Woche den Angriff auf die zweite große Ungerechtigk
nebst einem Vergleich zwischen Wissenschaft und Religion Die Physik bedient sich außer der Mathematik, die ein machtvolles Werkzeug zur Gewinnung von Erkenntnissen ist, einer ausgeprägten Bildersprache. Sie redet von Teilchen, Wellen und Feldern, von Wirbeln (M

Eine Buch- und Linkempfehlung zu Eckards Buch "geometria - scientiae atlantis"
Hiermit eröffne ich einen Testartikel einer neuen geplanten Rubrik des Matheplanet. Diese Rubrik soll speziell all denjenigen weiterhelfen, die schlecht in Mathe sind, sich aber im Studium damit rumschlagen müssen. Bei entsprechender Resonanz habe ich vor alle 2-3 Wochen etwas Amüsantes, Interes
Oder "Wie poste ich mein Problem"?
5 Bücher des Binomi-Verlages, welche allesamt das Wort Repetitorium im Titel führen, werden von InWi hier besprochen.
Für die Freunde klassischer Musik ist 2006 das Mozart-Jahr, doch gibt es auch für Mathematikliebhaber Möglichkeiten des Gedenkens. Da das Jahr noch längst nicht zuende ist - gerade hat erst der Herbst begonnen -, möchte ich in diesem Beitrag an zwei
Wie bereits in meinem Artikel zum Leben des "Rechenmeisters" Adam Ries angedeutet, hat sich jener besonders um die Rechenfähigkeiten des gemeinen Volkes verdient gemacht. Er hat seine Werke in Deutsch verfasst und die Verwendung der arabischen Ziffern, die die römischen Ziffern verdrängt haben, vora
Ein Überblick über das Asperger-Syndrom, seine Symptome und Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen.
"Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert." Martin Luther King (15.01.1929 - 04.04.1968) 1. Einführung Der Studienbeginn stellt einen wesentlichen Einschnitt im Leben eines jungen Menschen da
Die deutsche Verfolgung von Wissenschaftlern ab 1933 gehört zu den größten Wissenschaftskatastrophen seit der Zerstörung des antiken Alexandria. Das Buch von A. Beyerchen hat mir zum ersten Mal das ungeheure Ausmaß verdeutlicht. Göttingens math.-naturw. Institut
, nobel [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (Anonymous)
Ig-Noble-Preise verliehen Harvard.. Wieder einmal steht die Welt vor aufregenden Fragen, derer sich die Wissenschaft annehmen muss: Was denkt ein „Hund, der beim magnetfeldorientierten „Geschäft verrichten“ auf einer Bananenschale ausrutscht“ im Gegensatz zu einem „Menschen, der
Das Nonplusultra des modernen Unterrichts? Die Invasion der smarten Bretter Berlin. Offenbar existieren inoffiziell seit geraumer Zeit relativ mächtige Bestrebungen, die mediale Kompetenz der Heranwachsenden durch möglichst großflächigen Einsatz von mehr oder weniger smarter Unterrichtstechn
Es ist wieder soweit: Für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und andere an Mathematik Interessierte gibt es digitale Mathematik-Adventskalender  unter www.mathekalender.de Dort kann man ab dem 1. Dezember auf spielerische und faszinierende Weise die zahlreichen Facetten der Mathemati
Johann Peter Hebel, ein Dichter und Liebhaber von Naturwissenschaft und Mathematik Johann Peter Hebel ist, wenn überhaupt, vor allem als Dichter bekannt. Er wurde 1760 in Basel geboren und starb 1826 in Schwetzingen Eine seiner Besonderheiten war, daß er über vierzig Gedichte in alemannischer
Der 13-jährige Peter musste in den Sommerferien für die Nachprüfung in Mathematik üben. Vielen Schülern ergeht es ebenso, ein Üben mit ungewissem Ausgang.
Der folgende Text stammt von AUDIMAX online, Mai 2003. Er paßt gut hierher, darum gebe ich ihn im Original wieder. Men's world Richtig schreiben können Jungs z. B. »Geometrie« zwar nicht immer, aber sie checken den Mathe-Kram fast immer besser als Mädels. Warum e
Messen und Rechnen bei der Polizei Berlin. Oh Gott, welche Katastrophe! Nicht nur, dass sich für den Polizeidienst in allen Schattierungen* immer weniger Bewerber finden, die auch noch immer weniger wissen bzw. können, nein, jetzt kommt die Berliner Senatsverwaltung auch no
Mathematik und Kunst Die Sieger bei „Acht durch zwei“ Zinbiel. Auch das Marthermatische Museum zu Zinbiel bemüht sich seit Jahren um neue Ideen, um Besucher anzuziehen*. Nach der Ausstellung in der Physikoholischen Abteilung war es einige Zeit still, jetzt aber ist es endlich soweit: Die Sie
Wenn man durch null teilt… Berlin. Sie sind schon seltsam, die Jünger des runden Leders*: Sie sind die Einzigen, denen die Division durch null gelingt, und in der Fremde freuen sie sich meistens noch darüber. So ist es nicht verwunderlich, dass Menschen, die im Fußball wir
0190-2431-4141-1234* Was spielen wir denn diesmal? Vor dem Fernseher. Endlich Halbzeitpause. Endlich Zeit für drei, vier Gedanken zur „wichtigsten Nebensache der Welt“. Ich hatte schon Angst, Kathrinchen2010 sei 2012 vor Usedom versenkt worden, aber sie blieb uns erhalten. Zwar darf sie nic
Der Ball ist fast rund Berlin.  Kaum zu glauben: Seit Katrinchens Fahnenspiel sind schon wieder zwei fußballfreie Montagsreport-Jahre vergangen. Und glatte 4 Jahre nach den 0190-Zahlenspielen ist schon wieder Europameisterschaft!
! Berlin löst das Personalproblem Berlin. Dass Berlin Lehrer braucht, weiß man spätestens seit damals. Also das weiß jeder - außer der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SENBJW). Deren mathematische Fähigkeiten erschöpften sich bisher in Ergebnissen wie
Endlich: Zirkulatur des Quadrates gelungen Gerno Twolte® überwindet das Grauen des Irrationalen 03869 Duemmer*. Die Zeit der bahnbrechenden Leistungen Einzelner ist offenbar doch nicht abgelaufen, denn noch immer gelingen wieder sensationelle Geniestreiche: Der auch als PI-Oberrat der Geometr
Reverser Rhythmus und die Folgen   Zinbiel: Die Gestirne mögen sich einfach nicht an die menschlichen Messungen halten: Mühsamst hat man auf der FrontPage des Matheplaneten die Zeit in Jahre, Stunden und Sekunden geteilt, schon ist Ostern zur Wintersonnenwende. Und neben den Scha
Von Milchmädchen und Professorentöchtern Berlin.  Gleich zwei Statistiken machten mir in der vergangenen Woche schwer zu schaffen: In der einen beklagte man ein rasant gestiegenes Armutsrisiko in Berlin*, und die andere attestiert den Deutschen einen for
Wenn Jahreszeiten wandern Berlin. Eine heute weitgehend unbeachtete, für unser Wohlergehen aber durchaus wichtige Anwendung der Mathematik besteht in der richtigen Bestimmung von Daten, an Hand derer sich das gesamte Jahr formiert.  Wie bereits HIER sowie HIER e
Grashalmflüstern statt Vordiplom Berlin. Neulich stand ich vorm Gartentor und versuchte mal wieder, unsere Post mit dem falschen Schlüssel dem Briefkasten zu entlocken, als die Müllabfuhr kam. Zwei Typen in Orange sprangen vom Wagen und kümmerten sich um unsere Tonnen. Ih
Requiem für  Raumecke Themen aus dem Abitur 2016 Berlin. Der große Wurf, er kehrt nie wieder*. 24 Aufgaben**, versehen mit wegweisenden Titeln, und alles für die Katz. Geradezu einsilbig, durchgängig** aber einwortig kommen die diesjährigen Mathe-Abiaufgaben Berlins daher; kaum Freude hat man
Eine Legende der Rückseite   Zinbiel: Die Tiere der Rückseite sind vielgestaltig, ihr Wirken nicht immer erklärbar. Im weisen Haus lebt bis zum heutigen Tag das Zweifell, und so manch Einfelltiger musste erkennen, dass das Zweifell das Richtige mit den richtigen Fragen
Offene Worte zur Berlin-Petition* Bildung ist ein hohes Gut   Liebe Jasmin D.**, nachdem ich meinen Montagsreport zum diesjährigen Berliner LK-Mathe-Abitur geschrieben und veröffentlicht hatte, fand ich Deine Petition*, die sich ja mit demselben Thema, allerdings unter ganz anderem G
Sooo! wird es sein. Oder anders.   Zinbiel. Erwartungsvoll stehen die Witten, Chatten und Solingen, sogar einige der ausgestorbenen Skripten vor der Tür des MM**.   Und es geschieht kein Wunder. Kein Le tritt aus der Tür, kein papyrusbeladenes Rhind erscheint, s

plikation [von matroid] Druckerfreundliche Ansicht (matroid/Gockel)
Reinhard Dumfart hat in de.sci.mathematik eine Frage gestellt:  Hallo Kollegen, Irgendwie steh ich auf der Leitung und möchte Euch um Hilfe bitten. Ich muß die Zahlen 7 und 5 miteinander multiplizieren. Ich komm aber einfach nicht drauf, hilfe! Die scheinbar einfache Frage hat es i

Was macht das Schöne an der Mathematik aus? Ein kleiner Einblick zum Beginn des Studiums

Entdeckt G. Twolte des Rätsels Lösung? 03869 Duemmer. Gerade noch rechzeitig vor der Drucklegung der 5. Ausgabe der „LCoMath“ erreichte das Redaktionsteam eine Mitteilung des Team©s um Gerno Twolte, die (wieder einmal) für eine Sensation gut sein könnte.  Lapidar t
 - Ttelk rettet Berlin vor PISA Berlin/Zinbiel. Ein einheitliches Aufatmen umtost die Schulhöfe der unheimlichen deutschen Hauptstadt: Um die fast beinahe nicht ganz zweitklügsten Menschen der Welt, die Berliner, endgültig vom Makel der pi-sönlichen Blödheit zu
al ist besser [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (matroid/huepfer)
Was ist das für eine Welt? Irgendwo in der dritten Welt. „Oh, Massa Wicklungshelfer, schon zurück aus reiche Welt? Haben klein arm Tsaniakind Geschenk mitgebracht? Feinfeinfein, da freut sich kleine Tsaniakind mächtig sehr. Oh, was sein das? Keine Glasperlen? Das sein dicke
Jetzt schafft es auch Chantal_89 Berlin. Eigentlich saß ich schon an der Statist®i©k über die diffizilen Feinheiten professoral-matroidischer Kommunikation, als mir dero Vorgesetzte in Gestalt der Präsidenten der heiligen drei richtigen Universitäten* TU
malwerte [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (Plex_Inphinity/Gockel)
ner V [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (Anonymous/Gockel)
Morgen, Kinder, wird’s was geben... Berlin. Morgen, Kinder, wird’s was geben. Etwas, was uns alle total überraschen wird. Einen neuen Pisa-Bundesländer-Vergleich (Hauptschulen im Aufwind) wird es geben. Ausgeworfen von den Gralshütern der föderalen Bildung, den Kultusministern d
Mal wieder: Übungen zur Logik Berlin. Mit Deutschlands Bildung geht es unaufhaltsam aufwärts. Während in Gärtner III noch Timo Beil seine Leute zur Rettung pisönlicher Weisheit ins Rennen schicken musste, sind wir mittlerweile mindestens zwei Evolutionsstufe
ehe [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (Anonymous/Gockel)
ndefekt [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (Anonymous/Gockel)
nspiel [von buh] Druckerfreundliche Ansicht (Anonymous/Gockel)

Biographie über Kopernikus auf eine etwas andere Weise

--- 126 Einträge Druckansicht der Liste ---

Heute, Gestern, vor 2 oder 3 Tagen geändert

 

 

 

Notizbuch der Arbeitsgruppe Alexandria



[Zum Seitenanfang]
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]