|

|
Zeige Top: (10,
25,
50 |
1%,
5%,
10%)
| Lösung von Extremwertaufgaben mit Differentialrechnung  Beschreibung: Lösungsmethode und viele Aufgaben mit Lösungen. Von Matroid (Martin Wohlgemuth) Eingefügt am 12 05 2001 Hits: 426668 Bewertung: 7.49 (661 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Extremwerte
Das Prinzip der vollständigen Induktion  Beschreibung: Die vollständige Induktion ist eine der 3 grundlegenden mathematischen Beweistechniken - neben 'direkt' und 'indirekt durch Widerspruch'. Um eine Beweistechnik als Mittel der korrekten logischen Argumentation zu akzeptieren, muß man diese Technik verstanden haben. Das Prinzip der vollständigen Induktion ist immerhin schon so komplex, daß es Gegenstand von Witzen sein kann.
Themenüberblick
- Wer hat die vollständige Induktion erfunden?
- Ist Induktion nur etwas für Folgen und Reihen?
- Wie funktioniert die vollständige Induktion?
- Zusammenfassung Induktionsverfahren
- Kann man sich auf die vollständige Induktion verlassen?.
- Kann man denn wirklich den Induktionsschluß unendlich oft anwenden?.
- Was ist schwer an der vollständigen Induktion?
- Kann man denn Induktion immer anwenden?
- Peano-Axiome
- Induktion kann man nicht anwenden, wenn ...
- Anwendungen der vollständigen Induktion
- Geometrie
- Mengenlehre
- Binomialkoeffizienten
- Geometrisches und Arithmetisches Mittel
- Summenformeln
- Abschätzungen
- Teilbarkeit
- Zahlentheorie
- Rekursiv definierte Folgen
- Eindeutigkeitsbeweis
- Differentialrechnung
- Schluß
Eingefügt am 17 04 2001 Hits: 221308 Bewertung: 8.37 (519 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Induktion
Über Fraktale und mathematische Kunst  Beschreibung: Meine eigene Seite. Enthält Links zur Theorie, zu Java-Ressourcen und Software-Downloads. Mit vielen eigenen oder fremden Beispielen.
Eingefügt am 08 04 2001 Hits: 116883 Bewertung: 6.87 (166 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Fraktale+Chaos
Schachbrettaufgaben  Beschreibung: Mit einem Schachbrett kann man hervorragend spielen. Schach natürlich, aber nicht nur das. Auf dem
Schachbrett ist für mathematische Spiele und Rätsel viel Platz.
Aufgaben mit Schachbrettern sind leicht zu verstehen, schließlich kennt jeder das Schachbrett. Die Lösungen
führen in verschiedene mathematische Gebiete (Kombinatorik, Graphentheorie, Programmierung, Algebra).
Inhalt :
1 Verschiedene Zählungen
1.1. Reiskörner
1.2 Gitterquadrate auf dem Schachbrett
2. Überdeckungen mit Dominosteinen
3. Aufstellungen von Figuren
3.1 Damen
3.1.1 Normales Schachbrett
3.1.2 Allgemeines nxn Schachbrett
3.2 Türme
4 Wege über das Schachbrett
4.1 Das hungrige Mäuslein
4.2 Knight's Tour
5 Weitere Aufgaben
5.1 Das zersägte Schachbrett
5.2 Durchgesägtes Schachbrett
5.3 Das schiefe Schachbrett
5.4 Unendliches Schachbrett
5.5 Anwendung eines unendlichen Schachbretts zur Lösung einer Algebra Aufgabe
Zusammengestellt von Martin Wohlgemuth.
Eingefügt am 23 09 2001 Hits: 83641 Bewertung: 7.43 (65 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Spaß
Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik  Beschreibung: "Konkret möchte die LSGM Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12, denen Mathematik Spaß bereitet, die Möglichkeit geben, mit Gleichgesinnten und unter Anleitung erfahrener Fachleute auf Entdeckungsreise in die Gefilde der "Mutter aller Wissenschaften" zu gehen und ihre mathematischen Kenntnisse zu vertiefen. Dazu bieten wir Mathematikzirkel, Korrespondenz-Seminare, Wochenendseminare, etc. an." Eingefügt am 31 07 2006 Hits: 59295 Bewertung: 8.20 (5 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Begabtenförderung
Über die Anzahl von Sitzordnungen am runden Tisch  Beschreibung: Methoden der algebraischen Kombinatorik (Polya-Theorie) angewendet zur Lösung der Aufgabe:
Um einen Kreis sollen a Elemente der Art A und b Elemente der Art B angeordnet
werden. Kombinationen, die durch Drehung auf sich selbst abgebildet werden können,
werden nur einmal gezählt!
Wieviele Möglichkeiten gibt es?
Suchwörter: Burnside, Polya, Frobenius, Cauchy, Dieder, dihedral ,Gruppe, Kreis, zykische Permutation, Halsband, Rotation, Spiegelung, runder Tisch, Anwendung, Perlenkette
Eine eigene Arbeit. Eingefügt am 20 07 2001 Hits: 21149 Bewertung: 8.00 (3 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Kombinatorik
Matroids Matheplanet  Beschreibung: Mathematik-Portal. Artikel, Forum, Software-Werkzeuge, Sammlung ausgesuchter Links mit Bewertung. Eingefügt am 24 03 2001 Hits: 20922 Bewertung: 8.93 (25662 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern | Kommentare (1) Kategorie: Mathematik / Internet-Portale
Induktionsbeweis: Rechtecke in quadratischem Gitter zählen  Beschreibung: In einem rechteckigen Gitter mit x Spalten und y Zeilen lassen sich auf den
Gitterlinien zeichnend 1/2*x*(x+1)*1/2*y*(y+1) verschiedene Rechtecke einzeichnen.
Beispiel für Induktion in der Kombinatorik. Induktion über x + y ! Eingefügt am 03 05 2001 Hits: 17683 Bewertung: 5.36 (19 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Induktion
Allen Hatcher's Homepage  Beschreibung: Hier werden sehr gute Bücher zu Themen aus der (Algebraischen) Topologie zum Download angeboten. Der Autor ist durchwegs bemüht die geometrische Anschauung des Lesers zu fördern, und die Begriffe, die entwickelt werden, immer zu motivieren. Die Titel der einzelnen Bücher sind 'Algebraic Topology', 'Vector Bundles an K-Theory', 'Spectral Sequences' und '3 Manifolds'. Die interessanten Übungsaufgaben und zusätzliche Kapiteln, die den Stoff vertiefen, runden die Werke (vor allem 'Algebraic Topology') ab. Die letzten drei der genannten Werke werden vom Autor, so angekündigt, noch vervollständigt/erweitert. Eingefügt am 20 07 2004 vorgeschlagen von Zaos Hits: 17280 Selbst bewerten | Details | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Topologie
Ein Problem aus der Stahlindustrie  Beschreibung: Ein reales Problem aus der Stahlindustrie wird als mathematische Frage formuliert. Das in der Praxis verwendete Lösungsverfahren wird als Satz vorgeschlagen und
begründet. Ein Beweis steht aus. Eingefügt am 13 07 2001 Hits: 14785 Bewertung: 8.00 (5 Stimmen) Selbst bewerten | Frühere Bewertungen | Ungültigen Link mitteilen | Url/Beschreibung ändern Kategorie: Mathematik / Begabung/Lernen/Studium
|
|
|
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|