VerzeichnisLink vorschlagen Neue Links Meine Links Populäre Bestbewertet Neue Bewertungen Link der Stunde



Kategorie: Mathematik
Mathematik gliedert sich in die Unterkategorien:

Algebra (15) 
  • Darstellungstheorie (2) 
  • Gruppen (13) 
  • Ornamente (5) 
  • Primzahlen/Zahlentheorie (27) 
  • Teilbarkeit (2) 
  • Verschlüsselung (4) 
  • Analysis (20) 
  • Differentialrechnung (4) 
  • Extremwerte (1) 
  • Folgen und Reihen (10) 
  • Fourier-Reihen (1) 
  • Funktionentheorie (2) 
  • Integration (5) 
  • Komplexe Zahlen (5) 
  • Kurven (2) 
  • Kurvendiskussion (1) 
  • Polynomdivision (2) 
  • Reelle Zahlen (0) 
  • Analytische Geometrie  
  • Algebraische Kurven (8) 
  • Kegelschnitte (2) 
  • projektive Geometrie (4) 
  •  
    Archive und Quellen (12) 
  • Historische Schriften (6) 
  • Internet-Portale (21) 
  • Linksammlungen (2) 
  • Nachrichten (7) 
  • Skriptsammlungen (15) 
  • Zeitschriften (3) 
  • Formelsammlungen (9)  
  • Wörterbücher (22)  
  • Begabung/Lernen/Studium (13) 
  • Begabtenförderung (5) 
  • Lernmethoden (3) 
  • Publizieren/LateX (34) 
  • Schule&Lehrer (35) 
  • Studium (15) 
  • Beweistechnik (10) 
  • Grundlagen (15) 
  • Induktion (6) 
  • Lernmethoden (3) 
  • Schubfachprinzip (0) 
  •  
    Differentialgleichungen (5) 
  • Numerische Verfahren (4) 
  • Diskrete Mathematik (1) 
  • Erzeugende Funktionen (1) 
  • Graphentheorie (9) 
  • Kombinatorik (14) 
  • Finanzmathematik (8) 
     
    Fraktale+Chaos (11) 
  • Fraktale i.d. Schule (2) 
  • Simulation (5) 
  • Geometrie (27) 
  • Analytische Geometrie (0) 
  • Arbelos (1) 
  • Euklid (1) 
  • Geometriesoftware (4) 
  • Goldener Schnitt (2) 
  • Kreiszahl p (pi) (5) 
  • Nichteuklidische (2) 
  • Polyeder (5) 
  • projektive Geometrie (4) 
  • Pythagoras (4) 
  • Strahlensätze (3) 
  • Trigonometrie (5) 
  • Volumen (3) 
  • Geschichte (30) 
  • Euklid (1) 
  • Fibonacci (2) 
  • Mathematiker (18) 
  • Zahlen (11) 
  •  
    Grundlagen (15) 
  • Aussagenlogik (3) 
  • Axiomatische Mengenlehre (1) 
  • Beweistechnik (10) 
  • Binomische Formeln (1) 
  • Determinanten (1) 
  • Hilfe (16) 
  • Matrizen (1) 
  • Mengen+Relationen (7) 
  • Polynomdivision (2) 
  • Potenzen/Logarithmen (4) 
  • Terme/Gleichungen (9) 
  • Zahlen (11) 
  • Hilfe (16) 
  • Abiturvorbereitung (15) 
  • Englisch f. Mathem. (1) 
  • Facharbeiten (7) 
  • Klausuraufgaben (6) 
  • Math-FAQs (7) 
  • Skriptsammlungen (15) 
  • Übungsaufgaben (20) 
  • Formelsammlungen (9)  
  • Wörterbücher (22)  
  • Lineare Algebra (14) 
  • Analytische Geometrie (0) 
  • Determinanten (1) 
  • Matrizen (1) 
  •  
    Maßtheorie (2) 
  • Axiomatische Mengenlehre (1) 
  • Mathematik für Physiker (6) 
  • Astronomie (32) 
  • Fehlerrechnung (2) 
  • Fourier-Reihen (1) 
  • Komplexe Zahlen (5) 
  • Relativitätstheorie (9) 
  • Physik (114)  
  • Numerik (14) 
  • Algorithmen/Datenstrukturen (6) 
  • Libraries (2) 
  • Numerische Verfahren (4) 
  • Optimierung (5) 
  •  
    Primzahlen/Zahlentheorie (27) 
  • Algorithmen/Datenstrukturen (6) 
  • Teilbarkeit (2) 
  • Verschlüsselung (4) 
  • Schule&Lehrer (35) 
  • Fraktale i.d. Schule (2) 
  • Geometrieunterricht (3) 
  • Lernmethoden (3) 
  • Projekte (3) 
  • Software/Tools (38) 
  • Computer Algebra Systeme (19) 
  • Geometriesoftware (4) 
  • Libraries (2) 
  • Online-Ressourcen (28) 
  • Optimierung (5) 
  • Plotter (9) 
  • Simulation (5) 
  • Internet (27)  
  •  
    Spaß (29) 
  • Knobeln/Rätsel (21) 
  • Magische Quadrate (3) 
  • Ornamente (5) 
  • Spiele (7) 
  • Vermischtes (10) 
  • Das solltest Du sehen (41)  
  • Spieltheorie (6) Topologie (12) 
     
    Wahrscheinlichkeit+Statistik (14) 
  • Kombinatorik (14) 
  • Maßtheorie (2) 
  • Wettbewerbe (21) 
  • Wettbewerbsaufgaben (5) 
  • Zahlen (11) 
  • Binäre Zahlen (2) 
  • Fibonacci (2) 
  • Kardinalzahlen (4) 
  • Komplexe Zahlen (5) 
  • Kreiszahl p (pi) (5) 
  • Primzahlen/Zahlentheorie (27) 
  • Reelle Zahlen (0) 
  •  



    Sortieren nach:  Titel .oO Oo. Datum .oO Oo. Bewertung .oO Oo. Popularität .oO Oo.
    Einträge sind sortiert nach: Popularität (wenigste Treffer zuerst)


    3DXM Virtual Math Museum 
    Beschreibung: Eine breite Sammlung von Bildern zu vielen Gebieten der Mathematik. Nur hier (soweit ich weiß) gute Darstellungen komplexer Funktionen, interaktives Verzeichnis aller Knoten, Fraktale, Raumkurven, zu vielen Darstellungen gute Beschreibungen (ATO: about this object).
    Eingefügt am 20 07 2021 vorgeschlagen von lula Hits: 410
    Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /

    MathPages 
    Beschreibung: Sammlung von Artikeln zu verschiedensten mathematischen und physikalischen Themen von Kevin Brown. Sie sind auch als Bücher erhältlich.
    Nur ein paar Beispiele:
    - Reflections on Relativity http://www.mathpages.com/rr/rrtoc.htm (Buchlänge)
    - On The Solution of the Cubic Equation http://www.mathpages.com/home/kmath444/kmath444.htm wo eine originelle Methode zur Lösung von kubischen Gleichungen vorgestellt wird.

    Eingefügt am 01 04 2018 vorgeschlagen von rlk Hits: 690
    Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /

    Introduction to Knot Theory (Lecture by Gandalf Lechner)  Populär
    Beschreibung: Introduction to Knot Theory (Lecture by Gandalf Lechner, autumn 2015 at Cardiff University, School of Mathematics)

    Lecture 1: Introduction, geometrical knots
    Lecture 2: Topological knots/links and link invariants
    Lecture 3: Link diagrams
    Lecture 4: Reidemeister moves
    Lecture 5: Reidemeister’s Theorem. 3-Colourability
    Lecture 6: 3-Colourability and p-Colourability
    Lecture 7: The determinant of a link
    Lecture 8: The Alexander Polynomial
    Lecture 9: The Colouring Group
    Lecture 10: The Bracket Polynomial
    Lecture 11: The Kauffman Bracket
    Lecture 12: The normalized bracket polynomial
    Lecture 13: The Jones polynomial
    Lecture 14: Composite and prime knots
    Lecture 15: The HOMFLY and Conway polynomials
    Lecture 16: Graphical calculus for matrices
    Lecture 17: Matrices and link diagrams
    Lecture 18: The partition function
    Lecture 19: A matrix model for the Kauffman bracket
    Lecture 20: The braid group
    Lecture 21: Alexander’s and Markov’s Theorems
    Lecture 22: The Jones polynomial and the braid group

    Eingefügt am 28 01 2018 vorgeschlagen von PhysikRabe Hits: 852
    Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /

    Mathe-Sachen  Populär
    Beschreibung: Lesenswerte Artikel des Mathematikers Michael Becker. Inhalt: Fibonacci-Zahlen, Stetigkeit/Unstetigkeit, Die Kathete und der falsche Hypotenusenabschnitt, Hyperbolische und sphärische Trigonometrie, Julia- und Fatou-Mengen, Negativ gekrümmte Räume, Teichmüller-Theorie
    Eingefügt am 20 09 2016 vorgeschlagen von Slash Hits: 986
    Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /

    Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften  Populär
    Beschreibung: War nicht erreichbar am 16.06.2019
    Online-Ausgabe
    Eingefügt am 11 11 2014 vorgeschlagen von cis Hits: 1242 Bewertung: 4.00 (2 Stimmen)
    Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /

    When is one thing equal to some other thing? (Barry Mazur)  Populär
    Beschreibung: Wann sind zwei mathematische Objekte gleich? Ausgehend von dieser einfachen Frage motiviert Barry Mazur in diesem Artikel einige Grundlagen der Kategorientheorie und vergleicht sie insbesondere mit der Philosophie und der Mengenlehre. Er benutzt dabei eine sehr lebendige Sprache. So unterliegt dem Yoneda-Lemma etwa die Idee, dass ein Objekt durch "das Netzwerk seiner Beziehungen zu allen anderen Objekten seiner Gattung" bestimmt (und auch verstanden) wird. Die Botschaft dieses Artikels ist meiner Meinung nach wichtig, aber mit mehr Beispielen hätte man die Thesen noch besser verdeutlichen können.
    Eingefügt am 30 05 2013 vorgeschlagen von Martin_Infinite Hits: 1359
    Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /

    Java Applets zur Mathematik  Populär
    Beschreibung: Eine Applatsammlung zu folgenden Themen der Mathematik: Arithmetik, Elementare Algebra, Ebene Geometrie, Raumgeometrie, Kugelgeometrie, Trigonometrie, Vektorrechnung und Analytische Geometrie, Analysis, Komplexe Zahlen, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Unterhaltungsmathematik. Bei den Applets können auch verschiedene Grössen eingestellt werden, so dass man auch Aufgaben die man hat einmal sich Bildlich vor Augen führen kann.
    Eingefügt am 07 12 2010 vorgeschlagen von schelrap Hits: 1590
    Selbst bewerten | DetailsUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /

    Vi Hart — Math Doodling  Populär
    Beschreibung: Ein paar mathematische Kritzeleien für zwischendurch. Besonders inspirierend für langweilige Schul- oder Vorlesungsstunden.
    Eingefügt am 28 12 2010 vorgeschlagen von Martin_Infinite Hits: 1600 Bewertung: 7.00 (3 Stimmen)
    Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /

    Mathematische Suchmaschine  Populär
    Beschreibung: Today's Wolfram|Alpha is the first step in an ambitious, long-term project to make all systematic knowledge immediately computable by anyone. Enter your question or calculation and Wolfram|Alpha uses its built-in algorithms and a growing collection of data to compute the answer.
    Eingefügt am 09 02 2010 vorgeschlagen von BeMo Hits: 1694 Bewertung: 7.75 (4 Stimmen)
    Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändernKommentare (1)
    Kategorie: Mathematik /

    TheCatsters  Populär
    Beschreibung: Hier werden einige Grundbegriffe der Kategorientheorie sehr anschaulich und lebendig an einer Tafel erklärt. Mit dabei sind:
    Natürliche Transformationen, Komma-Kategorien, Adjunktionen, Limites (insb. Produkte, Pullbacks, terminale Objekte), Kolimites (insb. Koprodukte, Pushouts, initiale Objekte), Monaden, Monoid- und Gruppenobjekte, Hopfalgebren, n-Kategorien, String-Diagramme

    Eingefügt am 14 02 2009 vorgeschlagen von Martin_Infinite Hits: 1698 Bewertung: 1.00 (1 Stimme)
    Selbst bewerten | Frühere BewertungenUngültigen Link mitteilenUrl/Beschreibung ändern
    Kategorie: Mathematik /


    Seite: 1 2  [Nächste] 
    -> Bücher zu 'Mathematik' bei amazon.de

     
    All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
    This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
    Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
    Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
    [Seitenanfang]