Verleihung der 13. MP-Awards
Von: matroid
Datum: So. 25. Januar 2015 14:00:08
Thema: Matheplanet-Award
\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Verleihung
der 13. Matheplanet-Mitglieder-Awards
25. Januar 2015
 
Bühne auf für die Awardsverleihung

\begin{tikzpicture} \path[mindmap,concept color=purple,text=white] node[concept] {Matheplanet} [clockwise from=-60] child[concept color=blue] { node[concept] {Themen} [clockwise from=45] child[color=yellow] { node[concept] {Mathematik} } child[color=yellow] { node[concept] {Physik} } child[color=yellow] { node[concept] {Informatik} } child[color=yellow] { node[concept] {Ingenieurw.} } child[color=yellow] { node[concept] {Latex/3M} } } child[concept color=brown!80!yellow] { node[concept] {Bereiche} [clockwise from=-75] child[color=yellow] { node[concept] {Bücher} } child[color=yellow] { node[concept] {WMM} } child[color=yellow] { node[concept] {Links} } child[color=yellow] { node[concept] {Artikel} } } child[concept color=red!50!white] { node[concept] {Besucher} [clockwise from=90] child[color=blue] { node[concept] {Chat} } } child[concept color=teal] { node[concept] {Events} [clockwise from=160] child[color=yellow] { node[concept] {Schach} } child[color=yellow] { node[concept] {Treffen} } child[color=yellow] { node[concept] {Challenge} } child[color=yellow] { node[concept] {Award} } } child[concept color=green!50!limegreen] { node[concept] {Mitglieder} [clockwise from=90] child[color=yellow] { node[concept] {Senioren} [clockwise from=160] child[color=white] { node[concept] {Wissen} } } child[color=yellow] { node[concept] {Moderatoren} [clockwise from=90] child[color=white] { node[concept] {Ordnung} } } child[color=yellow] { node[concept] {Matroid} [clockwise from=-145] child[color=white] { node[concept] {Technik} } } } child[concept color=red!90!cyan] { node[concept] {Forum} } \end{tikzpicture}
 
Liebe Mitglieder und Freunde, verehrte Gäste,
Ich schaue in die Reihen und erkenne im Saal viele bekannte Gesichter und Avatare. Schön, dass Sie wieder da sind. Und was ist mit denen, die im vergangenen Jahr nicht da waren? Seien Sie ebenso herzlich begrüßt! Schön, dass Sie nun hier sind. Ich werde Sie und uns alle in den nächsten 90 Minuten durch die Veranstaltung führen. Heute werden die MP-Awards verliehen! Sie werden, wenn Sie im letzten Jahr dabei waren, bemerken, dass Vieles gleich geblieben ist. Man kann sagen: Wir haben stabile Verhältnisse! Und das finde ich gut. Die regelmäßigen Besucher und Mitglieder des Matheplaneten dürften den Matheplaneten dafür schätzen, dass er dauerhaft und zuverlässig ist. Damit meine ich nicht in erster Linie die technische Zuverlässigkeit, sondern viel mehr die Zuverlässigkeit der Dienste und Angebote, die unsere aktiven Mitglieder hier freiwillig erbringen. Wir haben Mitglieder und Senioren und Moderatoren, die seit Jahren wichtige, tragende Rollen ausfüllen. Und wir schaffen es, neue Mitglieder zu finden, die sich ebenso engagiert und aus ebenso altruisitischen Motiven in die große Gemeinschaft einbringen. Alle zusammen schaffen und sichern ein Web-Angebot, dessen Umfang, Qualität und Absicht seines Gleichen sucht. Das dauerhaft zu schaffen, dafür müssen wir Viele sein, und dazu müssen wir, bei aller Verschiedenheit, einen Grundkonsens haben. Dass wir Viele sind, das wird man später, wenn wir zu den detaillierten Ergebnisübersichten für alle zur Wahl gestellten Kategorien kommen, daran sehen können, wie lang teilweise die Listen der Nominierten mittlerweile geworden sind. Was ist der Grundkonsens? Kurz gesagt: Wir wollen uns gern mit rationalen Themen wie Mathematik, Physik, Technik beschäftigen. Wir wollen andere für die Schönheit dieser Themen empfänglich machen. Wir wollen versuchen uns nicht an Diskussionen über Politik, Religion oder Geschmacksfragen zu entzweien. Da hat jeder seine Überzeugung oder Meinung und die soll er auch haben. Aber, wäre der mögliche Vorwurf, blenden wir damit nicht etwas aus? Oder ist das gar Beschränkung von Meinungsfreiheit? Nein, sage ich, ist es nicht. Der Grundkonsens ist etwas, was man bei jeder Arbeitsstelle auch haben muss. Ich muss mit einem Kollegen unabhängig von seiner religiösen oder politische Überzeugung zusammen arbeiten können. Nun gibt es Tage, an denen sind schwerwiegende Dinge in der Welt passiert und die Menschen sind davon betroffen. An diesen Tagen reden auch Kollegen über die Geschehnisse und sagen, wie diese auf sie wirken und wie sie diese bewerten. Aber der Grundkonsens schließt nicht ein, dass anlasslos ein Kollege ein Thema, das nichts mit dem Zweck der Arbeit zu tun hat, den anderen - ich sage mal - aufdrängt. Da werden viele sich zurückziehen und sagen: "Das mag deine Meinung sein, ich bin aber nicht hier, um mit dir darüber zu diskutieren." Jetzt schauen sich alle im Saal um, ratlos etwas. Wovon redet der? Gibt es ein Problem? Wird das jetzt eine Standpauke? Es sollte doch ein fröhliches Anlass sein. Stimmt! Ich habe auch schon alles gesagt. Es war mir aber wichtig, das gesagt zu haben. Viele sind wir und viele brauchen wir, um den Matheplaneten stabil, zuverlässig und zu unser aller Zufriedenheit sich drehen zu lassen auf seiner geneigten Achse im Universum Internet. Von den Vielen werden heute einige einen Award erhalten. Aber ich kenne so viele aktive und engagierte Mitglieder! Ich wünschte auch ihnen einen Preis. Aber wer einen Award erhält, das bestimmen die abgegebenen Stimmen und die Regeln. Alle die heute nicht ausgezeichnet werden, sollen sich zum Trost sagen, dass sie Teil haben an einer großartigen Community. Ich drücke die Daumen, dass es im nächsten Jahr was wird. Jetzt ist es also bald soweit. Wir kommen gleich zu den Ergebnissen der Wahl. Aber zuvor möchte ich nicht versäumen, denjenigen Mitgliedern zu danken, die durch monatliche oder gelegentliche Zahlungen den technischen Betrieb des Matheplaneten mit bezahlen. Ich freue mich darüber, dass auch hier die Verhältnisse stabil sind. Herzlichen Dank! Und, wer hat nun gewonnen? Ich beginne mit der Statistik: Die Matheplanet-Awards werden diesmal zum 13. Mal vergeben. Gewählt wurde in 15 (Vorjahr 15) Kategorien, in denen goldene und silberne Awards vergeben werden, und wieder - diesmal zum fünften Mal - gibt es zwei Zusatzwertungen, Querschnittswertungen, in denen insgesamt zwei silberne Awards zu holen waren. Die Mitglieder nominieren selbst und wählen ihre Besten. 156 Mitglieder (Vorjahr 182) haben gewählt. Es wurden 2289 (3134) Stimmen abgegeben. Das sind 14,7 (17,2) Stimmen je wählendem Mitglied. Die Stimmen verteilen sich auf 144 nominierte Mitglieder (Vorjahr 182). Das sind 15,9 (17,1) Stimmen je gewähltem Mitglied. Im Mittel wurden für jede Kategorie 152 (209) Stimmen abgegeben. Die Awards in Gold gehen an den oder die Sieger der Kategorien. Je Kategorie werden außerdem bis zu zwei Awards in Silber vergeben, und zwar an die beiden Nächstplazierten mit mehr als 20 Stimmen. Bei Stimmengleichheit auf relevanten Plätzen erhalten alle Stimmengleichen den Award, um den es geht. In den beiden Zusatzwertungen werden nur silberne Awards vergeben. In der ersten Zusatzwertung wird ein silberner Award an das Mitglied mit den in Summe meisten Stimmen - gezählt über alle Kategorien, das in diesem Jahr in den 15 Hauptkategorien keinen anderen Award (ob silber oder gold) erhalten hat, vergeben. In der zweiten Zusatzwertung wird ein silberner Award an das Mitglieder mit den in Summe meisten Stimmen - gezählt über alle Kategorien - vergeben, das bisher noch keinen Award erhalten haben, weder in diesem noch in einem früheren Jahr. Auf diese Weise sollen auch diejenigen erfasst und belohnt werden, die an vielen Stellen wichtige Beiträge zum Matheplaneten leisten, die aber keine sehr starke Spezialkategorie haben. Es geht darum, auch den Generalisten eine Chance zu geben. Diese Silber-Awards tragen den Titel: "Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten". Es gibt 22 (21) goldene Kronen und 8 (11) silberne. Die Awards verteilen sich auf 24 (23) Mitglieder. 22 (16) Mitglieder erhalten goldene Awards. 6 (5) Mitglieder erhalten erstmals einen Award. 5 (2) davon steigen gleich mit Gold ein, 1 (3) erhalten ihre erste Krone in Silber. 18 (11) Stimmen wurden nicht gewertet. 16 davon wurden nicht gewertet, weil die Nominierten und Gewählten in die jeweilige Kategorie nicht hineinpassten: 7 Stimmen für 'Ehemaliges_Mitglied' wurden nicht gewertet. In Kategorie 1 wurden 2 Stimmen für sophiefelix nicht gewertet, denn sophiefelix hat 2014 keine WMM-Fragenserien erstellt. Eine Stimme für Buri in Kategorie 4 wurde nicht gewertet, weil Buri 2014 keinen Artikel geschrieben hat. In Kategorie 11 wurden drei Stimmen für Stefan_K nicht gewertet, denn er hat 2014 keinen Beitrag im Forum "Aktuelles und Interessantes" geschrieben. In Kategorie 12 wurden 3 Stimmen für holio nicht gewertet, weil holio schon seit 2012 Mitglied ist, also kein Newcomer ist. Zwei Stimmen wurden in der Kategorie "Bester Chatter" nicht gewertet. Das muss ich erklären. Man muss wissen, dass für Chat und Forum zwei verschiedene Anmeldungen gelten. Stella ist ein anderer Name von asterisque. Somit muss man Stimmen für Stella und asterique zusammenzählen. Und damit wäre Stella/asterisque auf einem Siegerplatz. Nur, ich musste zwei Stimmen für Stella unberücksichtigt lassen. Es haben nämlich zwei Mitglieder sowohl für Stella als auch für asterisque gestimmt. Es soll aber ein Mitglied ein Mitglied nicht mehrfach wählen können. Darum also: Wer bereits asterisque gewählt hat, dessen Stimme für Stella zählt nicht erneut für asterisque. Anders aber ähnlich gibt es im Chat ein Mitglied plusminus und auf dem Matheplaneten ein Mitglied PlusMinus. Diese sind nicht identisch. Und da PlusMinus schon lange nicht mehr aktiv war, ist anzunehmen, dass Stimmen für PlusMinus eigentlich Stimmen für plusminus sind. Letztlich musste ich mir darüber aber keine sehr großen Gedanken machen, denn ob so oder so, die Stimmenzahl reicht nicht an die Siegerplätze heran.
Scheinwerfer an
... Ich will auch nicht versäumen, unserem Sponsor für diese Veranstaltung zu danken. Lassen Sie uns der GgK, der Gesellschaft für grenzwertiges Kulturgut danken für die Bereitstellung dieses großzügigen Saales, in dem wir uns befinden. Sie wissen, die GgK ist eine Stiftung der Back Side of the Planet Holding, die uns gut bekannt ist, weil sie ein großes Werk für marthermatische und reverse Produkte in Zinbiel betreibt. Die Lichtanlage wurde weiter entwickelt und ist noch schöner als bisher. Herzlichen Dank! ... Und bevor ich nun wirklich gleich den ersten Umschlag öffne, muss ich noch sagen, dass ich mich hier bei Ihnen, vor dem wunderbarsten Publikum der vorderen und der reversen Welt, ganz besonders wohl fühle. So eine tolle Stimmung ist das hier, so viel Begeisterung, so viel Interesse, gute Laune. Ihr Lachen, ihre Aufmerksamkeit ist eine Ermutigung für mich, hier zu sprechen. Ich danke Ihnen fürs Kommen! ... Ich werde nun Umschlag für Umschlag öffnen. Ich bitte dann die aufgerufenen Award-Gewinner auf die Bühne zu kommen und sich hinter mir zu versammeln. Wenn alle Gewinner um mich versammelt sind, werde ich noch ein paar Worte sagen.
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (10, 2) node[centered] at (5,1) {\textbf{Matroid reißt den ersten Umschlag auf ...}} \end{tikzpicture}

 
Matheplanet-Krone

Kategorie 1: 70
Bester Fragensteller bei 'Werde-Mathe-Millionär'

33 chryso47.1 % 47.1 %
28 MrBean40 % 40.0 %
9salvy12.9 % 12.9 %
Gewinner ist: chryso
Silber geht an : MrBean
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 2: 109
Bester Link-Ratgeber

28 Berufspenner25.7 % 25.7 %
25 Rebecca22.9 % 22.9 %
15Martin_Infinite13.8 % 13.8 %
14Hans-Juergen12.8 % 12.8 %
11rlk10.1 % 10.1 %
5Tetris4.6 % 4.6 %
4Gaius3.7 % 3.7 %
4holsteiner3.7 % 3.7 %
3cis2.8 % 2.8 %
Gewinner ist: Berufspenner
Silber geht an : Rebecca
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 3: 112
Bester Buch-Ratgeber

32 Berufspenner28.6 % 28.6 %
26 PhysikRabe23.2 % 23.2 %
13Max_Cohen11.6 % 11.6 %
10Gerhardus8.9 % 8.9 %
7grosser6.3 % 6.3 %
7cis6.3 % 6.3 %
7viertel6.3 % 6.3 %
4shadowking3.6 % 3.6 %
4epsilonkugel3.6 % 3.6 %
2sv731.8 % 1.8 %
Gewinner ist: Berufspenner
Silber geht an : PhysikRabe
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 4: 180
Bester Artikel-Autor

49 Martin_Infinite27.2 % 27.2 %
26 Gockel14.4 % 14.4 %
18 buh10 % 10.0 %
13MontyPythagoras7.2 % 7.2 %
11cis6.1 % 6.1 %
8huepfer4.4 % 4.4 %
7Hans-Juergen3.9 % 3.9 %
7Dune3.9 % 3.9 %
6Algebrax3.3 % 3.3 %
6Ueli3.3 % 3.3 %
6gonz3.3 % 3.3 %
4matroid2.2 % 2.2 %
3Bernhard1.7 % 1.7 %
3Leonardo_ver_Wuenschmi1.7 % 1.7 %
3Slash1.7 % 1.7 %
3rofler1.7 % 1.7 %
2trunx1.1 % 1.1 %
2Ananda1.1 % 1.1 %
2Gerhardus1.1 % 1.1 %
1Cyborg0.6 % 0.6 %
Gewinner sind: Martin_Infinite Gockel buh
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 5: 117
Bester Forum-Poster 'Knobelecke'

20 chryso17.1 % 17.1 %
17MrBean14.5 % 14.5 %
10Martin_Infinite8.5 % 8.5 %
9holio7.7 % 7.7 %
8algebrax6.8 % 6.8 %
7haribo6 % 6.0 %
6Buri5.1 % 5.1 %
6Rebecca5.1 % 5.1 %
6rogerS5.1 % 5.1 %
5Goswin4.3 % 4.3 %
4cis3.4 % 3.4 %
3Cube_Max2.6 % 2.6 %
3Hans-Juergen2.6 % 2.6 %
3Radix2.6 % 2.6 %
3Zetavonzwei2.6 % 2.6 %
3Kay_S2.6 % 2.6 %
2gonz1.7 % 1.7 %
1matph0.9 % 0.9 %
1Yrr0.9 % 0.9 %
Gewinner ist: chryso
 

 
Matheplanet-Krone

Kategorie 6: 174
Bester Physik-Ratgeber

21 PhysikRabe12.1 % 12.1 %
19 Spock10.9 % 10.9 %
19 rlk10.9 % 10.9 %
10Dixon5.7 % 5.7 %
10trek5.7 % 5.7 %
8vGvC4.6 % 4.6 %
8Orangenschale4.6 % 4.6 %
8Max_Cohen4.6 % 4.6 %
7Rebecca4 % 4.0 %
7Berufspenner4 % 4.0 %
6fru3.4 % 3.4 %
6wessi903.4 % 3.4 %
6Knaaxx3.4 % 3.4 %
5MontyPythagoras2.9 % 2.9 %
5Der_Rollenspieler2.9 % 2.9 %
4DrStupid2.3 % 2.3 %
4Amateur2.3 % 2.3 %
4MrBean2.3 % 2.3 %
4KingGeorge2.3 % 2.3 %
3Evlino1.7 % 1.7 %
3pindakaas1.7 % 1.7 %
3isi11.7 % 1.7 %
2Ollie1.1 % 1.1 %
2dromedar1.1 % 1.1 %
Gewinner sind: PhysikRabe Spock rlk
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 7: 307
Bester Mathematik-Ratgeber

44 Buri14.3 % 14.3 %
20 Gockel6.5 % 6.5 %
20 Martin_Infinite6.5 % 6.5 %
20 egndgf6.5 % 6.5 %
12Wauzi3.9 % 3.9 %
11fru3.6 % 3.6 %
9Kitaktus2.9 % 2.9 %
8weird2.6 % 2.6 %
8viertel2.6 % 2.6 %
8Calculus2.6 % 2.6 %
8Dune2.6 % 2.6 %
7Rebecca2.3 % 2.3 %
6Bozzo2 % 2.0 %
6MrBean2 % 2.0 %
6rlk2 % 2.0 %
6dromedar2 % 2.0 %
5algebrax1.6 % 1.6 %
5Monkfish1.6 % 1.6 %
5chryso1.6 % 1.6 %
5Cube_Max1.6 % 1.6 %
5matheben1.6 % 1.6 %
5epsilonkugel1.6 % 1.6 %
5Zaos1.6 % 1.6 %
5haerter1.6 % 1.6 %
5Wally1.6 % 1.6 %
4darkhelmet1.3 % 1.3 %
4PhysikRabe1.3 % 1.3 %
4wessi901.3 % 1.3 %
4Mathador1111.3 % 1.3 %
4Orangenschale1.3 % 1.3 %
4MontyPythagoras1.3 % 1.3 %
4Amateur1.3 % 1.3 %
3pindakaas1 % 1.0 %
3Tetris1 % 1.0 %
3DareDevil1 % 1.0 %
3freeclimb1 % 1.0 %
3HellsKitchen1 % 1.0 %
3davidhigh1 % 1.0 %
2LutzL0.7 % 0.7 %
2holio0.7 % 0.7 %
2Rene_R0.7 % 0.7 %
2Der_Rollenspieler0.7 % 0.7 %
2Max_Cohen0.7 % 0.7 %
2DULL0.7 % 0.7 %
1StefanVogel0.3 % 0.3 %
1Hanno0.3 % 0.3 %
1Kay_S0.3 % 0.3 %
1majoka0.3 % 0.3 %
1ZetaX0.3 % 0.3 %
Gewinner sind: Buri Gockel Martin_Infinite egndgf
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 8: 135
Bester Informatik-Ratgeber

26 matph19.3 % 19.3 %
22 viertel16.3 % 16.3 %
15Calculus11.1 % 11.1 %
12Wrathchild8.9 % 8.9 %
11Kitaktus8.1 % 8.1 %
10TheBear7.4 % 7.4 %
7Dune5.2 % 5.2 %
5milch3.7 % 3.7 %
5gonz3.7 % 3.7 %
5davidhigh3.7 % 3.7 %
4Belko3 % 3.0 %
4fnordel3 % 3.0 %
3chryso2.2 % 2.2 %
3Bilbo2.2 % 2.2 %
2Jockel1.5 % 1.5 %
1Zwerg_Allwissend0.7 % 0.7 %
Gewinner ist: matph
Silber geht an : viertel
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 9: 117
Bester LaTeX-Ratgeber

46 Stefan_K39.3 % 39.3 %
17cis14.5 % 14.5 %
15esdd12.8 % 12.8 %
10StrgAltEntf8.5 % 8.5 %
6LutzL5.1 % 5.1 %
6wessi905.1 % 5.1 %
6Marco_D5.1 % 5.1 %
5Wally4.3 % 4.3 %
3huepfer2.6 % 2.6 %
3occhio2.6 % 2.6 %
Gewinner ist: Stefan_K
 

 
Matheplanet-Krone

Kategorie 10: 124
Bester 3M-Ratgeber

25 gaussmath20.2 % 20.2 %
22 endy17.7 % 17.7 %
11ThomasRichard8.9 % 8.9 %
8w-Teilchen6.5 % 6.5 %
8buri6.5 % 6.5 %
7Eiliko5.6 % 5.6 %
6spock4.8 % 4.8 %
6elmio4.8 % 4.8 %
6emmi824.8 % 4.8 %
5viertel4 % 4.0 %
5davidhigh4 % 4.0 %
5huepfer4 % 4.0 %
5majoka4 % 4.0 %
4Frasier3.2 % 3.2 %
1Ollie0.8 % 0.8 %
Gewinner ist: gaussmath
Silber geht an : endy
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 11: 120
Bester Informant im ai-Forum

30 KlausLange25 % 25.0 %
14Dixon11.7 % 11.7 %
12rlk10 % 10.0 %
11Martin_Infinite9.2 % 9.2 %
9GrandPa7.5 % 7.5 %
7StrgAltEntf5.8 % 5.8 %
6Slash5 % 5.0 %
6PhysikRabe5 % 5.0 %
4Buri3.3 % 3.3 %
4moudi3.3 % 3.3 %
4viertel3.3 % 3.3 %
3egndgf2.5 % 2.5 %
3Gerhardus2.5 % 2.5 %
3wally2.5 % 2.5 %
2elmio1.7 % 1.7 %
2moep1.7 % 1.7 %
Gewinner ist: KlausLange
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 12: 119
Bester Forum-Newcomer
(im Jahr 2014)

35 MontyPythagoras29.4 % 29.4 %
13w-Teilchen10.9 % 10.9 %
12arcd3riv4tive10.1 % 10.1 %
11Perlsago9.2 % 9.2 %
8majoka6.7 % 6.7 %
7xiao_shi_tou_5.9 % 5.9 %
6Element955 % 5.0 %
6Caleb5 % 5.0 %
5nosapa4.2 % 4.2 %
4ManfredHohler3.4 % 3.4 %
3ollowain862.5 % 2.5 %
3menag2.5 % 2.5 %
2jerome941.7 % 1.7 %
2LaLe1.7 % 1.7 %
2sophiefelix1.7 % 1.7 %
Gewinner ist: MontyPythagoras
 

 
Matheplanet-Krone

Kategorie 13: 93
Bester Chatter

16 blondblau17.2 % 17.2 %
12asterisque12.9 % 12.9 %
9mire29.7 % 9.7 %
9Brabbeldrache9.7 % 9.7 %
6AnnaKath6.5 % 6.5 %
6Hellfish6.5 % 6.5 %
5Lordfelice5.4 % 5.4 %
5Quantum-0075.4 % 5.4 %
4Jabberwocky4.3 % 4.3 %
4Gockel4.3 % 4.3 %
4Sinchen4.3 % 4.3 %
3mani3.2 % 3.2 %
3PlusMinus3.2 % 3.2 %
2intrigus2.2 % 2.2 %
2Hanno2.2 % 2.2 %
2Stella2.2 % 2.2 %
1Irrlicht1.1 % 1.1 %
Gewinner ist: blondblau
 
Matheplanet-Krone

Kategorie 14: 228
Bester Matheplanetarier

40 matroid17.5 % 17.5 %
29 Buri12.7 % 12.7 %
19Martin_Infinite8.3 % 8.3 %
13Wauzi5.7 % 5.7 %
12Kitaktus5.3 % 5.3 %
11rlk4.8 % 4.8 %
10Spock4.4 % 4.4 %
9epsilonkugel3.9 % 3.9 %
9viertel3.9 % 3.9 %
9buh3.9 % 3.9 %
8Wally3.5 % 3.5 %
8mire23.5 % 3.5 %
8fru3.5 % 3.5 %
6matheben2.6 % 2.6 %
5gaussmath2.2 % 2.2 %
5Bernhard2.2 % 2.2 %
5Rebecca2.2 % 2.2 %
4MrBean1.8 % 1.8 %
4DareDevil1.8 % 1.8 %
3egndgf1.3 % 1.3 %
3Orangenschale1.3 % 1.3 %
3Hans-Juergen1.3 % 1.3 %
2chryso0.9 % 0.9 %
2LaLe0.9 % 0.9 %
1Hans-im-Pech0.4 % 0.4 %
Gewinner ist: matroid
Silber geht an : Buri
 

 
Matheplanet-Krone

Kategorie 15: 266
Beste weitere Beteiligung

22 gonz8.3 % 8.3 %
15chryso5.6 % 5.6 %
14egndgf5.3 % 5.3 %
11Cousinchen4.1 % 4.1 %
11Hans-Juergen4.1 % 4.1 %
9rlk3.4 % 3.4 %
9matroid3.4 % 3.4 %
8epsilonkugel3 % 3.0 %
8GrafZahl3 % 3.0 %
8Leonardo_ver_Wuenschmi3 % 3.0 %
7Kitaktus2.6 % 2.6 %
7cyrix2.6 % 2.6 %
7ZetaX2.6 % 2.6 %
7Slash2.6 % 2.6 %
7Rebecca2.6 % 2.6 %
7dromedar2.6 % 2.6 %
6Dune2.3 % 2.3 %
6Balu2.3 % 2.3 %
5wally1.9 % 1.9 %
5buh1.9 % 1.9 %
5mire21.9 % 1.9 %
5huepfer1.9 % 1.9 %
5AnnaKath1.9 % 1.9 %
4marvinius1.5 % 1.5 %
4DrStupid1.5 % 1.5 %
4FriedrichLaher1.5 % 1.5 %
3Tetris1.1 % 1.1 %
3Mathador1111.1 % 1.1 %
3Eiliko1.1 % 1.1 %
3Ueli1.1 % 1.1 %
3DareDevil1.1 % 1.1 %
3Goswin1.1 % 1.1 %
3fru1.1 % 1.1 %
3eva11.1 % 1.1 %
3mathefan2221.1 % 1.1 %
3goeba1.1 % 1.1 %
3Fabi1.1 % 1.1 %
3LutzL1.1 % 1.1 %
3Der_Rollenspieler1.1 % 1.1 %
3asterisque1.1 % 1.1 %
2Cube_Max0.8 % 0.8 %
2viertel0.8 % 0.8 %
2Maddy0.8 % 0.8 %
2sophiefelix0.8 % 0.8 %
2holio0.8 % 0.8 %
2Frasier0.8 % 0.8 %
2darkhelmet0.8 % 0.8 %
1grosser0.4 % 0.4 %
1jannna0.4 % 0.4 %
1lrk0.4 % 0.4 %
1sense0.4 % 0.4 %
Gewinner ist: gonz
 
Matheplanet-Krone

Zusatzkategorie 1:
Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten

Summe der Stimmen aus allen Kategorien
124Martin_Infinite
91Buri
78chryso
68rlk
67Berufspenner
59MrBean
57viertel
57PhysikRabe
57MontyPythagoras
57Rebecca
53matroid
50Gockel
46Stefan_K
42epsilonkugel
42 cis
40egndgf
39Kitaktus
38Hans-Juergen
35Spock
35gonz
32buh
30KlausLange
30gaussmath
28fru
28Dune
27matph
26Wally
25Wauzi
24Dixon
23Calculus
23Max_Cohen
22endy
22mire2
21huepfer
21w-Teilchen
19Algebrax
19asterisque
17StrgAltEntf
16Slash
16wessi90
15Orangenschale
15esdd
15dromedar
15Gerhardus
Silber geht an : cis
Dieser Award wird an das Mitglied mit den meisten Stimmen vergeben,
das in diesem Jahr keinen anderen Award erhalten hat.

 
Matheplanet-Krone

Zusatzkategorie 2:
Hervorragende aktive Beteiligung am Matheplaneten

Summe der Stimmen aus allen Kategorien
124Martin_Infinite
91Buri
78chryso
68rlk
67Berufspenner
59MrBean
57viertel
57PhysikRabe
57MontyPythagoras
57Rebecca
53matroid
50Gockel
46Stefan_K
42epsilonkugel
42cis
40egndgf
39Kitaktus
38Hans-Juergen
35Spock
35gonz
32buh
30KlausLange
30gaussmath
28fru
28 Dune
27matph
26Wally
25Wauzi
24Dixon
23Calculus
23Max_Cohen
22endy
22mire2
21huepfer
21w-Teilchen
19Algebrax
19asterisque
17StrgAltEntf
16Slash
16wessi90
15Orangenschale
15esdd
15dromedar
15Gerhardus
Silber geht an : Dune
Dieser Award wird an das Mitglied vergeben,
das unter allen Mitgliedern, die noch nie einen Award erhalten haben,
die meisten Stimmen hat.

 

 
Matheplanet-Krone

Zusammenfassung
Wer sind die Award-Gewinner für 2014

Berufspenner chryso
Gockel Martin_Infinite
PhysikRabe Buri
MontyPythagoras buh
rlk egndgf
matph KlausLange
Spock gaussmath
matroid gonz
Stefan_K blondblau
Rebecca MrBean
viertel cis
Dune endy
Herzlichen Glückwunsch!

 
Nachdem Sie, liebe Freunde und geschätzte Besucher und Gäste, wenn Sie von den vielen Zahlen nicht erschlagen worden sind, sich einen schnelle Ergebnisüberblick verschaffen konnten, möchte ich nun die Gewinner der Kategorien nach und nach auf die Bühne rufen. Ich beginne mit chryso. Komm bitte zu mir. Herzlichen Glückwunsch! Die Mitglieder des Matheplaneten haben dich für deine liebevoll und kreativ gestalteten Fragespiele "Wer wird Mathe-Millionär" ausgezeichnet. Auch Deine Fragenserien zu nicht mathematischen Themen kommen sehr gut an. Und mit deinem Beitrag zu jedem neuen Jahr, hast Du uns auch viel Freude gemacht. Deine Fragen sind originell und interdisziplinär. Vielen Dank dafür. Der "zweite Sieger" in dieser Kategorie ist MrBean, den ich nun zu uns auf die Bühne rufe. Willkommen! Ich gratuliere dir und freue mich, dir die Auszeichnung übergeben zu können. Nun kommen wir zu den besten Link-Ratgebern. Wo sind Berufspenner und Rebecca? Ja, kommt auf die Bühne. Berufspenner, lass Dir von mir den goldenen Award überreichen. Du bereicherst regelmäßig die Datenbank des Matheplaneten mit Verweisen auf Quellen und Ressourcen, meistens aus Deinem Spezialgebieten Elektrotechnik und allgemein Ingenieurwesen. Schön, dass Du zu uns gehörst. Herzlichen Glückwunsch! Und den Award in Silber, der geht in diesem Jahr an Rebecca. Ich gratuliere und danke beiden für ihr schon über viele Jahre gleichmäßig herausragendes Engagement. Noch einmal wende ich mich Berufspenner zu. Ja, so ist das, wenn man mehrere Preise erhält :-) Lieber Berufspenner, hier ist deine verdiente Auszeichnung als bester Buch-Ratgeber. Du nimmst nicht nur viele Bücher zur Hand, nein, du teilst mit uns deine Bewertung und gibst Ratschläge. Das ist sehr gut so. Danke dafür. Und ich freue mich auch, den silbernen Award hier an PhysikRabe übergeben zu können. Besten Dank und alles Gute! Nun kommen wir zu den besten Artikelautoren. Es gibt dreimal Gold und zwar für Martin_Infinite, Gockel und buh. Martin, du hattest ein sehr produktives Jahr, mit 8 Artikeln. Ich denke, das gemeinsame Thema deiner Artikel ist es, elementare Verbindungen zwischen isoliert erscheinenden Themen aufzuzeigen, einfach dadurch, dass die Darstellungen 'entspezialisiert' werden und damit offenbar werden kann, was der gemeinsame Kern ist. Und dadurch wird die Vermittlung sogar wieder elementarer als erwartet. Gockel, auch du bist ein großartiger Vermittler und ein gründlicher dabei. Im abgelaufenen Jahr hast du dein Vorhaben, alle Einfachen Gruppen zu klassifizieren, fortgesetzt, vielleicht auch einen gewissen Schlusspunkt erreicht? Ach, ich glaube nicht, dass es den bei Einfachen Gruppen überhaupt gibt. Nun wende ich mich an den Dritten im Bunde: Lieber buh, wie schön, dass Du wieder ausgezeichnet wirst. Deine Montagsreporte sind ganz wichtig für den Matheplaneten, sie bewirken Identitätsbildung und machen uns Spaß. Applaus für die drei "Besten Artikelautoren". Bravo! Und nun muss ich keinen auf die Bühne rufen, denn für die Beiträge in der Knobelecke wird chryso von uns ausgezeichnet. Chryso, dich zeichnet aus, dass du originelle Rätselfragen stellst und dich ebenso gern und mit zäher Entschlossenheit an der Lösung anderer Knobelaufgaben beteiligst und hervortust. Ich möchte hervorheben, dass oftmals deine Lösung auf ganz elementaren Überlegungen und Beobachtungen beruht. Man muss also nur richtig hinsehen, und schon... Aber das ist Deine besondere Art. Ich beglückwünsche dich dazu! In der Physik-Abteilung unseres Planeten arbeitet man als Team. Alle haben gleiche Rechte und die drei nun Ausgezeichneten haben auch nahezu gleich viele Stimmen erhalten. Das lobe ich mir. Ich darf nun PhysikRabe, rlk und Spock herzlich gratulieren und mich bei Ihnen bedanken für die Arbeit im vergangenen Jahr. Wenn es nicht so platt wäre, würde ich euch zurufen: "Weiter so!" Aber ich sage lieber: "Sehr gut gemacht!" Für die Mathematik habe ich nun die Ehre, gleich 4 "Beste Ratgeber" auf die Bühne zu bitten. Einen goldenen Award erhalten Buri, Gockel, Martin_Infinite und egndgf. Das Mathematik-Forum mit seinen vielen Unterforen ist das größte hier auf dem Matheplaneten und es gibt sehr viele verschiedene Ratgeber in ihm. Besonders herausragen aus der Menge der Ratgeber sieht man Buri. Lieber Buri, dass Du auf dem ersten Platz stehst, finde ich ganz nachvollziehbar und angemessen. Ich gratuliere Dir und drücke meine Bewunderung aus, für Deine Dauerleistung hier im ganzen Mathe-Forum. Und die anderen drei sind punktgleich auf den anderen Goldrängen. Gockel, Martin_Infinite, ihr habt es sehr verdient. Ich freue mich für euch und danke sehr. Übriges bin ich froh, dass die Nachtwache nur 6 Stunden am Tag geöffnet hat. So bleibt doch für dich, egndgf, noch genug Zeit, dich im Mathe-Forum hervorzutun. Danke sehr. Nun zur Informatik: Gewonnen hat matph, Zweiter ist viertel. Ihr habt euch die Stimmen, die ihr erhalten habt, gut verdient, indem ihr oft und mit langem Atem bei den vielfältigsten Fragen die richtigen Denkanstöße gegeben habt - besonders lobenswert eure Geduld bei Fragen von Anfängern zur Programmierung. Für das Latex-Forum möchte ich nun Stefan_K zu mir bitten. Großartig, Stefan, ich gratuliere zum goldenen Award - zum wiederholten Male. Ich muss sagen, dass ich besonders dankbar bin für deine dauerhaft herausragende Leistung. Und wie die Abstimmung zeigt, wirst Du so auch von vielen als _der_ Latex-Ratgeber gesehen. Ich schließe mich an! Was ist 3M? Wer weiß es? Keiner? Ah, da hinten. Ja, richtig. Das Kürzel steht für Mathematica, Maple und Matlab. Als beste Ratgeber im 3M-Forum wurden gaussmath und endy gewählt. Dir, gaussmath, übergebe ich den goldenen Award für deine Hilfestellung zu Matlab. Und, endy, du erhältst den silbernen Award, weil du für Mathematca die besten Ratschläge gibst. Euch beiden alles Gute und Applaus! Zum ersten Mal hier im Rampenlicht begrüße ich KlausLange. Du hast uns im vergangenen Jahr so gut mit interessanten und aktuellen Neuigkeiten versorgt, dafür bekommst du den goldenen Award. Es waren ganz vielen Meldungen und Beiträge von dir. Und schön ist, dass die Beiträge von dir gar keine Einseitigkeit aufweisen. Ob Fields-Medaille, Quantencomputer, neue Körper oder Primzahllücken, das ist für viele sehr interessant. Eine Kategorie, auf die ich mich immer besonders freue, ist die des besten Newcomers. Wo man in anderen Kategorien nicht unzufrieden sein kann, wenn stabile Verhältnisse herrschen, so ist diese Kategorie ja zwingend abwechslungsreich. Ich begrüße darum nun mit großer Freude unseren Nachwuchs: MontyPythagoras. Hörst Du, MontyPythagoras, das ist Dein Applaus. Schön, dass du den MP gefunden hast. Super, dass du dich so vielfältig, vielseitig und regelmäßig hier einbringst - im Forum für Physik, für Mathematik und - mir auch in sehr guter Erinnerung: durch deine Artikel, in denen du technisch-mathematisch-physikalische Themen behandelst. Sehr lesenswert, wie ich finde. Sei weiterhin hier auf dem Matheplaneten willkommen! Als besten Chatter darf ich nun blondblau auszeichnen. Die meisten hier im Saal werden blondblau unter dem Namen epsilonkugel kennen. Der Chat hat eben seine eigenen Gesetze. Nun denn, epsilonkugel alias blondblau, lass Dir gratulieren. Es ist sehr gut, dass es den Chat gibt. Ich schätze die Funktion des Chats als "Einstiegsmöglichkeit". Und den Chat hast Du gut besetzt im letzten Jahr. Außerdem sage ich nun noch etwas zu deinen anderen Leistungen, für die du auch viele Stimmen erhalten hast. Du bist nämlich auch Moderator im Mathe-Forum und ein häufiger Mathematik-Ratgeber. Ich meine, die Auszeichnung, die ich jetzt übergebe, sollst du als Anerkennung für alles zusammen ansehen. Nun, räusper, bin ich stolz und glücklich, dass auch mein Beitrag zum Matheplaneten von den Mitgliedern gesehen und anerkannt wird. Ich danke allen, die mir ihre Stimme gegeben haben. Die Auszeichnung als "Bester Matheplanetarier" ist eine Ehre und Verpflichtung für mich. Ja, ich möchte, dass der MP sich auf mich verlassen kann. Vielen Dank allen Mitgliedern. Und, es ist ja nicht so, dass ich keinen Spaß an einem funktionierenden MP hätte. ;-) Die weitere Auszeichnung als "Bester Matheplanetarier" erhält Buri, dem ich persönlich auch meiner Stimme versichern möchte. Die folgende Kategorie beweist für mich, belegt zumindest, dass es Schwarmintelligenz auch auf dem MP gibt. Die Kategorie "Beste weitere Beteiligung" ist so wenig spezifisch. Aus ganz verschiedenen Gründen kann man hier jemanden wählen. Und dennoch kommt am Ende ein Ergebnis zustande, das ich mir gut erklären kann. Herzlichen Glückwunsch an gonz. Du bist überall aktiv im Forum, das wird dir schon Stimmen gesichert haben. Ich aber schätze auch sehr die Organisationsleistung für die Schachturniere, die du hier für uns leistest. Schön, dass Du da bist. Und mit dir als Sieger bin ich mit dem Ergebnis in der Kategorie 15 sehr zufrieden. Applaus für gonz! Nachdem wir bereits 15 Kategorien besprochen haben, kommen wir nun zu den beiden zusätzlichen Silberwertungen. In der ersten davon, wird ein silberner Award an das Mitglied mit den in Summe meisten Stimmen gegeben, das aber diesmal noch keinen Award erhalten hat. Und dies trifft diesmal zu auf cis. Hallo cis, ich gratuliere. Du machst alles: Buchbesprechungen, Linkempfehlungen, Artikel, Forum-Ratgeber, tikz-Experte, Nachtwächter. Und in Summe über alles verdienst du dir einen Silberaward. Herzlichen Glückwunsch. Freut mich sehr. Der letzte Award bei dieser Verleihung ist ebenfalls eine Querschnittswertung. Dieser Award wird an das Mitglied vergeben, das unter allen Mitgliedern, die noch nie einen Award erhalten haben, die meisten Stimmen hat. Und der Gewinner ist: Dune! Komm auf die Bühne, lass dir gratulieren. Ich finde es sehr gut, dass du die Auszeichnung erhältst, denn du leistest viel als Moderator, Helfer im Forum und Artikelautor. Was ich persönlich sehr schätze, ist die ruhige und sichere Art, in der du die Menschen im Forum ansprichst. Sehr gut so.
Jetzt sind alle Preisträger auf der Bühne, liebes Publikum im Saal, geben sie einen Applaus für alle. Herzlichen Dank dafür.

 
\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Noch einmal zuhören!}} \end{tikzpicture}

Herzlichen Glückwunsch
allen Gewinnern und Silbersiegern!

Die Mitglieder bedanken sich bei euch, dass ihr auf dem Matheplaneten aktiv seid, ihnen bei Fragen helft und sie mit interessanten und gut durchdachten Beiträgen unterstützt, unterhaltet und erfreut. Ich wünsche euch alles Gute und weiterhin viel Spaß auf dem Matheplaneten.

Tragt den Award mit Stolz, denn die Mitglieder des Matheplaneten haben ihn für euch bestimmt.

Es grüßt euch ganz herzlich

Euer Matroid

\begin{tikzpicture}[scale=0.8] \draw[line width=1.5pt, rounded corners=5mm,fill=yellow!80] (0, 0) rectangle (8, 2) node[centered] at (4,1) {\textbf{Klatschmarsch!}} \end{tikzpicture}


MP-Logo

 
Die Awards sind nun bei den persönlichen Daten
der Preisträger eingetragen.
Der Matheplanet bedankt sich bei allen, die mitgewählt haben, mit dem

Königsmacherstäbchen
Königsmacherstäbchen 2014

 


Dieser Artikel kommt von Matroids Matheplanet
https://matheplanet.de

Die Url für diesen Artikel ist:
https://matheplanet.de/default3.html?article=1658