Suchwerkzeuge Mathematik
Von: matroid
Datum: Do. 07. März 2002 22:44:02
Thema: Tools
\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)

 
Suchmaschine: google.de
Suche in Newsgroup de.sci.mathematik bei google
Sloane's On-Line Encyclopedia of Integer Sequences
Plouffe's Inverter
Mathematisches Wörterbuch, Deusch<->Englisch
Formelsammlung Höhere Mathematik
Unser Formeleditor fedgeo
FAQ zur Mathematik (de.sci.mathematik)
FAQ von sci.math auf deutsch
mathworld.wolfram.com
Suchfunktion des Matheplaneten

Mehr dazu ....

  1. Suchmaschine: google.de
    Sicherlich kein Geheimtipp, aber google.de ist die beste Suchmaschine auch für mathematische Begriffe. Gute Treffer sind garantiert.
     
  2. Suche in Newsgroup de.sci.mathematik bei google.de
    Früher hieß dieser Dienst deja. Newsgroup-Beiträge seit 1993 sind hier archiviert und können durchsucht werden. Auch seltene Fragen zu Mathematik sind in de.sci.mathematik oft schon mal gestellt worden. Die Antworten können Lösungen, wertvolle Tipps oder vielversprechende Links enthalten.
     
  3. Sloane's On-Line Encyclopedia of Integer Sequences

    Suchmaske bei Sloane's
    Probleme der diskreten Mathematik führen häufig auf Folgen aus ganzen Zahlen. In Sloane's Datenbank sucht man nach Folgen, die einige bekannte Zahlen enthalten. Die Suchergebnisse enthalten Bildungsgesetze, wichtige Querbezüge, manchmal Links zu Übersichtsartikeln.
     

  4. Plouffe's Inverter

    Suchergebnis von Plouffe's Inverter
    Das reelle Gegenstück zur Integer Datenbank. Verzeichnet sind reelle Zahlen. Hat man mit numerischen Methoden die Lösung einer Gleichung ermittelt, dann findet man mit dem Inverter oft einen geschlossenen Ausdruck für den Wert - und kann dann daran gehen, diesen Ausdruck zu beweisen.
     

  5. Mathematisches Wörterbuch, Deusch<->Englisch
    Für Grundstudium ausreichend.
     
  6. Formelsammlung Höhere Mathematik
    Umfangreich und nach Themengebieten sortiert.
     
  7. FAQ zur Mathematik (de.sci.mathematik)
    FAQ von sci.math auf deutsch
    Antworten auf häufige Fragen aus Mathe-Newsgroups
     
  8. mathworld.wolfram.com
    Mathematische Enzyklopädie, mit Übersichtsartikeln zu allen Details aus allen Gebieten, mit internen Links und Literaturhinweisen. Kann man Englisch, dann ist die Suche hier sehr zu empfehlen.
    Beispielartikel: Ausschnitt mathworld.wolfram.de
  9. Der Formeleditor fedgeo ist unser Werkzeug zum Schreiben von Formeln. Mit ihm sollte es kein Problem sein, eindeutig und schnell lesbar über Mathematik zu schreiben.


Und sonst? Papier, Bleistift, Kenntnisse und Ideen. Oder was sollte man noch kennen im Internet?
 


Dieser Artikel kommt von Matroids Matheplanet
https://matheplanet.de

Die Url für diesen Artikel ist:
https://matheplanet.de/default3.html?article=207