Der Gödelsche Beweis

Nagel, Ernest / Newman, James R.

BuchcoverVerlagstext: ""Spätestens seit Douglas R. Hofstadters "Gödel, Escher, Bach" ist der Name Gödel auch bei Nichtmathematikern bekannt geworden. 1931 hatte Kurt Gödel unter dem Titel "Über formal unterscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme" seinen Unvollständigkeitssatz publiziert. Nagel und Newman haben das Wesentliche an Gödels Ergebnissen für Nichtfachleute dargestellt. Die vorliegende 6. Auflage ist ein unveränderter Nachdruck der längst klassisch gewordenen Ausgabe von 1958."

Hinzugefügt am: 2001-07-26
Kritiker: Matroid
Bewertung Keine Wertung

Zugehöriger Link: Katalog amazon.de
Gelesen: 5639




Durchschnittsbewertung: 3 Bewertungen

Suchbegriffe : Mathematische Klassiker :: Schöne Mathematik :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Der Gödelsche Beweis
Bewertung von mathema am 21.12.2005

mathema schreibt:

Ganz lesenswert, wenn man sich noch nicht mit Gödels Sätzen beschäftigt hat. Dennoch gilt: Es gibt kein Buch, das Gödels Ergebnisse besser darstellt als die Orginalarbeit. Für jemand der den Kern der Aussage verstanden hat, sind solche Darstellungen immer etwas langatmig und ermüdend.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Der Gödelsche Beweis
Bewertung von weserus am 26.08.2006

weserus schreibt:

Kurt Gödel hat mit mathematischen Methoden bewiesen, dass die Mathematik selbst Grenzen hat und widerlegte damit die Auffassung von David Hilbert.
Ernest Nagel und James R. Newmann legen dies in mehreren Kapiteln für Nichtfachleute dar und behandeln das Problem der Widerspruchsfreiheit,das Problem der absoluten Beweise der Widerspruchsfreiheit, die systematische Zusammenstellung der formalen  Logik, ein Beispiel eines erfolgreichen absoluten Beweises der Widerspruchsfreiheit, die Idee der Abbildung und ihre Anwendung in der Mathematik und den Gödelschen Beweis.
Das Buch ist ein Klassiker und mit Sicherheit nicht nur deshalb zu empfehlen.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Der Gödelsche Beweis
Bewertung von FlorianM am 31.12.2006

FlorianM schreibt:

Kann mich weserus nur anschließen. Das Buch ist besonders für Leute, die einen ersten und einfachen Einblick in die Sätze Gödels haben möchte, ein wahres Vergnügen!

Gruss Florian


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Der Gödelsche Beweis


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]