Einführung in die Festkörperphysik

Kittel, Charles

BuchcoverSeit 1953 gibt es dieses ausgezeichnete Lehrbuch zur Festkörperphysik, und seit der 1. Auflage von damals wurde es zahlreich neu aufgelegt und der Inhalt erfuhr einige Überarbeitungen und Erneuerungen. Gerade in der Festkörperphysik ist das sehr wichtig, da sich hier einiges Neues in den letzten Jahrzehnten getan hat. Umso erfreulicher, dass es dieses Standardwerk in vollständig aktualisierter Ausgabe gibt und somit auch Einblicke in neuere Gebiete der Festkörperphysik bietet. Auf 776 Seiten (14. Auflage, 2005) finden sich folgende Kapitel: Die Struktur der Kristalle Beugung von Wellen und Reziprokes Gitter Bindungsverhältnisse in Kristallen Phononen I: Gitterschwingungen Phononen II: Thermische Eigenschaften Das Fermigas freier Elektronen Energiebänder Halbleiterkristalle Fermiflächen und Metalle Supraleitung Diamagnetismus und Paramagnetismus Ferromagnetismus und Antiferromagnetismus Magnetische Resonanz Plasmonen, Polaritonen und Polaronen Optische Prozesse und Exzitonen Dielektrische und ferroelektrische Festkörper Oberflächen- und Grenzflächenphysik Nanostrukturen Nichtkristalline Festkörper Punktdefekte Versetzungen Legierungen Der "Kittel" beginnt mit einer einfachen Einführung in die Kristallographie und baut gleichmäßig auf, sodass das Buch zum Selbststudium oder vorlesungsbegleitend verwendet werden kann. Auch als Nachschlagewerk hat es mir bereits gute Dienste erwiesen, da die enthaltenen Tabellen (beispielsweise elektrischer Leitfähigkeit, Größe der Energielücke zwischen Valenz- und Leitungsband, Dichte, Größe der Einheitszelle, Bragg-Winkel, etc.) sehr aktuell sind und für die meisten praktischen Anwendungen ausreichen. Fazit: Ein großartiges Lehrbuch, Nachschlagewerk und Einführungslektüre zur Festkörperphysik mit anschaulichen Skizzen, Erklärungen, Herleitungen von Gleichungen, Tabellen, Diagrammen. Mir hat es sehr geholfen, einen Überblick über die Festkörperphysik zu bekommen, und es war mir auch sehr nützlich zur Prüfungsvorbereitung. Trotz des Titels ist es aber ein sehr umfangreiches und stellenweise ausgesprochen detailliertes Buch und man kann sich leicht von der Fülle an Informationen erschlagen fühlen. Dafür empfinde ich es als allumfassendes Werk für den Festkörperphysik-Kurs auf der Uni, und m.E. benötigt man kein anderes. Volle Punktzahl!

Hinzugefügt am: 2011-12-25
Kritiker: PhysikRabe
Bewertung

Zugehöriger Link: Das Buch bei Amazon.de
Gelesen: 3775




Durchschnittsbewertung: 3 Bewertungen

Suchbegriffe : Festkörperphysik :: Halbleiter :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Einführung in die Festkörperphysik
Bewertung von Morris am 25.12.2011

Morris schreibt:

Ich kann mich PhysikRabes Beurteilung nur anschließen. Ich habe den Kittel damals auch zur Prüfungsvorbereitung genutzt. Auch ihm ist es nicht gelungen, mich wirklich für die Festkörperphysik zu begeistern, was ich ihm aber nicht anlasten will. Kittels Buch ist das beste, was mir zum Thema Festkörperphysik begegnet ist.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Einführung in die Festkörperphysik
Bewertung von Berufspenner am 28.06.2013

Berufspenner schreibt:

Grundsätzlich finde ich den Kittel auch nicht verkehrt. Allerdings finde ich ihn an einigen stellen etwas schwer zugänglich und teilweise unanschaulich. Häufig wird ihm nachgesagt, dass man die Festkörperphysik erst verstanden haben muss, bevor man dieses Buch verstehen kann, was ja gerade einen Widerspruch zu seiner Eignung als Einführung darstellt. Ganz soweit würde ich auch nicht gehen. Allerdings ist meiner Meinung nach der Ashcroft/Mermin (erscheint ebenfalls im Oldenbourg Verlag in deutsch) an eben diesen Stellen verständlicher und eignet sich daher besser für eine allgemeine Einführung in die Festkörperphysik. Der Meinung ist auch mein Prof, dem der Kittel im Studium fast das Genick gebrochen hätte und der im Ashcroft/Mermin eine bessere Alternative gefunden hat. Ich denke, dass beide ihre Vor- und Nachteile sowie ihre spezielle Leserschaft und Fangemeinde haben.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Einführung in die Festkörperphysik


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]