Mechanik, Lehrbuch zur Theoretischen Physik 1

Fließbach, Torsten

BuchcoverDieses Lehrbuch ist der erste Teil der bekannten Lehrbuchreihe von Torsten Fließbach, die mittlerweile schon mehrmals aufgelegt wurde; die "Mechanik" liegt bereits in der sechsten Auflage vor. Das Buch ist aus Vorlesungen des Autors hervorgegangen, die er an der Universität Siegen gehalten hat. Es umfasst den klassischen Inhalt der ersten Theorievorlesung (eines Diplom-Studienganges), der in der für den Autor bekannten Art deutlich und gut vorgestellt wird. Zum Inhalt: 1. Elementare Newtonsche Mechanik 2. Lagrangeformalismus 3. Variationsprinzipien 4. Zentralpotenzial 5. Starre Körper 6. Kleine Schwingungen 7. Hamiltonformalismus 8. Kontinuumsmechanik 9. Relativistische Mechanik Die einzelnen Kapitel schließen jeweils mit einer Auswahl von Aufgaben ab, die gut zu bearbeiten sind. Zusätzlich gibt es noch ein Arbeitsbuch (das hier auch schon vorgestellt wurde), das sicherlich eine gute Ergänzung zu diesem Buch ist. Außerdem bietet der Autor auf seiner homepage Korrekturlisten an. Fazit: Die Theoretische Physik 1 habe ich mit einer älteren Ausgabe dieses Buches gelernt. Als vorlesungsbegleitendes Buch ist die Mechanik von Fließbach gut geeignet. Gelegentlich habe ich allerdings bei den Übungsaufgaben auch auf den zweiten Band von Nolting zurückgegriffen, weil dort mehrere Aufgaben zur Vertiefung angeboten werden. Die einzelnen Kapitel sind wirklich gut auf den Vorlesungsinhalt abgestimmt. Wer allerdings ein wenig mehr lernen und tiefer einsteigen möchte (z.B. für das erste Theo-Seminar), der muss dann auch andere Werke hinzuziehen. Link: Homepage des Autors

Hinzugefügt am: 2012-01-14
Kritiker: Jingels
Bewertung

Zugehöriger Link: Katalog amazon.de
Gelesen: 3230




Durchschnittsbewertung: 3 Bewertungen

Suchbegriffe : Mechanik :: Theoretische Physik :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Mechanik, Lehrbuch zur Theoretischen Physik 1
Bewertung von PhysikRabe am 15.01.2012

PhysikRabe schreibt:

Ich schließe mich der Bewertung von Jingles an. Fließbach hat hier ein großartiges Werk zur Mechanik geschrieben, das auch zum Selbststudium verwendet werden kann. Positiv anzumerken ist zudem, dass es thematisch nicht so "ausufert" wie manche Standardwerke (z.B. Goldstein), sondern auf dem Umfang einer klassischen Uni-Vorlesung über Theoretische Mechanik bleibt, ohne wichtige Details auszulassen. Für eine genauere Bearbeitung der Mechanik sind, wie Jingles schon schrieb, eventuell andere Bücher hinzuzuziehen. Da das Buch von Fließbach aber meines Erachtens diesen Anspruch gar nicht erhebt, gibt's von mir die volle Punktzahl.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Mechanik, Lehrbuch zur Theoretischen Physik 1
Bewertung von lulz am 19.11.2012

lulz schreibt:

Sehr präzise Darstellung, für den Studenten geschrieben und nicht nur eine lieblose Präsentation vom Wissen des Autors. Ein paar mehr Aufgaben wären vllt. nicht schlecht aber das ist meckern auf hohem Niveau.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Mechanik, Lehrbuch zur Theoretischen Physik 1


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]