Schreibe eine bessere Buchbesprechung

Schreibe eine Buchbesprechung
 
 
 
 

Buch-Titel:

Autor: (Name, Vorname)


Berufspenner schrieb am 04.06.2014 und bewertete mit
Volumenfestkörper mit ihrer häufig kristallinen Struktur lassen sich gut unter der Idealisierung der periodischen Fortsetzung erfassen und beschreiben. So reicht es dann sich nur eine Elementarzelle herauszupicken, um einen kompletten Kristall zu beschreiben. An Oberflächen endet diese Periodizität allerdings schlagartig. Folglich treten an Oberflächen teilweise ganz andere Effekte als in Volumenfestkörpern auf. Interessant werden Oberflächeneffekte aber auch besonders in der aktuellen Forschung an Nanopartikeln, die, bezogen auf ihr Volumen, zum größten Teil aus Oberfläche bestehen. Der Beschreibung von Oberflächeneffekten und ihrer messtechnischen Analyse widmet sich dieses Buch von Andrew Zangwill. Was das Buch allerdings nicht behandelt ist die Präparation von Oberflächen und die Grundlagen der Vakuumtechnik. Das Buch ist in zwei Teile untergliedert. Im ersten Teil wird von einer "sauberen" Oberfläche ohne Kontaminierung ausgegangen. Im zweiten Teil werden dann auch Adsorbate mit berücksichtigt. Das vollständige Inhaltsverzeichnis sieht wie folgt aus: Part I. Clean Surfaces: 1. Thermodynamics 2. Chemical analysis 3. Crystal structure 4. Electronic structure 5. Phase transitions 6. Elementary excitations 7. Optical properties Part II. Adsorption: 8. Physisorption 9. Chemisorption 10. Crystal structure 11. Phase transitions 12. Electronic structure 13. Energy transfer 14. Kinetics and dynamics 15. Surface reactions 16. Epitaxy Zangwill richtet sich mit seinem Buch an Studenten im Master bzw. Hauptstudium und an Leser in der Forschung. Vorausgesetz werden mindestens grundlegende Kenntnisse in der Festkörperphysik. Das Buch vermittelt einen guten Überblick und versucht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Tiefe und Breite des Stoffumfangs zu erreichen. Schon im Vorwort steht allerdings, dass es sich um kein Lehrbuch im klassischen Sinne handelt. Dennoch ist es durch Zangwills angenehm aufgelockerten Schreibstil gut zu Lesen.

Ich möchte stattdessen diese Besprechung geben:
Besprechung: (Was steht in dem Buch, wie gefällt es Dir?)

Suchbegriffe: (mehrere durch Komma getrennt)Themengruppen:

Neue Suchbegriffe können direkt eingetragen werden. Bitte auf einheitliche Schreibung achten!

Reviewer-Name:eMail-Adresse: (Zur Benachrichtigung)

Wertung:
(1=schlechteste, 10=beste Bewertung)

Zugehöriger Link:
(http:// nicht vergessen)

Titel des zugehörigen Links:


Bild-Dateiname:
[Titelbild hochladen]
Überprüfen Sie bitte, ob die Informationen, die eingetragen wurden, so richtig sind! Grammatik? Rechtschreibung? "Copy & Paste" aus vorhanden Texten sollte mit Zeilenumbrüchen nachträglich bearbeitet werden.

 
Andere Bücher
die auf Besprechung warten:
GliederungspunktThomas Michaels Marcel Liechti - Prüfungstraining Lineare Algebra Band 1
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktThomas Michaels , Marcel Liechti - Prüfungstraining Lineare Algebra, Band 1
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktDiplom Physiker Bernd Wichmann - Introduction to the Geometrical Foundations of General Relativity - A Compendium of Tensor Calculus for Physicists
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktMatthias Lehner - Algebra ausführlich erklärt in Aufgaben und Lösungen
[Zeigen] [Buch-Info]
Gliederungspunktvon Delft, Jan ; Altland, Alexander - Mathematics for Physicists: Introductory Concepts and Methods
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktAxler, Sheldon - Linear Algebra Done Right
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktMarkus Antoni - Calculus with Curvilinear Coordinates: Problems and Solutions
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktRademacher Toeplitz - VON ZAHLEN UND FIGUREN
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktAl Sweigart - Routineaufgaben mit Python automatisieren
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktSpindler, Karlheinz - Höhere Mathematik
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktRuhrländer Michael - Aufstieg zu den Einsteingleichungen - Einführung in die quantitative ART
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktBednarski, Dario - Mathe für Antimathematiker - Analysis
[Zeigen] [Buch-Info]
GliederungspunktNunez, Rafael, E.; Lakoff, George - Where mathematics comes from
[Zeigen] [Buch-Info]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]