Matroids Matheplanet Reviews
Ergebnisse für: Mengenlehre
Aufsteigend sortiert Autor / Titel Absteigend sortiert Aufsteigend sortiert Reviewer Absteigend sortiert Aufsteigend sortiertWertung Absteigend sortiert Aufsteigend sortiert Gelesen Absteigend sortiert
Weigel, Peter
Ich bin (k)ein Lügner! Beispiele, Analysen und Lösungen logischer Paradoxien.
Können Sie diese Frage ohne zu lügen mit ‚nein‘ beantworten? Ja? Dann behaupten Sie, dass Sie mit ‚nein‘ antworten und haben somit gelogen, da sie offensichtlich mit ‚ja‘ antworteten. Also Nein? Wäre diese Antwort keine Lüge, so würden Sie ohne zu lügen mit ‚nein‘ antworten. Es ... [mehr]
: Antinomien :: Paradoxien :: Paradoxon :: logische Paradoxien :: Temporale Paradoxien :: Zwillingsparadoxon :: Galilei :: Cantorsche Diagonalverfahren :: Hilbert Hotel :: Mengenlehre :: Russelsche :: Zwickersche :: Potenzmenge :: Halteproblem :: Gödelscher Unvollständigkeitss :: reiner Existenzbeweis :: Lügner-Antinomie :: Wahrsager-Antinomie :: Grelling :: Richardsche :: Berrysche :: Paradoxe Handlungsvorschriften :: Barbier :: Selbstmörder :
Peter Weigel
2012-06-29
Keine Wertung

 

2215

pro Monat 16

eingetragen
2012-06-29

Weigel, Peter
Jenseits der Endlichkeit. Eine Einführung in die cantorsche Unendlichkeitslehre.
Dieses Buch dient der Einführung in die cantorsche Unendlichkeitslehre, eines der faszinierendsten Konzepte der Mathematik: Es werden Qualitätsunterschiede innerhalb des potentiell unendlich Kleinen aufgedeckt, die Gleichmächtigkeit verschiedener Zahlmengen bewiesen, die Gleichm ... [mehr]
: Endlich :: Unendlich :: Endlichkeit :: Unendlichkeit :: Unendlichkeitslehre :: Mengenlehre :: Mächtigkeitslehre :: Antinomie :: Überabzählbarkeit :: Kontinuum :: Georg Cantor :: Unvollständigkeitssatz :: Kurt Gödel :: Transfinite :: Hilbert :: Dedekind :
Peter Weigel
2012-06-29
Keine Wertung

 

2606

pro Monat 19

eingetragen
2012-06-29

Aczel, Amir D.
Die Natur der Unendlichkeit
Im Jahre 1884 hat Georg Cantor, Mathematikprofessor in Halle, seinen ersten Nervenzusammenbruch: Grund ist eine mathematische Gleichung, mit der er die wirkliche Natur der Unendlichkeit beweisen will. Das Aleph, der erste Buchstabe der Kabbala, ist das selbst gewählte Symbol sein ... [mehr]
: Geschichte der Mathematik :: Biographien :: Mengenlehre :: Philosophie :: Unterhaltung :
Cerebus
2005-08-29

1 Kommentar
am: 2005-12-21

2 Bewertungen

5321

pro Monat 24

eingetragen
2005-08-29

Deiser, Oliver
Einführung in die Mengenlehre
Umschlagtext: Das Buch behandelt die Basis-Resultate der Mengenlehre aus der Zeit Cantors und Zermelos, was etwa den Zeitraum von 1870 - 1930 abdeckt. Die Ideen dieser Zeit bilden das Herz der Disziplin und haben das heutige Bild der Mathematik entscheidend mit geprägt.Ziel ist, ... [mehr]
: Studienanfänger :: Lehrbücher :: Mengenlehre :
matroid
2003-08-24

13 Kommentare
zuletzt: 2014-07-16

13 Bewertungen

10960

pro Monat 44

eingetragen
2003-08-24

Joos, Georg / Richter, Egon
Höhere Mathematik. Ein kompaktes Lehrbuch für Studium und Beruf
Ich fand dieses Buch im Grabbelständer eines Buchladens. Es handelt sich um die wiederaufgelegte 13. Auflage aus dem Jahr 1993 im Nikol-Verlag, der ansonsten eher auf kostengünstige Massenware abzielt. Ein Mathematikbuch aus diesem Hause ist an sich schon etwas Bemerkenswertes. D ... [mehr]
: Höhere Mathematik :: Differentialrechnung :: Integralrechnung :: Differentialgleichungen :: Variationsrechnung :: Funktionentheorie :: Mengenlehre :: klassisches Lehrbuch :
shadowking
2014-11-08

2 Kommentare
zuletzt: 2014-11-12

3 Bewertungen

6028

pro Monat 55

eingetragen
2014-11-08

Ebbinghaus, Heinz-Dieter
Einführung in die Mengenlehre
Verkürztes Inhaltsverzeichnis: I Eineitung II Der Rahmen der Darstellung III Das Zermelo-Fraenkelsche Axiomensystem IV Relationen und Funktionen V Natürliche Zahlen und Zahlbereiche VI Fundierte Strukturen und Ordinalzahlen VII Rekursionen und Fundiertheit ... [mehr]
: Mengenlehre :
jannna
2006-05-15

2 Kommentare
zuletzt: 2008-10-29

3 Bewertungen

5031

pro Monat 24

eingetragen
2006-05-15

Fitting, Melvin / Smullyan, Raymond M.
Set Theory and the Continuum Problem
Dieses Buch ist weniger Einführung in die Mengenlehre, als vielmehr eine Demonstration schöner Ergebnisse derselben. Nach einem kurzen einführenden Kapitel, das die Problematik des Mengenbegriffs und der Kontinuumshypothese veranschaulicht, steigen die beiden Autoren gleich ins G ... [mehr]
: Axiomatik :: Mengenlehre :: Modelltheorie :: Logik :: Mathematische Klassiker :
Gockel
2006-07-16

1 Kommentar
am: 2006-07-25

2 Bewertungen

7208

pro Monat 34

eingetragen
2006-07-16

Wille, Detlef
Repetitorium der Linearen Algebra
Aus dem Binomi-Verlag gibt es viele hilfreiche Bücher, u.a. "reine" Algebra, Analysis usw., die sehr ähnlich aufgebaut sind. Neben übersichtlichen Theorien werden wichtige Begriffe herausgehoben, viele Beispiele gezeigt und Rechen- und Beweisaufgaben gestellt. Dieses Buch hat mi ... [mehr]
: Lineare Algebra :: Mathematik :: Mengenlehre :: Studienanfänger :
SchroederX
2006-09-18

8 Kommentare
zuletzt: 2016-12-06

9 Bewertungen

7713

pro Monat 37

eingetragen
2006-09-18

Shen Alexander, Vereshchagin Nikolai Konstantinovich
Basic Set Theory
Seit Cantor wissen wir, dass hinter der Mengenlehre viel ernsthafte Mathematik steckt. Im 116-seitigen Buch "Basic Set Theory" von den Autoren A. Shen und N. K. Vereshchagin der Lomonossow-Universität Moskau wird ein erster Blick auf mengentheoretische Objekte geworfen. Der Ti ... [mehr]
: Mengenlehre :: set theory :: Mengentheorie :
Kezer
2022-03-10

1 Kommentar
am: 2022-03-23

1 Bewertung

808

pro Monat 38

eingetragen
2022-03-10

Jech, Thomas
The Axiom of Choice
Dieses Buch ist eine Art Bestandsaufnahme des axiom of choice, dem Auswahlaxiom, im Jahre 1973. Dabei sind keine Vorkenntnisse über das Auswahlaxiom erforderlich, schließlich wird es gleich im 1. Kapitel vorgestellt, und unangenehme Folgerungen werden dargestellt. Den praktisc ... [mehr]
: Mengenlehre :: Spezialgebiete :
Martin_Infinite
2004-12-21

1 Bewertung

3838

pro Monat 17

eingetragen
2004-12-21


10 Review(s) gefunden
Link auf dieses Suchergebnis hier (Rechtsklick - Link kopieren)

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]