Die Geschichte der Null

Kaplan, Robert

BuchcoverVerlagstext: "Die Philosophie der Null

Was steckt in diesem Kreis, der "nichts" bedeutet? Für antike Kulturen war er das Weltei, Ursprung aller Dinge, ein Heiligtum. Zeichen des Fortschritts ist die Null für uns Menschen heute, steckt sie doch zur Hälfte als Baustein in allen Computersysteme.

Dabei fing vor 4000 Jahren bei den Sumerern alles mit zwei Keilen an, ehe die Inder die rundliche Form einführen. Die Griechen erkannten sie nicht als Zahl an, und einen festen Platz in der Mathematik erhielt sie in Europa erst im 12. Jahrhundert über die Kontakte mit der arabischen Welt.

"Betrachet man eine Null, so sieht man nichts. Blickt man aber durch sie hindurch, so sieht man die Welt." Robert Kaplan, Professor für Mathematik in Harvard, erzählt die lehrreiche und fesselnde Geschichte einer Zahl, die von allem Anfang ihrer Erschaffung faszinierte. Witzig und philosophisch, mathematisch und poetisch enthüllt er die Magie der Null und zieht uns in ihren Bann.

"Unterhaltsam, klar und pointiert. Wer hätte gedacht, dass es so viel über "nichts" zu sagen gibt?" PUBLISHERS WEEKLY"

Hinzugefügt am: 2001-07-26
Kritiker: Matroid
Bewertung Keine Wertung

Zugehöriger Link: Katalog amazon.de
Gelesen: 7821




Durchschnittsbewertung: 7 Bewertungen

Suchbegriffe : Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Die Geschichte der Null
Bewertung von arthur am 27.12.2004


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Die Geschichte der Null
Bewertung von SchuBi am 13.05.2006

SchuBi schreibt:

Das Buch ist unterhaltsam geschrieben.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Die Geschichte der Null
Bewertung von puhbear2005 am 19.06.2006

puhbear2005 schreibt:

Ich muss schon sagen ich hätte wirklich keinen so fesselnden schreibstil erwartet als ich angefangen habe zu lesen! Konnte das Buch kaum aus den Händen legen - auch für Nichtmathematiker sehr zu empfehlen! Außerdem lernt man auch einiges über fremde Kulturen...echt super


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Die Geschichte der Null
Bewertung von needle am 29.06.2006

needle schreibt:

Naja, der Schreibstil ist nicht sonderlich lobenswert...

Aber jetzt weiß ich wie groß doch das mathematische Wissen in Indien schon damals war. Vielleicht deshalb die vielen guten Programmierer? :)


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Die Geschichte der Null
Bewertung von SchroederX am 18.09.2006

SchroederX schreibt:

Ich habs auch gelesen und war fasziniert. So viele Informationen sind bestimmt gut zu wissen, wenn man sich dafür interessiert, einem Schüler, den man etwas aus dem Buch als Anekdote erzählt, muss das nicht unbedingt die Augen öffnen :-)


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Die Geschichte der Null
Bewertung von Kleckschen am 29.09.2008


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Die Geschichte der Null
Bewertung von Diophant am 04.10.2008

Diophant schreibt:

Ein sehr interessantes Buch, eher kulturgeschichtlich als mathematisch geschrieben.
Für jeden, der an der Mathematikgeschichte interessiert ist, ein Muss!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Die Geschichte der Null
Bewertung Keine Wertung von Bernhard am 03.11.2009

Bernhard schreibt:

Hat von Euch auch einer bereits dieses Buch gelesen und kann die beiden vergleichen?
Charles Seife, Zwilling der Unendlichkeit

Bernhard


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Die Geschichte der Null


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]