Fermats letzter Satz

Singh, Simon

BuchcoverIch zitiere die "Süddeutsche Zeitung", Brigitte Röthlein:"Dieses Buch ist ein Wunder. Es handelt von einem spröden Thema, das man einem Laien eigentlich kaum vermitteln kann: wie eine wissenschaftliche Vermutung, ein mathematischer Satz zu einer Exponentialgleichung nach über 350 Jahren voller Fehlversuche schließlich doch noch bewiesen werden konnte - von dem Engländer Andrew Wiles, mit Hilfe modernster Verfahren der Mathematik. (...) Der junge BBC-Wissenschaftsjournalist Simon Singh hat es fertiggebracht, aus diesem Stoff einen Krimi zu machen, den man mit atemloser Spannung liest."(Hervorhebungen von mir)Dem habe ich nichts hinzuzufügen.buh

Katalog amazon.de

Hinzugefügt am: 2001-07-27
Kritiker: buh
Bewertung

Zugehöriger Link: Katalog amazon.de
Gelesen: 23162




Durchschnittsbewertung: 71 Bewertungen

Suchbegriffe : Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :: Unterhaltung :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Fermats letzter Satz
Bewertung von Thorsten am 02.08.2001

Thorsten schreibt:

Alle Kommentare zu diesem Buch sind voller Begeisterung. Auch ich kann diese Begeisterung teilen.  
Allerdings müssen sich Laien mitunter anstrengen, wenn sie alles verstehen wollen (oder sie müssen einfach manche Dinge akzeptieren, was der Freude an diesem Buch keinen Abbruch tut).


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Thorsten am 02.08.2001

Thorsten schreibt:

Auch die Philatelie hat sich um Fermats letzten Satz verdient gemacht.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 07.11.2002

Anonymous schreibt:

ein sehr gutes buch, welches einem ermöglicht einen einfachen einstieg in die mathematikgeschichte, die modernen tendenzen und somit auch ins studium zu finden. motivierend!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Nicman am 03.01.2003

Nicman schreibt:

Ich schließe mich den allgemeinen Jubelrufen über dieses Buch an, finde jedoch nicht dass es allzuschwer für Laien zu verstehen ist (bis auf die Themen, die selbst nur wenige hochbegabte Mathematiker verstehen). Jedoch sollte man schon gewisse Intersse am Thema zeigen, da das Buch sonst wahrscheinlich doch, ohne zu Ende gelesen zu werden, in der Ecke landet.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 28.08.2003

Anonymous schreibt:

Dieses Buch ist einfach toll. Hat mich als ehemalige Mathehasserin dazugebracht, so ein Interesse für die Mathematik zu entwickeln, dass ich es gewagt habe mich an der Uni in dieses Fach einzuschreiben. Jetzt komm ich ins dritte Semester und bereue es immernoch nicht!!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von marc am 30.09.2003

marc schreibt:

auch von mir gibt's die höchste wertung. habe schon lange nicht mehr ein so tolles buch gelesen. andrew w. ist übrigens der erste über 40jährige, der die fields-medaille erhalten hat. das ist schon etwas besonderes. MARC


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Supertramp am 21.10.2003

Supertramp schreibt:

Ein echt faszinierendes Buch, ziemlich aufregend auch.
Was ich mich nur frage: Fermat kann unmöglich diese Theorie da mit den Elliptischen Gleichungen aufgestellt haben, weil man die doch dann bei ihm hätte finden müssen...

Also entweder gibt es einen wirklich einfachen Beweis, oder Fermat hat sich halt auch einmal geirrt und einen fehlerhaften Beweis geliefert...?

Ich habe mich zwar auch vor dem Genuss dieses Buches für Mathematik interessiert, aber damals halt einfach nur, weil ich es in der Schule gut konnte. Jetzt macht es mir richtig Spass!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von xandy am 26.12.2003

xandy schreibt:

Ich liebe dieses Buch! Seit ich es gelesen habe, bin ich fest entschlossen Mathe zu studieren.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von grybl am 03.01.2004

grybl schreibt:

Es hat Spass gemacht, dieses Buch zu lesen. Kurzweilig und interessant.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 01.02.2004

Anonymous schreibt:

Habe mir das Buch gekauft, weil ich sehr viele gute Bewertungen dazu gelesen hatte. Anfangs war ich skeptisch, da meine Erwartungshaltung entsprechend hoch war. Nun habe ich das Buch in 3 Tagen durchgelesen und bin wirklich begeistert. Dieses Buch gehört zu den besten Büchern die ich je gelesen habe. Ein Ehrenplatz in meinem Buchregal ist reserviert. Mit 10 Euro ist das Buch zudem relativ günstig. Es ist sehr unterhaltsam geschrieben und ich finde, dass man keine besonderen mathematischen Kenntnisse benötigt, um alles in diesem Buch zu verstehen (inkl. der Beweise im Anhang!). Ein wirklich schönes Buch, dass 10 Punkte wohlverdient hat.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Rebecca am 02.02.2004

Rebecca schreibt:

Letzte Woche habe ich das Buch gelesen und bin auch total begeistert.

Eine Korrektur zu marcs Bewertung vom 30.09.03:
Die Fields-Medaille wird alle vier Jahre von der International (IMU) anlässlich des
International Congress of Mathematics (ICM) an zwei bis vier Mathematiker
verliehen, die sich in besonderer Weise auf dem Gebiet der mathematischen
Forschung und Entdeckung hervorgetan haben.
Die Empfänger des Preises dürfen zum Zeitpunkt der Arbeit, für die sie ausgezeichnet
werden, nicht älter als 40 Jahre sein. Aus diesem Grund hat Andrew Wiles,
entgegen weit verbreiteter Meinung, nicht die Fields-Medaille erhalten, er
hatte zum Zeitpunkt des endgültigen Beweises von Fermats letztem Theorem
die Altersgrenze bereits überschritten. Wiles erhielt stattdessen auf dem ICM 1988
in Berlin eine Sonderauszeichnung der IMU.




(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Martin_Infinite am 14.03.2004

Martin_Infinite schreibt:

Ich bin jetzt auch in den Genuß dieses wundervollen Buches gekommen - ich kann mich den obigen Kommentaren nur anschließen! Habe die letzten 180 Seiten aufgrund der von Simon Singh inszenierten Spannung auch gleich am Stück gelesen.

Wenn man ein bisschen Vorwissen hat, dann sieht man sehr gut, wie die sonst so "trockene" Theorie von Simon Singh durch geschickte Vereinfachungen motiviert und lebendig gemacht wird.




(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung Keine Wertung von scorp am 15.03.2004

scorp schreibt:

Hallo,
ich habe das Buch letzte Woche gelesen und kann mich der allgemeinen Meinung nicht anschliessen. Genausogut haette das Buch den Titel "Biographie aller am letzten Satz Fermat's massgeblich Beteiligter" tragen koennen.
Vielleicht habe ich das Buch mit falschen Erwartungen gelesen, naemlich der Hoffnung, etwas (wenn auch nicht besonders viel) ueber die Mathematik hinter Fermat's Satz zu erfahren. Dies geschieht fast ausschliesslich durch Angabe der Namen verwendeter Saetze. Des Weiteren empfand ich die Tragik, die der Erzaehler immer wieder einsetzt, stellenweise ueberzogen.

Fazit: Alles in Allem ganz nett zu lesen, aber ausser der Geschichte der Mathematik erfaehrt der Leser nahezu garnichts.

Vielleicht hilft diese Rezension ja der einen oder dem anderen,
Gruesse,
/Alex

PS: Keine Wertung, weil ich mir unter dem Titel etwas anderes vorgestellt hatte.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Yves am 21.12.2004

Yves schreibt:

Ich habe das Buch in den letzten Ferien gelesen. Ich hatte ehrlich gesagt keine Erwartungen an dieses Buch. Ich wusste nur, dass es ein populärwissenschaftliches Buch über Fermats letzten Satz ist. Ich habe angefangen zu lesen und hatte das Buch in zwei Tagen durch. Das alleine zeigt schon, wie spannend ich es fand. Gelernt hat man auch viel. Nach Lesen des Buches hat man ein grobes Verständnis von diesem berühmten Satz der Anfang der 90er von Wiles bewiesen wurde. Dass dieses Buch keinen Beweis für diesen Satz liefert war mir klar. Insgesamt war es sehr unterhaltsam und an vielen Stellen auch sehr lehrreich. Insbesondere die geschichtliche Entwicklung von Fermat bis Wiles fand ich sehr spannend. Ich kenne kein besseres populärwissenschaftliches Buch. Deshalb 5 Sterne von mir.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von lrk am 23.12.2004

lrk schreibt:

Das beste populaerwissenschaftliche Buch ueber Mathematik, das ich bis jetzt gelesen habe. Besonders beeindruckend finde ich, wie der Autor die Aufregung und Spannung die zu jener Zeit in der Mathematikergemeinschaft geherrscht haben muss vermittelt. Man wuenscht sich, dass man diese Zeit als Mathematiker oder Mathematikstudent miterlebt haette.

Spannend, motivierend, vielleicht nicht unbedingt lehrreich, aber sehr interessant.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Wally am 28.12.2004


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von DaMenge am 03.01.2005


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Florian am 01.02.2005


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 20.03.2005

Anonymous schreibt:

Hallo zusammen,

mich würden Meinungen zu der Frage interessieren, ob Fermat wirklich einen Beweis hatte oder nicht. Ich kann es mir nämlich wirklich nicht vorstellen...
gruß
Jonas


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von weserus am 20.03.2005

weserus schreibt:

Hi Anonymus,
natürlich hatte Fermat den Beweis!
Richter lügen nicht und setzen nur die Wahrheit ein!:-)
Gruß Peter


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von totedichterin am 23.03.2005


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von carlito am 31.03.2005

carlito schreibt:

HAMMER!!!
Man kann es nicht beschreiben, man muss es gelesen haben...


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von mathehorn am 12.04.2005

mathehorn schreibt:

ein tolles buch! äußerst spannend, großteils auch für mathe-laien problemlos verständlich! packend von der 1. bis zur letzten seite!

sehr, sehr, sehr empfehlenswert!!!
lg


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 16.04.2005

Anonymous schreibt:

Ich schließe mich ebenfalls der vorherrschenden meinung an, das Buch ist wirklich ein Genuss und man kann es problemlos auch mehrmals lesen.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Gockel am 17.04.2005

Gockel schreibt:

Eigentlich ist alles schon gesagt worden: Ein super Buch! Liest sich sehr flüssig und macht echt Spaß.

mfg Gockel.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 23.05.2005


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von asterisque am 15.06.2005


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von FlorianM am 10.07.2005

FlorianM schreibt:

Dieses Buch ist ein Wunder!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 01.08.2005

Anonymous schreibt:

mich hat dieses buch fasziniert, da nicht nur über fermats letzten satz geschrieben wird, sondern auch die geschichte der mathematik erläutert wird


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von ProfJack am 07.08.2005

ProfJack schreibt:

Ich bin kein begeisterter Leser, aber dieses Buch ist sehr gut, ich habe es nicht vollständig gelesen, aber das was ich gelesen habe ist sehr gut, nicht trocken geschrieben, sondern aufregend. Ein richtiger Matheroman.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von KingGeorge am 13.08.2005

KingGeorge schreibt:

Eine 10, weil es extrem schwierig ist, ein so trockenes Thema für die Allgemeinheit aufzubereiten. Das Buch liest sich in ein paar Tagen.
Singh ist ein Experte was "populärwissenschaftliche" Bücher angeht.

Ich warte gespannt auf das nächste Singh-Buch.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von hansibal am 13.08.2005

hansibal schreibt:

Ein tolles Buch, flüssig geschrieben, informativ und wirklich fesselnd.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von dettman am 11.11.2005

dettman schreibt:

Ich fand das Buch auch sehr gut, wenn auch nicht ganz so erfrischend und abwechslungsreich wie "Geheime Botschaften". Außerdem haben mich die ständigen Wiederholungen des aktuellen Standes etwas gestört.
Ansonsten natürlich ein wunderbares Buch.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Slider am 29.12.2005

Slider schreibt:

das Buch hat mir ebenfalls äußerst gut gefallen, vorallem die ganzen Hintergrundinfos, welche dem Leser mitgeteilt werden, sind nicht zu verachten.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Ex_Mitglied_5557 am 07.01.2006

Ex_Mitglied_5557 schreibt:

Nu, was will dieses Buch?

Es möchte den völlig unbedarften Leser, der sich mit Mathematik nicht sehr eingehend beschäftigt hat, mitnehmen auf eine "Reise durch die Zeit", um zusehen wie spannend dieses Fachgebiet denn sein kann. Fermats letzter Satz bietet sich dabei als wirklich guter Anhaltspunkt an, um zu sehen, wie intensiv man sich mit einem Problem über Jahrhunderte hinweg beschäftigen kann.

Das Buch "Fermats letzter Satz" geht dabei auch auf die einzelnen Personen ein, die hinter der gesamten Geschichte stehen. Nur ist auch hier ein wenig mein Empfinden, dass zu wenig Augenmerk auf die Mathematik hinter dem ganzen gelegt wurde. Aber das darf man wohl dem Autor nicht zum Vorwurf machen, denn er hat geschafft, was sonst eher selten gelingt: Eine große Masse von Menschen  an Mathematik zu interessieren! :)

Alles in allem ein schönes Buch, was ich guten Gewissens weiterempfehlen kann! :)

Viele Grüße, Cyrix


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von AlexP am 20.01.2006

AlexP schreibt:

Ein wirklich überaus spannendes und äußerst interessantes Buch!
Muss man haben.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Thom am 09.04.2006

Thom schreibt:

sehr gutes Buch, habs verschlungen wie erst seehr wenige Bücher vorher. nur zu empfehlen!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von grosser am 10.04.2006

grosser schreibt:

Das Buch liest sich wirklich sehr schön.
Was mich vor allem begeistert hat, war die Geschichte der Mathematik (im Hinblick auf "Fermats letzten Satz") angefangen von der Antike bis zur heutigen Zeit.



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von KlausLange am 27.04.2006

KlausLange schreibt:

Mich hat dieses Buch sehr beeindruckt. Dabei ging es mir gar nicht um den Satz von Fermat, sondern dass der Autor den wichtigen Beitrag von Wiles dargestellen konnte, den dieser Beweis auf dem Gebiet der Vereinigung der Mathematik geleistet hat.

Hinter der Lösung einer "Spielerei", denn der Beweis des eigentlichen Fermatsatzes ist nicht so bedeutend, kann sich dann aber viel mehr verbergen. In diesem Fall war es die Taniyama-Shimura Vermutung, die Wiles quasi als Nebenrechnung sogleich "mit"-bewiesen hat, was leider hinter dem Namen "Fermat" oft unberücksichtigt bleibt.

Dies alles wurde dann auch noch packend und eindringlich dargestellt, so dass man über kleinere fachliche Schnitzer hinwegsehen kann: 9 Punkte!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Bernhard am 11.05.2006

Bernhard schreibt:

Das war eine Leistung!
Erst von Fermat, dann von Wiles und nun auch von Singh!
Ich habe das Buch mittlerweile bereits zum drittenmal durchgelesen, man findet immer noch Anregendes darin und kommt auf ganz eigene neue Gedanken - das ist gerade das reizvolle daran.
Als ich davon hörte, daß das große Geheimnis gelüftet sei (ich war zuerst geradezu schockiert, daß der Mythos nicht mehr da sein sollte!), hatte ich mir das Ding ebenfalls in der Hoffnung besorgt, wenigstens jetzt nachvollziehen zu können, wie das Rätsel gelöst wurde.
Und hier liegt gerade die große Leistung des Autors: Dieses Problem, das mich genauso wie jeden anderen Mathe-Interessierten gerade wegen seiner primitiven Formulierung so fasziniert hat, zusammen darzustellen mit der hochkomplizierten, abstrakten und trockenen Lösung von Wiles - und das ohne daß man beim Lesen mit der Spannung abfällt!
Klar, daß die Lösung nicht 1 zu 1 abgedruckt worden ist, über die Hintergründe und das mathematische Umfeld, das Wiles Ideen anregte, erfährt man dafür mehr.
Aber ein bißchen Mythos bleibt uns noch:
Wenn Fermat wirklich einen Beweis oder Beweisansatz gehabt hat - und ich bin fest davon überzeugt, so beruhte er ganz bestimmt auf anderen Gedankengängen als der von Wiles.  


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung Keine Wertung von Martin_Infinite am 11.05.2006

Martin_Infinite schreibt:

Scheint nach wie vor das beliebteste Buch hier zu sein :-]

Für alle, die nach der Lektüre endlich wissen wollen, wie der Beweis konkret aussieht:

math.stanford.edu/~lekheng/flt/wiles.pdf



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von needle am 29.06.2006

needle schreibt:

Habs auf den Rat meines Analysis-Profs. gelesen und kann auch nur eine gute Bewertung abgeben.

Besonders der erste, geschichtliche Teil war sehr interessant.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von FlorianM am 21.09.2006

FlorianM schreibt:

Hier nochmal eine etwas ausführliche Beschreibung des Buches:

350 Jahre lang haben die Mathematiker auf diesen Beweis gewartet: Auf den Beweis von Fermats letztem Satz. Vor gut zehn Jahren gelang Andrew Wiles dieses Meisterwerk, an dem sich zuvor schon viele Mathematiker die Zähne ausgebissen hatten.

Simon Singh, freier Wissenschaftsjournalist, Produzent und Autor verschiedener Fach- und Sachbücher, schildert den spannenden, interessanten und Nerven aufraubenden Weg von Andrew Wiles, Fermats Monstersatz zu bändigen. Der Satz besagt, dass die Gleichung xn+yn=zn für n größer oder gleich 2 keine ganzzahligen Lösungen besitzt. Im 17. Jahrhundert stellte Pierre de Fermat diesen Satz auf und bemerkte auf einer Randnotiz, dass er einen wahrhaft wunderbaren Beweis habe, doch dieser Rand sei zu schmal, ihn zu fassen.

Diese Bemerkung raubte in den folgenden Jahren vielen Mathematikern den Schlaf: Hatte Fermat wirklich einen Beweis entdeckt, wollte sich aber nicht die Mühe machen, ihn im Einzelnen aufzuschreiben? Oder wollte er die Mathematikerwelt nach ihm nur provozieren? Die Provokation jedenfalls gelang ihm und erreichte schon im Kindesalter Andrew Wiles. Nachdem er "The Last Problem" von E.T. Bell mit soviel Vorfreude auf den Beweis am Ende des Buches gelesen hatte, wurde er jedoch wütend und sauer, diesen nicht vorzufinden. Von da an ließ ihn das Rätsel nicht mehr los, und er machte sich selbst ans Werk, Fermats letzten Satz zu beweisen.

In einem fesselnden und packenden Schreibstil beschreibt Singh, wie dieser Satz die Mathematik, aber vor allem Wiles Leben bestimmte. Wiles ging nicht mehr in die Universität, um Vorträge zu halten, sondern zog sich komplett aus der Professorwelt zurück und nahm nur noch an einigen wenigen Pflichtkonferenzen teil. Seine Kollegen ahnten nicht, dass Wiles an einem wirklich großen und schwierigen Problem saß.

Der Autor schildert, wie verquickt die Mathematik doch ist und auf welche Grundlagen Wiles beim Versuch des Beweisens zurückgreifen musste und glücklicherweise konnte. Deutlich wird dabei auch, welche enorme Mathematik hinter diesem Satz steckt. Die Schilderungen reichen querbeet von Richard Taylor über Kurt Gödel, Galois' Gruppentheorie bis hin zur Taniyama-Shimra-Vermutung, die sich letztlich als entscheidend und bedeutend herausstellte. Sie zeigt, dass ein direkter Zusammenhang zwischen dieser Vermutung - jede elliptische Gleichung kann mit einer Modulform in Beziehung gesetzt werden - und dem Satz von Fermat besteht.

So reichte es aus, "nur" die Vermutung von Taniyama und Shimra zu belegen - was leichter gesagt als getan ist: Wiles hatte nun aber endlich nach Jahren ohne Erfolg einen neuen Zugang zum Beweis. Dennoch war der Hoffnungsschimmer nur klein, denn dreißig Jahre lang rätselten die Mathematiker auch schon an der Taniyama-Shimra-Vermutung herum. Doch nach einiger Zeit gelang es Wiles schließlich, die Vermutung und damit Fermats letzten Satz zu entschlüsseln!

Nach sieben Jahren harter Arbeit und Isolation sollte nun auch die restliche Mathematikerwelt von seinem Erfolg erfahren. Wiles meldete sich mit einem Vortrag über "L-Funktionen und Arithmetik" aus der Abschottung zurück. Keiner der Teilnehmenden wusste, dass dieser Vortrag mit diesem obskuren Titel Geschichte schreiben würde. Die Freude wurde aber bald gedämpft. Beim Prüfen des 130 Seiten langen Beweises fiel Nick Ratz ein unscheinbar kleiner, aber folgenschwerer Fehler auf. Wiles Beweis stand auf der Kippe zwischen Weltruhm und Absturz. Und erst nach sechs Monate war auch diese Lücke geschlossen, stand der Beweis felsenfest und wurde im Mai 1995 abschließend in den "Annals of Mathematics" publiziert.

Auch heute noch sind nur wenige Mathematiker auf der ganzen Welt in der Lage, den komplizierten Beweis bis ins kleinste Detail nachzuvollziehen und zu verstehen. Das Buch von Simon Singh kann aber jeder lesen! Es ist beeindruckend, wie der Autor schwierige Mathematik mit Bildern und sehr guten, einfachen Erklärungen an den Mann und an die Frau bringt - ohne, dass mathematische Vorkenntnisse benötigt werden.

Für diejenigen allerdings, die sich mehr Mathematik wünschen, stellt Singh am Ende des Buches ein ausführliches Literaturverzeichnis zum Vertiefen und im Anhang mathematische Beweise bereit. So eignet sich das Buch für Laien wie Fachleute gleichermaßen! Zu Recht wurde das Buch weltweit zu einem Bestseller und bereits in der 10. Auflage gedruckt.

Zum Schluss bleibt mir nur noch Pierre de Fermat meinen Dank auszusprechen: Hätte er die Mathematiker mit seiner Randnotiz nicht provoziert, gäbe es dieses spannende und interessant geschriebene Buch über ein Jahrhundertproblem der Mathematik nicht.
----------------
Ersterscheinung auf science-shop.de


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Plex_Inphinity am 11.10.2006


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von NotInterested am 19.10.2006

NotInterested schreibt:

Ich habe dieses Buch jetzt auch mal gelesen. Ich habe leider nur so ansatzweise verstanden, wie der Beweis ging. Aus meiner Sicht ist das Buch, was den Beweis auch für den Laien einigermaßen verständlich rüberzubringen betrifft, unbefriedigend, aber der Rest trotzdem lesenswert, da der geschichtliche Hintergrund interessant ist.



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung Keine Wertung von Martin_Infinite am 20.10.2006

Martin_Infinite schreibt:

@NotInterested : man __kann__ den beweis nicht für den laien einigermaßen verständlich rüberbringen. aber sehr wohl den hintergrund und die entwicklung skizzieren. siehe auch scorps kommentar.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 05.12.2006

Anonymous schreibt:

Mein Lieblingsbuch!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Halva am 10.01.2007

Halva schreibt:

Also ich bin auch endlich in den Genuss des Buches gekommen.
Ausschlaggebend dafür waren, u.a., auch die ganzen positiven Kritiken hier. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Die gesamte Geschichte, sowohl die der Mathematik, als auch die des Buches, also des entstehen des Beweises, ist extrem spannend geschrieben. Konnte es kaum aus der Hand legen!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Phi1 am 17.06.2007

Phi1 schreibt:

Ein Buch, dass mir den Weg zur Mathematik gezeiget hat!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von ChrissK am 19.06.2007

ChrissK schreibt:

Das Buch ist wirklich gut geschrieben. Mir hat das Buch von Anfang bis zum Schluss sehr gut gefallen. Allerdings werden manche Stellen etwas schwieriger für den Laien werden.

Dennoch sehr gelungen


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Biff am 27.06.2007

Biff schreibt:

Ich habe selten so ein gutes Buch gelesen!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von robbe am 01.07.2007

robbe schreibt:

Eine tolle Darstellung der Geschichte zu Fermats letztem Satz!



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von krischi am 14.01.2008

krischi schreibt:

Gutes Buch, lohnt sich echt zu lesen!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von DrCarsten am 10.02.2008

DrCarsten schreibt:

Dieses Buch zeigt wirklich gut, wie spannend Mathematik sein kann.
Durch sein populärwissenschaftliches Niveau eignet es sich für jede/n Mathematikinteressierte/n und nciht nur für Mathematikstudenten bzw schon ausgebildete Mathematiker.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von mehrdennje am 18.02.2008

mehrdennje schreibt:

Ich habe mal so ein T-Shirt mit einem Kurzbeweis von Fermats Satz gewonnen. Das versteht zwar niemand aber ist ganz nett.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung Keine Wertung von Ex_Mitglied_21172 am 19.03.2008

Ex_Mitglied_21172 schreibt:

eins will ich mal wissen... ich will mir das buch auf jedenfall anschaffen, nur als ich mal geguckt habe ist mir sofort aufgefallen, dass das "nur" 10 euro kostet ... ich finde das komisch. klar werden viele exemplare hergestellt, doch ist es nicht verwunderlich, dass nur 10 euro für so ein buch verlangt wird. bitte um aufklärung, auch wenn das ein etw. unangemessener ort ist, diese frage zu stellen. danke schonmal im voraus^^


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung Keine Wertung von Anonymous am 03.04.2008

Anonymous schreibt:

soo habe das buch jetzt aus der stadtbücherei  ist ganz gut mal sehen ,wie es so weiter geht... habe mir das zwar etw. anders vorgestellt ... wohl nicht so bedacht,dass es sich ja um "geschichte" handelt^^


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Jancsi am 13.04.2008

Jancsi schreibt:

Ein wahrhaft gelungenes Buch, fesselnd geschrieben. Das sollte man als Mathelehrer auf jeden Fall gelesen haben. 10 Punkte.

Gruß,

Jancsi


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von protoma am 25.07.2008

protoma schreibt:

Das Buch bietet einen sehr unterhaltsamen Einblick in die Geschichte der Mathematik. -> absolut Lesenswert


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von physiko am 17.11.2008

physiko schreibt:

Auch ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen.

Auch empfehlenswert ist übrigens die erwähnte BBC-Dokumentation zum Thema.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von briefkasten am 28.12.2008

briefkasten schreibt:

Seas Leute,

ich habe dieses Buch heute fertig gelesen.
Ich glaube ein bestimmtes Wort beschreibt das Buch am besten:"WOW!".

Mfg ;)


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Algirdas am 16.02.2009

Algirdas schreibt:

Ein Krimi?! Schön! Ein Wunder? Die gibt es doch gar nicht!
Der Laie wundert sich(worüber?) und der Mathematiker kann sich langweilen.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Cordovan am 26.04.2009


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 01.06.2009

Anonymous schreibt:

das war unglaublich interessant,habe es in 6h durchgelesen. der leser wird an das problem auf populäre art und weise herangeführt ohne dabei das gefühl zu kriegen er würde einseitige literatur vor sich liegen haben


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Financeflash am 07.01.2010

Financeflash schreibt:

Also diese Buch muss man als Interesierter in der Mathematik einfach gelesen habe. Und dass tolle ist, dass im Anhang noch sehr spannende Erklärungen von verschiedenen mathematischen Problemen stehen.
Außerdem ist es nicht sehr komliziert geschrieben. Ich habe es in der 9.Klasse gelesen und alles mitverfolgen können.
Also diese Buch lohnt sich wirklich.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von scito_83 am 16.04.2010

scito_83 schreibt:

Selten so ein spannendes Buch gelesen, dass die Schönheit der Mathematik aufdeckt, vom spannendsten mathematischen Rätsel handelt und obendrein noch einen kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Zahlentheorie beschreibt.



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Anonymous am 24.12.2010

Anonymous schreibt:

Habe zwar die englische Originalausgabe gelesen, aber ich denke mal man kann es auch auf die Übersetzung verallgemeinern ;).

Ein wunderschönes Buch, schildert sehr schön wie zunächst voneinander getrennte Gebiete innerhalb der Mathematik zusammenkommen können und schliesslich einen jahrhundertealten Satz beweisen.

Fand auch die Darstellung von Forschung innerhalb der Mathematik sehr interessant, ist schliesslich etwas das als FH-Mathematiker nicht soo klar ist.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Jingels am 28.12.2011


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von epsilonkugel am 01.08.2012

epsilonkugel schreibt:

ein tolles Buch =)


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Hamilton-Tensor am 01.10.2012

Hamilton-Tensor schreibt:

Super buch! So toll hätte ich mir es noch nicht mal in meinem Traum vorstellen können!  Klasse! Ein wahres Wunder!

HT


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Cluso am 17.02.2013

Cluso schreibt:

Hi alle!

Auch ich finde das Buch so unglaublich toll! Ich kann mich der Süddeutschen Zeitung anschließen: Das Buch ist ein Wunder!

Theorie ist wenig drin, und die, die doch enthalten ist so leicht erklärt ( außer den Modulformen ), dass es eigentlich fast jeder verstehen könnte.

Ich empfehle es jedem, der Interesse ( über die Geschichte oder einen Einstieg ) in/ der Mathematik hat.

Gruß
Cluso


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von weird am 17.02.2013

weird schreibt:

Ja, das macht wahrscheinlich auch den Erfolg des Buches aus: Viele, welche aus der Mathematik nur wenig Voraussetzungen mitbringen, aber aus irgendwelchen Gründen doch an ihr interessiert sind, glauben nach seiner Lektüre ein wesentliches Stück Mathematik verstanden zu haben. Das stimmt so natürlich nicht (oder zumindestens nicht ganz), denn es wird mehr über Mathematik - und vor allem über Mathematiker - geredet, als Mathematik wirklich betrieben, aber allein, dass es diesen Eindruck vermittelt, spricht doch sehr für das Buch...


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von cogitoergoboom am 26.02.2013

cogitoergoboom schreibt:

Ich besitze dieses Buch selbst und muss zu geben, es hat mich begeistert. Vor allem die Leidenschaft der Mathematiker für ihr Fach ist sehr schön zur Geltung gekommen. Es zeigt ,dass Mathematik, wie leider so oft mit Schrecken angesehen wird, durchaus spannend ist.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von FractalAntenna am 20.08.2013

FractalAntenna schreibt:

Ich hab's als Schüler gelesen. Es ist wirklich klasse.
Vor allem freue ich mich immer wieder, wenn ich auf dem einen oder anderen Wege über Mathematiker stolpere, deren Namen ich in diesem Buch das erste Mal gelesen habe - und seitdem nie vergessen.
Jedem zu empfehlen!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Fermats letzter Satz
Bewertung von Ex_Mitglied_48515 am 27.08.2017


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Fermats letzter Satz


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]