Atom- und Quantenphysik

Haken, Hermann/Wolf, Hans Christoph

BuchcoverDiese Rezension bezieht sich auf die 8. Auflage aus dem Jahr 2003. Der "Haken Wolf" ist ein Klassiker der experimentellen Quantenmechanik. Als ich selbst die Vorlesung gehört habe, hatte ich allerdings immer das Gefühl, die Autoren hätten sich nicht entscheiden können, ob sie ein Buch zur theoretischen oder zur Experimentalphysik hatten schreiben wollen. Für eine Begleitung zur Experimentalphysikvorlesung ist es recht theoretisch angehaucht, aber wirklich von Grund auf, wie man es in der theoretischen Physik erwartet, behandelt es den Stoff auch nicht. In dieser Phase meines Studiums bin ich mit beidem unzufrieden gewesen. Aber ich habe den Ansatz von Haken und Wolf zu schätzen gelernt, als ich mich auf meine Diplomprüfungen vorbereitet habe. Denn die Autoren versuchen eben, an vielen Stellen Verbindungen herzustellen zwischen Experiment und Theorie, wie es Bücher, die ganz klassisch den einen oder den anderen Aspekt betrachten, nicht tun. Ich empfehle dieses Buch nach meiner Erfahrung daher nicht unbedingt für Leute, die im Rahmen einer Experimentalvorlesung mit der Quantenmechanik zum ersten Mal in Berührung kommen, denn sie werden keine reine Ergänzung zu ihrer Vorlesung finden, die theoretischen Ansätze, die gewählt werden, aber auch nicht mathematisch sauber von Grund auf erklärt bekommen. Aber ich empfehle es sehr für Leute, die die theoretische Vorlesung schon gehört haben oder vielleicht auch gerade hören. Für sie kann es eine sehr wertvolle Brücke bilden. Die Kapitel: 1. Einleitung 2. Masse und Größe des Atoms 3. Die Isotopie 4. Kernstruktur des Atoms 5. Das Photon 6. Das Elektron 7. Einige Grundeigenschaften der Materiewellen 8. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 9. Das mathematische Gerüst der Quantentheorie 10. Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms 11. Aufhebung der l-Entartung in den Spektren der Alkali-Atome 12. Bahn- und Spinmagnetismus, Feinstruktur 13. Atome im Magnetfeld, Experimente und deren halbklassische Beschreibung 14. Atome im Magnetfeld, quantenmechanische Beschreibung 15. Atome im elektrischen Feld 16. Allgemeine Gesetzmäßigkeiten optischer Übergänge 17. Mehrelektronenatome 18. Röntgenspektren, innere Schale 19. Aufbau des Periodensystems, Grundzustände der Elemente 20. Kernspin, Hyperfeinstruktur 21. Der Laser 22. Moderne Methoden der optischen Spektroskopie 23. Fortschritte der Quantenphysik: Tieferes Verständnis und neue Anwendungen 24. Grundlagen der Quantentheorie der chemischen Bindung Mathematischer Anhang

Hinzugefügt am: 2005-09-29
Kritiker: Morris
Bewertung

Zugehöriger Link: Amazon.de
Gelesen: 5696




Durchschnittsbewertung: 4 Bewertungen

Suchbegriffe : Lehrbücher :: Physik :: Theoretische Physik :: Quantenmechanik :: Quantenphysik :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Atom- und Quantenphysik
Bewertung von Hank am 22.10.2005

Hank schreibt:

Der Haken Wolf ist eigentlich kein schlechtes Buch.
Mein Prof hat mir es damals für die experimentelle
Quantenmechanik empfohlen.
Aber wie gesagt, es ist eigentlich für ein Experimentalphysik Buch
viel zu theoretisch, und für ein theoretische Physik Buch auch viel
zu "experimentell".

Der Punkt ist wieder die Mathematik. Die Aufgaben im Buch sind
eigentlich finde ich zum selber Lösen viel zu schwer, und die Lösungen viel zu knapp dargestellt. Es gibt oft Sprünge in Herleitungen oder den LÖsungen wo man sich fragt "Wie kommt der auf die Formel, und warum darf ich die Formel hier anwenden?".

Als Ergänzende Literatur duchaus empfehlenswert, aber nicht das
Optimale...




(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Atom- und Quantenphysik
Bewertung von svebert am 04.02.2010

svebert schreibt:

Mir ging es genauso wie dem Autor dieser Rezension. Jetzt, ein Semester nach der Quantenmechanik- und Atomphysikvorlesung habe ich das Buch zu schätzen gelernt. Sachen, die man nicht verstanden oder vergessen hat lassen sich gut nachschlagen. Außerdem sind viele Sachen enthalten, die erst im Rahmen von QM 2 o. ä. behandelt werden (z. B. die Dirac-Gl., Belle-Ungleichungen).


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Atom- und Quantenphysik
Bewertung von PhysikRabe am 22.07.2011

PhysikRabe schreibt:

Der "Haken-Wolf" ist ein sehr umfangreiches Werk zur Atom- und Quantenphysik. Man muss sich erst ein bisschen einlesen, um nicht von der Fülle an Informationen erschlagen zu werden. Für Studenten, die sich auf diesem Gebiet noch nie beschäftigt haben, kann ich es ebenfalls nicht empfehlen, da manche Erklärungen etwas zu kurz kommen und es auch keine ausführliche mathematische Einführung in die Atom- bzw. Quantenphysik liefert (hier verweise ich eher auf die Standardwerke von Demtröder und Fließbach). Ist man allerdings schon mal mit diesen Gebieten der Physik in Berührung gekommen, so ist dieses Werk ein großartiges Buch mit vielen Diagrammen und guten Erklärungen, und es deckt sehr viele Gebiete ab. Wie bereits gesagt ist es aber keine mathematische Einführung sondern eher experimentell. Man kann es daher guten Gewissens neben einer Experimentalphysik-Vorlesung verwenden.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Atom- und Quantenphysik


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]