Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger

Fischer, Gerd

BuchcoverVerlagstext: Dieses seit 20 Jahren bewährte, einführende Lehrbuch kann in der jetzt vorliegenden, verbesserten und erweiterten Form als Begleittext für eine zweisemestrige Vorlesung für Studenten der Mathematik, Physik und Informatik benutzt werden. Für einen ersten, leichteren Einstieg ist das Buch ebenfalls zu verwenden, indem die markierten Abschnitte weggelassen werden. Zentrale Themen sind: Lineare Gleichungssysteme, Eigenwerte und Skalarprodukte. Besonderer Wert wird darauf gelegt, Begriffe zu motivieren, durch Beispiele und durch Bilder zu illustrieren und konkrete Rechenverfahren für die Praxis einzuleiten.

Matroid meint:Das Buch habe ich im Studium (vor 20 Jahren) benutzt. Damals fand ich es zu abstrakt. Aber im Nachhinein muß ich sagen, daß ich kein besseres Buch kennen gelernt habe. Also nehme ich es noch heute oft zur Hand. Fazit: Kein Selbstlernkurs, sondern eine übersichtlich aufgebaute Darstellung der LA I und II. Sehr geeignet zur Nachbereitung und als Nachschlagewerk. Und nicht zuletzt auch zur Lösung von vielen Standard-Übungsaufgaben der LA. Man muß nur lesen können. Nochmal: Wer kein chinesisch kann, kann auch mit dem besten chinesischen Buch nichts anfangen. Wem also LA prinzipiell chinesisch vorkommt, dem hilft das Buch nur bedingt. Auch dieses Buch kann keinen Lehrer (Dozenten) ersetzen.

Hinzugefügt am: 2002-01-19
Kritiker: Matroid
Bewertung

Zugehöriger Link: Katalog amazon.de
Gelesen: 19714




Durchschnittsbewertung: 34 Bewertungen

Suchbegriffe : Lineare Algebra :: Studienanfänger :: Lehrbücher :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Anonymous am 18.07.2002

Anonymous schreibt:

Der "Fischer" ist ohne Zweifel ein Standardwerk für das erste Studienjahr. Die lineare Algebra ist wohl tatsächlich für viele ein kompliziertes Gebiet, obwohl gerade in der affinen Geometrie (als ein mögliches Anwendungsgebiet der LA) eine gewisse Anschaulichkeit besteht. Dieser Aspekt bleibt in diesem Buch jedoch weitestgehend unberücksichtigt (siehe hierzu: Fischer, G., Analytische Geometrie). Trotzdem ist dieses kleine Büchlein sehr solide (i.e. mittleres bis hohes Niveau), und das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt auch! Eine gute Wahl für all diejenigen, die nicht den völligen LA-Blackout haben.
Wem der Fischer im übrigen zu popelig ist, der kann sich ja den "Brieskorn" reinziehen, da ist die analytische Geometrie gleich mit drin.    


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Yves am 21.12.2004

Yves schreibt:

Ich hatte mir das Buch zu Beginn meines Studiums gekauft. Ich musste jedoch schnell feststellen, dass es kein Einstiegsbuch ist. Wer ohne Vorkenntnisse versucht dieses Buch zu verstehen, wird entweder sehr lange brauchen oder ziemlich schnell scheitern. Die Darstellung ist teilweise viel zu kurz. Stattdessen wird jedoch viel Stoff auf 384 Seiten behandelt. Der Preis von EUR 19,90 ist akzeptabel, wenn man sich ein kompaktes und komplexes Buch zur linearen Algebra anschaffen möchte und schon mit dem Thema vertraut ist. Als Einstiegslektüre oder gar zum Selbststudium eignet sich dieses Buch in meinen Augen überhaupt nicht, weil der Stoff didaktisch mangelhaft aufbereitet wurde.
Deshalb gebe ich ihm nur 3 Sterne.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Rodion am 21.12.2004

Rodion schreibt:

Der Fischer ist das Buch, aus dem ich lineare Algebra gelernt habe. Im Nachhinein muß ich sagen: leider. Es ist zwar ein durchschnittliches Buch, das man begleitend zu einer Vorlesung gut lesen kann, aber wenn ich ihn mit Büchern wie Bosch oder Koecher vergleiche, dann hätte ich vieles schon weit früher verstanden, wenn ich diese Bücher angeschaut hätte.
Die Darstellung ist oft zu knapp und der beliebte Satz "ist dem geneigten Leser überlassen" taucht oft auf. Die Übungsaufgaben ergänzen den behandelten Stoff nur bedingt und es sind zu wenige. Und letztlich werden wichtige Themen der linearen Algebra wie z.B. der Dualraum nur kurz im letzten Kapitel und dann, so finde ich, nicht besonders gut behandelt.
Fazit: Man kann mit diesem Buch arbeiten und es auch zur Prüfungsvorbereitung nutzen, es ist aber nicht optimal und für allgemeineres Verständnis würde ich immer die beiden oben genannten Alternativen empfehlen. 6 Punkte = 3 Sterne.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Siah am 21.12.2004

Siah schreibt:

Ja, der Fischer spaltet die Gemüter, er ist okay, aber es geht eben auch noch besser! Betonen will ich eigentlich nur, dass der Zusatz in der Überschrift "Einführung für Studienanfänger" gerade die Sache nicht so richtig trifft, wie ich finde, denn ein durchschnittlicher blutiger Studienanfänger bekommt hier doch eine recht große Tracht Prügel verpasst. Eher ist es eine gute Alternative zum Nachschlagen, finde ich.

Beste Grüße
Siah


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von DaMenge am 22.12.2004

DaMenge schreibt:

Kann mich Matro nur anschließen : nicht geeignet für den Studiumanfang, aber dafür umso mehr bei der Nachbereitung (Vordiplom o.ä.) , deshalb 8 Punkte


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Martin_Infinite am 23.12.2004


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von arthur am 27.12.2004


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Daiquiri am 16.02.2005


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Ex_Mitglied_6200 am 23.04.2005


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Hans-im-Pech am 03.05.2005

Hans-im-Pech schreibt:

Also der Fischer ist meiner Ansicht nach, nicht sonderlich gut geeignet, parallel zur Vorlesung verwendet zu werden, dafür ist der Bosch besser nutzbar.
Allerdings ist ganz gut, um mal was nachzuschlagen oder aufzufrischen!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Gonzbert am 14.05.2005

Gonzbert schreibt:

Kann mich den vorigen Meinungen eigentlich nur anschließen. Wo der Beutelspacher vielleicht etwas viel "herumquatscht", macht der Fischer das teilweise zu wenig. Also ein gutes Buch zum nachschlagen, aber nicht zum Selbststudium.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Morris am 04.06.2005

Morris schreibt:

Ich sehe es anders als die meisten hier. Ich habe mit dem Fischer parallel zu meinen LA-Vorlesungen gearbeitet und bin auch als Anfänger sehr gut mit ihm zurechtgekommen. Das einzige Manko ist für mich, daß einige Dinge zu kurz kommen wie der von Rodion erwähnte Dualraum oder auch die Spur.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Hank am 08.08.2005

Hank schreibt:

Eigentlich ist schon alles gesagt, allerdings was ich als Frechheit empfinde ist, das es ein eigenes Lösungsbuch mit den Lösungen zu den Übungen gibt, das man eventuell extra anschaffen muss.

Daher nur 3 Sterne bei mir.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Longfinger am 01.01.2006

Longfinger schreibt:

Als Nachschlagewerk vielleicht gut, als Buch zum Selbststudium finde ich es nicht gut, da die Sachverhalte nicht ausführlich genug erklärt werden. Positiv ist der Stoffumfang.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von bluemoon am 13.01.2006


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von mathema am 14.01.2006

mathema schreibt:

Der Fischer ist nach meiner Meinung ein ausgezeichnetes Buch zum Studienanfang. Auch der Beginner lernt hier schnell, wie ein angehende Mathematiker denken sollte. Zusätzlich fassen das 0. und 1. Kapitel noch einmal gut zusammen, was man bereits (ansatzweise) beim Studienbeginn wissen sollte oder sich in der Zeit zwischen Abitur und Studium aneignen könnte.
Auch zum nochmaligen Nachschlagen ist der Fischer sehr gewinnbringend: Wirklich gut!


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Ex_Mitglied_13041 am 22.05.2006

Ex_Mitglied_13041 schreibt:

Durch die leicht verständliche Schreibweise und einleuchtenden Beispiele, vermag der Leser sich schnell in Mathematische Denkstrukturen und insbesondere die algebraische Denkweise einzuarbeiten. Die Sachverhalte werden nicht nur oberflächlich behandelt, man kann durchaus von einem „Mathematischen Tiefgang“ sprechen. Darüber hinaus eignet es sehr gut als Vorbereitung für die Vordiplom-Prüfung und Zwischenprüfung für das Lehramt an Gymnasien.
Gerd Fischer ist übrigens ein Professor, bei dem 0 eine natürliche Zahl ist.



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Fahnder am 06.07.2006


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von grosser am 28.11.2006

grosser schreibt:

Mir hat das Buch mit Einschränkungen gut gefallen, deswegen gebe ich 4 Sterne. Mich störte bei manchen Themen die Herangehensweise und das Fehlen der Lösungen oder zumindestens Lösungsansätze für die Aufgaben. Hab das Buch aber trotzdem in mein Bücherregal aufgenommen, da ich bis jetzt kein besseres LAAG Buch kenne (nicht für Studienanfänger, sondern für später!).


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Berufspenner am 06.12.2006

Berufspenner schreibt:

Ich habe mir dieses Buch in der Hoffnung gekauft, dass es mir meine Anfangsschwierigkeiten in der LA nimmt. Dabei herhöhte es meine Verwirrung erheblich. Da greife ich doch viel lieber auf den Anton zurück. Ich denke, dass es vor allem eine Stil- und Geschmacksfrage ist, ob man dieses Buch mag oder nicht. Mir sagt es nicht so zu. Vielleicht bin in höheren Semestern einer anderen Meinung und vergöttere dieses Buch. Aber für einen Anfänger und Studienneuling möchte ich es nicht empfehlen.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Plex_Inphinity am 08.12.2006

Plex_Inphinity schreibt:

Die Beweise sind im Grunde genau richtig. Kurz aber dafür (bzw. gerade deshalb) klar! Manchmal gibt er sogar mehrere Beweise für den gleichen Satz, einen kurzen eleganten und einen intuitiveren, wie z.B. für den Satz von Cayley-Hamilton.
Ich finde den Fischer viel lesbarer als beispielsweise den Bosch. Der Bosch baut z.B. die ganze Normalformentheorie auf K[t]-Modulen auf, was am Anfang imho viel abstrakter und unverständlicher ist. Fischer benutzt dafür elementare Methoden der linearen Algebra, bleibt aber übersichtlich.
Über mangelnde Beispiele kann man sich nicht beklagen. Und dass der Fischer die Sätze nicht ausreichend motivieren würde ist ein Gerücht.
Ich spreche dabei von der 12. verbesserten Auflage.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Anonymous am 18.01.2007

Anonymous schreibt:

Zu knapp gehalten, manche Beweise sind eher skizzenhaft. Ich finde das diese Knappheit das erlernen des Umgangs mit Abstraktion sehr erschwert!
Ich empfehle Bosch zum vertiefen und für diejenigen, die schnell die wichtigsten Eckpfeiler begreifen möchten (müssen -> Klausur) den Jänich.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Phi1 am 20.06.2007

Phi1 schreibt:

Ein umfangreiches Buch, das ab dem ersten Semester geeignet ist und weit über den Stoff einer Anfangsvorlesung hinausgeht.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von 3rik am 19.11.2007

3rik schreibt:

Für mich war dieses Buch nicht sonderlich gut geeignet. In LA I konnte ich es noch ganz gut benutzen, aber in LA II war das Buch für mich eher unbrauchbar, da in meiner Vorlesung Moduln behandelt wurden.
Trotzdem ist das Buch verständlich geschrieben und auch als Nachschlagewerk gut geeignet, aber meiner Meinung nach deckt es eher nur den Stoff der LA I ab.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von sebastiano am 25.11.2007

sebastiano schreibt:

Ich finde das Buch sehr gut! Es dauert zwar ein wenig bis man das Meiste nachvollziehen kann, aber es lohnt sich letzendlich


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Anonymous am 07.01.2008

Anonymous schreibt:

Also, ich bin mit dem Fischer sehr gut zurecht gekommen. Und das, was manche Leute an diesem Buch bemängeln, ist für andere Leser wiederum ein "Pluspunkt". Mir persönlich gefällt z.B. die etwas trockene Art der Darstellung des Stoffes ganz gut. Für Witz und Unterhaltung kann man schließlich auch anderweitig sorgen.

Ich selbst hab in der Schule in Mathematik nur durchschnittliche Leistungen erbracht - und das Ganze auch noch in einem nordrhein-westfälischen "Gammel"-Grundkurs. Meine fachlichen Voraussetzungen waren zu Studienbeginn also eher bescheiden. Trotzdem hab ich sofort mit dem Fischer begonnen und brauchte natürlich zunächst eine gewisse Eingewöhnungszeit. Zeitweilig war ich ziemlich frustriert, weil der Sprung von der Schule hin zur Uni-Mathematik nun mal sehr gewaltig ist. In einem labilen Moment habe ich einige Tage mit dem entsprechenden LA-Buch von A. Beutelspacher gearbeitet und musste feststellen, dass meine Schwierigkeiten im Grunde gar nichts mit den (vermeintlich!) fehlenden Erklärungen im Fischer-Text zu tun hatten - mir also der Beutelspacher mit seiner "ich-nehm-Dich-an-die-Hand"-Mentalität gar nichts genützt hat.

Ich bin davon überzeugt, dass das Problem, welches viele Studienanfänger in Mathematik haben, darin besteht, überhaupt erst mal mit der typisch mathematischen Herangehensweise vertraut zu werden. Lieb gemeinte Erklärungen in anderen Büchern können da oftmals nicht wirklich weiterhelfen. Es geht wohl eher darum zu begreifen, wie eine Theorie aufgebaut wird und wie in diesem Rahmen beweistechnisch vorgegangen werden kann. Der ständige Ruf nach Ausblicken auf Anwendungen des behandelten Stoffes hat für mich eher den Charakter einer naiven "wozu-brauch-ich-das-alles"-Attitüde, etwa in derselben Art wie ein  Mittelstufenschüler geradezu zwanghaft bemüht ist, dem behandelten Unterrichtsstoff einen Anstrich der Irrelevanz zu verpassen. Ich meine, was soll mit diesen ewigen Nörgeleien eigentlich bezweckt werden? Soll daraus die Legitimation abgeleitet werden, die Stoffaneignung zu verweigern?

Jedenfalls kann man mit dem Buch von Fischer meiner Erfahrung nach all das, worauf es in den ersten Semestern wirklich ankommt, sehr gut erlernen. Man muss sich nur ernsthaft damit auseinander setzen und seine "Entertain me!"-Haltung ablegen. Auf dieser Grundlage entfaltet das Buch dann im Laufe der Zeit seine Stärken - und lässt andere Lehrbücher weit hinter sich.          

Rütli-Borat


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von superdampfnudel am 28.01.2008

superdampfnudel schreibt:

Was soll man noch sagen?

- eignet sich gut als Nachschlagewerk
- verwirrt ein wenig durch die Informationen aus LA1 und LA2

Stefan


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von robbe am 15.03.2008


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Ex_Mitglied_23585 am 31.08.2008

Ex_Mitglied_23585 schreibt:

ein sehr gutes buch für LA1.
in LA2 reicht der in dem buch vermittelte lehrinhalt oft schon nicht mehr aus.
ein zusätzliches plus sind die vielen aufgaben.
(die kompletten lösungen zu den aufgaben findet man in "Übungsbuch zur Linearen Algebra"  ebenfalls von gerd fischer)


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Kenran am 17.10.2008

Kenran schreibt:

Im Vergleich zum Buch von Bosch finde ich den Fischer ein bisschen schlechter. Das liegt zum einen daran, dass es wieder dieses unhandliche Format ist (s. Forster), zum anderen, dass die etwas algebraischere Herangehensweise im Bosch mir mehr liegt.
Als Nachschlagewerk benutze ich ihn dennoch gern, der Stil des Autors gefällt mir gut. Seine Beweise sind kurz aber dennoch (oder gerade deshalb) sehr verständlich.

Ich finde, dass das Buch auch für Studienanfänger geeignet ist.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Jingels am 28.12.2011


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von Dixon am 23.03.2012

Dixon schreibt:

Das Buch habe ich gern benutzt. Ich hatte Mathematik nur als Pflichtfach neben der Physik und trotzdem was verstanden. Zum Verständnis der VL über Lineare Algebra und der Übungsaufgaben dazu war ein Blick in dieses Buch unabdingbar.


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger
Bewertung von epsilonkugel am 31.03.2015

epsilonkugel schreibt:

Hallo,
aufgrund meines Nebenjobs habe ich mir vor kurzem den Fischer ausgeliehen und ihn mir etwas genauer angeschaut.
Es ist einer der schlechtesten Mathelehrbücher, die ich jemals gesehen habe und absolut nicht zu empfehlen!
Gründe sind u.a.: Meiner Meinung nach ist der Inhalt einfach nur total unpraktisch/unstrukturiert aufgebaut. Beispielsweise wird mit linearen Gleichungssystemen angefangen, dafür wird der reelle n-dimensionale Raum eingeführt. Das kann man sich echt sparen. Dann etwas später Vektorräume und Unterräume, Basis und Dimension, dann später lineare Abbildungen und dann nochmal Quotientenräume. Und dann gehts mit Matrizen weiter. Was ein Hin- und Her (und das ist nicht die einzige Stelle).
Für ein Anfängerbuch ist es teilweise zu knapp gehalten, da hätte man mehr überflüssiges drumherum weglassen können und die Beweise mehr ausführen können. Ich verstehe es zwar, aber ich sehe, wie viele Anfänger damit klarkommen, die sich an mich mit ihren Fragen wenden.
Der größte Kritikpunkt den ich habe sind aber die Notationen.
Bspw. linearen Abbildungen und ihren zu fixierten Basen zugeordneten Matrizen die ein und dieselbe Bezeichnung (bspw. M_B^A(F) mit einmal M_B^A(F) als mxn-Matrix über K und einmal als Abbildung K^n to K^m) zuzuordnen ohne etwas dazu zu sagen, ist für Anfänger mit Sicherheit oft verwirrend, da sie meist noch nicht so den Überblick haben. Das sollte man meiner Meinung nach nicht machen wenn man auch noch als Zielgruppe "Studienanfänger" postuliert.
Außerdem werden gerne mal Voraussetzungen in den Sätzen/Lemmata etc untergraben, die man eigentlich, und das vor allem in einem Anfängerbuch, klar alle brav mit angeben sollte.
Fazit:
Keine Ahnung, wieso das Buch so beliebt ist, es ist ein viel zu schlampig-geschriebenes Buch für Studienanfänger meiner Meinung nach.



(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]