Finanzmathematik - Die Bewertung von Derivaten

Irle, Albrecht

BuchcoverBereits in der 3. Auflage ist das Buch "Finanzmathematik - Die Bewertung von Derivaten" von Albrecht Irle 2012 erschienen. Im Vergleich zur 2. Auflage wurde es nochmals überarbeitet, sowie durch zwei Kapitel über finanzmathematische Anwendungen von Sprungprozessen bzw. über unvollständige Märkte und stochastische Volatilitäten ergänzt. Auf 343 Seiten gibt der Autor eine fundierte Einführung in die Finanzmathematik. Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung in die Preistheorie 2. Stochastische Grundlagen diskreter Märkte 3. Preistheorie im n-Perioden Modell 4. Amerikanische Claims und optimales Stoppen 5. Der Fundamentalsatz der Preistheorie 6. Stochastische Grundlagen kontinuierlicher Märkte 7. Der Wienerprozess 8. Das Black-Scholes-Modell 9. Das stochastische Integral 10. Stochastische Integration und Lokalisation 11. Quadratische Variation und die Itô-Formel 12. Das Black-Scholes-Modell und stochastische Integration 13. Märkte und stochastische Differentialgleichungen 14. Anleihenmärkte und Zinsstrukturen 15. Unvollständige Märkte und stochastische Volatilitäten 16. Märkte mit Sprüngen Als Vorkenntnisse werden lediglich Grundkenntnisse in Wahrscheinlichkeitstheorie vorausgesetzt. Vorkenntnisse über Stochastische Prozesse, Martingaltheorie und stochastische Integration sind laut Autor nicht vonnöten und werden dann, wenn sie im Buch benötigt werden, knapp entwickelt. Das Buch eignet sich somit auch zum Selbststudium. Der Autor gibt einen Einblick, wie moderne stochastische Methoden bei der Modellierung und Untersuchung finanzwirtschaftlicher Probleme genutzt werden. Der Text orientiert sich dabei an den praxisnahen Bedürfnissen des Mathematical Finance, ohne dabei allerdings auf mathematische Strenge zu verzichten. Beweise werden vollständig geführt und der Text ist für meinen Geschmack gut strukturiert und lesbar. Übungsaufgaben am Ende des jeweiligen Kapitels runden dieses Lehrbuch ab. Der Umfang und die Auswahl der Aufgaben gefiel mir. Vollständige Lösungen zu den Aufgaben sind in einem separaten Übungsbuch erschienen. Für 29,95 Euro hält man ein gutes deutschsprachiges Lehrbuch über Finanzmathematik in der Hand, welches fundierte Grundlagen vermittelt, welche zu einer weiterführenden Beschäftigung mit der Thematik einladen.

Hinzugefügt am: 2013-01-13
Kritiker: Yves
Bewertung

Zugehöriger Link: Amazon
Gelesen: 4222




Durchschnittsbewertung: 2 Bewertungen

Suchbegriffe : Finanzmathematik :: Wirtschaft :: Derivate :: Stochastische Integration :: Stochastische Prozesse :: Martingaltheorie :: Black-and-Scholes Modell :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Finanzmathematik - Die Bewertung von Derivaten
Bewertung von DULL am 15.04.2013


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Finanzmathematik - Die Bewertung von Derivaten


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]