Grundlagen der Photonik

Saleh, Bahaa E. A.; Teich, Malvin Carl

BuchcoverGrundlagen der Photonik (im engl. Original fundamentals of photonics) stellt gewissermaßen die Bibel der Photonik dar. Es behandelt in der deutschen Ausgabe auf über 1400 Seiten so gut wie alle grundlegenden Themen dieses Fachgebiets. Von der Strahlenoptik bis zur optischen Kommunikationstechnik. Trotz des großen Umfangs eignet es sich aber nicht nur als Nachschlagewerk sondern auch sehr gut als Lehrbuch, da es durch seine anschaulichen Darstellungen, die vielen eingeschobenen Beispiele und durch eine große Anzahl an End-of-Chapter Übungsaufgaben besticht. Allerdings ist es nicht in allen Bereichen gleich stark. So finde ich, dass gerade die elementarsten Themen der Optik wie Interferenz und besonders das Thema Beugung (Fresnel- und Fraunhofer-Näherung) hätten ausführlicher und besser dargestellt werden können. Dafür nehmen sich andere Lehrbücher deutlich mehr Zeit und Raum. Aber genau deswegen ist es auch zu verkraften, dass Saleh und Teich sich hier kürzer fassen, werden doch fortgeschrittenere Themen deutlich ausführlicher behandelt. Das Inhaltsverzeichnis sieht wie folgt aus: 1. Strahlenoptik 2. Wellenoptik 3. Optik von Strahlenbündeln 4. Fourieroptik 5. Elektromagnetische Optik 6. Polarisationsoptik 7. Optik photonischer Kristalle 8. Wellenleiteroptik 9. Faseroptik 10. Resonatoroptik 11. Statistische Optik 12. Photonenoptik 13. Photonen und Atome 14. Laserverstärker 15. Laser 16. Halbleiteroptik 17. Halbleiter-Photonenquellen 18. Halbleiter-Photonendetektoren 19. Akustooptik 20. Elektrooptik 21. Nichtlineare Optik 22. Ultraschnelle Optik 23. Optische Verbindungen und Schalter 24. Faseroptische Kommunikation A. Die Fouriertransformation B. Lineare Systeme C. Die Moden linearer Systeme Das Buch punktet deutlich in Sachen Umfang und Verständlichkeit und eignet sich daher als Lehrbuch in einem Grundlagenkurs genauso wie als Nachschlagewerk in der Forschung und Praxis.

Hinzugefügt am: 2015-10-24
Kritiker: Berufspenner
Bewertung

Zugehöriger Link: zu Amazon
Gelesen: 3148




Durchschnittsbewertung: 2 Bewertungen

Suchbegriffe : Photonik :: Optoelektronik :: Optik :: optische Nachrichtentechnik :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Grundlagen der Photonik
Bewertung von Ex_Mitglied_36717 am 15.11.2015

Ex_Mitglied_36717 schreibt:

Unser Dozent hat damals seine Vorlesung komplett an diesem Buch orientiert. Wir haben ungefäahr die ersten 300(? vielleicht auch nur 200 ?) Seiten mehr oder weniger geschafft. Basierend darauf kann ich sagen, dass es ein klasse Buch ist. Es ist sehr anschaulich und v.a. vor allem fand ich, dass die Fourier-Optik gut, wenn auch sehr knapp, eingeführt wird.

Insgesamt stimmt es schon, dass es an manchen Stellen etwas knapp gehalten ist. Jedoch ist es sehr angenehm geschrieben und auf jeden Fall als Nachcchlagewerk bzw. wenn man sich einen kurzen Überblick über ein Thema verschaffen möchte sehr gut geeignet


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Grundlagen der Photonik


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]