Feedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt ...

Beetz, Jürgen

BuchcoverWenn ein Vorgang einen anderen Vorgang bewirkt und dieser den ursprünglichen verstärkend oder hemmend beeinflusst, spricht man im Deutschen von positiver bzw. negativer Rückkopplung (auch von Mit- bzw. Gegenkopplung) und im Englischen mit dem jeweiligen Vorzeichen von Feedback. Dieses Wort ist auch der Titel eines neuen Buches von Jürgen Beetz. Es enthält zahlreiche Beispiele aus der Technik, Physik und Chemie, dem Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen, aus der Geschichte, Politik und Wirtschaft. Mitkopplung feuert den zu beeinflussenden Vorgang an, beschleunigt ihn und kann bis zur Zerstörung der an ihm beteiligten Komponenten führen; Gegenkopplung wirkt beruhigend, dämpfend. Dies wird in dem Buch – ohne mathematische Formeln – eindrucksvoll beschrieben, ebenso die unter Umständen verhängnisvolle Wirkung der sogenannten "Totzeit" bei verspätet einsetzender Gegenkopplung. Ausflüge in die Bereiche der Logik und der Wahrscheinlichkeitsrechnung runden das von Jürgen Beetz gezeichnete Bild von positivem wie negativem Feedback ab. Feedback als allgemeines Prinzip steht nicht isoliert für sich allein. Es ist verbunden mit nicht mehr beherrschbarem Wachstum, mit Systembildung und Schwarmverhalten, mit Evolution, Emergenz und Selbstbezüglichkeit. (Für letztere gibt es auf Seite 352 ein amüsantes Beispiel.) Seine Leserinnen und Leser fordert der Autor dazu auf, vom einfachen, linearen und monokausalen Denken und Handeln Abschied zu nehmen und sich darum zu bemühen, Feedbackprozesse zu erkennen, um sie zweckmäßig zu nutzen oder sie, falls ungünstig, zu vermeiden. Rückkopplung bedeutet, dass durch bestimmte Ursachen hervorgerufene Wirkungen selbst wieder zu Ursachen werden können; dies bei geplanten Maßnahmen zu unterschätzen, kann üble Folgen haben. Die Beispiele in dem Buch, oft in Form von kleinen Erzählungen, Anekdoten, Forschungsberichten, amtlichen Vorschriften sowie persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen, sind zum Teil erschreckend. Sie betreffen bereits vorhandene oder in naher Zukunft zu befürchtende Katastrophen in der Landwirtschaft, im Banken- und Finanzwesen, durch die große Teile der Weltbevölkerung in ihrer Existenz bedroht sind. Jürgen Beetz' neues Werk ist interessant, lebendig und spannend geschrieben. Als einem Sprachliebhaber gefällt mir, dass die verwendeten Fremdwörter, meist aus dem Griechischen, erklärt werden. Einleitend schreibt der Autor, dass das Buch "keine Doktorarbeit" ist. Aus einem großen öffentlichen Vorrat an Informationen zu seinem Thema wählt er aus und fügt Eigenes hinzu. Dabei vergleicht er sich mit einem "Eichhörnchen", das Nüsse sammelt. Diese, vor allem die harten, versucht er zu "knacken", um an ihren "Kern" zu kommen. Das ist ihm in hohem Maße gelungen. Das Buch enthält, dem weitgefächerten Inhalt entsprechend, ein ausgedehntes Literatur- und Sachverzeichnis. Seine Ausstattung durch den renommierten Wissenschaftsverlag ist, wie auch schon bei früheren Büchern von Jürgen Beetz, vorbildlich und der Preis dafür nicht hoch.

Hinzugefügt am: 2015-12-25
Kritiker: Hans-Juergen
Bewertung

Zugehöriger Link: Feedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt ..
Gelesen: 3905




Durchschnittsbewertung: 2 Bewertungen


Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:
Feedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt ...
Bewertung von Anonymous am 24.11.2016

Anonymous schreibt:

hier mal ein feedback


(Dieser Kommentar wurde zu dieser Besprechung geschrieben)

Neuer Kommentar zu:
Feedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt ...


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]