Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 3

Papula, Lothar

Buchcover

Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium.

Die Reihe Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler zählt zweifelsohne zu den bekanntesten deutschsprachigen Lehrwerken der Mathematik. Stand 2008 kam die Reihe auf mehr als eine Million verkaufte Exemplare. Hier soll der dritte Band dieser Reihe vorgestellt und besprochen werden. Zugrunde liegt dieser Besprechung die 3. Auflage aus dem Jahr 1999, die Kapitelstruktur wurde aus der 7. Auflage aus 2016 übernommen. Dieser dritte Band umfasst die folgenden Kapitel:
  • 1. Vektoranalysis
  • 2. Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • 3. Mathematische Statistik
  • 4. Fehler- und Ausgleichsrechnung
Kapitel 1 ist eine mehr als 200-seitige Einführung in die Vektoranalysis. Neben den Grundbegriffen werden dabei verschiedene Koordinatensysteme, Linien-, Kurven- und Oberflächenintegrale und am Ende dann die Integralsätze von Gauß und Stokes behandelt. Das alles in einer recht anschaulichen (und für den Autor typischen) Art und Weise, sofern das bei diesem Stoff überhaupt möglich ist. Zahlreiche Beispiele aus den Anwendungen runden dieses gelungene Kapitel ab. Kapitel 2 behandelt neben den Grundbegriffen der Wahrscheinlichkeitstheorie im Wesentlichen die gängigen Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Im 3. Kapitel wird dann eine gute Übersicht über die Grundlagen der mathematischen Statistik gegeben. Schwerpunkte sind Parametertests und -schätzungen. Beide Kapitel sind in meinen Augen dabei gut als Nachschlagewerk geeignet, was übrigens für diesen dritten Band im Unterschied zu den beiden anderen Bänden durchweg gilt. Abgeschlossen wird der Band durch ein relativ kurzes Kapitel über Fehler- und Ausgleichsrechnung. Dieses dient eher nur dem Zweck, sich in die Materie erstmals einzulesen.
-----
Auch hier liegt der Fokus wieder eindeutig darauf, sich in die Grundlagen der betreffenden Gebiete gut einlesen zu können. Das gelingt hier auch wieder deutlich besser als im zweiten Band. Im Unterschied zu den beiden ersten Bänden finde ich diesen hier auch als Nachlagewerk interessant, vor allem wegen der beiden Kapitel über Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Allen drei Bänden gemeinsam sind die reichhaltigen Aufgaben: es gibt am Ende jedes Kapitels Aufgaben und am Ende jedes Bandes ein Anhang mit (teilweise stichpunktartig kommentierten) Lösungen zu diesen Aufgaben.
-----
Vom gleichen Autor:


Hinzugefügt am: 2020-12-10
Kritiker: Diophant
Bewertung

Zugehöriger Link: Papula, Lothar: Mathematik für..., Band 3
Gelesen: 1028




Durchschnittsbewertung: 1 Bewertungen

Suchbegriffe : Einführungen :: Höhere Mathematik :: Angewandte Mathematik :: Mathematik für Ingenieure :: Papula :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:

Neuer Kommentar zu:
Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 3


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]