Die Hilbertschen Probleme

Hilbert, David

BuchcoverHistorisch interessanter Klassiker.

Kurzbeschreibung: "Im Jahre 1900 erhielt Hilbert die Einladung zu einem Hauptvortrag auf dem 2. Internationalen Mathematikerkongreß in Paris. Er stellte ihn unter das Thema "Mathematische Probleme" und formulierte in ihm 23 zu dieser Zeit ungelöste Probleme aus allen damals bestimmenden Zweigen der Mathematik. Die Entwicklung der Mathematik in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts hat die Aktualität der "Hilbertschen Probleme" voll bestätigt, und zugleich hat der Vortrag diese Entwicklung wesentlich stimuliert. David Hilbert (1862 - 1943) gilt als der vielleicht universellste Mathematiker des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Er hat auf zahlreichen Gebieten der Mathematik und der mathematischen Physik grundlegende neue Resultate vorgelegt und wesentliche Entwicklungen angebahnt."

Hinzugefügt am: 2004-10-24
Kritiker: Matroid
Bewertung Keine Wertung

Zugehöriger Link: Katalog amazon.de
Gelesen: 3162



Suchbegriffe : Mathematische Klassiker :

Kommentar schreiben   Ein besseres Review schreiben

Weitere Kommentare:

Neuer Kommentar zu:
Die Hilbertschen Probleme


Benutzername: Anonymous [ Mitglied werden ]


Bewertung: 1=schlechteste, 10=beste Bewertung

Kommentar:

Bitte eine Wertung, einen Kommentar oder beides abgeben.

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]