Re: 4 Jahre Matheplanet von Diffform am Fr. 18. März 2005 17:30:19 |
Hallo Martin, Hallo Matheplanet,
ich wünsche euch beiden alles alles Gute zum MP-Geburtstag!! Für mich ist es immer ein Omen gewesen, dass unter dem Zähler steht: "seit 17.3.2001" das ist nämlich auch mein Geburtstag :-)
Jetzt hat der MP zwar am 18.3 Geburtstag, aber das Zeichen versteh ich trotzdem ;-)
Was wär der Alltag langweiliger, wenn ich diesen wundervollen Planeten nicht entde ...
|
Re: Adventskalender 2004 von Diffform am Di. 21. Dezember 2004 12:13:51 |
Ein nettes Herzel... ;-)
Probier mal noch in maple:
\codeon
cylinderplot(2*x^2, x=-Pi..Pi, y=-1..1, color=red, orientation=[0,166], style=wireframe);
\codeoff
Gruß, Bastl> ...
|
Re: Ein wenig Geometrie von Diffform am Sa. 18. Dezember 2004 15:45:46 |
Hallo Zaos,
ein schöner Artikel, irgendwie mag ich solche geheimnisvollen Sätze...
Auf jeden Fall gut zu lesen, und sehr schön und anschaulich erklärt!
Gruß, Bastl
P.S. Achja, und ich hab gerade den Kategorienartikel entdeckt, als ich dir zu deinem ersten Artikel gratulieren wollte ;-)
Den werd ich gleich mal lesen!> ...
|
Re: Adventskalender 2004 von Diffform am Fr. 17. Dezember 2004 17:20:41 |
ROFL @Buh, das mit dem Löwen ist gigantisch... ;-)
Liebe Grüße, Bastl> ...
|
Re: Adventskalender 2004 von Diffform am Sa. 11. Dezember 2004 19:24:58 |
Hihi, ich find das auch gut... ein Mathematiker.......
Gruß, Bastl> ...
|
Re: Die Riemann Vermutung von Diffform am Sa. 25. September 2004 16:05:05 |
Hier noch ein paar Sachen die ich gefunden habe:
hier
Hugh Montgomery
investigated and found that the statistical distribution of the zeros
on the critical line has a certain property. The zeros tend not to be
too closely together, but to repel. Visiting at the Institute for Advanced Study in 1972, he showed this result to Freeman Dyson, one of the founders of the theory of random matrice ...
|
Re: Die Riemann Vermutung von Diffform am Sa. 25. September 2004 15:52:50 |
Hallo Gockel,
eine richtige Argumentation dafür habe ich auch nicht gefunden, selbst bei Mathworld steht das genau so...
Mir fallen dazu zwei Argumentationen ein:
(1) Man kann für jede Schranke > 0 sagen, dass 40% aller Nullstellen bis zu dieser Schranke auf der geraden liegen
oder
(2) was mir auch noch dazu einfällt, ist dass ich in diesem Zusammenhang auch etliches über Wahrschein ...
|
Re: Die Riemann Vermutung von Diffform am Mo. 13. September 2004 23:02:39 |
Hallo Huepfer,
du hast vollkommen recht, man verwendet für den Beweis dieser Identität den Fundamentalsatz der Arithmetik. Damit steckt der FdA ja in dieser Behauptung, bzw. die Behauptung gilt wenn der FdA gilt, bzw. diese Identität und der FdA sind äquivalent. ich denke mal, so kann man das betrachten. Vielleicht hätte ich das oben noch erwähnen sollen...
Gruss, Bastl> ...
|
Re: Die Riemann Vermutung von Diffform am Do. 09. September 2004 23:30:41 |
Also, danke erstmal für das Lob! Ich muß noch dazusagen, dass ich im Rahmen einer Seminararbeit, zusammen mit zwei Studienkollegen, einiges davon schon für die Uni durchgearbeitet hab, insbesondere das oben erwähnte Programm. Ausserdem hats mir Spaß gemacht diese sehr interessante Materie durchzuarbeiten! ;-)
Danke Zaos, fürs wiederholte durchlesen! :-D
Und danke Matro fürs wiederfinden e ...
|
Re: Chatten mit Formeln von Diffform am Mi. 08. September 2004 00:03:00 |
Danke!!
Werd extra wieder Windows installieren (-;
(Kleiner Scherz, zum voll-Umsteiger hab ich mich noch nicht gemausert)
Gruss, Bastl> ...
|
Chatten mit Formeln - Linux von Diffform am Di. 07. September 2004 21:54:31 |
Hi cow,
danke für den Tip, sag mal gibts das Ding auch für Linux, oder gibts da etwas vergleichbares?
Bastl> ...
|
Re: Artikel schreiben und bearbeiten von Diffform am Fr. 13. August 2004 15:38:39 |
Hallo Matro,
kann man auch jemand einen noch nicht freigegebenen Artikel korrekturlesen lassen? (z.B. indem ich den "bearbeiten"-Link weitergebe)
Gruss, Bastl> ...
|
Re: Funktionentheorie existentiell - Sartres Residuensatz von Diffform am Fr. 30. Juli 2004 11:37:34 |
Hallo Hasan,
ich finde diese philosophische Interpretation des Residuensatzes gigantisch, insbesondere die der verschiedenen Singularitäten...
Wär super, wenn das der Anfang einer Reihe von Interpretationen und Auslegungen wichtiger mathematischer Grundlagen wäre!!
Gruss, Bastl> ...
|
Re: Chaostheorie: Ewige Bifurkationen - oder die Suche nach von Diffform am Fr. 16. Juli 2004 09:28:59 |
Gefällt mir,
diese Artikel haben immer soetwas mathematisch-sarkastisch-philosophisch-eklig-und-doch-geniales beim lesen!! Und nachher muß man auch noch darüber nachdenken! (-;
Gruss, Bastl> ...
|
Re: Über das Auswahlaxiom von Diffform am Mo. 19. April 2004 17:21:38 |
Hallo Fabi,
jetzt hab ich endlich nach langer Zeit auch diesen Artikel entdeckt, und ich find ihn super! Er fasst bereits weit in meinem Hirn verstreutes Wissen (-; zusammen und zwar so, dass man es auch verstehen kann!!
Bastl> ...
|